Wiederverwertung

Beiträge zum Thema Wiederverwertung

Über 850 Schultaschen kamen heuer wieder zusammen. Im Bild: VertreterInnen der beteiligten Organisationen gemeinsam mit den Freiwilligen aus dem Flüchtlingsheim Reichenau.  | Foto: © Land Tirol/Knabl
5

Tiroler Schultaschensammlung
Zweites Leben für über 850 Schultaschen

Auch in diesem Jahr konnte vielen Schultaschen und -rucksäcke im Rahmen des ReUse-Projekts "Tiroler Schultaschensammlung" ein zweites Leben geschenkt werden. Über 850 Schultaschen wurden gespendet und kommen bedürftigen Familien zugute. TIROL. Die Anschaffungskosten für eine Schultasche kann für so manche Familie, gerade in Zeiten von extremen Teuerungen, finanziell belastend sein. Zum Glück gibt es Projekte wie die "ReUse-Schultaschenaktion". Vor allem beim Wechsel von der Volksschule in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 50 Unternehmen sammeln Wertstoffe wie Metall, Holz, Papier, Glas oder Baurestmassen und das im Umkreis von weniger als 150 km. | Foto: WKTirol
3

Branchentreff
Über die Zukunft der Wiederverwertung in Tirol

Die Tiroler Wiederverwerter sind rund 50 Unternehmen, die aus gesammelten Wertstoffen wie Metall, Holz, Papier, Glas oder Baurestmassen wieder Produkte erzeugen. Aus Alt mach Neu, lautet die Devise. Beim Branchentreff mit Landesrat René Zumtobel standen die Zukunftsperspektiven im Fokus. INNSBRUCK. Beim Branchentreff der Tiroler Wiederverwerter (Sekundärrohstoffhandel der Wirtschaftskammer Tirol) standen der persönliche Austausch mit Umweltlandesrat René Zumtobel und die neue...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Bei dem Projekt wurden etwa 1000 Kilogramm Obst und Gemüse sowie 250 Kilogramm Brot verarbeitet. | Foto: BFWörgl
3

Verwertung
BFW Wörgl stellte aus alten Produkten neue Lebensmittel her

Schülerinnen und Schüler der BFW Wörgl zeigten bei einer Präsentation, wie sie aus nicht mehr verkäuflichen Produkten, neue, leckere Lebensmittel hergestellt haben.  WÖRGL. Am Donnerstag, den 23. Februar stellten Schülerinnen und Schüler des Aufbaulehrgangs der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe (BFW) Wörgl, bei einer Präsentation, ihre Projekte zum Thema "Waste to Taste" und "rep(eat) it" vor. Dabei wurden abgelaufene Lebensmittel zu neuen Produkten verarbeitet. Zahlreiche Eltern,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Das Radler-Sortiment bei MPREIS erzielt beim Greenpeace Marktcheck den 1. Platz. | Foto: MPREIS

MPREIS
Mit Mehrwegflaschen und Bio-Angebot überzeugt

TIROL. Wieder einmal kann MPreis sich als Testsieger hervortun. Die Umweltorganisation Greenpeace verglich kürzlich das Radlersortiment in den österreichischen Discountern. MPreis überzeugte dabei mit seiner nachhaltigen Sortimentsgestaltung. Mehrwegflaschen und Bio-AngebotDer Greenpeace-Marktcheck verglich das Radler Sortiment in den österreichischen Supermärkten und Discountern. Die Umweltorganisation testete dabei besonders die Verfügbarkeit von Mehrwegflaschen sowie das Bio-Angebot. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 2. Mai wird gegen die Verschwendung von Lebensmitteln gekämpft! | Foto: Pixabay/dbreen (Symbolbild)

Lebensmittel
2. Mai, Gemeinsam gegen Lebensmittel-Verschwendung

TIROL. Der 2. Mai ist der "Tag der Lebensmittelverschwendung", was nicht missverständlich aufgefasst werden darf, denn an diesem Tag setzte man sich gegen die Verschwendung ein. Passend dazu hat ADEG Österreich eine Umfrage unter den ADEG Kaufleuten zum Thema "Gemeinsam gegen Lebensmittel-Verschwendung" durchgeführt.  Gemeinsam gegen Lebensmittel-VerschwendungDie Ergebnisse zeigen, dass sich aktuell bereits alle teilnehmenden Kaufleute individuell im Bereich der Lebensmittelabfall-Reduktion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
15 15 7

Zweckentfremdung oder kreative Nutzung? ...

Musikinstrumente kann man auch sehr gut als Außendekoration verwenden ... eine Anregung für Instrumentenbesitzer, deren Musikinstrumente, nicht mehr funktionieren!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
1 14

Der Kleidung wieder Würde geben

Claudia Graf betreibt die „Schatztruhe“ in Kufstein – einen Second-Hand-Laden für neuwertige Bekleidung, Schmuck und Deko. "Ich habe genug von unserer Wegwerfgesellschaft", so die Innsbruckerin Claudia Graf. Daher hat sie ihren alten Beruf an den Nagel gehängt und Ende Mai dieses Jahres die "Schatztruhe" in Kufstein eröffnet. In dem froschgrünen Haus in der Dr.-Prem-Straße gibt es Second-Hand-Bekleidung für Frauen und Kinder sowie Schmuck und Deko-Artikel. "Die Waren sind einwandfrei und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.