WhatsApp

Beiträge zum Thema WhatsApp

Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten Post- beziehungsweise Paketdienst-Nachrichten per SMS oder Messenger-Diensten wie WhatsApp. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Warnung "Ihr Paket kommt bald, hier klicken"

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten Post- beziehungsweise Paketdienst-Nachrichten per SMS oder Messenger-Diensten wie WhatsApp. Link führt zu Schadsoftware-InstallationAktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler gefälschte Benachrichtigungen und Nachrichten, dass sie ein Paket bekommen würden. In dieser Benachrichtigung werden die Empfänger aufgefordert, einen Link zu öffnen. In Folge soll eine Software installiert werden. Diese Schadsoftware verschickt dann selbständig...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
So selbstverständlich das Smartphone für Jugendliche ist, so naheliegend ist es, dass sie in sozialen Medien Rat suchen. | Foto: HighwayStarz/panthermedia.net
3

Jugend im Netz
Wenn die Influencerin um Rat gefragt wird

Im Krisenfall suchen Jugendliche Rat im Internet – und geraten dabei nicht nur an die richtige Adresse. LINZ. "Die Jugend schreibt", sagt Silvia Breitwieser, Leiterin der TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142. Mit mehr als 1.200 Chat-Anfragen haben sich bei der TelefonSeelsorge in Oberösterreich die Beratungszahlen im letzten Jahr versechsfacht. Die meisten davon kommen von jungen Menschen – zum Telefonhörer greifen nur noch die wenigsten von ihnen. "Ängste, Zwangsstörungen, Depressionen und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Stadtrat Thomas Puchter. | Foto: Julian Brugger

Whatsapp-Sprechstunde mit Klubsprecher Thomas Puchter

GERASDORF. Am Freitag, den 30. April von 15-17 Uhr stellt sich der Klubsprecher der ÖVP Gerasdorf, Stadtrat Thomas Puchter, den Fragen, Anregungen und Anliegen der Gerasdorfer live im Whatsapp-Chat und steht zur Arbeit der ÖVP für Gerasdorf Rede und Antwort. Stadtrat Puchter freut sich über Kontaktaufnahme unter 0664/608501612 via WhatsApp.

Bürgermeisterin Tanja Kreer sucht den Dialog mit den Bürgern in digitaler Form. | Foto: Gemeinde Straßwalchen
2

Gemeinde Straßwalchen
Mit den Bürgern digital in Kontakt

In der Gemeinde Straßwalchen gab es kürzlich den ersten  digitalen Bürgerdialog ab.  Bürgermeisterin Tanja Kreer (SPÖ) berichtete über Live-Stream, über 140 Straßwalchener nutzten das Angebot. STRASSWALCHEN. Die COVID-19-Pandemie macht erfinderisch. Nicht nur die heimischen Unternehmen und die Gastronomie versuchen mit innovativen Konzepten das Beste aus der Situation zu machen, sondern auch die Politik. In der Markgemeinde Straßwalchen fand deshalb gestern der erste digitale Bürgerdialog von...

Peter Steinwender mit Tallulah, auf eigenen Wunsch ungepixelt. | Foto: privat
11

Die Bilder hinter den Ortschefs
So begrüßen Bürgermeister ihre WhatsApp-Kontakte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer WhatsApp hat, gibt seinem Profil meist eine persönliche Note. Wir haben uns umgeschaut wie die Bürgermeister sich präsentieren. Trachtig zeigt sich Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher, im Grünen präsentiert sich der Semmeringer Ortschef Hermann Doppelreiter. Pittens Bürgermeister Helmut Berger ist mit Gattin und Familienhund auf WhatsApp. Die konservativen Portraits Ein wenig bieder kommen der Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak und Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh...

Bei den Judokas kommt keine Langeweile auf. | Foto: Judounion Hallein-Tennengau
Video 5

Hallein-Golling
Jung-Judokas haben die Kampfmatte ins Internet verlegt

Ein durch die Pandemie geprägtes Sportjahr liegt hinter der Judounion Hallein-Golling. Aber für die Judokas ist Aufgeben keine Option, sie machten etwas Einzigartiges daraus.  HALLEIN/GOLLING. Fit geblieben trotz Lockdown, in Gedanken bereits beim nächsten Turnier. So könnte man die Lage der Judounion derzeit beschreiben. Im Lockdown kam das Trainerteam auf die Idee per Whatsapp Übungen und Wettkämpfe auszurufen. Die Kids bekommen nicht nur ein wöchentliches Onlinetraining sondern werden auch...

