wien

Beiträge zum Thema wien

Der Wirtschaftsbund Grieskirchen erlebte einen abwechsungsreichen Tag im Parlament. | Foto: BRS/Haslberger
22

Parlament Wien
Grieskirchner Truppe zu Besuch im Hohen Haus

Der Wirtschaftsbund Grieskirchen organisierte am 30. März einen Ausflug ins Wiener Parlament. Thomas Wimleitner, Wirtschaftsbund Obmann der Stadtgruppe Grieskirchen, leitete die Fahrt. GRIESKIRCHEN, WIEN. Nach der Begrüßung durch die Nationalratsabgeordneten Laurenz Pöttinger und Werner Saxinger, den Parlamentarischen Mitarbeitern Natascha Fussenegger und dem Grieskirchner Stadtrat Sebastian Wolfram, stand eine Führung durch das neu renovierte Parlament am Programm. Anschließend konnte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die Reisegruppe vor dem Parlament in Wien. | Foto: FPÖ GR/EF
2

Grieskirchen & Eferding
FPÖ machte Ausflug ins Wiener Parlament

Das neu renovierte Parlament war das Ziel der Reisegruppe der FPÖ Grieskirchen/Eferding. BEZIRKE. Wie und wo Demokratie passiert wollten die Freiheitlichen aus Grieskirchen und Eferding hautnah bei ihrem Ausflug in das wieder eröffnete Parlament in Wien erfahren. Dabei wurden sie von mehreren Nationalratsabgeordneten aus Oberösterreich in Empfang genommen. Gerhard Kaniak, Susanne Fürst, Rosa Ecker und Hermann Brückl gaben der Besuchergruppe interessante Einblicke in ihre Arbeit im Hohen Haus....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
"Like Elephants" live und in Farbe. | Foto: BRS/Pointinger
91

Konzert in Grieskirchen
"Like Elephants" Konzert war ein voller Erfolg

Für einen guten Start ins Wochenende stimmten am 9. Dezember die "Like Elephants" im ehemaligen Otelo in der Brauerei in Grieskirchen ein. Der Kulturverein "TraK Grieskirchen" half der Band bei ihrer Album-Release-Party.  GRIESKIRCHEN. Mit einem tosenden Applaus wurde die erste Band des Abends begrüßt. Als Vorband trat die Wiener Indie-Pop Band "Kommando Elefant" auf die Bühne. Deren Stil wird nach eigener Beschreibung "zwischen Party und Melancholie, mit Herz und Anarchie" verortet und dürfte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Carl Achleitner zieht Tag für Tag Lebensbilanzen. | Foto: Lukas Beck
9

Trauerredner Achleitner
Der Tod als Lehrmeister

Carl Achleitner hat ein Buch über seine Tätigkeit als Trauerredner geschrieben. Über 2.500 Begräbnisse hat er begleitet und dabei "Das Geheimnis eines guten Lebens" enträtselt. GRIESKIRCHEN. Eigentlich ist der gebürtige Grieskirchner Carl Achleitner hauptberuflich Schauspieler. Bis seine Frau ihm ein Job-Inserat zum Trauerredner vorliest. Nach anfänglicher Ablehnung schickt Achleitner schließlich doch eine Bewerbung ab. Nun, nach acht Jahren, hat Achleitner mehr als 2.500 Begräbnisse, auch von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Die Parlamentspräsidentin und derzeit amtierende Bundespräsidentin, Doris Bures freut sich über das "Böcklein" aus Grieskirchen. | Foto: OÖVP Grieskirchen
4

Wolfgang Grossruck reiste mit Bier nach Wien

Seit 20 Jahren bringt der Altbürgermeister "bierige" Grüße ins Parlament. GRIESKIRCHEN/WIEN (raa). Vor 21 Jahren brachte der frisch gewählte Abgeordnete und damalige Bürgermeister von Grieskirchen, Wolfgang Grossruck, das erste Mal den Grieskirchner Weihnachtsbock als kulinarische Weihnachtsgrüße mit nach Wien ins Parlament. Eine Tradition die sich Grossruck bis heute erhalten hat. Gemeinsam mit Bundesrat Peter Oberlehner überreichte er das Grieskirchner Bier an Vertreter der Regierung.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Probesitzen auf der Regierungsbank. Wolfgang Großruck mit den kleinen Besuchern in Wien. | Foto: Elisabeth Hackl

Früh übt sich, wer ins Parlament will

GRIESKIRCHEN. Der ehemalige Nationalrat und Altbürgermeister Wolfgang Großruck besuchte mit seinen, sehr jungen, Nachbarn das Parlament. Mit seiner Enkelin Emma und ihren Freundinnen Anna, Maria und Theo nahm er auf den ehrwürdigen Stühlen Platz. Die Kleinen stellten Großruck auch die Frage, was denn ein Nationalrat zu tun habe und wie sein Arbeitsplatz aussehe. Interessiert ließen sie sich über die Arbeit im Parlament informieren. Großruck löste mit dem Besuch mit den Kindern ein Versprechen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Peter Schoberleitner (vorne, 3. v. r.) und Werner Drizhal (v. l.) mit der Reisegruppe | Foto: Peter Schoberleitner
4

Spurensuche in der Geschichte Wiens

GRIESKIRCHEN/EFERDING/SCHÄRDING. Ganz im Zeichen des Geschichtsinteresse stand der zweitägige Bildungsausflug der ÖGB-Gremienmitglieder aus Grieskirchen, Eferding und Schärding. Ziel der Reise war Wien, wo eine Spurensuche und buntes Programm auf die Reisenden wartete. Eine Fahrt nach Dürnstein in der Wachau bildete den Anfang der Reise. Die an einem Fels gelegene Ruine wurde gemeinsam erklommen. In Wien wurde die dann die städtische Kanalisation erkundet. Erklärt wurden die Funktionsweisen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lydia Mitterbauer

Grieskirchen schickt "bierige" Grüße nach Wien

Seit 20 Jahren schickt die Brauerei Grieskirchen Weihnachtsgrüße in flüssiger Form ins "Hohe Haus. GRIESKIRCHEN. Vor 20 Jahren wurde der Grieskirchner Wolfgang Grossruck Mitglied des Nationalrates in Wien. Seit dieser Zeit gibt es kulinarische Weihnachtsgrüße an die Präsidenten und Mitarbeiter des "Hohen Hauses" in flüssiger Form, als Weihnachtsbock der Brauerei Grieskirchen. Der Eigentümer und Chef der Brauerei Grieskirchen Dr. Marcus Mautner Markhof ließ es sich zum 20-Jahr-Jubiläum nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
22

Grieskirchner Karateclub im Parlament

GRIESKIRCHEN. Vor kurzem erreichten die Karatesportler vom UKC Sparkasse Grieskirchen ihre 500. Goldmedaille. Daher durften sie auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Großruck ihr Können im Hohen Haus demonstrieren. Zunächst gab es einen Empfang im Büro von Nationalratspräsidenten Fritz Neugebauer. Die jungen Grieskirchner Karateka standen dabei dem interessierten Präsidenten Rede und Antwort. Dann ging es für die Sportler in die prächtige Marmorhalle. Dort zeigten sie ihr Programm,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.