Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Extremwerte März 2016 | Foto: UBIMET

März-Rückblick 2016

Obwohl ein Teil des Monats zu kalt war, sorgt der warme Monatsausklang dafür, dass der erste Frühlingsmonat auch überdurchschnittlich warm ausgefallen ist. TIROL. Mehrere Tage lang waren die Lufttemperaturen im März unter dem langjährigen Durchschnitt. Allerdings führt der warme Monatsausklang dazu, dass der Monat im Schnitt zwischen 0,5 bis 1,5 Grad zu mild ausfällt. Nur in den Bergen liegen die Temperaturen annähernd beim Mittelwert. Höchstwerte erst am Monatsletzten Im März hat der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstag, 31. März sind bis zu 26 Grad möglich | Foto: Falkmar Ameringer/Regionaut

Warmer Start in den April

Der März endet mit sommerlichen Temperaturen. Bis zu 26 Grad sind möglich. Auch die ersten Apriltage sollen schön bleiben. TIROL. Zur Wochenmitte steigen die Temperaturen deutlich an. Am Donnerstag - dem letzten Märztag - sind entlang der Alpennordseite sogar 26 Grad möglich. Am Mittwoch hat es stellenweise 22 Grad. „Die Hotspots sind die Föhnregionen zwischen dem Tiroler Unterland und den Niederösterreichischen Voralpen “, sagt UBIMET-Meteorologe Josef Lukas. Einzig in Osttirol bleibt es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Global gesehen war der Februar um 1,21 Grad über dem Mittel. Der letzte zu kalte Monat ist 30 Jahre her. | Foto: Karl Vidoni/Regionaut

Wärmster Februar aller Zeiten

Der Februar 2016 stellt mit einer Abweichung von plus 1,21 Grad im Vergleich zum langjährigen Mittel einen neuen Temperaturrekord auf. Globaler Temperaturanstieg seit 1984 Seit Dezember 1984 fiel jeder der 374 nachfolgenden Monate global zu warm aus. Gleichzeitig werden die Abweichungen immer größer. Auch der diesjährige Februar war wieder zu warm. Gründe für diesen neuerlichen Temperaturrekord sind das immer noch anhaltende El-Niño-Ereignis und die außergewöhnlich geringe Meereisbedeckung in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Märzbeginn: Kein Frühling in Sicht | Foto: Judith Bracha/Regionautin

Märzwetter - Frühling ist noch nicht in Sicht

Vom Frühling ist noch nicht viel zu sehen. Das Wetter ist vergleichsweise kalt. Allerdings ist der März generell - laut Statistik sehr abwechslungsreich. Zu kalt für Märzbeginn Der März beginnt heuer vergleichsweise kalt. Dies ist das Ergebnis einer plötzlichen, starken Erwärmung der Stratosphäre. In dieser Höhe von 10 bis 50 Kilometer über dem Erdboden bildet sich im Winterhalbjahr über dem Nordpol ein ausgeprägter Polarwirbel. Dieser hat dann Auswirkung auf unsere Breiten, denn der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mittelmeertiefs bringen Regen und in den Bergen bis zu 40 cm Neuschnee | Foto: Harald Schober/Regionaut

Nasskalter Start in die neue Woche

Der Start in die neue Woche verläuft im Alpenraum vielerorts nass, kalt und besonders im Bergland winterlich. Mittelmeertiefs bringen in den Bergen bis zu 40 cm Neuschnee. Zahlreiche Mittelmeertiefs beeinflussen derzeit die Großwetterlage im Alpenraum. Dabei unternimmt der Winter einen neuen Anlauf, zunächst fällt laut dem Wetterdienst UBIMET vor allem im Bergland Neuschnee. Tirol zwischen kühler Atlantikluft und subtropischen Luftmassen Der Alpenraum befindet sich derzeit zwischen kühler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine markante Kaltfront erreicht Österreich. Lokal werden Windgeschwindigkeiten von über 100km/h gemessen | Foto: Angelika Kohlreiter/Regionautin

Kaltfront erreicht Tirol

Vergangene Nacht kühlten die Temperaturen merklich ab. Begleitet wird die Kaltfront vom Sturmtief Susanna, das vor allem in Deutschland und Frankreich starke Schäden anrichtete. Vergangene Nacht zog eine markante Kaltfront über Tirol hinweg. Lokal wurden Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h gemessen. Gleichzeitig kam es zu einem starken Temperaturrückgang von rund 10 Grad. In vielen Teilen Tirols fiel Neuschnee mit einer Schneefallgrenze von rund 300 m. Ende des Südföhns Die Kaltfront...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Abwechslungsreiches Wetter in den Semesterferien

