Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Bei den Nachtführungen am Tag der Artenvielfalt in Liesing konnte der große Abendsegler beobachtet werden. | Foto: BPWW/N. Novak
6

Liesing
Flora und Fauna im Wienerwald unter die Lupe genommen

Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt im Wienerwald zeigte sich beim Tag der Artenvielfalt im 23. Bezirk. Forscherinnen und Forscher begaben sich auch Artensuche und entdeckten  1.785 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Auch Besucherinnen und Besucher konnten einiges entdecken.  WIEN/LIESING. Ob Klapphornkäfer, Zunderschwamm oder Eichensteinpilz: Die vielen Arten von Flora und Fauna im Wienerwald wurden kürzlich am Tag der Artenvielfalt im Wienerwald, und zwar im 23. Bezirk, unter die Lupe...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Beim Fest der Artenvielfalt kann man sich Spannendes über die gefundenen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten erzählen lassen.  | Foto: BPWW/N. Novak
2

Wienerwald
Der Tag der Artenvielfalt wird in Liesing gefeiert

Am Freitag und Samstag, 7. und 8. Juni, lädt der Biosphärenpark Wienerwald zu einer Entdeckungsreise nach Liesing. Bei einem Fest wird der Tag der Artenvielfalt gefeiert. Außerdem werden spannende Nachtführungen angeboten.  WIEN/LIESING. Der Tag der Artenvielfalt wird auch heuer groß gefeiert. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm mit Nacht- und Naturführungen, Infoständen, Familienprogramm und zahlreiche Informationen zu Tier-, Pflanzen- und Pilzarten in der heimischen...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Der Liesingbach wird renaturiert – aufgrund einer EU-Richtlinie. Der erste Bauabschnitt wurde zudem von der EU gefördert.  | Foto: MA 45
4

EU-Wahl 2024
Auch in Liesing finden sich Spuren der Europäischen Union

Was hat die EU mit dem Bezirk Liesing zu tun? Im Vorfeld zur EU-Wahl am 9. Juni haben wir uns nach den Spuren der Europäischen Union im 23. Bezirk umgesehen. Dabei geht es vor allem um Natur und Umwelt.  WIEN/LIESING. Die EU-Wahl steht an: Am Sonntag, 9. Juni, werden hierzulande die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments gewählt. Bei der Direktwahl können Wahlberechtigte ihre Stimme für eine der kandidierenden Partei abgeben. Vielleicht denkt sich der eine oder andere Liesinger: Was...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Zum europäischen „Tag der Streuobstwiese“ am 26. April überreichten LH-Stellvertreter in der Niederösterreichischen Landesregierung Dr. Stephan Pernkopf (2.v.l.), Wiener Klimastadtrat Mag. Jürgen Czernohorszky (r.) sowie Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß (l.) einen Obstbaum an Vertreterinnen und Vertreter der Dorfgemeinschaften Wienerwald. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
1 2

Streuobstwiesen
Biosphärenpark Wienerwald startet Obstbaum-Aktion 2024

Die Obstbaum-Aktion des Biosphärenpark Wienerwald ist gestartet. Damit kann man sich Obstbäume bestellen und etwas zum Erhalt der Streuobstwiesen im Wienerwald beitragen. Mitmachen können Wienerwaldbezirke, Landwirte, Winzer oder Privateigentümer. WIEN. Streuobstwiesen sind wertvolle Naturflächen, die auch in den Wienerwaldbezirken zu finden sind. Sie versorgen die Menschen mit frischem Obst aus der Region und gehören zu der artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Der Streuobstanbau wurde...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Auch Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bendagasse waren dabei. | Foto: BPWW/Johanna Scheiblhofer
2

Natur im 23. Bezirk
Liesinger Schüler packen im Wienerwald mit an

Gemeinsam anpacken zahlt sich aus: Liesinger Schülerinnen und Schüler haben auf Initiative des Biosphärenpark Wienerwald die Himmelswiese und den Georgenberg gepflegt. WIEN/LIESING. Gemeinsam mit Naturpädagoginnen und -pädagogen des Biosphärenpark Wienerwald pflegten 372 Liesinger Schülerinnen und Schüler die Himmelswiese und den Georgenberg. Kinder und Jugendliche aus Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasien waren dabei im Einsatz. Die fleißigen Schülerinnen und Schüler schnitten Büsche...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Ob kreatives Basteln für kleine Besucherinnen und Besucher oder Führungen für die Eltern. Im Wienerwald gibt es heuer verschiedene Aktionen. | Foto: BPWW/N. Novak
4

