wien

Beiträge zum Thema wien

Die Linie 72, die bis Schwechat führt. Für Die Stadt Wien bleibt sie nach der Absage aus St. Pölten vorerst ein frommer Wunsch. | Foto: Wr.Linien/Helmer
3 4

Aus für Linie 72
Straßenbahn von Wien nach Niederösterreich vom Tisch

Es war eine große Ankündigung der Stadt Wien und des Landes Niederösterreich. Eine Straßenbahn, genauer die Linie 72, sollte von Simmering ins benachbarte Schwechat und damit bundesländerübergreifend verkehren. In St. Pölten lehnt der heutige Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) die Bim jedoch inzwischen ab. Das sorgt wiederum für Kritik in Wien. WIEN/SCHWECHAT. Was für eine Ankündigung im Jahr 2022: Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna...

  • Wien
  • Simmering
  • Johannes Reiterits
Der zivile Flughafen Wien wird 2024 ganze 70 Jahre alt. Doch seine Geschichte reicht noch weiter zurück. | Foto: Flughafen Wien AG
57

Historischer Rückblick
Flughafen Wien feiert seinen 70. Geburtstag

Seit 70 Jahren ist der Zivilflughafen Wien bereits als solcher in Betrieb. Seine Geschichte geht jedoch noch weiter zurück. Heute befindet man sich regelrecht im Aufwind. Am 25. April wird dies mit Prominenz und Politik gefeiert.  WIEN. Es sind unglaubliche Zahlen: 29,5 Millionen Menschen sind am Flughafen Wien allein 2023 in einen Flieger ein- bzw. ausgestiegen. Mehr als dreimal so viele Menschen, als die Alpenrepublik Österreich Bewohnende hat. Es war das zweitstärkste Passagieraufkommen auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Sonntagmorgen kam es zu einem Großbrand am Areal der Hammerbrotwerke an der Grenze zwischen Schwechat und Simmering. | Foto: FF Schwechat
Video 10

Einsatz Schwechat - Wien
Großbrand an Stadtgrenze zerstört Hammerbrotwerke

In den Hammerbrotwerken zwischen Schwechat und Wien ist Sonntagmorgen ein Brand ausgebrochen. Insgesamt sieben Feuerwehren, darunter auch die Berufsfeuerwehr Wien, sind im Einsatz. WIEN/SIMMERING/SCHWECHAT. Großalarm für zahlreiche Feuerwehren im Südosten Wiens. An der Grenze zwischen 11. Bezirk und der niederösterreichischen Stadtgemeinde Schwechat war in den frühen Morgenstunden des Sonntags ein Brand in der Hammerbrotfabrik ausgebrochen. Gegen 2 Uhr Morgens wurden zunächst die vier...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Kamen zum Beginn der Hauptarbeiten, v.l.: Flughafen-Vorstand Julian Jäger, Michael Ludwig (SPÖ), Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Flughafen-Vorstand Günther Ofner. | Foto: Flughafen Wien
4

420 Millionen Euro
Erweiterung von Terminal 3 am Flughafen Wien beginnt

Am Mittwoch fiel der Startschuss zur Terminalerweiterung am Flughafen Wien. Ab 2027 sollen die Passagiere noch angenehmer von/nach Wien reisen. Zehn Fußballfelder an Fläche groß soll die Erweiterung des Terminal 3 werden, dafür nimmt man 420 Millionen Euro in die Hand. SCHWECHAT/WIEN. Vorbereitet hat man sich bereits seit dem Juli 2023 mit kleineren Arbeiten, doch die großen Bautätigkeiten für die Süderweiterung des Terminal 3 am Flughafen Wien-Schwechat beginnen mit Mittwoch. So wurde etwa die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Wr.Linien/Helmer
12

Rot - blau - Bim!
Rote Ampel für die Straßenbahn nach Schwechat

Rund um die geplante Verlängerung der Straßenbahn von Wien bis Schwechat gibt es viele offene Punkte und Unstimmigkeiten. Die Bundesländer sind sich weder über die Aufteilung der Kosten noch über den Zeitpunkt der Umsetzung einig. SCHWECHAT/WIEN. Ein langes Warten gibt es auf die Straßenbahn von Wien bis Schwechat. Grund dafür sind die Differenzen zwischen den Entscheidungsträgern.  2022 wurde das Projekt von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Anzeige
Natalia Kukla, die Tierbestatterin mit Herz, ist gerne persönlich für Sie in den schweren Stunden des Verlustes da. | Foto: Kukla
2

