Verwertung
BFW Wörgl stellte aus alten Produkten neue Lebensmittel her

- Bei dem Projekt wurden etwa 1000 Kilogramm Obst und Gemüse sowie 250 Kilogramm Brot verarbeitet.
- Foto: BFWörgl
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Schülerinnen und Schüler der BFW Wörgl zeigten bei einer Präsentation, wie sie aus nicht mehr verkäuflichen Produkten, neue, leckere Lebensmittel hergestellt haben.
WÖRGL. Am Donnerstag, den 23. Februar stellten Schülerinnen und Schüler des Aufbaulehrgangs der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe (BFW) Wörgl, bei einer Präsentation, ihre Projekte zum Thema "Waste to Taste" und "rep(eat) it" vor. Dabei wurden abgelaufene Lebensmittel zu neuen Produkten verarbeitet. Zahlreiche Eltern, Sponsoren sowie Lehrpersonen waren bei der Vorstellung mit dabei und zeigten sich rundum begeistert.
Insgesamt haben die Schülerinnen und Schüler bisher 1.000 Kilogramm Obst und Gemüse sowie 250 Kilogramm Brot verarbeitet und daraus neue Produkte, wie etwa Marmelade, Chutneys oder Brotchips, hergestellt. Zudem sind sie auch zuständig für die Organisation des Pausenverkaufs an der eigenen Schule. Die Idee hinter diesem Projekt ist es, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten und den Jugendlichen einen sinnvollen Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln.
Die Direktorin der Schule, Helga Dobler-Fuchs, sprach einen Dank an die zahlreichen Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung aus. Auch bei den Schülerinnen und Schülern sowie den verantwortlichen Lehrpersonen bedankte sich die Direktorin herzlich und betonte, dass dieses Projekt ein Beweis für den Unternehmergeist und die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler sei.
Ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit
Am Ende der Präsentation wurden die anwesenden Gäste dazu eingeladen, die neuen Produkte im Speisesaal zu verkosten und sich in der Schauküche einen Eindruck von deren Herstellung zu machen. Die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher war durchwegs positiv und viele waren überrascht, wie lecker Produkte sein können, die aus nicht mehr verkäuflichen Lebensmitteln hergestellt werden.
Über ein Jahr hat man sich auf dieses Projekt vorbereitet und es wird bereits an einem Folgeprojekt gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler haben auf beeindruckende Art und Weise veranschaulicht, dass alte Lebensmittel keineswegs in der Mülltonne landen müssen. Mit der Wiederverwertung wird hier ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet.
Weitere Beiträge aus und rund um Wörgl findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.