Wien-Unvergänglich

Beiträge zum Thema Wien-Unvergänglich

16 15 4

Meine Stadtspaziergänge - im alten Pötzleinsdorf draußen - wie's früher war

Aus meinen Stadtspaziergängen - Pötzleinsdorf erstmals 1112 urkundlich genannt! Bei meinen Streifzügen in meinem Grätzel und der näheren Umgebung war ich im alten Teil der Pötzleinsdorferstraße Richtung Michaelerwiese draußen unterwegs. Entlang der schönen Ägydiuskirche mit wunderbaren uralten geduckten niederen Häuserzeilen, deren Inschriften an den Kaminen teils aus 1750 stammen, also wirklich ein schon sehr alter Stadtteil, der ja früher ein eigener Vorort war (seit 1892 mit Wien vereinigt)....

  • Wien
  • Währing
  • Uschi Rischanek
21 17

Nostalgic Moments and Thoughts - Übern Fiaker

Nicht nur für romantische Gemüter - eine immer lohnende Kutschfahrt mit dem traditionellen Fiaker - einer zweispännigen Kutsche! Das Wort Fiaker geht zurück auf einen irischen Heiligen - St.Fiacrius, der in Frankreich eine Einsiedelei gegründet hat. 1662 vermietete in Paris/Rue de Saint Fiacrein ein Pferdehändler und Kaufmann solche Wagen samt Kutscher. Der Standplatz vor einem Gasthaus mit Bild des Heiligen war dann namensgebend für die Gespanne. Die Idee machte über die französichen Grenzen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
Um zu betrachten in voller Pracht - das Bild bitte groß gemacht :-)
11 11 2

Architektur Impressionen - aus meinen Stadtspaziergängen - wunderschöne Fassade in Sievering

Diesmal in 1190 Wien, Sieveringerstraße unterwegs im Grätzl Schon oft daran vorbeigefahren habe ich es endlich geschafft dieses wunderschön und besonders aufwändig gestaltete Haus in der Sieveringerstraße 149  ins rechte Licht zu rücken :-) Was mich bei diesem Haus so beeindruckt hat ist, dass nicht nur die überreich dekorierte Fassade besonders hübsch anzusehen ist, sondern auch der Erhaltungszustand meine Bewunderung hervorruft, denn wie oft kommt man an ehemals schön gestalteten Häusern...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Über jedem Fenster die Büsten von Moliere, Shakespeare, Lessing, Schiller, Goethe und vielen anderen
12 10 8

Aus meinen Stadtspaziergängen - Blick auf unsere wunderschöne Burg ;-)

Immer wieder faszinierend das wunderschöne Burgtheater mit seinen phantastischen Statuen und Verzierungen von uns Wienern liebevoll nur als "Burg" bezeichnet  ;-). Gottfried Semper / Karl Freiherr von Hasenauer 1888 Das Reliefband unter der Statue von Kaiser Franz Joseph I. ist so detailreich und schön, auch sind jedesmal wieder neue Details für mich erkennbar. Nähere Info zum Burgtheater für alle Interessierten: wiki/Burgtheater Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
6 11 14

Der Verfall eines Baujuwels

Viel wurde schon berichtet über das sogenannte "Terramare-Schlössel". Seit Jahren bemüht man sich , dieses Baujuwel von Hernals zu retten.  Die klassizistische Villa mit Park, die Wohnsitz des 1948 verstorbenen Dramatikers und Regisseurs Georg Eisler von Terramare war  fungierte später  als Sitz der kroatischen Botschaft des Landes Bosnien und Herzegowina , welche auch Eigentümer der Liegenschaft ist. Das Grundstück samt Villa steht seit dem Abzug der Botschaft leer, wurde anscheinend dem...

