WhatsApp

Beiträge zum Thema WhatsApp

Immer mehr Betrugsmaschen passieren über Whatsapp | Foto: Pixabay/HeikoAL
3

Rufnummernmissbrauch
Dubiose Whatsapp-Nachrichten ab sofort meldbar

Scam- und Betrugsversuche, auch über WhatsApp, nehmen zu. Im Zuge des Cybersecurity Awareness Month gibt es nun eine Erweiterung der Meldeplattform für Rufnummernmissbrauch. Um zu sensibilisieren, gilt es viele private Meldungen zu Betrugsfällen zu sammeln. So können bestimmte Maschen schnell an die breite Öffentlichkeit geraten und effektiv schützen. TIROL. Über eine eigene Plattform können zukünftig Betrugsversuche gemeldet werden. Unter www.rufnummernmissbrauch.at findet sich eine...

Mit einer neuen Plattform kann man betrügerische WhatsApp-Nachrichten melden (Symbolbild). | Foto: panthermedia/Peopleimages
4

Scams
In Österreich lassen sich betrügerische WhatsApp-Nachrichten melden

Die Meldeplattform zu verdächtigen Anrufen und SMS wurde erweitert. Nun lassen sich auch dubiose WhatsApp-Nachrichten melden und Nummern von fragwürdigen Absendern auf der Website ausfindig machen. ÖSTERREICH. Dubiosen WhatsApp-Nachrichten soll der Kampf angesagt werden. Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) hat im Rahmen des Cybersecurity Awareness Months eine Online-Meldestelle für Fälle von verdächtigen WhatsApp-Nachrichten eingerichtet. Dazu wurde die bisherige Platform zur...

  • Michael Marbacher

Bezirk Eferding
Anklage wegen Nationalsozialismus-Propaganda auf WhatsApp

Am 2. Oktober steht ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Eferding vorm Landesgericht Wels. Er soll rassistische Bilder und Aussagen mit nationalsozialistischem Bezug versendet haben. Dem Mann droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren.  BEZIRK EFERDING. Der Angeklagte wird beschuldigt, wiederholt in einer WhatsApp-Gruppe oder in Chats mit Dritten Nationalsozialismus-verherrlichende und rassistische Inhalte verbreitet zu haben. Laut Gericht habe er etwa in einer Gruppennachricht das Wort...

Bürgermeisterin Susanne Kittinger über die WebCity App. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
3

St. Andrä-Wördern
Digitales Bürgerservice wird weiter ausgebaut

St. Andrä-Wördern erweitert digitales Bürgerservice: Neuer WhatsApp-Kanal und Online-Ortsplan „WebCity“ gestartet. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern setzt beim Bürgerservice auf digitale Innovation und bietet den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort zwei neue Informationskanäle: einen eigenen WhatsApp-Infokanal sowie den ersten digitalen Ortsplan „WebCity“. Beide Angebote sind über die Website www.staw.at abrufbar. Bürgermeisterin Susanna Kittinger erklärt dazu: „Trotz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bezirk Grieskirchen
54-Jähriger wegen Wiederbetätigung vor Gericht

Bilder, Sticker und Montagen mit Nationalsozialismus-Bezug: Ein 54-Jähriger wird beschuldigt, eine große Anzahl davon über WhatsApp verbreitet zu haben. Der Mann steht am 26. September vorm Landesgericht Wels und muss mit bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe rechnen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Er wird beschuldigt, die Bilder an Bekannte, Familienmitglieder und Gruppen geschickt zu haben. Darauf zu sehen wären laut Anklage Hitler-Darstellungen, Hakenkreuze, Reichsadler und nationalsozialistische...

