Wiener Städtische

Beiträge zum Thema Wiener Städtische

Anzeige
Gen. Dir Dr. Ralph Mueller und Landesdirektor Walter Peer von der Wiener Städtischen Versicherung | Foto: Wiener Städtische

Wiener Städtische Tirol
Zinsanstieg begünstigt Altersvorsorge

Die Wiener Städtische Versicherung in Tirol konnte im 1. Halbjahr 2023 einen Marktanteil von über 14 Prozent erreichen und ist damit auf Platz zwei unter den regional tätigen Versicherern. Besonders erfreulich war die Entwicklung in der Gesundheitsvorsorge und in den Sachsparten. Die Prämieneinnahmen in der Krankenversicherung stiegen um 14,3 % auf 19,1 Mio. Euro und in der Schaden-/Unfallversicherung um 10,2 % auf 60,6 Mio. Euro. Die Lebensversicherung zeigte mit einem Volumen von 48,8 Mio....

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Anzeige
Freuten sich gemeinsam, den Kundinnen und Kunden der Sparkasse Schwaz einen humorvollen Abend bereiten zu können.
(v.l.): Richard Schaufler, Regionsleiter Team s Versicherung der Wiener Städtischen Versicherung, Comedy-Queen Lydia Prenner-Kasper und Alexander Lener, Marketingleiter der Sparkasse Schwaz.
2

Sparkassen-Kabarett-Tour
Witze-Königin Lydia Prenner-Kasper zu Gast in Schwaz

Gemeinsam mit dem Team s Versicherung der Wiener Städtische Versicherung organisierte die Sparkasse Schwaz für ihre Kund:innen kürzlich einen amüsanten Kabarettabend im SZentrum Schwaz. Schreien, sudern, lachen. Die wortgewaltige Sprücheklopferin vom Witze-Stammtisch auf PULS4 nahm sich auf der Bühne kein Blatt vor den Mund. Mit ihrem Programm „Salon Lydia“ erzählte sie von den Sonnen- und Schattenseiten ihres Lebens. Von den Geburtserfahrungen mit ihren 3 Töchtern, über die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Lange Nacht der Kirchen, vielfältiges Programm am 2.6. | Foto: BezirksBlätter
5

Lange Nacht der Kirchen
Zukunftsmut - mitten in der Nacht

Am Freitagabend, dem 2. Juni 2023, öffnen in der Diözese Innsbruck wieder zahlreiche Kirchen, Klöster, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Pforten – und das bei freiem Eintritt. INNSBRUCK. Die Lange Nacht der Kirchen ist ein ökumenisches Projekt, an dem sich alle Kirchen, die im Ökumenischen Rat vertreten sind, beteiligen. Die eigentlichen Veranstalter sind jedoch die Pfarren und Gemeinden sowie tausende meist ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die vor und während der...

Wieder frische Luft für die Lange Nacht der Kirchen – von links nach rechts: Walter Peer (Wiener Städtische), Aleksandar Stolic (Erzpriester, serbisch-orthodoxe Kirche), Jakob Bürgler (Bischofsvikar für Missionarische Pastoral, Diözese Innsbruck) und Olivier Dantine (Superintendent, evangelische Kirche) | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Impulse der Ermutigung und Hoffnung bei langer Kirchennacht

Lange Nacht der Kirchen 2022 mit Schwerpunkten für junge Menschen und Familien. TIROL (dibk). In bewegten Zeiten sind lebendige Projekte, wie die Lange Nacht der Kirchen ein Impuls von Ermutigung und Hoffnung. „Auch wenn es in den vergangenen Jahren ein bisschen schien wie bei einem leeren Luftballon – dass die Luft draußen ist – heuer ist wieder ein Schatz zu entdecken“, eröffnete Jakob Bügler, Bischofsvikar für Missionarische Pastoral der Diözese Innsbruck, die Präsentation in der...

v.l. AK-Präsident Rudi Kaske, die „PflegerInnen mit Herz“ aus Tirol Miloš Mihalik, Andrea Moser und WKÖ-Generalsekretärin Mag. Anna Maria Hochhauser | Foto: Verein „PflegerIn mit Herz“/Richard Tanzer
5

Tiroler PflegerInnen mit Herz ausgezeichnet

Andrea Moser, Marlene Hainz, Miloš Mihalik sind die PflegerInnen mit Herz aus Tirol. Am 5. Dezember wurden in Wien die PflegerInnen mit Herz ausgezeichnet. Mit dabei waren Wirtschaftsminister Mahrer, Sozialminister Stöger, WKÖ-Generalsekretärin Hochhauser, AK-Präsident Kaske, Erste Bank Vorstand Schaufler, „PflegerIn mit Herz“-Präsident Geyer und Wiener Städtische Generaldirektor Lasshofer. 27 PflegerInnen ausgezeichnetÖsterreichweit wurden 27 PflegerInnen - drei pro Bundesland - für ihr...

„Die Wiener Städtische ist in Tirol mit guten Ergebnissen ins neue Jahr gestartet – obwohl die Versicherungsbranche nach wie vor mit den Herausforderungen des Niedrigzinsumfelds und des schwachen Wirtschaftswachstums konfrontiert ist. Dieser Erfolg beweist die Stabilität und Nachhaltigkeit unseres Geschäftsmodells“, so Landesdirektorin KommR Ida Wander | Foto: pixabay / stevepb - Symbolbild
1

Wiener Städtische Tirol - Plus im ersten Quartal

Im ersten Quartal 2017 kam es zu einem Prämienwachstum und einigen Innovationen - so schützt ein neues Produkt gegen die Schäden von Cyberkriminalität. TIROL. Die Wiener Städtische Versicherung hat im ersten Quartal 2017 gut abgeschnitten. Im Rahmen der Landesbeiratssitzung am 01. Juni wurden die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Investitionen und Ausgaben Schäden durch Unwetter: Im ersten Quartal 2017 sind die Schäden durch Unwetter stark angestiegen. Dazu zählen Sturmschäden, Schäden durch...

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Dezember 2014

Blättern Sie gleich durch die Online-Ausgabe von Jagd in Tirol Ausgabe Dezember 2014 – die Zeitung für die Tiroler Jägerinnen und Jäger. Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte Mit Fototwettbewerb: Jagd in Tirol sucht das Foto des Monats email an: foto@tjv.at

Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung Robert Lasshofer und Monika Pápai, „Pflegerin mit Herz“ 2013 aus Tirol | Foto: Foto: Richard Tanzer

Weerbergerin in Wien ausgezeichnet

„Pflegerin mit Herz“ 2013 aus Tirol wurde gekürt WEERBERG (red). Die neun besten und beliebtesten PflegerInnen Österreichs – ein/e GewinnerIn pro Bundesland – wurden gestern im Wiener Ringturm geehrt. Aus Tirol wurde eine 24-Stunden-Betreuerin gekürt. Monika Pápai ist Tirols "Pflerin mit Herz" und wohnt am Weerberg. Große Anerekennung Rund 1.500 Nominierungen gingen im Rahmen der Kampagne ein, in Tirol fiel die Wahl auf die 24h-Betreuerin Monika Pápai. „Ich bin sehr glücklich, eine so liebe...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.