Wiener Stadtwerke

Beiträge zum Thema Wiener Stadtwerke

4:53

Flashback Wien
Grüne Gürtel-Visionen, Mumok schließt & Gastro-Pleite

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 13. Jänner – Die Themen der Woche: Grüne Träume für den GürtelWiener Stadtwerke und MA 48 stellen Fuhrpark auf E-Betrieb umInsolvenz: Robertos American Bars schließenNeues Logistikzentrum für Wiener GesundheitsverbundChristbaum an Elefanten verfüttertMumuok schließt für SanierungPolizei eröffnete Info-Store zur RekrutierungNeues Gesundheitszentrum beim WestbahnhofDancer against...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Gehalt im letzten Lehrjahr liegt zum Besipiel bei den technischen Lehrberufen bei 1.747,- Euro. | Foto: Stadtwerke
2

Lehrlingsausbildung
Wiener Stadtwerke suchen 150 neue Lehrlinge

Die Wiener Stadtwerke bieten eine hochmoderne Ausbildung für Zukunftsjobs. Ab sofort kann man sich um eine von 150 Lehrstellen bewerben. WIEN. Die fachliche und persönliche Ausbildung von Jugendlichen steht in allen Konzernbereichen der Wiener Stadtwerke im Vordergrund der Lehrlingsausbildung. Aktuell absolvieren gerade 445 Lehrlinge ihre Ausbildung bei den Wiener Stadtwerken. Die Wiener Stadtwerke wollen besonders den Anteil von jungen Frauen in technischen Lehrberufen erhöhen: „Ich freue...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der neuen Anlaufstelle mit Kundenanliegen beschäftigt. | Foto: Wiener Stadtwerke/Votava

Servicezentrum der Wiener Stadtwerke in der Spittelau
Anlaufstelle für Jahreskarte, Stromvertrag und Garagenplatz

An der Spittelauer Lände haben sechs Unternehmen der Wiener Stadtwerke einen gemeinsamen "Service Treff" eröffnet. ALSERGRUND. Die Idee hinter der neuen Anlaufstelle der Wiener Stadtwerke, die am 22. September eröffnet wurde, ist, die zentralen Angebote unter einem Dach zu vereinen. In der Spittelau sind dafür ab sofort 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im 1.000 Quadratmeter großen "Service Treff" zuständig. An die Servicestellen kann man sich mit sämtlichen Anliegen rund um die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka

Manfred Blöch (GF Facilitycomfort), Wilfried Zankl (Bezirksvorsteher 12. Bezirk), Peter Weinelt (Generaldirektor-Stellvertreter WSTW) und Harald Grabmaier (GF GWSG) (v.l.) | Foto: Wiener Stadtwerke/Hörmandinger

Migazziplatz
Spatenstich für 21 Wohnungen

Die Wiener Stadtwerke bauen jetzt auch Wohnungen in Meidling. MEIDLING. Am Migazziplatz gab es einen Spatenstich für 21 neue Wohnungen. Das Besondere daran: Damit haben die Wiener Stadtwerke ein neues Geschäftsfeld eröffnet. Sie mischen nun mit bei der Entwicklung von Immobilienprojekten. Dabei wird Wert darauf gelegt, nach Möglichkeit auf eigenen Grundstücken zu bauen. Die dabei entstehenden Wohnungen sind frei finanziert und sollen vorwiegend an die Mitarbeiter des Konzerns gehen. „Seit 71...

  • Wien
  • Meidling
  • Mathias Kautzky
Hans Köppen, Michael Mitic und Franz Six vom Haus des Meeres mit Michael Strebl von Wien Energie (v.l.n.r.). | Foto: Katherina Suchel
4

Haus des Meeres
Aquazoo eröffnet Solardach

Das Haus des Meeres hat einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiges Wirtschaften eröffnet. Eine Photovoltaikanlage am Dach. MARIAHILF.  Das Haus des Meeres wird immer grüner. Nach der im September 2019 eröffneten 35 Meter hohen – und somit höchsten Wiens – Fassadenbegrünung, hat der Aqua Terra Zoo nun durch eine Kooperation mit Wien Energie 202 Photovoltaik-Module auf seinem Dach angebracht. Ab sofort versorgen diese den gesamten neuen Zubau des Zoos mit erneuerbarer Energie. Wien Energie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Auch der Lehrberuf Bürokaufmann kann bei den Wiener Stadtwerken erlernt werden. | Foto: Wiener Stadtwerke

Stadtwerke Wien
140 Lehrlinge werden im September aufgenommen

Die Wiener Stadtwerke bieten ab September 140 Jugendlichen eine Lehrstelle. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Anfang Frühjahr. WIEN. Insgesamt bieten die Wiener Stadtwerke 12 Lehrberufe an. Die meisten sind im technischen Bereich beheimatet, es gibt jedoch auch die Ausbildung zum Gärtner oder Floristen. Ab September stehen diese Ausbildungen für 140 Jugendliche zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist ist derzeit schon im Laufen. Das Ende der Bewerbungsfrist ist mit Anfang Frühjahr datiert, kann...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Martin Krajcsir: „Wir messen uns nicht nur an finanziellen Zielen, sondern auch an Zielen, die das gesellschaftliche Wohl betreffen.“

„Gewinn und Gemeinwohl“

Martin Krajcsir, Finanzvorstand der Wiener Stadtwerke, im Interview BEZIRKSZEITUNG: Die Stadtwerke sind mit 16.000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber unserer Stadt. Sind Sie ein wenig stolz darauf? MARTIN KRAJCSIR: „Natürlich. Aber auch durch unser Auftragsvolumen erzeugen wir einen Beschäftigungseffekt. Für jeden Mitarbeiter bei den Stadtwerken kommen drei weitere Arbeitsplätze in den Zulieferbetrieben hinzu. Die Wertschöpfung für die Region beträgt 92 Prozent.“ BZ:Die Stadtwerke...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.