Ein Gespräch mit einem verständnisvollen Gegenüber kann der erste Schritt aus der Krise sein. | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Weltsuizidpräventionstag
Hilfe für Jugendliche in seelischen Krisen

Am 10. September wird weltweit auf das Thema Suizidprävention aufmerksam gemacht. Besonders Jugendliche und junge Erwachsene stehen heute unter großem Druck: Ängste, Zukunftssorgen und der Wunsch nach Orientierung belasten viele. Ein erster Schritt aus der Krise kann ein Gespräch sein – die Telefonseelsorge bietet hier schnelle und vertrauliche Unterstützung. TIROL. Pubertät und das junge Erwachsenenalter sind ohnehin von Veränderungen geprägt: Körper, Denken, Beziehungen und Selbstbild wandeln...

Michaela Koller von der Telefonseelsorge 142 | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Hiwa Naghshi
2

Hilfe am Telefon
Weltsuizidpräventionstag: Telefonseelsorge als eine Anlaufstelle

Am 10. September wird weltweit der Weltsuizidpräventionstag begangen. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zunehmend mit psychischen Belastungen konfrontiert sind. SALZBURG. LUNGAU. Wie die Erzdiözese Salzburg in einem Pressetext vom 9. September 2025 berichtet, rückt die Telefonseelsorge mit ihrem Angebot für Jugendliche am Weltsuizidpräventionstag in den Fokus. Die Beratungsstelle sei telefonisch, per Chat und via WhatsApp erreichbar und biete...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Heinz Lederer neuer Vorsitzende des ORF-Stiftungsrats.  | Foto: ORF Pressestelle/Fotoredaktion: foto@orf.at
3

Transparenz und gegen Abfluss von Werbegeldern
Heinz Lederer – neuer Mann an der Spitze des ORF-Stiftungsrats

SALZBURG / WIEN: Der neue ORF-Stiftungsratsvorsitzende setzt auf Service statt Inkasso, moderne Technik und klare Regeln für faire Konkurrenz. Der jährliche Abfluss von 2,7 Milliarden Euro österreichischer Werbegelder ins Ausland soll gestoppt werden. Der ORF-Stiftungsrat hat seit Juni einen neuen Vorsitzenden. Mit Heinz Lederer übernahm ein erfahrener Medien- und Kommunikationsexperte die Leitung des obersten Aufsichtsgremiums. Der 62-Jährige wurde am 16. Juni 2025 in der konstituierenden...

Die AK Tirol warnt intensiv vor derartigen Online-Abstimmungen.  | Foto: WhatsApp
3

Sofort löschen
AK-Tirol warnt vor gefälschten WhatsApp Online-Abstimmungen

Die Arbeiterkammer warnt vor Aufforderungen via WhatsApp, an „Online Abstimmungen“ teilzunehmen: Die Täter agieren getarnt als Kontakt des eigenen Telefonbuches. SCHWAZ (fh). Aktuell melden sich Betroffene bei den Konsumentenschützer:innen der AK Tirol und berichten von Benachrichtigungen von vermeintlich vertrauenswürdigen und im jeweiligen Adressbuch eingespeicherten, in Wahrheit jedoch „gehackten“ WhatsApp-Kontakten. Dabei wird man aufgefordert, an einer Online-Abstimmung teilzunehmen und...

Unter der Leitung von Wanderführer Martin Kumpan wurde eine eigene WhatsApp-Gruppe ins Leben gerufen.
 | Foto: Naturfreunde Himberg
3

Gemeinsam unterwegs
Naturfreunde Himberg starten WhatsApp-Gruppe

Die Naturfreunde Himberg machen es ihren Mitgliedern und allen naturbegeisterten Menschen künftig noch einfacher, gemeinsame Aktivitäten zu planen und daran teilzunehmen. HIMBERG. Unter der Leitung von Wanderführer Martin Kumpan wurde eine eigene WhatsApp-Gruppe ins Leben gerufen, die als zentrale Plattform für aktuelle Informationen, spontane Ausflüge und die Koordination von Freizeitaktivitäten dient. „Wir möchten es allen leichter machen, sich anzuschließen – egal ob bei einer gemütlichen...

