wieselburg

Beiträge zum Thema wieselburg

Foto: Otto Mayer

Ausflug
Lilienfeld: Reisesaisonabschluss der Pensionisten

TÜRNITZ/LEHENROTTE. 48 Pensionisten der beiden Ortsgruppen Türnitz und Lehenrotte – Freiland starteten zur obligaten Fahrt ins Blaue. Ziel war das Mostviertel, der Kürbishof Wurzer in Wieselburg. Bei einer kurzen Präsentation wurde den Teilnehmern der Familienbetrieb näher gebracht. Seit 1985 spezialisiert auf den Anbau und die Verarbeitung von Erdbeeren und Heidelbeeren sowie von Kürbissen. Im regionalen Hofladen mit 200 Produkten konnten im Anschluss die Produkte verkostet und auch erworben...

Anzeige
Tolle Atmosphäre im Gastgarten: Lukas Baumgartner und Mario Kühfuss betreiben das Lokal "Lukas.drink.eat.chill." im Wieselburger Stadtzentrum. | Foto: Roland Mayr
1 142

Sommergenuss im Gastgarten
Die schönsten Schanigärten des Mostviertels

Wir stellen gemeinsam mit unserem Restaurant-Tester August Teufl die schönsten Gastgärten in der Region vor. MOSTVIERTEL. Wenn der Sommer kommt und die Temperaturen steigen, zieht es die Menschen nach draußen. Gastgärten werden zum beliebten Treffpunkt, um die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Im Zuge unserer neuen sommerlichen Serie werden wir gemeinsam mit Restaurant-Tester August Teufl aus Erlauf die schönsten Schanigärten aufsuchen und die Vorzüge derselben den MeinBezirk-Lesern...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Leiter des EVN Service-Centers in Scheibbs, Peter Karl | Foto: Roland Mayr
6

EVN
30 Trafos und eine Service-Station in Wieselburg werden errichtet

Mehr Kundennähe soll mit einem neuen Service-Center der EVN in Wieselburg entstehen. MOSTVIERTEL. Momentan betreut die EVN von Scheibbs aus 33.000 Anlagen in den Bezirken Amstetten, Melk und Scheibbs. 661 Trafostation in der Region "Es handelt sich dabei um 572 Kilometer Kabelleitungen, 110 Kilometer Freileitungen und insgesamt 661 Trafostationen", informiert Peter Karl, der Leiter des Service-Centers der EVN in Scheibbs. Investition in den Netzausbau Noch heuer soll weiter in den Netzausbau...

S.P.Y. wird das Publikum beim RESIST-Festival in Wieselburg mit seinen Sounds begeistern. | Foto: Chelone Wolf
8

RESIST-Festival
Elektronische Sounds für die Jugend in Wieselburg

Die Vereine KAMÜ und Connect laden zum RESIST-Festival in Wieselburg WIESELBURG. Nach einer längeren Pause aufgrund Corona startet die Veranstaltung "RESIST" am 25. November ihre zweite Auflage. 1.000 junge Menschen feiern Beim heurigen “RESIST” wird ein Event geplant, das rund 1.000 jungen Erwachsenen am Messegelände in Wieselburg ein einzigartiges Musikerlebnis bieten soll. "Auf zwei Bühnen wird elektronische Musik aus den Genres Drum'n'Bass und Techno zu hören sein. Hierbei runden...

Die jüngsten Gäste amüsierten sich prächtig am AK/ÖGB-Familienfest in Wieselburg. | Foto: AK/ÖGB
2

AK/ÖGB-Familienfest
Viel Spaß für Groß und Klein in Wieselburg

Über 3.400 Mostviertler strömten zum Familienfest von Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund in Wieselburg. WIESELBURG. Unzählige Kinderauggen erstrahlten beim Besuch des Familienfest von AK/ÖGB NÖ am Messegelände in Wieselburg. Über 3.400 Gäste beim Fest Insgesamt folgten mehr als 3.400 Besucher aus der ganzen Region zu diesem unterhaltsamen Event. ÖGK-Obmann Robert Leitner, Abteilungsleiter Robert Hörmann, Nationalrat Alois Schroll, AK-Vizepräsident Horst Pammer, Dieter Gundacker von der...

