wien

Beiträge zum Thema wien

1:00

Sprengmittelspürhunde im Einsatz
Übungstage in der Landeshauptstadt

Die Polizeieinsatzfahrzeuge fahren vor dem Festspielhaus St. Pölten vor. Die Diensthundeführer steigen aus, öffnen die hinteren Türen ihrer Fahrzeuge. Man kann schon das eine oder andere Bellen der Diensthunde hören. Vor kurzem fand hier der dritte Tag einer österreichweiten, dreitägigen Quartalsübung der Sprengmittelspürhunde statt. ST. PÖLTEN/NÖ/W/BGLD/STMK. Red, so heißt einer der Diensthunde, wird von seinem Diensthundeführer an der Leine in das Gebäude geführt. In einem Raum wird er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
1

Die Angst und der Hass gegen die Listenhunde
Hundeführerschein mit 3 jährigen Kontrollen für alle Hundehalter,

Jede private Person egal ob sie schon Hunde hat und einen Listenhund haben will sollte folgendes Vorweisen 1. Einen Wesenstest beim Psychiater ( Person )  Das muss ein Assistenzhundehalter auch vorweisen. 2. Einen Wesenstest der Hundeschule ( Hund) 3. Grundgehorsam : Welpenkurs - Junghundekurs - BH - Kurs Und BGH 1-3 im Leistungsnachweisbuch eingetragen . 4. Kontrolle des Hundes nach 3 Jahren mit einer Prüfung und Eintragung in den Hundepass. Sogar wir Assistenzhundehalter müssen alle 3 Jahre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
KOBV-Präsident Franz Groschan (l.) im Interview mit dem stellvertretenden Chefredakteur der RegionalMedien NÖ, Bernhard Schabauer (r.). | Foto: Cornelia Benischek
2

Franz Groschan
24-Stunden-Pflege: "Meilenstein bei Ausgleich geschafft"

Der neue Präsident des KOBV - der größte Behindertenverband Österreichs zu ersten Erfolgen, aktuellen Forderungen und großen Hindernissen. NÖ. Seit 2002 ist der gebürtige Waldviertler Franz Groschan nach einer Beinamputation Mitglied beim Kriegsopfer- und Behindertenverband (KOBV). Bereits kurze Zeit später übernahm er erste Ämter, seit 14. Februar 2023 ist er der Präsident des KOBV Österreich, seit 1. Juni zusätzlich für NÖ, Wien und das Burgenland. Im BezirksBlätter-Gespräch freut sich...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
3

Die Ternitzer Engel stellen sich vor
Gemeinsam Statt Einsam

Hiermit möchten wir Sie zu den Ternitzer Engel mit Herz und Pfoten einladen . Sollte ihnen diese Gruppe gefallen, dann würden wir uns über eine Weiterempfehlung von ihnen sehr freuen . Viele Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Sabine Kleist Dies ist eine Gruppe für alle, die sich Ehrenamtlich Engagieren wollen, oder Hilfe brauchen. Hier könnt ihr Hilfe anbieten oder auch selbst erhalten. Mit Hilfe von Öffentlichkeitsarbeit und den sozialen Medien unterstützen wir sozial schwache und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Der Welttag des Sehens (World Sight Day )
(World Sight Day )

Morgen am 13. Oktober 2022 findet der Welttag des Sehens  (World Sight Day ) in sehr vielen Ländern statt.  Dieser Tag wird auf der ganzen Welt auf vielfältige Weise begangen. Er macht darauf aufmerksam, wie wichtig gutes Sehen ist und wie viele Menschen weltweit unter einer Seheinschränkung oder Erblindung leiden. Zu diesem Anlass informieren  die  Helfenden Engel über das Internet zum Thema : Sehbehinderung -Erblindung - Blindenführhunde   Denn auch mit Seheinschränkungen ist ein aktives und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

An alle Blindenführhunde - Interessenten !
Sind Sie zum Führhund-Halter geeignet?