Bürgermeister Hießberger ist sichtlich stolz auf das neue Projekt.  | Foto: Marktgemeinde Wölbling
3

Fast 300 Follower
Marktgemeinde Wölbling informiert jetzt per WhatsApp

Die Marktgemeinde Wölbling startete einen neuen Infoservice über WhatsApp. Unter dem Motto „Dort sein, wo die Wölblingerinnen und Wölblinger sind“ können sich die Bürger direkt auf ihr Smartphone informieren lassen. WÖLBING. „Wir wollen am Puls der Zeit mit den Menschen kommunizieren und informieren dort, wo die meisten bereits sind: auf WhatsApp“, erklärt Bürgermeister Peter Hießberger. 300 InformierteSeit dem 24. August 2025 bekommen über den Kanal mittlerweile fast 300 Mitglieder wichtige...

Eine kritische Sicherheitslücke in WhatsApp und eine Schwachstelle in Apples Bildverarbeitungssoftware ermöglichen Angreifern, iPhones, iPads und Macs ohne Nutzerinteraktion zu kompromittieren. | Foto: Matthias Balk / dpa / picturedesk.com
3

Update erforderlich
WhatsApp-Sicherheitslücke bedroht Apple-Geräte

Eine kritische Sicherheitslücke in WhatsApp und eine Schwachstelle in Apples Bildverarbeitungssoftware ermöglichen Angreifern, iPhones, iPads und Macs ohne Nutzerinteraktion zu kompromittieren. Nutzer sollten daher dringend WhatsApp sowie ihre Apple-Betriebssysteme aktualisieren und keine unbekannten Bilddateien öffnen, um sich vor möglichen Angriffen zu schützen. ÖSTERREICH. Eine neu entdeckte Schwachstelle beim Messengerdienst WhatsApp ermöglicht es Hackern, iPhones, iPads und Macs zu...

  • Sandra Blumenstingl

Digital & Technik
Wie privat ist digital eigentlich noch?

Messenger wie Whatsapp als Frühwarnsystem für Depressionen? Was nach digitaler Fürsorge klingt, wirft tiefgreifende Fragen auf. Forscher:innen der Universitäten Würzburg und Tübingen entwickeln mit „WhatsAnalyzer“ eine App, die Chatverläufe auf depressive Muster analysiert – etwa Wortwahl, Emoji-Nutzung und Rückzugsverhalten. Ziel: psychische Krisen früh erkennen. Quelle: Universität Würzburg – WhatsApp als Frühwarnsystem Doch wer entscheidet, was Fürsorge ist – und was Überwachung? 🔍 Zwischen...

  • Wien
  • Simon Thielmann

Soziale Netzwerke werden immer öfter zur Falle
Warum wurde es so einfach uns zu Belügen

Personen verlieren ihre Ersparnisse an falsche Polizisten, ganze Familien werden über WhatsApp oder Telegram mit haarsträubenden Theorien über „geheime Eliten“ und „verheimlichte Wahrheiten“ verunsichert. Die Zahl der Opfer von Trickbetrug steigt ebenso wie die Zahl derer, die sich in den Parallelwelten sozialer Medien von Verschwörungserzählungen einfangen lassen. Aber warum ist das eigentlich so? Ein Grund ist die gewohnte Nähe der Kanäle, über die diese Täuschungen verbreitet werden....

Tech-Unternehmen wie Apple, Google und Meta nutzen den 17. Juli, um Vorschauen auf neue Emoji-Versionen zu veröffentlichen. | Foto: Unsplash/Denis Cherkashin
Aktion 12

17. Juli ist Weltemoji-Tag
Wie Emojis unsere Kommunikation verändern

Jedes Jahr an diesem Datum feiern Millionen Menschen weltweit die kleinen bunten Symbole, die aus unserer digitalen Kommunikation kaum mehr wegzudenken sind. Emojis prägen, wie wir Botschaften senden, Emotionen ausdrücken und kulturelle Trends formen. ÖSTERREICH. Der Termin ist kein Zufall. Das Kalender-Emoji 📅 zeigt auf vielen Plattformen den 17. Juli an. Das ist auch das Datum, an dem Apple im Jahr 2002 erstmals iCal, seinen Kalenderdienst, vorstellte. 2014 rief Emojipedia-Gründer Jeremy...

