Wiener Bäder

Beiträge zum Thema Wiener Bäder

Das Strandbad "Gänsehhäufel" kurz vor dem 1. Weltkrieg.  | Foto: Franz Schöler/Wien Museum
2 8

Geschichte der Wiener Stadtbäder
Vom Donau-Badeverbot zum kostenlosen Bad

Anfang Mai startete die Saison der Wiener Sommerbäder. Tausende Menschen werden dann in den nächsten Monaten an den verschiedenen Standorten im kühlen Nass eine Erfrischung suchen. Doch die Bäder verbergen auch eine interessante Historie.  WIEN. Wenn es in den Sommermonaten in der Stadt zu heiß wird, suchen viele Menschen eine Abkühlung in den Wiener Stadtbädern oder in der Donau. Seit wann es die Stadtbäder bereits gibt, warum es ein Badeverbot im 17. Jahrhundert gab und woher das Tröpferlbad...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Ein Entenpärchen hat die Badesaison bereits eingeläutet.  | Foto: Laura Rieger/RMW
6

News aus Wien
Bädereröffnung, Billie Eilish, Gemischter Satz und mehr

Was hast du am Montag, 29. April, in Wien verpasst? Wir haben die wichtigsten Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Ab 2. Mai ist wieder für eine Abkühlung garantiert Billie Eilish kommt nach Wien – wann der Vorverkauf startet Wiener Pflichtschullehrer erhalten kostenloses Öffi-Ticket Baugerüst bei Hochhaus in der Leopoldstadt eingestürzt Wiener Gemischter Satz wird EU-geschützt Donaustädter fühlt sich wegen Baumschutzgesetz "gepflanzt"

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mit 2. Mai wird die Badesaison in Wien offiziell eröffnet. Damit öffnen 17 Freibäder und 11 Familienbäder ihre Tore für Besucherinnen und Besucher.  | Foto: PID/Christian Fürthner
3

17 Städtische Freibäder
Wien startet am 2. Mai in die Badesaison

17 Freibäder und 11 Familienbäder der Stadt Wien öffnen am 2. Mai ihre Tore. Denn dann beginnt die Badesaison 2023 mit einem bunten Programm für Kinder und Erwachsene wie auch einigen baulichen Neuerungen. WIEN. Am 2. Mai ist es soweit: die Badesaison eröffnet wieder in Wien. "Die Wiener Bäder sind bereit! Wir freuen uns auf die kommende Badasaison, die den Wienerinnen und Wienern einen unvergesslichen Sommer voller Freizeitspaß ermöglicht", so Vizebürgermeister und Stadtrat für Wiener Bäder...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Still und leise wurden die Preise der Tarife in Wiens Bädern seit dem 1. Jänner 2023 angepasst. | Foto: Haley Phelps/Unsplash
2 2

"Externe Faktoren"
Preise in Wiener Bädern seit 1. Jänner gestiegen

Die Stadt Wien hat die Preise in den Bädern "aufgrund vieler externer Faktoren" angepasst. Seit dem 1. Jänner müssen Erwachsene sieben Euro für die Tageskarte bezahlen. WIEN. Still und leise wurden die Preise der Tarife in Wiens Bädern seit dem 1. Jänner 2023 angepasst. Statt wie bisher 6,20 Euro müssen Erwachsene für die Tageskarte seit mehr als zwei Wochen 7 Euro bezahlen. 40 Cent ist auch die Kinderkarte gestiegen – auf 2,40 Euro.  Die Zahlen drehen sich auch bei den Preisen in der Sauna....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das 50-Meter-Becken im Wiener Stadionbad wird in der Wintersaison künftig zum Hallenbad mutieren. Möglich macht dies eine 64 mal 32 Meter große Konstruktion, die auf Schienen verschoben werden kann. | Foto: APA/PID/DAVID BOHMANN
Aktion 4

Halle auf Schienen
Ein neues Dach für das Wiener Stadionbad

Das Stadionbad in der Leopoldstadt hat eine neue Überdachung bekommen. Die bisher benutzte Traglufthalle hat ausgedient und wurde von einer Halle auf Schienen abgelöst. Durch die neue Halle soll der Energieverbrauch reduziert werden.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Stadionbad wird vom zahlreichen Schwimmverbänden als Trainingsplatz genutzt. Diese dürfen sich nun über eine neue Überdachung für die kalten Wintermonate freuen. Die alte Überdachung war eine Traglufthalle, das ist eine über einer festen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Wienweit einzigartiges Angebot: Mit der Dive Company können Kinder im Amalienbad Tauchen lernen. Doch könnte es damit bald vorbei sein. | Foto: Timmermann
2 Aktion 3

Brigittenauer Dive Company
Fällt Wiens einziger Tauchkurs für Kinder ins Wasser?

Im Amalienbad bringt die Brigittenauer Dive Company Kids das Tauchen bei. Doch das wienweit einzigartige Angebot von Donaustädter Christian Timmermann könnte bald vorbei sein. WIEN/BRIGITTENAU/FAVORITEN/DONAUSTADT.Ein Tauchkurs speziell für Kinder – das gibt es wienweit nur einmal und zwar von der Brigittenauer Dive Company. "Wir bieten die Kurse auch für Erwachsene an, aber vor allem beim Nachwuchs ist die Nachfrage sehr groß", berichtet Christian Timmermann, Betreiber der Dive Company. Bis...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Endgültiges Aus für das Dianabad: Ab November hat das einzige Leopoldstädter Hallenbad geschlossen. | Foto: Unsplash/Tozour
3

Hallenbad Leopoldstadt
Dianabad wird endgültig geschlossen

Noch bis Samstag, 31. Oktober, hat das Dianabad in der Lilienbrunngasse geöffnet. Danach schließt es endgültig seine Türen. Doch soll in der Leopoldstadt langfristig ein neues Hallenbad entstehen. LEOPOLDSTADT. Mit Samstag, 31. Oktober, wird das einzige Hallenbad der Leopoldstadt endgültig geschlossen. Seit 2000 wurde das Dianabad in seiner vierten Form von der Raiffeisen-Holding-NÖ-Wien und der Uniqa-Versicherung betrieben. Da sich der private Eigentümer für eine Schließung entschied, hätte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Dianabad in der Lilienbrunngasse ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt.  | Foto: Dorit Arndt
1 3

Leopoldstadt
Dianabad vor dem Aus?

Noch bis 2020 wird das Bad in der Lilienbrunngasse privat betrieben. Danach könnte es Wohnungen und Büros weichen. LEOPOLDSTADT.  Seit das Dianabad 1810 seine Türen öffnete, wurde es bereits vier Mal völlig umgebaut. Auch die Betreiber wechselten die letzten Jahrzehnte. Den vierten Neubau förderte 2000 die Stadt Wien unter der Bedingung, dass der Betreiber ein privater ist. Nun läuft die Zeit für den derzeitigen Betreiber Raiffeisen-Holding-NÖ-Wien langsam aus. Ungewisse ZukunftWas nach Ablauf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.