  • Wien
  • Hernals
  • Christa Posch
Prinzessin Henriette von Nassau-Weilburg  /  Johann Nepomuk Ender
9 20 32

Das Wiener Aquarell in der Albertina

In der Albertina gibt es zur Zeit eine Ausstellung über "Das Wiener Aquarell des 19. Jahrhunderts". Die beim Wiener Publikum beliebten Blätter von Rudolf von Alt, Moritz Michael Daffinger, Carl Schindler oder Ferdinand Georg Waldmüller reichen von duftigen Alltagsschilderungen über Landschaftsaufnahmen des Voralpengebiets und hochalpiner Gletscher bis zu biedermeierliche Porträts und Prunkstillleben nach holländischem Vorbild. Die beiden österreichischen Künstlerinnen Martha Jungwirth (* 1940)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christa Posch
7 18 29

Die Prunkräume der Albertina

Für einen Besuch der Albertina sollte man sich sehr viel Zeit nehmen. Alleine die Prunkräume zu besichtigen ist ein wahrer Genuss. Rund 100 Jahre war das Museum Residenz habsburgischer Erzherzöge und Erzherzoginnen. Von dieser Zeit zeugen 20 kostbar ausgestattete und aufwendig restaurierte Prunkräume, die mit wertvollen Wandbespannungen, Kronleuchtern, Kaminen, erlesenen Intarsien und edlen Möbeln in das prachtvolle Reich des Klassizismus entführen. Sich in diesen edlen Räumen zu bewegen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christa Posch
Startpunkt Schottentor - Mölker Bastei
18 20 30

Regionauten mit Stativen bewaffnet ...

Eine kleine Regionauten-Runde unternahm einen Spaziergang durch das nächtliche Wien. Diesmal ging es vom Schottentor über die Mölker Bastei , die Freyung, durch die Naglergasse, Am Hof, Judenplatz über den Hohen Markt zum Stephansplatz. Ganz gemütlich, mit Stativen bewaffnet und zwei Pausen wurde wieder fleißig der Auslöser betätigt. Auch ich habe einige Bilder gemacht. Wo: Am Hof, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christa Posch
11 14 22

Evangelische Kirche / Christuskirche am Matzleinsdorfer Platz

Nachdem die Toten der beiden evangelischen Bekenntnisse A.B. und H.B. bis 1856 auf katholischen Friedhöfen Wiens begraben worden waren, entschloss man sich, einen eigenen evangelischen Friedhof anzulegen. Am 7. April 1858 wurde der neue Friedhof eingeweiht. Der Kirchenbau selbst wurde in den Jahren von 1858 bis 1860 nach Plänen Theophil Hansens errichtet. Sein markantes Aussehen erinnert an eine orthodoxe Kirche. Hansen hatte sich in der damals herrschenden Zeit des Historismus am...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christa Posch
5 13 11

Der Barockbildhauer Johann Georg Pinsel

Dem Barockbildhauer Johann Georg Pinsel war die Ausstellung "Himmlisch!" im Winterpalais des Prinzen Eugen gewidmet, einem wahren Rätsel der Kunstgeschichte. Nach wie vor ist wenig über das Leben dieses Meisters bekannt. Über sein Leben, seine Herkunft und seine Ausbildung ist wenig überliefert. Seine Vornamen sind erst vor wenigen Jahren identifiziert worden, Geburtsdatum und ort liegen gänzlich im Dunkeln. Pinsel war in den 1750erJahren in Ostgalizien, in den Gebieten der heutigen Westukraine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
9 17 4

BOKU - ein ehemaliges Frauenhospiz

Das Gremium der Wiener Kaufmannschaft errichtete 1909 eine moderne Privatkrankenanstalt für den Wiener Handelsstand und 1912 auf demselben Grundstück das Sanatorium der Wiener Kaufmannschaft; Mitbegründer des Krankenhauses war Karl Pick, der hier auch gestorben ist. Am 22. Jänner 1959 wurde das Gebäude mittels Mietvertrags der Republik Österreich für Forschungszwecke der benachbarten Hochschule für Bodenkultur überlassen. Als sich 1970 erwies, dass das Haus seinem ursprünglichen Zweck nicht...