Digitaler Donnerstag
Gibt WhatsApp meine Daten an Facebook weiter?

TIROL. Unter WhatsApp Nutzern wird aktuell gerade heiß diskutiert, ob man den Messenger wechseln sollte. Denn ab dem 15. Mai 2021 (vormals 8. Februar) gelten bei WhatsApp neue Nutzungsbedingungen. Wer diesen nicht zustimmt, wird den Messenger ab der Deadline nicht mehr nutzen können.  Was könnte sich ändern?Das WhatsApp Daten speichert ist im Grunde nichts Neues. Würden diese Daten jedoch mit dem eigenen Facebook-Profil zusammengeführt, könnte zum Beispiel das WhatsApp-Verhalten einer Person,...

Auch in Österreich ist WhatsApp der meist genutzte Messengerdienst. Das könnte sich künftig ändern. | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

Trotz Koppelungsverbot
WhatsApp will deine Daten an Facebook weitergeben

In den nächsten Tagen werden WhatsApp-User aufgefordert, ihre Zustimmung zu den neuen Datenschutzrichtlinien bis 8. Februar zu erteilen. Wer zustimmt, willigt ein, dass seine Daten –Telefonnummer, IP-Adresse und allgemeine Nutzungsdaten – ab dann an WhatsApp-Eigentümer Facebook weitergegeben werden. Experten sehen diese Vorgangsweise äußerst kritisch. Indes verzeichnet der alternative Messengerdienst Signal einen wahren Ansturm. ÖSTERREICH. Mit mehr als zwei Milliarden Nutzern ist WhatsApp der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ein Foto aus besseren Tagen. Getanzt wird trotzdem. | Foto: Christine Perhab

Puch
Pensionisten schwingen über WhatsApp das Tanzbein

Per WhatsApp lädt der Pensionistenverband Puch zum Indoortanz ein. PUCH BEI HALLEIN. Mit dem Pensionistenverband auch zu Hause beschwingt: Da das Tanzen in der Gruppe wegen der Corona-Maßnahmen zur Zeit nicht möglich ist, kommen Tanzvideos per WhatsApp in die Tanzgruppe Puch. Wöchentlich versendet die Tanzleiterin Christine Perhab Videos mit Tanzanleitung an ihre tanzfreudigen Damen und Herren. Fit bleiben, auch daheim "Zugegeben, das macht nicht ganz so viel Spaß wie in der Gruppe, aber es...

Ein neues Angebot der Pfarre Hall bietet bis 6. Dezember Live-Familienandachten via WhatsApp an. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Pfarre Hall
Live-Familienandachten via WhatsApp

Auch die Kirche wird in Zeiten von Corona immer moderner. Ein neues Angebot der Pfarre Hall bietet bis 6. Dezember Live-Familienandachten via WhatsApp an. HALL. Die Pfarre Hall sucht den digitalen Weg und bietet noch bis 6. Dezember, Ersatz für öffentliche Gottesdienste an. Jeden Sonntag kann man ab 10 Uhr Live-Familienandachten via WhatsApp feiern. Auch Taizé-Gebete werden jeden Freitag um 18 Uhr digital von der Pfarre übertragen. Für die Andachten und Taizé-Gebete wird um Anmeldung per...

So gut wie alle Adventmärkte sind abgesagt. | Foto: PhotoSG - Fotolia
2

Regionale Aussteller
Manuela Tomsits organisiert WhatsApp-Adventmarkt

Aussteller erleben aktuell schlechte Zeiten, denn so gut wie alle Adventmärkte sind aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. BAD LEONFELDEN. Um den Kunsthandwerkern und Direktvermarktern trotzdem eine Möglichkeit zum Verkauf ihrer Produkte zu bieten, organisiert Manuela Tomsits aus Bad Leonfelden einen "WhatsApp-Adventmarkt". Dieser startet am 28. November und läuft bis 20. Dezember. "Jeden Tag wird ein Unternehmer oder Künstler in der WhatsApp-Gruppe freigeschaltet und kann von 8 bis 20 Uhr...

