Wiederbelebungsmaßnahmen

Beiträge zum Thema Wiederbelebungsmaßnahmen

Die Lebensretter Dietmar Heinzlreiter, David Hackl und Jannik Heinzlreiter mit Gerald Iraschek. | Foto: OÖRK/Grillmayr

Rotes Kreuz
Dank perfekt funktionierender Rettungskette überlebt

Vor wenigen Wochen hat das Herz von Gerald Iraschek zu schlagen aufgehört. Dank der perfekt funktionierenden Rettungskette vom beherzten Eingreifen der Ersthelfer bis zur professionellen Hilfe des Rettungsdienstes hat der 55-jährige diesen Atem-Kreislaufstillstand überlebt und steht wieder fest mit beiden Beinen im Leben. WALDNEUKIRCHEN. Gerald Iraschek erlitt vor wenigen Wochen einen Atem-Kreislaufstillstand. Sein Sohn und ein Freund waren bei ihm und haben sofort mit den Reanimationsmaßnahmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
"Schüler retten Leben" - TNMS Wartberg | Foto: Staudinger Franz
Video 31

Erste Hilfe in der Schule
Aktion "Schüler retten Leben"

Von 11. Oktober bis zum 16. Oktober findet die Aktionswoche "Tag der Wiederbelebung" statt. In vielen Schulen im Bezirk Kirchdorf werden Kurse zu Wiederbelebungsmaßnahmen angeboten. BEZIRK KIRCHDORF. Ganz im Zeichen der Ersten Hilfe standen die ersten Schulstunden der Mittelschule Wartberg/Krems – Schwerpunkt Technik und Naturwissenschaften. Die Kinder der 3B durften unter Aufsicht von Bezirksrettungskommandant Alexander Kaineder und Schulleiter Josef Prillinger gemeinsam mit Lehrerin Hannelore...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Die Schüler waren mit Begeisterung bei der Aktion dabei. | Foto: Mittelschule St. Martin
6

Erste Hilfe
"Wichtiger Baustein in der Persönlichkeitsbildung"

Wer Erste Hilfe leistet, kann Leben retten. Um auf die Bedeutung der Wiederbelebungsmaßnahmen hinzuweisen, fand am 16. Oktober der "World Restart a Heart Day" statt. Auch mehrere Schulen aus dem Bezirk waren dabei. ST. MARTIN. "Mit den teilnehmenden Schulen versuchten wir, möglichst viele Wiederbelebungen zu trainieren", erklärt OÖ. Jugendrotkreuz-Landesleiter Franz Payrhuber. In ganz Oberösterreich übten 13.339 Schüler je mindestens zwei Minuten lang die Herzdruckmassage. Mit dabei waren auch...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Obwohl ein Rettungswagen unmittelbar nach dem Unfall zur Stelle war, kam für den Motorradlenker jede Hilfe zu spät. | Foto: Fotolia/lassedesignen

Motorradlenker übersehen
Tödlicher Verkehrsunfall in Sierning

Motorrad beim Abbiegen übersehen – Lenker erlag noch vor Ort seinen Verletzungen SIERNING. Ein 37-Jähriger fuhr gestern, 21. Oktober 2019, gegen 18:20 Uhr mit einem Firmen-Pkw auf der B122 in Richtung Steyr. Ein 42-Jähriger lenkte zur gleichen Zeit sein Motorrad in die entgegenkommende Richtung. Bei der Kreuzung mit der Schiedlbergerstraße bog der Pkw-Lenker ab. Dabei dürfte er den entgegenkommenden Motorradlenker, der frontal gegen die Beifahrertüre des Pkw prallte, übersehen haben. Ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Monika und Johann Scharfmüller wollten nur einen gemütlichen Tag im Garten verbringen, doch es kam ganz anders. | Foto: OÖRK

Kursbeginn in ganz OÖ: Erste Hilfe kann jeder leisten

Am 24. September starten in ganz OÖ. wieder Erste-Hilfe-Kurse des Roten Kreuzes. So auch in der Region Steyr. Wie schnell man in die Situation kommen kann, einem anderen Menschen Hilfe leisten zu müssen und sprichwörtlich zum Lebensretter wird, zeigt das Beispiel der Familie Scharfmüller aus Steyr. BEZIRK. Am 24. September starten in ganz Oberösterreich wieder Erste-Hilfe-Kurse des Roten Kreuzes. Wie schnell man in die Situation kommen kann, einem anderen Menschen Hilfe leisten zu müssen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Andreas Spitzbart (li.) und Jakob Raffelsberger. | Foto: Polizei Altmünster

Polizisten als Lebensretter

ALTMÜNSTER. Am 28. Dezember, um 8:34 Uhr wurde der Polizei in Altmünster eine leblose Frau gemeldet. Inspektor Jakob Raffelsberger und Inspektor Andreas Spitzbart waren gerade im Streifendienst unterwegs, als sie nach Altmünster gerufen wurden. Drei Minuten nach dem Notruf waren die Polizisten bereits am Einsatzort. Im Garten des Einfamilienhauses entdeckten sie eine reglose Frau auf der Gartenbank liegend. Die beiden ausgebildeten Rettungssanitäter führten sofort einen Notfallcheck durch und...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.