Wiener Schulen

Beiträge zum Thema Wiener Schulen

Wegen stark rückläufiger Schülerzahlen schließt die private Volksschule Waldkloster in der Quellenstraße mit Ende des Schuljahres. | Foto: Screenshot Google Maps
12

Favoriten
Private Volksschule Waldkloster schließt ihre Tore

Wegen stark rückläufiger Schülerzahlen schließt die private Volksschule Waldkloster in der Quellenstraße mit Ende des Schuljahres. Die Kinder können etwa in der Neulandschule in der Alxingergasse 6–10 in den Unterricht gehen. WIEN/FAVORITEN. Während sich ein Großteil der katholischen Volksschulen seit Jahren über steigende Anmeldezahlen freut, sah es bei der privaten Volksschule Waldkloster in der Quellenstraße 87–89 die vergangenen Jahre düster aus. So gab es zahlreiche Nachteile des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Wiener ÖVP behauptet, dass die Wiener Schulen "vor dem Kollaps" stünden und die Bildungsdirektion ein "einziges Chaos" sei. | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
6

ÖVP-Vorwürfe
Müssen Wiener Lehrer monatelang auf ihr Gehalt warten?

Die Wiener ÖVP behauptet, dass die Wiener Schulen "vor dem Kollaps" stünden und die Bildungsdirektion ein "einziges Chaos" sei. Der oberste Vertreter der Wiener Pflichtschullehrer schilderte gegenüber MeinBezirk.at, wie Lehrer monatelang auf die korrekte Auszahlung des Gehaltes sowie auf ihre Verträge warten müssen. WIEN. Einige Behauptungen des ÖVP Wien-Bildungssprechers Harald Zierfuß bei der jüngsten Landtagssitzung diese Woche blieben der breiten Wiener Medienöffentlichkeit unbemerkt....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verteidigte mehrmals die Maßnahme, Containerklassen in sieben Bezirken einzurichten. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Asylwerber in Wien
Wiederkehr will Ersatzleistungen von Bundesländern

In einem Zeitungsinterview kritisierte Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), dass Wien hierzulande "zu einem übermäßigen Anteil" die mit der Asylmigration verbundenen Herausforderungen stemmen müsse. WIEN. Die Containerklassen, die als Übergangslösung den erhöhten Platzbedarf an Wiener Schulen abdecken sollen, sorgen weiter für viel Diskussionen. Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verteidigte mehrmals die Maßnahme,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Neos-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (ganz vorne) zeigte sich bereits im Vorjahr von der Wiener Ehrenamtswoche begeistert. | Foto: Christoph Liebentritt
4

Anmeldestart
Projekte für Ehrenamtswoche der Wiener Schüler gesucht

Die Wiener Ehrenamtswoche gibt Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Freiwilligenarbeit. Von der Beschäftigung mit Seniorinnen und Senioren bis zur Nachsicht im Tierheim - hier dürfen junge Menschen selbst Hand anlegen. Ab sofort sucht man nach Projektideen von Organisationen und Vereinen für die Jugendlichen. WIEN. Ohne Ehrenamt funktioniert die Gesellschaft nicht. Vom Rettungsdienst bis hin zur Altenbetreuung - zahlreiche helfende Hände kommen dort zum Einsatz, wo Unterstützung dringend...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bundesminister Martin Polaschek (ÖVP) ist selbst digitalaffin, hat er doch als einer der Ersten in EDV maturiert. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Bildungsminister Polaschek
Wiener Schüler haben bald gut 40.000 Rechner

Die Digitaloffensive schreitet voran: Noch heuer bekommen alle in der fünften Schulstufe ein Endgerät. Sind die letzten Geräte ausgeliefert, erhielten die Kinder 38.573 Rechner WIEN. Die Freude bei Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) ist groß: 2023 wurden an 20.115 Wiener Schülerinnen und Schüler Laptops bzw. Tablets ausgegeben. Doch dabei soll es nicht bleiben, die nächsten sind schon unterwegs. Heuer erhalten noch einmal 18.458 Kinder ihre Geräte. Die Initiative "Bereitstellung von...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Konflikt im Nahen Osten polarisiert derzeit sehr stark. Wie schätzen Lehrkräfte die Situation ein, gab es Konflikte oder hat sich im Schulalltag was verändert? Meinbezirk.at hat nachgefragt. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3