2

WhatsApp-Nachrichten
Klinikum Schärding warnt vor Fake News

SCHÄRDING. Aktuell gehen via WhatsApp-Nachrichten herum, wonach das Klinikum Schärding davor warnen soll (siehe Bild), dass Personen vom Gesundheitsamt von Haus zu Haus gehen und die Menschen in ihren Wohnbereichen testen wollen. „Das Klinikum Schärding distanziert sich von dieser Nachricht. Man wolle ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich hierbei um Fake News handelt, die in keinerlei Zusammenhang mit unserem Spital stehen und von uns auch nicht in den sozialen Medien veröffentlicht...

Kinder brauchen in dieser Situation Sicherheit und Ehrlichkeit ohne Details. | Foto: altanaka/panthermedia

Ratgeber
Wie mit Kindern über Terror sprechen

Wie soll man Kindern Geschehnisse erklären, die man selbst nicht fassen kann? Rat auf Draht gibt Tipps wie man am besten über den Terroranschlag mit seinen Kindern spricht. OÖ. Sehr rasant sind gestern Videos und Bilder des Anschlags und der Verletzten, direkt bei den Kindern und Jugendlichen gelandet. Diese Videos wurden über WhatsApp verbreitet und auf der bei Kindern und Jugendlichen beliebten Plattform TikTok geteilt. Noch in der Nacht haben Rat auf Draht gemeinsam mit Saferinternet.at...

Stadtrat Thomas Puchter | Foto: Julian Brugger

Whatsapp-Sprechstunde mit Klubsprecher Thomas Puchter

GERASDORF. Am Donnerstag, den 29. Oktober von 13 bis 14 Uhr stellt sich der Klubsprecher der ÖVP Gerasdorf, Stadtrat Thomas Puchter, den Fragen, Anregungen und Anliegen der Gerasdorfer live im Whatsapp-Chat und steht zur Arbeit der ÖVP für Gerasdorf Rede und Antwort. Stadtrat Puchter freut sich über Kontaktaufnahme unter 0664/608501612 via WhatsApp.

Sicher im Internet: Aktuell klagen viele TirolerInnen, dass sie über eine WhatsApp-Nachricht, die neue Smileys verspricht in eine Abo-Falle geraten sind.  | Foto: Montage
5

Sicher im Internet
Neue WhatsApp-Smileys und -Emojis führen in die Abo-Falle

TIROL. Aktuell klagen viele TirolerInnen, dass sie über eine WhatsApp-Nachricht, die neue Smileys verspricht, in eine Abo-Falle geraten sind. Außerdem versprechen laufend Pop-Ups betrügerische Angebote. Betrugsnachricht verspricht neue Emojis für WhatsApp Wie Mimikama kürzlich berichtete kursieren in WhatsApp aktuell Betrugsnachrichten, die neue Emojis und Smileys für WhatsApp versprechen. Will man die Smileys und Emojis zu WhatsApp hinzufügen, wird man zu weiteren unseriösen Angeboten und eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Stefan Kratzer, Amtsleiter der Marktgemeinde Sigmundsherberg, Natascha Mang, GR, OV und Projketleiterin, Bgm Franz Göd
 | Foto: Marktgemeinde Sigmundsherberg

Gemeinde Sigmundsherberg auf WhatsApp

Ab sofort gibt es Bürgerservice direkt auf WhatsApp „Dort sein, wo die Bürger sind“. Unter diesem Motto startet die Gemeinde Sigmundsherberg nun mit einem neuen digitalen Kanal für die BürgerInnen: WhatsApp. Knapp 75 Prozent der Menschen in Österreich nutzen WhatsApp auf ihren Smartphones und zwar in allen Altersgruppen. Auf keinem anderen Kanal werden so viele Textnachrichten, Bilder, Sprachnachrichten und Videos geteilt wie über WhatsApp. In Sigmundsherberg erkennt man die Zeichen der Zeit...

  • Horn
  • H. Schwameis
Perfekter Austausch beim Grillabend in Mühling | Foto: Roland Mayr
3

Ecospace Wieselburg
Gemütliche Vernetzung in Mühling

Die Mitglieder des Ecospace Wieselburg vernetzten sich beim Grillabend. WIESELBURG-LAND. Vor einem Jahr ist Michael Lindner angetreten, um mit dem Ecospace Wieselburg ein Kollaborations- und Innovationszentrum für Start-ups, Klein- und Mittelunternehmen sowie für innovative Persönlichkeiten zu schaffen. Um sich in diesem Rahmen perfekt vernetzen zu können, treffen die Mitglieder einander regelmäßig zum gemeinsamen Austausch. Treffen in gemütlicher Atmosphäre Dieses Mal fand das Treffen in...