Werbung/Anzeige
Die Mobile Tierbestattung Kukla in Wien, NÖ und BGLD

Der Tod macht auch vor geliebten Haustieren nicht halt. Einen würdevollen Abschied bereitet Natalia Kukla. FISCHAMEND. Zehn, 15 oder gar 20 Jahre erfreut man sich an seinem geliebten Hund, der Katze oder anderen Haustieren. Ihr Tier hat in Ihrem Herzen sicher einen großen Platz gefunden und der Abschied fällt schwer. Eine Stütze in dieser schweren Zeit ist Natalia Kukla mit ihrer Mobilen Tierbestattung mit Standorten in Fischamend, Amstetten und Wien. Einfühlsam und persönlichDer Verlust ihres...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Ermittlungserfolg mehrerer Behörden in Österreich: eine 87-köpfige Schlepperbande wurde ausgeforscht. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
2

Nach Hinweis auch Wien
Schlepperbande mit 87 Mitgliedern ausgeforscht

Nach dem Hinweis eines Wiener Taxifahrers wurden nach monatelanger Ermittlungen insgesamt 87 Schlepper ausgeforscht. Die organisierte Schlepperbande verdiente mit ihren Tätigkeiten mehr als zehn Millionen Euro. WIEN/ÖSTERREICH. Ein Wiener Taxifahrer erhält vier Aufträge zur Beförderung mehrerer Personen von der Hauptstadt bis zu deutschen Grenze. Das erscheint ihm verdächtig, weshalb er den Fall bei der Polizei anzeigt. Wegen des Verdachts der Schlepperei erstattet der Taxler eine Anzeige gegen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 1 2

Ermittlungseinstellungen
SOS Mitmensch widerspricht Waldhäusl

SOS Mitmensch stellt klar, dass nicht alle Ermittlungen gegen Gottfried Waldhäusl eingestellt wurden. Nach einer Anzeige wegen Verhetzung wurde die Immunität von Waldhäusl vom Landtag nicht aufgehoben, d.h. das Verfahren ist ruhend gestellt, solange der 2. Landtagspräsident seine politische Immunität genießt. NÖ. Nach der Einstellung der Ermittlungen gegen 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl (FPÖ) in der "Wien wäre noch Wien"-Causa, baten die BezirksBlätter Waldhäusl um eine Stellungnahme...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 3

Nach Ermittlungseinstellung
Waldhäusl: "Halte mich immer an Gesetze"

Die Ermittlungen wegen Verhetzung gegen den 2. Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl wurden eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft bestehe "kein Anfangsverdacht".  ST. PÖLTEN. Rückblick: Zu Beginn des Jahres beleidigte der FPÖ-Politiker während einer Diskussionssendung eine Schülerin. Wenn sie nicht da wäre, "wäre Wien noch Wien", sagte er wörtlich. Der Wiener Anwalt Wilfried Embacher erstattete daraufhin Anzeige. Die Justiz stellte die Ermittlungen nun ein. "Ich wurde in den vergangenen fünf...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Jane Fonda wird morgen an der Seite von Richard Lugner am Opernball glänzen.  | Foto: Markus Spitzauer/RMW
2

Jane Fonda
OMV muss Sponsoring stoppen + fossiles Geschäftsmodell beenden

Umweltschutzorganisation Greenpeace unterstützt Jane Fonda Kritik an Sponsoring der Staatsoper durch OMV - Energiekonzern muss Plan für Ausstieg aus fossilem Öl und Gas vorlegen WIEN/SCHWECHAT. Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz der US-Schauspielerin Jane Fonda zu ihrer Teilnahme am morgigen Opernball äußerte der Superstar harsche Kritik am Sponsoring der Staatsoper durch den österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV. Sie appelliert an die Staatsoper, keine Unterstützung des Unternehmens...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
2

Konzert Schwechat
Konzert Musicartmix

Der Verein Musicartmix hat am 22.12.22 ein wunderschönes Konzert veranstaltet. Das Publikum war so wohl von den Solistinnen als auch von der Gesangsgruppe sehr begeistert.Auf jedem Fall wird dies nicht das letzte Konzert in der Kirche St.Jacob der Ältere gewesen sein.

