Wetterprognose

Beiträge zum Thema Wetterprognose

Aufgrund großer Neuschneemengen und starken Sturmböen steigt die Lawinengefahr an. Hauptbetroffene Gebiete: Regionen westlich des Wipptals sowie die Hohen Tauern | Foto: BezirksBlätter Archiv
4

Lawinenwarnung
Große Lawinengefahr (Stufe 4) in Teilen Tirols

Aufgrund großer Neuschneemengen und starken Sturmböen steigt die Lawinengefahr an.  Hauptbetroffene Gebiete: Regionen westlich des Wipptals sowie die Hohen Tauern.  Aktuelle Infos zur Lawinensituation auf www.lawinen.report INNSBRUCK. Wetterlage: Stürmische Nordwestströmung. Aus dichten Wolken gibt es starken Regen und starken Schneefall begleitet von starkem bis stürmischen Westwind. Die Schneefallgrenze ist im Bereich 1000 bis 1200 Meter, in den stärksten Niederschlagsphasen kann es unter...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Blick auf Innsbruck am 4.5.2023 | Foto: IbkInfo
2

Erster Sommertag des Jahres
Innsbruck knackt als erstes die 25-Grad-Marke

Am Donnerstag wurde an der Wetterstation in Innsbruck österreichweit zum ersten Mal in diesem Jahr die Marke von 25 Grad erreicht bzw. überschritten und somit der erste Sommertag des Jahres registriert. INNSBRUCK. Nachdem schon der April im Vergleich zum langjährigen Mittel um etwa 2 Grad zu kalt bilanzierte, wurde nach Angabe der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale (www.uwz.at) auch der erste Sommertag 2023 etwas später als im langjährigen Schnitt erreicht, in den letzten zehn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf Facebook und Instagram können Sie daran teilnehmen! | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Wetter-Wette im Alpenzoo Innsbruck
"Und täglich grüßt das Murmeltier"

INNSBRUCK. Zur Maria Lichtmess am 2. Februar erfolgt im Ort Punxsutawney in Pennsylvenia/USA traditionellerweise die hochoffizielle Befragung von Murmeltier „Phil”, ob es seinen Schatten sieht. Ist dies der Fall, steht die nächsten 6 Wochen ein strenger und kalter Winter bevor. In Europa wurde dieses Spektakel durch den Hollywood-Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ berühmt. Die Murmeltiere im Alpenzoo können jedoch beruhigt weiterschlafen, sie werden nicht geweckt! Als einzige echte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nordkette mit Blick vom Ambraser Schloss. | Foto: Karl Vidoni
1

Weiße Weihnachten 2015 – wohl eher nicht

Momentane Wetterlage lässt Chancen schwinden Wien, 09.12.2015 – Ein Blick auf die derzeitige Schneesituation hierzulande und auf die Wetterkarten lassen weiße Weihnachten in weite Ferne rücken. Ein nachhaltiger Wintereinbruch ist laut dem Wetterdienst UBIMET bis auf Weiteres nicht in Sicht, auch die Statistik zu weißen Weihnachten dämpft die Erwartungen der Schneefreunde. Ungünstige Voraussetzungen Verlässliche und seriöse Wetterprognosen für das Weihnachtsfest sind 14 Tage im Voraus aber noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.