Nahost-Konflikt in Schulen
Wiener Lehrkräfte schildern ihre Eindrücke

Seit dem 7. Oktober, dem Angriff der Hamas und der darauf folgenden Gegenoffensive Israels, polarisiert der Nahost-Konflikt - auch in Wiener Schulen. Was hat sich seit dem im Schulalltag in Wien verändert? MeinBezirk.at fragte bei fünf Lehrkräften nach.  WIEN. Im Zuge des Nahost-Konflikts stehen Lehrkräfte vor einer herausfordernden Aufgabe, durch zahlreiche Social Media Videos wird viel Un- und Halbwissen rezipiert und weitergeleitet. Neben dem verzeichnet Österreich auch in den Schulklassen...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer im Gespräch mit MeinBezirk.at über das Maßnahmenpaket gegen Gewalt an Wiener Schulen. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Bildungsdirektor Himmer
Maßnahmen gegen Gewalt an Wiener Schulen geplant

Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer spricht im Interview mit MeinBezirk.at über die Radikalisierung an Schulen und was die Stadt Wien dagegen unternehmen will. WIEN. Am Freitag, 17. November, präsentierten Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer den Medien im Rahmen eines Hintergrundgesprächs Maßnahmen gegen Gewalt an Wiens Schulen. Im großen Interview mit MeinBezirk.at verrät Bildungsdirektor Himmer, wie diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Mitmachlabor "Be a Star" macht Naturwissenschaft und Technik für Kinder an Wiener Schulen erlebbar.  | Foto: GFKT
5

Projekt "Be a Star"
Mitmachlabor kommt direkt in Wiener Schulen

Das Projekt "Be a Star" bringt eine Alchemieshow direkt in die Wiener Schulen. Beim Mitmachlabor können Kinder selbst forschen und experimentierten. WIEN/BRIGITTENAU. Kinder, die gerne forschen und experimentieren, sind beim Mitmachlabor "Be a Star" genau richtig. Dabei können sie Naturwissenschaft und Technik hautnah erleben – und das kostenlos. Bisher fanden die Workshops ausschließlich in den Schulferien am Technologischen Gewerbemuseum (TGM Wien) in der Brigittenau statt. Das hat sich aber...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Modulare Mittelstufe Aspern in der Donaustadt ist am Montag mit dem Staatspreis Innovative Schulen ausgezeichnet worden. | Foto: Modulare Mittelschule Aspern/Screenshot
2

Innovatives Konzept
Modulare Mittelstufe Aspern mit Staatspreis ausgezeichnet

Die Modulare Mittelstufe Aspern in der Donaustadt ist am Montag mit dem Staatspreis Innovative Schulen ausgezeichnet worden. Mit der Verleihung sollen zukunftsweisende Schulen in den Mittelpunkt gestellt werden. WIEN/DONAUSTADT. Die Modulare Mittelstufe Aspern in Wien-Donaustadt ist am Montag, 18. September, mit dem Staatspreis Innovative Schulen ausgezeichnet worden. Damit werden Schulen prämiert, die im Bereich der Schulentwicklung innovative Konzepte entwickeln und umsetzen und damit einen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
1:54

Chancengerechtigkeit
Stadt Wien startet neue Bildungsoffensive

Allen Kindern die gleichen Chancen - dieses Motto nimmt die Stadt Wien bei Thema ganz besonders ernst. Die neue Wiener Bildungsoffensive mit zwei großen Projekten soll Schulen künftig unterstützen. WIEN. „Wir starten eine große Bildungsoffensive mit dem Ziel, die Chancengerechtigkeit zu verbessern. Wir wollen ein Versprechen an alle Kinder und Jugendliche in Wien abgeben, dass sie die beste Bildung auch bekommen“, sagt Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos)....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Video

Gurgeltest - Coronavirus
Gurgeltests an Wiener Schulen

Der heiße Sommer ist bald vorbei. Langsam wird es morgens frisch, kalt und windig. In der Früh ziehen die Schulkinder warme Jacken an – auf dem Rückweg schwitzen sie in der Nachmittagssonne. Der extreme Temperaturwechsel und der Schwitzen/Frieren-Effekt im Herbst sorgen für die klassische Verkühlungssymptome - Husten, Heiserkeit und Schnupfen gehören bald zum Alltag. Doch dieses Jahr kommt noch eine neue Krankheit dazu. Der Coronavirus, der schon seit Monaten für Unruhe sorgt, wir uns umso mehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Alle Schulen im 6. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 6. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Mariahilf. MARIAHILF. Im 6. Bezirk gibt es sechs Volksschulen (davon zwei privat), drei Neue Mittelschulen (davon eine privat) und drei AHS. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:   Volksschulen Öffentliche Schulen VS Corneliusgasse Corneliusgasse 6 Schwerpunkt: Theaterpädagogik https://vs-corneliusgasse.schule.wien.at Stadtteilschule Mariahilf Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik und Volksschule Mittelgasse 24 https://sts6.schule.wien.at Astrid-Lindgren...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Naz Kücüktekin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.