  • Julia Steiner
3.600 Schülerinnen und Schüler erhielten 13.000 personalisierte Nachrichten, um die Angst vor der Matura zu nehmen.  | Foto: Erzdiözese Wien Stephan Schönlaub
3

Erzdiözese Wien
Rund 13.000 Segnungen gingen per WhatsApp an Maturanten

Um die 3.600 Maturantinnen und Maturanten griffen 2025 auf den Matura-Segen per WhatsApp zurück. Insgesamt wurden so 13.000 Direktnachrichten ausgesendet. Die Erzdiözese Wien sieht darin eine große Nachfrage nach digitaler Seelsorge. WIEN. In jungen Jahren ist es eine der bislang größten Hürden, die es zu überwältigen gilt. Rund 41.000 Schülerinnen und Schüler sind 2025 vor dem Sommer zur Matura angetreten. Etwa 3.600 von ihnen erhielten in Form von 13.000 Direktnachrichten Hilfe von ganz oben...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Mann wurde unter anderem per WhatsApp zur mehreren Überweisungen überredet. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
68-Jähriger wurde per WhatsApp um Geld betrogen

Im Laufe von mehreren Monaten wurde ein Mann um einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag betrogen. ZIRL. Bereits Anfang des Jahres 2025 wurde ein 68-jähriger, im Bezirk Innsbruck-Land wohnhafter Österreicher von einer unbekannten Täterschaft per Messengerdienst „WhatsApp“ unter dem Vorwand kontaktiert, dass ein naher Angehöriger einer weiteren dritten Person gesucht werden würde, zumal diesem noch ein einstelliger Millionenbetrag von seinem langjährigen Arbeitgeber zustehen würde. Hierfür müsse...

Auf Whatsapp wird künftig Werbung geschaltet. Noch 2023 dementierte der Messengerdienst Berichte über Werbeanzeigen. | Foto: unsplash
1 Aktion 3

Privatchats nicht betroffen
Ab sofort gibt es Werbung auf Whatsapp

Der Messenger-Dienst Whatsapp kündigte am Montag an, ab sofort Werbeanzeigen in die Smartphone-App zu integrieren. Private Chats sollen davon nicht betroffen sein. ÖSTERREICH. Lange wurde spekuliert, nun ist es Realität: Meta plant künftig auch auf Whatsapp Werbungen zu schalten. Whatsapp wurde bereits 2014 von dem Facebook-Konzern für 19 Milliarden US-Dollar gekauft - ob und wie Meta versuchen werde, die enorme Nutzerzahl des Dienstes geschäftlich zu nutzen, wurde seitdem spekuliert. Im...

  • Sophie Wagner
Ausgangspunkt der ganzen Sache ist ein rund ein Jahr zurückliegendes Ereignis: Das pro-palästinische Protestcamp am Alten AKH in Wien. (Archiv) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
7

Schwere Vorwürfe
Dicke Luft zwischen JöH und VSStÖ Wien wegen Chats

Das Verhältnis zwischen den Studierendenvertretungen JöH und VSStÖ ist derzeit angespannt. Auslöser ist ein offener Brief des Sprachrohrs der jüdischen Studierenden, in dem sie den roten Hochschulrepräsentanten unter anderem Antisemitismus vorwerfen. Ausgangspunkt der ganzen Sache ist ein rund ein Jahr zurückliegendes Ereignis: das pro-palästinische Protestcamp am Alten AKH in Wien. WIEN. Eine Woche nach der ÖH-Wahl sorgt eine Causa derzeit für ziemlich verschnupfte Stimmung zwischen der...