  • Schwechat
  • Music-Art Mix
2014 stieg der luxemburgische Investor bei der Flughafen Wien AG ein – und erwarb 29,9 Prozent der Anteile. 2016 stockte der Fonds um weitere zehn Prozent auf. | Foto: Martin Winkler / Pixabay
2

Flughafen Wien
Wien und NÖ kaufen knappe Mehrheit um 300 Euro

Zuletzt drohte das Szenario, dass ein unbekannter Großinvestor die Mehrheit beim Flughafen Wien-Schwechat übernehmen würde. Wien und das Land Niederösterreich reagierten und kauften sich Aktien im Wert von 300 Euro - für eine knappe Mehrheit. WIEN. Airports Group Europe – diese Firma sorgte zuletzt für viel Aufregung rund um den Flughafen Wien-Schwechat. Die Luxemburger Firma hält mittlerweile über 40 Prozent der Anteile am börsennotierten Flughafen. Es drohte der Kontrollverlust über eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (Stadt Wien), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Karin Baier | Foto: NLK Filzwieser
7

Schwechat
Bequem und sicher mit dem Rad von Wien nach Schwechat

Der Lückenschluss zwischen Simmering und Schwechat ist ein weiterer Baustein für das bundesländerübergreifendes Radwegenetz. Auf einer Länge von 923 Metern kann man zukünftig von der Brücke auf der Ried bis zum Alberner Hafen an der Wiener Stadtgrenze radeln. SCHWECHAT. „Niederösterreich punktet mit seinem sehr weitläufigen Radwegenetz und hat sowohl für Familien und Genuss-Radfahrer als auch sportlich ambitionierte Radfahrerinnen und Radfahrer allerhand zu bieten. Unser Bundesland hat sich...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Ein 6-8 Jähriger Bub wird für den Kinofilm Rickal, mit Voodoo Jürgens gesucht. | Foto: 2010 Entertainment OG

Casting
Für den Kinofilm Rickal, wird ein Bub aus Wien oder NÖ gesucht

Für den Kinofilm Rickal von Regisseur Adrian Goiginger und mit Voodoo Jürgens in der Hauptrolle wird ein Bub aus Wien oder Niederösterreich im Alter von 6-8 Jahren gesucht, der im Film Voodoos Sohn spielt.  Schauspielerfahrung ist nicht erforderlich! Geplant sind 30 Drehtage im Herbst 2022 in Wien. Voodoo Jürgens ist ein österreichischer Liedermacher, der dem Austropop zugeschrieben ist. Er stammt ursprünglich aus der Stadt Tulln an der Donau. Bewerbung Der Casting-Ablauf: Ein kurzes...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die neue 72er-Linie soll besonders Pendlern aus Niederösterreich den Alltag erleichtern. | Foto: Günzl/Tanzer
1 Aktion 2

Bim-Linie 72
Wiener Straßenbahn fährt bald bis nach Niederösterreich

Bei einer Pressekonferenz am Freitag gab Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bekannt, dass die 72er-Bim künftig bis nach Niederösterreich, genauer gesagt Schwechat, verlängert werden soll. WIEN/SIMMERING. Lange wurde diskutiert, lange gewartet, jetzt ist es endlich fix: "Die 72er-Linie wird die erste grenzüberschreitende Straßenbahn Wiens sein", verkündet Wiens Bürgermeister Ludwig am Freitag erfreut. Die Endstation der 72er-Linie wird der Europaplatz in Schwechat sein. Niederösterreichs...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
ÖVP-Klubchef Klaus Schneeberger: „Niederösterreich tut alles, was ein Land tun kann, um die Auswirkungen des Parkpickerls abzufedern.“; | Foto: VPNÖ
1

NÖ Landtag
Auwirkungen des Parkpickerls abfedern

Klubobmann Schneeberger: „Niederösterreich tut alles, was ein Land tun kann, um die Auswirkungen des Parkpickerls abzufedern.“; Für die Landtagssitzung am 24. Februar hat der Klub der Volkspartei Niederösterreich eine Aktuelle Stunde mit dem Titel „Parkpickerl in Wien ab 1. März – So handelt Niederösterreich!“ beantragt. NÖ. Am 1. März 2022 tritt in Wien das flächendeckende Parkpickerl in Kraft. Diese Maßnahme hat nicht nur in Wien für Aufregung gesorgt, vor allem sind viele tausend...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  | Foto: NLK Filzwieser
2

Arbeitsgespräch in NÖ
Probenauswertung – rasche Problembehebung gefordert

Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister im Arbeitsgespräch mit Bildungsminister Polaschek; LR Teschl-Hofmeister: Aufruf PCR-Testsystem im Bundesland zu nutzen NÖ. Heute fand in St. Pölten ein Arbeitstreffen zwischen Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem neuen Bildungsminister Martin Polaschek statt. Schwerpunkt des Gesprächs war die Teststrategie an den Schulen in Österreich und die rasche Behebung der aktuellen Probleme im Auswertungssystem der Proben. „Ich danke Minister...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
10. November 1920: Dieses Bild zeigt die erste Sitzung des Landtags von Niederösterreich-Land. | Foto: ÖNB, ANNO
Video 2