Für die Semesterferien in Tirol hat sich abwechslungsreiches Wetter angekündigt: Neuschnee, Föhn mit frühlingshaften Temperaturen, Kälte. Ein längerfristiger Wintereinbruch ist aber immer noch nicht in Sicht. Während der Semesterferien beeinflusst der Atlantik das Wetter in Tirol. Verschiedene Fronten ziehen in rascher Folge über die Alpen hinweg. Auch ein Mittelmeertief hat Auswirkungen auf das Wetter. Schnee am Sonntag, Montag und Mittwoch an der Alpensüdseite Gerade in Osttirol kann es am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Monatliche globale Temperaturabweichungen | Foto: NOAA/Ubimet
1

2015 weltweit mit Abstand wärmstes Jahr seit Messbeginn

UBIMET: Neun von bisher elf Monaten stellten neue Temperaturrekorde auf: Das Jahr 2015 hat bereits einen Spitzenplatz in den meteorologischen Geschichtsbüchern sicher. Die ersten elf Monate liegen mit einer Abweichung von +0,87 Grad gegenüber dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts klar auf Rekordkurs. Das global bisher wärmste Jahr seit Messbeginn war 2014 mit einer Abweichung von +0,74 Grad. Der österreichische Wetterdienst UBIMET sieht die Gründe für den neuerlichen Rekord vor allem in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Weihnachtswetterrückblick

2013 fegte Orkan DIRK über den Westen (122 km/h), 2014 fielen 70 cm Schnee kurz nach Weihnachten 2014 verlief Weihnachten für alle Schneefreunde sehr ungünstig Denn während am Heiligen Abend noch frühlingshafte Temperaturen vorherrschten, fielen nur wenige Tage später in den Nordalpen bis zu 70 cm Neuschnee. Im Jahr 2013 sorgte ein Föhnsturm im Westen in Tallagen für Orkanböen von über 120 km/h. Heuer steht zwar ein schneefreies, aber deutlich ruhigeres Weihnachtsfest bevor. Im vergangenen Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Blick auf Innsbruck und die Nordkette.

Wenig Hoffnung auf Schnee

Wien, 14.12.2015 – Die Liebhaber von weißen Weihnachten werden heuer wohl enttäuscht. Laut dem Wetterdienst UBIMET sollte man sich spätestens jetzt mit einem Fest im Grünen anfreunden. Schon die vierte Adventwoche bringt eher typisches Herbstwetter. Am vierten Adventwochenende sowie zu Beginn der Weihnachtswoche legen die Temperaturen sogar noch ein bisschen zu und erreichen nahezu frühlingshaftes Niveau. Modefarbe Grün Der genaue Wetterverlauf am 24. Dezember steht zwar selbst zehn Tage vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sternschnuppenregen, 14.12.2016 | Foto: UBIMET
5

Sternschnuppenregen am Himmel über Österreich!

Alle, die sich etwas wünschen wollen, sollten am kommenden Montagabend ihren Blick auf Österreichs Himmel werfen: zu sehen ist ein wahrer Sternschnuppenregen Mit den Geminiden steht am kommenden Montag der ergiebigste Meteorstrom des Jahres vor der Tür. Bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde können dabei am Abend beobachtet werden. Einzig das Wetter kann nach Angaben des Wetterdienstes UBIMET Hobbyastronomen einen Strich durch die Rechnung machen. Der Geminiden-Meteorstrom Die Geminiden treten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Kälte und Schnee im Anmarsch, Durchstarten in den Skigebieten

Das milde Wetter hat ein Ablaufdatum: Auf einen nassen Freitag folgen zum Wochenausklang Kälte und Schnee. Die Skigebiete und Winterfans können laut dem Wetterdienst UBIMET somit endlich in die neue Saison starten. Vorher zieht aber noch Sturmtief Heini von Dänemark Richtung Baltikum und beschert dem Norden und Osten des Landes eine windige Wochenmitte. Mit Höchstwerten von bis zu 19 Grad muten die Temperaturen zudem alles andere als herbstlich an. WIEN. Zunächst wird es stürmisch und mild, am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Eine Wetterregel auf dem Prüfstand

