WhatsApp

Beiträge zum Thema WhatsApp

Warnungen via WhatsApp zirkulieren derzeit in der Region. | Foto: Mein

Amoklauf im Mühviertel
Warnungen via WhatsApp: "Er könnte weitere Personen töten"

Der Amoklauf im Mühlviertel ist noch nicht zu Ende. Der Täter, ein Jäger aus dem Bezirk Rohrbach, ist weiterhin auf der Flucht. Bisher hat der Mann zwei Menschenleben auf dem Gewissen, eines davon ist der Bürgermeister von Kirchberg ob der Donau, Franz Hofer. Die Bevölkerung ist völlig verängstigt. WhatsApp-Nachrichten mit Warnungen zirkulieren. KIRCHBERG/MÜHLVIERTEL/OBERÖSTERREICH. "Wer mit .... Probleme hatte, bitte sehr vorsichtig sein und sofort bei der Polizei melden." So beginnt der...

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal "MeinBezirk Oberösterreich" abonnieren! | Foto: PantherMedia/Vadymvdrobot

WhatsApp Kanal
MeinBezirk Oberösterreich ist jetzt auf WhatsApp!

Wir haben großartige Neuigkeiten: Ab sofort kannst du MeinBezirk Oberösterreich auch über WhatsApp abonnieren und bist immer top informiert! Von Breaking News bis hin zu einem schnellen Nachrichtenüberblick für die Mittagspause – wir liefern dir die wichtigsten Neuigkeiten direkt aufs Handy. Unser WhatsApp-Kanal versorgt dich mit aktuellen Nachrichten und spannenden Geschichten aus Oberösterreich. Egal, ob lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten – du verpasst...

Christoph Geyer, Amtsleiter von Waldneukirchen unterstützt den Info-Dienst über WhatsApp
5

Waldneukirchner WhatsApp Broadcast
Waldneukirchen WhatsApp bewährt sich

„Kurz und knackig“ sind die Informationen, die wöchentlich über 400 Mitglieder der „WDNK Aktuell“ WhatsApp Gruppe erreichen. Gerade jetzt, in diesen schwierigen Zeiten bewährte sich diese schnelle Info-Schiene besonders. Denn mehrmals pro Woche konnte auf die Ordinationszeiten des Arztes, den Lieferservice des Geschäftes oder die geänderten Öffnungszeiten des Gemeindeamtes und das Telefonservice hingewiesen werden. Die Idee für diese Form von Info-Transfer über eine Broadcast-Liste stammt von...

Die 37 time4friends-Berater führten 2018 fast 2.000 Gespräche und beantworteten rund 14.400 WhatsApp-Nachrichten. | Foto: ÖJRK/Johannes Brunnbauer

Jugendrotkreuz
WhatsApp-Beratung hilft bei Liebeskummer & Co

„Wie kann ich herausfinden ob mein Crush auf mich steht? Wann ist der richtige Zeitpunkt mit meinem Freund zu schlafen? Meine Besti redet nicht mehr mit mir, was kann ich tun?“ OÖ. Mit diesen Sorgen und Fragen wenden sich Jugendliche an die time4friends-Hotline. Das Besondere: im Gegensatz zu anderen Kummernummern sind bei time4friends an beiden Enden der Leitung Jugendliche. „Es gibt Dinge, die Jugendliche ungern mit Erwachsenen besprechen. Genau dafür ist time4friends da. Speziell...

Social Media - dabei sein oder nicht?! - Bäuerinnennachmittag rund um das Thema soziale Medien und was es ist

Was ist das genau und was kann es mir persönlich bringen? Soziale Medien sind digitale Medien und Technologien die es Benutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu erstellen und zu teilen. Wir klären gemeinsam was unsere Umgebung mit Facebook, Twitter, Whatsapp und dgl. meint und wie wir es nutzen können. Worin liegen die Vorteile und wo sind Risiken und Nachteile zu erwarten. Ein spannendes Thema rund um neue Medien die uns...

Jugendliche und ihr Handy: Eine Symbiose, die noch intensiver wird. | Foto: panthermedia.net/oneinchpunch

Jugend liebt das Smartphone – streamen und Freunde treffen hoch im Kurs

OÖ. Die Freizeitgestaltung der oberösterreichischen Jugendlichen zwischen 11 und 18 Jahren dreht sich vor allem um ihre Freunde – und das vorwiegend offline. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Jugendstudie des Landes OÖ, die vom market Institut durchgeführt wurde. Freunde treffen ist für 80 Prozent der jungen Leute wichtig und rangiert noch vor der Kommunikation mit diesen über WhatsApp oder Facebook (73 %). 70 Prozent der Jugendlichen beschäftigen sich gerne mit dem Computer, Tablet oder...

emporia-Chefin Eveline Pupeter möchte mit der Handyschule älteren Menschen die Scheu vor dem Smartphone nehmen. | Foto: emporia

Keine Scheu vor dem Smartphone: Handyschule für Senioren

emporia und Hartlauer eröffnen Steyrs erste Handyschule für ältere Menschen STEYR. Viele ältere Menschen sind noch ohne Telefon aufgewachsen. Die Jüngeren unter den Älteren kannten noch den Viertelanschluss. Und heute sollen sie mit einem Smartphone hantieren. emporia und Hartlauer eröffnen jetzt Steyrs erste Handyschule, damit auch Senioren smart telefonieren können. Worauf achten beim Smartphone-Kauf Aktuell besitzen nur 18 Prozent der über 65-Jährigen ein Smartphone. Viele fühlen sich von...

„Sie werden nie wieder Skifahren“: Enn hat im BezirkRundschau-Interview verraten, wie er den Weg zurück gemeistert hat. | Foto: Auer

Hans Enn: „Ich bin fitter denn je“

Ex-Profisportler Hans Enn sagt, er sei heute fitter denn je. Die BezirksRundschau hat nachgefragt. STEYR. 1989 bekam Skirennläufer Hans Enn die erschütternde Diagnose seines Arztes: „Ihr Fuß bleibt steif, Sie können nie wieder Skifahren.“ Ein Schicksalsschlag für den Profisportler, standen doch 1991 die „Heimweltmeisterschaften“ in Saalbach-Hinterglemm – Enns Heimatort – auf dem Programm. Am Dienstag, 18. April, hielt Enn einen Vortrag in Bad Hall. Zuvor verriet Enn im Gespräch mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.