Privatbeteiligtenvertreter Alexander Enzenhofer | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Melk
Stalkerin terrorisierte Ex-Freund mit 36.700 Nachrichten

BEZIRK. Eine unvorstellbare Menge an WhatsApp-Nachrichten fanden Ermittlungsbeamte auf dem Handy einer 28-Jährigen aus dem Bezirk Melk, die sie allein im Frühjahr 2020 innerhalb von drei Monaten einem Mann schickte, mit dem sie zehn Jahre zuvor eine Beziehung hatte. "Wie hält man das aus? Gar nicht!" „Wie hält man das aus?“, fragten die Bezirksblätter den 30-Jährigen, der, immerhin noch relativ ruhig meinte: „Gar nicht!“ Dabei sei das noch nicht alles gewesen. Er habe acht Jahre lang so gut wie...

  • Melk
  • Daniel Butter
Whatsapp bringt Faktenchecks bei viralen Nachrichten. | Foto: WhatsApp

Kampf gegen Kettenbriefe
Fake-News jetzt auf WhatsApp enttarnen

Um "Fake-News" rasch und effizient zu enttarnen, lanciert die Messenger-App WhatsApp nun eine neue Funktion. Um Falschmeldungen und Propaganda den Garaus zu machen, gibt's nun eine "Waffe", ein neues Symbol, eine Lupe. Per Klick auf das neues Symbol "Lupe" öffnet sich direkt im Chatfenster eine Websuche, um den Wahrheitsgehalt der Message  ganz leicht zu überprüfen. ÖSTERREICH. Seit Beginn der Coronakrise wurden über Messaging-Dienste wie Whatsapp immer wieder Falschinformationen über die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Emojis und ihre Bedeutungen
Wie die animierten Gesichter & Symbole für Missverständnisse bei der Kommunikation sorgen

Smileys und ihre Nachfolger namens Emojis, die von Menschen über Tiere bis hin zu Gegenständen so ziemlich alles abbilden, sind aus der heutigen Kommunikation kaum noch wegzudenken. Gerade bei Messengern wie Whatsapp dienen sie dem schnellen Ausdruck und ebenso in sozialen Netzwerken wie Instagram enthält über die Hälfte aller Posts mindestens einen Emoji. Derzeit existieren weit über 3.000 standardisierte Emojis, die im sogenannten Unicode Standard enthalten sind – und in regelmäßigen...

  • Wien
  • Jana Goldschmidt
In der einen Hand das Telefon, in der anderen die Trinkflasche. Viele Scheibbser Autofahrer handhaben es ähnlich. | Foto: Philipp Pöchmann
1 1

Steig ein 2020
,Automusikanten‘ in Scheibbs (mit Umfrage!)

Telefonieren, Nachrichten schreiben, essen und trinken: Die Ablenkungen am Steuer sind vielfältig. BEZIRK SCHEIBBS. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine WhatsApp-Nachricht nicht gleich zu antworten, ist einfach unhöflich. All das lenkt ab, während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die...

In der einen Hand das Telefon, in der anderen die Trinkflasche. Viele Melker Autofahrer handhaben es ähnlich.

Fummelei am Smartphone

Telefonieren, Nachrichten schreiben, essen und trinken: Die Ablenkungen am Steuer sind vielfältig. BEZIRK MELK. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine WhatsApp-Nachricht nicht gleich zu antworten, ist einfach unhöflich. All das lenkt ab, während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Symbolfoto: Hantieren anstatt Telefonieren – das Handy ist noch immer die größte Ablenkung während des Autofahrens. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Steig ein Tulln
"Muss noch 148 Mails checken" (mit Umfrage!)

Größte Ablenkung beim Autofahren ist das Handy: Facebook, Mails und Whatsapp anstatt Telefonate. BEZIRK TULLN. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich zu antworten ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach:...

DIGITALER DONNERSTAG
Messenger – WhatsApp, wer kennt es nicht?

Die Digitale Welt bietet uns unzählige Möglichkeiten und an der wohl prominentesten Stelle steht die Kommunikation. Denn heutzutage telefoniert man nicht einfach nur mehr, wir schreiben uns Texte oder schicken uns Bilder und Videos. Was mit SMS und Emails angefangen hat, entwickelte sich zu einem umfangreichen Angebot an sogenannten Messenger-Diensten. Mit diesen verschiedenen Varianten wollen wir uns beim Digitalen Donnerstag beschäftigen.  Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.