Professionelle Hilfe per WhatsApp: Die Telefonseelsorge geht mit der Zeit. | Foto: unsplash
3

Telefonseelsorge goes Messenger
Sich mitteilen hilft – auch per WhatsApp

Seit fast fünf Jahrzehnten ist die Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in Krisen. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, bietet sie vertrauliche und kostenlose Unterstützung. Ihr Ziel: niederschwellige Krisenintervention, professionelle Beratung und menschliche Zuwendung – für alle Altersgruppen. TIROL. Weil nicht nur Reden, sondern auch Schreiben entlastet, ergänzen seit 2012 Mail- und seit 2016 Chatberatung das Angebot. Seit 2023 steht auch eine...

In manchen Bundesländern ist es bereits Realität, jetzt kommt das Handyverbot österreichweit bis zur achten Schulstufe.  | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
4

Handyverbot, neue Posttarife & Co
Achtung, was sich im Mai alles ändert

Einige Änderungen gibt es im Wonnemonat im Hinblick auf Handy, aber auch Teuerungen kommen auf uns zu. ÖSTERREICH. Alles neu macht der Mai. Welche Änderungen ab Mai gelten, liest du hier. Handyverbot an Schulen In Österreich gilt ab 1. Mai ein bundesweites Handyverbot an Schulen für die unteren acht Klassenstufen. Mehr dazu hier. Post ändert TarifeDie Österreichische Post reagiert auf eine Novellierung des Postmarktgesetzes. Mehr dazu: Briefe und Päckchen werden ab Mai teurer WhatsApp stellt...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ab dem fünften Mai wird der Messengerdienst WhatsApp auf bestimmten Modellen abgeschaltet. Hier erfährst du, ob dein Handy betroffen ist. | Foto: Matthias Balk / dpa / picturedesk.com
3

Ab 5. Mai
Auf diesen Smartphones gibt es kein Whatsapp mehr

Ab dem fünften Mai wird der Messengerdienst WhatsApp auf bestimmten Modellen abgeschaltet. Hier erfährst du, ob dein Handy betroffen ist. ÖSTERREICH. Smartphonebesitzerinnen und Besitzer, die nicht mindestens die Betriebssystemversionen iOS 15.1 oder Android 5.0 aufweisen, können ab 5. Mai nicht mehr auf den Messengerdienst WhatsApp zugreifen. Das Unternehmen verkündete, den Service bei älteren Betriebssystemen wie den Erwähnten nicht mehr anzubieten. Man muss dann entweder auf ein neues...

  • Thomas Fuchs
Foto: MeinBezirk Salzburg
1 3

Abonniere unseren Kanal
MeinBezirk Salzburg ist jetzt auf WhatsApp

MeinBezirk Salzburg gibt es ab sofort auch auf WhatsApp. Einfach QR-Code scannen und los geht's. SALZBURG. MeinBezirk Salzburg ist jetzt auch auf WhatsApp am Start! Willst du immer up to date sein und wissen, was in Salzburg so passiert? Dann abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal! Von Breaking News bis zum 100. Geburtstag deiner Oma – wir versorgen dich mit allen Neuigkeiten aus Salzburg. Kein Stress, kein Spam – nur das, was dich wirklich interessiert, direkt auf dein Handy. Also, worauf...

Erwin und Elfriede Kroffl mit ihrem Hochzeitsbild. | Foto: Santrucek
6

Bezirk Neunkirchen
Echte Treffen gegenüber Socialmedia bevorzugt

Senioren pflegen Dank moderner Technik freundschaftliche Kontakte. Viele sind aber eher "Old School". BEZIRK. Niemand will im Alter vereinsamen. Ist der Lebenspartner vorausgegangen, ist der Drang auch bei älteren Semestern vorhanden, wieder Kontakte zu knüpfen. Smartphones eröffnen viele Möglichkeiten für schnelle Kommunikation. Doch die Online-Präsenz birgt auch Tücken und Gefahren. Die Ternitzer Sozialstadträtin Martina Klengl: "Das wird ein Thema sein für die Zukunft. Wir wollen mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.