Wien & Umgebung
Der Wienerwald lockt 2023 mit 90 Seiten voller Events

Der Biosphärenpark Wienerwald ist nicht nur Lebensraum für verschiedene Arten und hunderttausende Menschen. Er lädt auch heuer zu vielen spannenden Ausflügen. Dazu gibt es jetzt eine eigene Broschüre, in der man alle Events für Groß und Klein findet. WIEN. Er ist die grüne Lunge Wiens und ein begehrtes Ausflugsziel für viele Bewohnerinnen und Bewohner der Bundeshauptstadt: der Wienerwald. Seit 2005 trägt das Naturjuwel das Unesco-Prädikat Biosphärenpark und gilt damit international als...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Diskutierten "150 Jahre Rettung des Wienerwaldes" und blickten gemeinsam in die Zukunft des Biosphärenpark Wienerwald (v.l.n.r.).: Stephan Pernkopf, Vorsitzende des Österreichischen MAB-Nationalkomitees Marianne Penker, Gerhard Heilingbrunner, Jürgen Czernohorszky, Christa Kummer, Franz Viehböck, Andreas Weiß und Dieter Halama. | Foto: BPWW/N. Novak
7

Biosphärenpark
150 Jahre Rettung des Wienerwaldes wurden gefeiert

Am Mittwoch, 16. November, lud das Biosphärenpark Wienerwald Management zur Veranstaltung „150 Jahre Rettung des Wienerwaldes“. Es wurde dem Wirken des Josef Schöffel und seines Einflusses auf den heutigen Biosphärenpark Wienerwald gedacht. WIEN. 1872 gilt als das Jahr, in dem Josef Schöffel den Wienerwald gerettet hat. Damit wurde vor 150 Jahren ein Grundstein für Artenschutz, Klimaschutz und Naturschutz im Wienerwald gelegt. Im feierlichen Rahmen wurde diese Entwicklung seitdem diskutiert und...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Der Wienerwald ist zugleich Biosphärenpark. | Foto: BPWW/A. Weiß
1 2

Online-Vortrag Biosphärenpark Wienerwald
Leben im Urwald von morgen

Die Online-Vortragsreihe „Leben im Urwald von morgen – Kernzonen im Biosphärenpark Wienerwald“ geht in die finale Runde. Die letzten bildreichen Vorträge führen die Teilnehmer in die Kernzonen des Biosphärenparks Wienerwald in den niederösterreichischen Gemeinden Altenmarkt/Triesting und Wolfgraben sowie nach Penzing. WIEN/PENZING/LIESING. Im Rahmen der Online-Vortragsreihe „Leben im Urwald von morgen - Kernzonen im Biosphärenpark Wienerwald“ lädt der Biosphärenpark Wienerwald in Kooperation...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
6

Rückblick auf unseren Fotowalk Ende August 2021:
"Lost and Hidden Places in Kalksburg"

Eine Gruppe von rund 20 Personen traf sich am Parkplatz beim Gütenbachtor, um gemeinsam den westlichsten Winkel des 23.Bezirkes kennen zu lernen. Nach einer flüssigen Stärkung aus der „mobilen Bier-Bar“ in Form des Grätzelrades marschieren wir gut ausgerüstet mit Wanderschuhen und Kamera querfeldein zum Dorotheer Wald (Teil des Biosphärenparks Wienerwald) Die Besonderheit: absolute Ruhe! Hier muss man wissen, was man sucht und finden will! Wir gehen auf schmalen markierungslosen Wegen entlang...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Für Holzernteeinsätze werden forstliche Sperrgebiete errichtet, die deutlich mit gelben Sperrgebietstafeln gekennzeichnet sind. | Foto: ÖBf_F.Strutzenberger
5

Biosphärenpark Wienerwald
Forstliche Sperrgebiete zur eigenen Sicherheit keinesfalls betreten