  • Wien
  • Währing
  • Christa Posch
15 18 14

Die Votivkirche wird renoviert

Die Votivkirche wird ja schon seit längerer Zeit renoviert und ist an der Vorderfront noch eingerüstet. Gestern kam ich von der Rückseite zur Kirche und habe gesehen, wie schön der bereits fertige Teil geworden ist. Am Dach wird gerade gearbeitet und die Kirche ist auch nur zu bestimmten Zeiten geöffnet. Einige Bilder von der schön renovierten Rückseite kann ich euch hier schon zeigen. Wo: Votivkirche, Rooseveltplatz, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christa Posch
1 13 5

Die Saliera

Meine neue Gruppe „Kunsthistorisches Museum Wien“ möchte ich mit einem Beitrag über die Saliera eröffnen. Für mich ein Kunstwerk mit faszinierendem Bedeutungsgehalt und ein Paradestück unglaublicher Fertigungstechnik. Die Saliera gilt als die einzige erhalten gebliebene Goldschmiedearbeit Benvenuto Cellinis. Benvenutto Cellini (geboren am 3. November 1500 in Florenz, gestorben am 13. Februar 1571 in Florenz) war als italienischer Goldschmied, Medailleur, Schriftsteller, Musiker und der große...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
1 10 7

Wien leuchtet

Anläßlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Jahr 2015 als "Internationales Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien" fand vom 24. bis 26. Oktober 2015 "Wien leuchtet 2015" statt. Der Maria-Theresien-Platz und die beiden Museen wurden in ein Meer aus Licht und Farben getaucht. Vier Installationen von Wiener und internationalen KünstlerInnen zauberten spektakuläre digitale und analoge Lichtprojektionen auf den Platz und auf die Fassaden des Kunst- und des Naturhistorischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Bartek
4 17 13

Rätselrally "Wiener Persönlichkeiten"

Sie begegnen uns in Wien überall, Denkmäler von Wiener Persönlichkeiten oder von bedeutenden Personen, die in Wien gewirkt haben. Aber Hand aufs Herz, sind Ihnen alle bekannt? Manche kennt man auf den ersten Blick, andere wieder sind vielleicht nicht so geläufig. Wissen Sie in welchen Bereichen diese Personen tätig waren? Und wissen Sie auch noch wo diese Denkmäler zu finden sind? Die Fotos in der Galerie sind natürlich ohne Titel, sonst wäre es ja kein Rätsel. Werfen Sie doch auch einen Blick...

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek
Albertina
6 15 12

Wien Panoramen

Panoramaaufnahmen haben ihren eigenen Reiz: Zeigen sie doch an sich bekannte Plätze oder Gebäude auf eine völlig ungewohnte Art. Durch das Zusammenfügen mehrerer Einzelbilder erreicht man einen gewaltigen Blickwinkel, der mit freiem Auge unmöglich zu erfassen ist. Diese Serie zeigt in eindrucksvollen Panoramaansichten einige der schönsten Gebäude und Plätze von Wien. Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit der Panoramafotografie und der wunderschönen Architektur verzaubern. Die Fotos dieser...

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek
Arsenal (HGM)
9 16 14

Raumperspektiven

Menschenleer, harmonisch ausgewogen und mit einer faszinierenden Betonung der Raumperspektive. So habe ich versucht, die schönsten Kunsträume Wiens darzustellen, von der Albertina bis zum Theseustempel, von der Hofburg bis zum Parlament. Da die Aufnahmen sehr gelungen sind, habe ich dazu auch einen Bildkalender herausgebracht. Weitere Informationen dazu siehe den Link: Bildkalender "Raumperspektiven"

  • Wien
  • Ottakring
  • Alexander Bartek

Millenium Tower

Wo: Donauinsel, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Alexander Bartek

Doanuinsel

Wo: Donauinsel, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Alexander Bartek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.