Morgen ist Martinitag. Gerade um diesen Tag ranken sich einige Wettermythen, die Hinweise auf den möglichen Verlauf des anstehenden Winters geben sollen. Der Wetterdienst UBIMET versucht eine Antwort auf die Trefferquote zu geben und vor allem auch, ob in absehbarer Zeit winterliches Wetter in Sicht ist. TIROL. "Ist Martini klar mit Sonnenschein, bricht bald ein kalter Winter herein" ist nur eine von zahlreichen gängigen Bauern- bzw. Wetterregeln für den Martinstag am 11. November. Doch halten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Rekordnacht durch Südföhn: Über 20 Messstationen mit ungewöhnlicher Tropennacht

Der heftige Südföhn hat in der letzten Nacht für bemerkenswert hohe Temperaturen in manchen Teilen Österreichs gesorgt. Noch nie war eine Septembernacht (seit Aufzeichnungsbeginn) so warm wie die letzte. In Wiener Neustadt gab es 23,7 Grad, in Micheldorf 22,9 Grad und in Innsbruck 22,5 Grad. Mit starken bis stürmischen Böen fegte der Südföhn in den letzten Stunden über weite Teile Österreichs hinweg. „In Salzburg, Golling und Waidhofen an der Ybbs wurde es am Mittwoch mit knapp über 30 Grad am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Der Föhn bringt noch einmal kurz den Sommer zurück

Die neue Woche und das neue Schuljahr beginnen mit Regen und kalten Temperaturen - da ist es derzeit kaum zu glauben, dass sich der Sommer bereits Mitte der Woche durch starken Föhn wieder zurückmeldet. Die neue Woche beginnt in der Osthälfte mit stürmischem Südwind noch trocken und recht sonnig. Von Vorarlberg bis Osttirol macht sich aber bereits in den Morgenstunden eine Kaltfront mit vielen Wolken und Regen bemerkbar, die sich langsam nach Osten verlagert. Vor allem im Westen gehen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei solchen Temperaturen verschafft man sich am besten im Schwimmbad eine Abkühlung. | Foto: Mike Maass

Der Sommer kehrt zurück

Nach dem unbeständigen und kühlen Wetter der vergangenen Tage zeichnet sich nun wieder ein deutlicher Trend hin zu freundlichem Spätsommerwetter ab. Schon das Wochenende bringt teils sommerliche Temperaturen, ab Wochenmitte kommt wieder die 30-Grad-Marke in Reichweite. Landwirte und Hobbygärtner können durchatmen, der Regen der letzten Tage linderte die extreme Trockenheit der vergangenen Wochen. „Die nasse Wetterphase darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Sommer in weiten Teilen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Strahlend blauer Himmel und hochsommerliche Hitze bleiben noch bis zum Ende der Woche bestehen - erst dann gibt es Abkühlung. | Foto: Bianca Jenewein

Hitzesommer gibt weiterhin Vollgas

Die insgesamt dritte Hitzewelle steuert in den kommenden Tagen ihrem Höhepunkt entgegen, noch einmal werden schweißtreibende 38 Grad erreicht. Die lauen und meist sternenklaren Nächte eignen sich dagegen bestens zur Beobachtung des jährlich wiederkehrenden Meteorschwarms der Perseiden. In den kommenden Tagen schaukelt sich die Hitze noch einmal so richtig auf. Von Mittwoch bis Freitag klettern die Temperaturen auf bis zu 38 Grad, punktuell sind auch 39 Grad möglich. Die Gewitterneigung bleibt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Strahlend blauer Himmel und hochsommerliche Hitze bleiben noch bis zum Ende der Woche bestehen - erst dann gibt es Abkühlung. | Foto: Bianca Jenewein
1 1

Die nächste Woche bleibt heiß und gewittrig

Die bereits dritte Hitzewelle in diesem Sommer sucht unser Land heim und auch diesmal sind Höchstwerte von bis zu 38 Grad im Flachland zu erwarten. Während im Westen gewitteranfällige Luft lagert, verschärft sich im Osten die Trockenheit. Dadurch besteht hohe Wald- und Flurbrandgefahr, warnt der Wetterdienst UBIMET. Der Zustrom an heißer Luft erreicht dieser Tage seinen Höhepunkt, heute Freitag steigen die Temperaturen laut Wetterdienst UBIMET auf 30 bis 38 Grad mit den höchsten Werten im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Strahlend blauer Himmel und hochsommerliche Hitze bleiben noch bis zum Ende der Woche bestehen - erst dann gibt es Abkühlung. | Foto: Bianca Jenewein