Der Wunsch nach einem Blindenführhund ist bei den Vorteilen, die ein Hund bringt, nur zu verständlich. Doch darf nicht vergessen werden, dass es sich hierbei um ein vollwertiges Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Anforderungen handelt. Ist genügend Platz in der Wohnung vorhanden, um einen Führhund zu halten? Ist es möglich, dem Hund in seiner Freizeit auch ein artgerechtes Leben zuzugestehen? Darf er auch frei und nach seinem Hundeherz Spaziergänge genießen, in denen er nicht die Rolle des...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Eloy die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly
Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund

Wir wünschen allen Regionauten -unseren Hundetrainern vom ÖRV Schwarzau und der Hundeschule Hundherum Wiener Neustadt - Neunkirchen  https://hundherum.at/ sowie all unseren Freunden und Bekannten Frohe Ostern . Viele Grüße von : Eloy,die rechte Pfote von Blindenführhund Sly  Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund und unser Frauchen Sabine

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Bundestrainerin Marianne Kellner (links außen) und Karate Austria - Sportdirektor Martin Kremser (rechts außen) sowie Karate NÖ - Landestrainer Michael Kompek (2. v.r.) mit dem Kata-Jugend-Nationalteam: Sportlerinnen aus Wien, NÖ, OÖ, Salzburg und dem Burgenland. | Foto: Kellner/Karate Nö

St. Pölten, Sport
Kata- Nationalteam wieder in St. Pölten

Anfang Jänner fanden im Olympiazentrum Niederösterreich die ersten Trainingseinheiten für die Kata-Nationalteam-Sportler von Karate Austria statt. Bundestrainerin Marianne Kellner lud die besten rot-weiß-roten Athleten aller internationalen Kategorien für drei Tage nach St. Pölten ein, um quasi die Saison 2020 „einzuläuten“. ST. PÖLTEN. Knapp dreißig Athletinnen der Allgemeinen Klasse sowie der Age Groups U21, U18, U16 und U14 aus Wien, Nieder- und Oberösterreich, Kärnten, Salzburg, Vorarlberg...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Blindenführhund Sly
Aktuelles

Heute möchte ich Ihnen / Euch meine Seite HempMate with care vorstellen. Viel Spass beim Stöbern https://hempmate.com/blindenfuehrhundsly Ihr / Euer Blindenführhund Sly

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild
Aktuelles

Es wäre endlich an der Zeit eine staatlich anerkannte Ausbildung zum / zur Blindenführhundetrainer/in nach Schweizer Vorbild auch in Österreich einzuführen. Aus diesem Grund möchte Ihnen / Euch Blindenführhund Sly und sein Freund Eloy Ihnen/ Euch folgende Ausbildung vorstellen . Hier einen Auszug von der Ausbildung ! Quelle : Beruf Blindenführhundeinstruktor/in (HFP) Dieser Artikel beschreibt das Berufsbild des Blindenführhundeinstruktors (HFP) in der Schweiz....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2

Hundebadeplätze in NÖ - BU und Wien

Badeplätze Niederösterreich -      Hundebadeteich in Altmelon -      Wildbadestelle an der Thaya im Naturpark Dobersberg -      Flussbad in Karlstein an der Thaya -      Badeteich in Kirchberg am Walde -      Kampsee Dobra in Pölla: Hunde erlaubt, außer am Campingplatz -      Kampsee Ottenstein in Rastenfeld -      Flussbad an der Thaya in Thaya -      Hausschachenteich in Weitra -      Sonnenbad Kamptal in Zwettl -      Naturbad an der Ybbs in Allhartsberg im Stauraum des Kraftwerks ist das...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Finanzierung von Blindenführhunden in Österreich

Das große Problem war und ist bis zum heutigen Tage die Finanzierung eines Blindenführhundes durch die öffentliche Hand.  Die Kosten eines Blindenführhundes belaufen sich auf etwa € 30.000,--.     Jedoch macht es große Unterschiede welchem Sozialversicherungsträger man angehört, in welchem Bundesland der Antragsteller seinen ordentlichen Wohnsitz hat, ob man sich im aktiven Berufsleben befindet oder in Pension ist und vor allem ob man zum Personenkreis gehört auf dem eines der 4 Bundesgesetze...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

BUCH TIPP: Kaffeemuseum bis Whisky-Erlebniswelt

Eva Derndorfer, Angela Mörixbauer und Marlies Gruber begeben sich auf eine kulinarische Reise durch den Osten Österreichs, zeigen 60 Destinationen in Wien, NÖ, Steiermark, Burgenland, darunter Lebensmittelmuseen, Ausstellungen und Schauproduktionen. Kulinarisch Interessierte entdecken und erfahren viel über die Herkunftsregion, Geschichte, Kultur und Tradition unserer Lebensmittel. Pichler Verlag, 176 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.