Mit der kühlen Jahreszeit beginnt auch wieder die Zeit der Holzernte. Ab sofort sind die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) verstärkt im ganzen Wienerwald-Gebiet im Einsatz. Dabei gibt es einiges zu beachten. WIEN. Gerade in Zeiten von Corona suchen dieser Tage auch besonders viele Menschen Erholung und Abwechslung in der umliegenden Natur. Dabei solle aber nicht vergessen werden, dass der Wald ist nicht nur ein wertvoller Lebens- und Erholungsraum, sondern auch ein wichtiger Arbeitsplatz ist,...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Christoph Vielhaber (Geschäftsführer Wienerwald Tourismus), Landesrat Jochen Danninger (ÖVP), Manuela Zinöcker (Biosphärenpark-Botschafterin), Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf (ÖVP) und Andreas Weiß (Direktor Biosphärenpark Wienerwald) | Foto: NLK Burchhart
1

Neue Wanderkarte
Die 30 schönsten Wanderungen im Biosphärenpark Wienerwald

Der Wienerwald ist eines der beliebtesten und auch bekanntesten Naherholungsgebiete weit über seine Grenzen hinaus. Eine neue Wanderkarte lädt dazu ein, die schönsten Routen durch den Biosphärenpark zu entdecken. WIEN. Auf Initiative der Länder Niederösterreich und Wien wurde der Wienerwald 2005 als UNESCO Biosphärenpark ausgezeichnet. Seitdem versteht er sich als Lebensregion, in der Mensch und Natur gleichermaßen ihren Platz finden sollen. Die vielfältige Kulturlandschaft lädt Besucher dazu...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Penzing Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner und der Ottakringer Bezirksvorsteher Franz Prokop wollen den Biospährenpark Wienerwald künftig noch sichtbarer machen. | Foto: mjp
4 3

15 Jahre Biosphärenpark Wienerwald
Am Rande einer Millionenstadt

Vor 15 Jahren hat die UNESCO den Wienerwald zum Biosphärenpark ernannt. Mensch und Natur sollen hier gleichermaßen Platz finden. OTTAKRING. Der Biosphärenpark Wienerwald ist einer von 701 Biosphärenparks in 124 Ländern und europaweit der einzige am Rand einer Millionenstadt. Er umfasst eine Fläche von rund 105.000 Hektar und erstreckt sich über 51 niederösterreichische Gemeinden und sieben Wiener Gemeindebezirke (Hietzing, Penzing, Ottakring, Hernals, Währing, Döbling und Liesing). Rund 855.000...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Andreas Weiß im Arbeitsgespräch mit Hietzings Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald
 | Foto: BV Hietzing

Biosphärenpark Wienerwald
Andreas Weiß ist der neue Direktor der grünen Lunge Wiens

Mit dem Lainzer Tiergarten hat Hietzing nicht nur eine kühlende, grüne Lunge im Bezirk, sondern auch ein letztes Stück urtümlichen Waldes vor der eigenen Haustüre, der ein wichtiger Teil des Biosphärenparks Wienerwald ist. HIETZING. Die Bedeutung der Bestellung eines Direktors kommt hierbei eine besondere Rolle hinzu, immerhin ist der Biosphärenpark Wienerwald europaweit der einzige am Rande einer Millionenstadt. „Ich freue mich, dass mit Direktor Andreas Weiß der Biosphärenpark Wienerwald und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Das Grillverbot ist seit 13. April aufgehoben. | Foto: Foto: kk
1 2

Verschmutzung und Lärm am Grillplatz auf der Rohrerbadwiese
Angst vor der neuen Grillsaison

Anwohner wehren sich gegen Lärm und Verschmutzung rund um den Grillplatz Rohrerbadwiese. HERNALS. Der Grillplatz liegt mitten im Gebiet des Biosphärenparks Wienerwald. Ein beliebtes Erholungsgebiet, natürlich auch für Liebhaber des heißen Grills. Dass seit 13. April die Grillsaison offiziell eröffnet ist, lässt Anwohner rund um die Rohrerbadwiese das Schlimmste befürchten. Von Jahr zu Jahr sollen die Zustände am Grillplatz und im Wald schlimmer werden. "Egal, welche Nation dort vertreten ist:...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.