Extreme Hitze zu den Hundstagen

Dieser Sommer hat uns schon so manche Hitzewelle mit zahlreichen Tropentagen und -nächten gebracht. Auch zu den traditionellen Hundstagen bleibt es ausgesprochen heiß. Ende der Woche klettert das Quecksilber auf bis zu 38 Grad, auch danach ändert sich an der bestehenden Großwetterlage bis auf Weiteres nur wenig, sagt der Wetterdienst UBIMET. Mit einer südwestliche Höhenströmung gelangt ab heute wieder heiße Saharaluft zu uns: Es geht weiter aufwärts mit 29 bis 36 Grad. Der Höhepunkt wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Strahlend blauer Himmel und hochsommerliche Hitze bleiben noch bis zum Ende der Woche bestehen - erst dann gibt es Abkühlung. | Foto: Bianca Jenewein

Die nächste Hitzewelle rollt an

Nach einer Woche mit leicht unterdurchschnittlichen Temperaturen steht die nächste sommerliche Hitzewelle unmittelbar bevor. Der Höhepunkt zeichnet sich dabei erst für den Samstag ab, laut Wetterdienst UBIMET sind dann erneut bis zu 38 Grad möglich. Auf bis zu 38,6 Grad stieg im Juli das Quecksilber in Österreich und es hat ganz den Anschein, dass der August dem Juli um nichts nachstehen will: „In der kommenden Woche sorgt Hoch „Finchen“ für ein Comeback des Hochsommers. Bereits am Dienstag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Wochenende bringt Wolken und Abkühlung. | Foto: Bianca Jenewein
1

Kühles Juliende bringt möglichen Rekord doch noch ins Wanken

n den ersten drei Juliwochen wurden wir hier in Österreich regelrecht verwöhnt mit außergewöhnlicher Tropenhitze und einigen lauen Nächten. Inzwischen hat uns die kühle Seite des Sommers eingeholt, jedoch besteht Grund zur Hoffnung verspricht der Wetterdienst UBIMET. Heute Mittwoch zeigt sich das Wetter überwiegend trüb und immer wieder fällt teils schauerartiger Regen. „Nach Westen und Norden zu zeigt sich aber zumindest zwischendurch die Sonne“, sagt Clemens Teutsch-Zumtobel vom Wetterdienst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Die Schattenseiten des Sonnenscheins

Temperaturen wie am Mittelmeer und laue Sommerabende, die allesamt an vergangene Sommerurlaube erinnern. Das ist momentan die Realität in Österreich, die afrikanische Hitze hat die Alpen im Griff. Doch der strahlend blaue Himmel und die mehr als hochsommerlichen Temperaturen bergen auch ein gewisses Gefahrenpotenzial, warnt der Wetterdienst UBIMET. Schädliches Ozon Ozon kommt in unterschiedlichen Höhen der Atmosphäre vor. Die Ozonschicht in der unteren Stratosphäre in 15 km Höhe hat schützt uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auch diese Woche werden wir mit vielen Gelegenheiten für Blitzfotos rechnen müssen. | Foto: Marcus Wagner
2

Gewittergefahr in Tirol: Nach der Gluthitze folgen Unwetter

Wie so oft in diesem Sommer schaukeln sich die Temperaturen von Tag zu Tag auf, dieses Mal werden Spitzenwerte von bis zu 38 Grad erreicht. Die brütende Hitze wird am Samstag wieder von heftigen Gewittern beendet. An der Alpennordseite besteht örtlich sogar Unwettergefahr durch Sturmböen, Starkregen und Hagel, warnen die Meteorologen von UBIMET. Die heiße nordafrikanische Luft ist auf dem Weg nach Zentral- und Osteuropa. Die Temperaturen steigen morgen Freitag auf 30 bis 37 Grad, am heißesten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei solchen Temperaturen verschafft man sich am besten im Schwimmbad eine Abkühlung. | Foto: Mike Maass
1

Die Hitze kommt zurück: Bis zu 39 Grad am Wochenende

Der etwas kühlere Wochenbeginn war nur eine Unterbrechung des Sommers auf dem Weg zu neuen Rekordwerten: Nun folgt die nächste Hitzewelle mit bis zu 38 oder gar 39 Grad. Für das Wochenende sagen die Experten der Österreichischen Unwetterzentrale (www.UWZ.at) sogar ein erhöhtes Unwetterpotenzial voraus. Die Hitze ist auch dieses Mal wieder afrikanischen Ursprungs und erreicht uns von Westen her. „Bereits heute Dienstag wird es im Rhein- und im Inntal mit bis zu 31 Grad wieder heiß, morgen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.