100 Jahre Niederösterreich
"Trennung war ein zäher Kampf" (mit Video)

Niederösterreich im Wandel der Zeit: Vom Versorger im Krieg zum Land mit eigener Hauptstadt. NÖ. "Niederösterreich hat eine Schlüsselrolle gespielt. Es war wichtigster Versorger für Wien und für sich selbst", sagt Christian Rapp, Wissenschaftlicher Leiter Haus der Geschichte, Museum Niederösterreich, über die Zwischenkriegszeit. Am 1. Jänner 1922 wurde Niederösterreich aus der Traufe gezogen, anfangs war man froh, die Großstadt los zu sein. Der Streit über das Vermögen war vorprogrammiert –...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Clemens Millauer, Anna Gasser und Thomas Morgenstern.  | Foto: Matthias Heschl/Red Bull Content Pool
Video 15

The Spark Within
Gasser-Doku feiert im Filmcasino Wien Premiere (+ Video)

Am 11. November feierte die Dokumentation über das Leben von der Kärntner Snowboarderin Anna Gasser im Filmcasino in Wien Premiere. Die Regionalmedien Niederösterreich durften vorab ein kurzes Interview mit Anna Gasser führen. Die Doku kannst du dir ab 16. November in voller Länge auch hier ansehen - Video findest du unten! NÖ. Die 30-jährige Kärntnerin Anna Gasser hat eine einmalige Karriere im Snowboard hingelegt. Mit 18 Jahren hat sie die Faszination für den Sport gepackt und seither hat...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Wolfgang Sobotka bei der IPU-Konferenz in Wien.  | Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
2

Weltkonferenz der Parlamentspräsidenten
5. IPU-Konferenz fand in Wien statt

Die Weltkonferenz der ParlamentspräsidentInnen findet heuer bereits zum 5. Mal statt. Es ist das älteste und weltweit größte Forum für parlamentarischen Dialogs und besonders wichtig für multilaterale, parlamentarische Diplomatie. NÖ/ÖSTERREICH (red.) Die IPU-Konferenz (Interparlamentarische Union) ist ein weltweit anerkanntes Forum für den parlamentarischen Dialog. Ihre Aufgabe besteht darin, sich für Frieden und Zusammenarbeit zwischen den Völkern einzusetzen. Und diese fand heuer von 6. bis...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
SPAR sucht neue Mitarbeiter in Wien & NÖ.  | Foto: Wirz/Daniel Sack

SPAR Österreich
200 Arbeitsplätze bei SPAR in Wien & Niederösterreich

SPAR sucht, aufgrund stetiger Expansion, in Wien und Niederösterreich 200 neue, top motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. NÖ/WIEN (red.) Der Job in einem SPAR-, EUROSPAR- oder SPAR-Gourmet-Markt bietet unterschiedliche Tätigkeitsfelder und gute Karrieremöglichkeiten. Am gefragtesten sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Feinkost-Abteilungen – freundliche und kompetente Beratung stehen hier im Vordergrund. Quereinsteiger werden übrigens in einer Ausbildungsfiliale auf den Job in...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
DI Gernot Ertl, Roman Marchhart, Lorenz Mayr, Johann Efferl, Josef Kerndler, Johann Bösendorfer, August Doppler, Franz Xaver Broidl  | Foto: Maschinenring

Generalversammlung
Maschinenring NÖ-Wien kam "gut durch die Krise"

Das Corona-Jahr war beinahe für alle Sparten der Wirtschaft eine Herausforderung. Doch wie das Jahr 2020 tatsächlich verlaufen ist, zeigt sich an den Geschäftsberichten. Diesen Blick wagte man bei der Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien, der Maschinenring-Service NÖ-Wien eGen und der Maschinenring Technik Management „MR-Technik“ eGen am 9. Juni 2021.  NÖ (red.) Johann Bösendorfer, Landesobmann des Maschinenring Niederösterreich-Wien, blickte auf ein erfolgreiches Jahr...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Kaufmännische Geschäftsführerin Petra Bohuslav freut sich über die neu bewerteten Sitzplatz-Kategorien.  | Foto: Peter Mayr
2

Saisonstart
Staatsoper startet mit 5 Neuproduktionen in Saison 2021/22

Direktor der Staatsoper Bogdan Roscic und kaufmännische Geschäftsführerin Petra Bohuslav luden in diesem Jahr erst im Juni zur Präsentation des Spielplans für die kommende Saison. Coronabedingt fand diese Präsentation nicht wie gewohnt Ende März statt, sondern erst Anfang Juni.  NÖ/WIEN. Die Wiener Staatsoper erlebte in den vergangenen Monaten ebenso wie alle Kultureinrichtungen des Landes eine Dürreperiode. Keine Auftritte, leere Plätze und die Ungewissheit, wann wieder gestartet werden kann –...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.