28:45

Näher dran - das Interview zur "Langen Nacht der Forschung"

Die Wissenschaft ist in der Gesellschaft angekommen: Beim Interview im "Näher Dran!"-Studio waren Tullns Technopol-Managerin Angelika Weiler und die Wissenschafter Hubert Hettegger und Irina Sulaeva. Mit im Gepäck hatten sie ein großes Thema – die Bioraffinerie. Doch, wie sind sie zur Forschung gekommen, warum war Corona ein Katalysator für die Forschung? Die Antworten hier. Lange Nacht der Forschung im Bild: Eine Kooperation von ecoplus und Regionalmedien Niederösterreich. NÖ....

Harald Leiter, ecoplus Technopol Krems, Stadtrat Günter Herz, Bundesrätin Doris Berger-Grabner, Bürgermeister Reinhard Resch und Michael Beranek (TFZ Krems) | Foto: Skokanitsch Fotografie
11

9.000 Besucher bei der Langen Nacht der Forschung

„Lange Nacht der Forschung“: Vier Technopolstandorte boten ein facettenreiches Programm Die Forschungs- und Wissenschaftslandschaft Niederösterreichs präsentierte sich eindrucksvoll: 9.000 Besucherinnen und Besucher konnten dieses Jahr im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ an den Technopolstandorten Wieselburg, Wiener Neustadt, Krems und Tulln begrüßt werden. In ganz Niederösterreich nahmen über 90 Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen an über 30 Standorten mit über 300...

Die Reisegruppe verbrachte einen schönen Tag in Wieselburg. | Foto: RK Hainfeld

Betreutes Reisen des Roten Kreuzes Hainfeld: Besuch des Kürbishof Wurzer stand am Programm

HAINFELD. Das Betreuungsteam aus der Sparte Gesundheits- und Soziale Dienste des Roten Kreuz Hainfeld rund um Maria-Anna Wahringer unternahm am 27. September einen Ausflug zum Kürbishof Wurzer in Wieselburg. Dort konnten die 36 Teilnehmer die Vielzahl der Kürbisse bewundern und beim Schaukochen neue Rezepte kennen lernen. Der Ausflug endete bei einem gemeinsamen Essen in Vonis Heurigenstadel.

LH Erwin Pröll, Direktorin Klaudia Tanner, NÖ Bauernbundobmann LK-Österreich-Präsident Hermann Schultes und BM Andrä Rupprechter amBauerntag in Wieselburg.
1 71

NÖ Bauernbund feiert 110 Jahre und packt die Zukunft an

Wieselburg (Red.).- Bauerntag mit 1800 Landwirten stellte Stärke und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten unter Beweis. Alle Fotos. Der Niederösterreichische Bauernbund ist 110 Jahre alt geworden. Gefeiert wurde das Jubiläum unter dem Motto „Der Zukunft die Türen öffnen“ am Samstag, 2. Juli 2016, beim schon zur Tradition gewordenen Bauerntag im Rahmen der Wieselburger Inter-Agrar-Messe. Neben hochrangigen Gratulanten wie Landeshauptmann Erwin Pröll, Bundesminister Andrä Rupprechter und...

Der Tourismus im Mostviertel profitiert von regionstypischen Streuobstwiesen. | Foto: Weinfranz
1 2

Streuobstbäume sind das größte Kapital der Region

Förderprogramm "Kompetenzzentrum Birne" vom Verein Moststraße initiiert REGION. Die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich Theresia Meier will die umweltfördernde, kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der Streuobstbäume im Mostviertel noch mehr im Bewusstsein der Menschen verankern. Aus diesem Grund wurde ein Förderprogramm namens "Kompetenzzentrum Birne" im Rahmen des Kulturlandschaftsprojektes "Leader" vom Verein Moststraße gemeinsam mit Partnern initiiert. Ein...

Verbringen Sie mehr Zeit mit ihren Enkelkindern. Auf dem Schienenradl sparen Sie dabei auch noch bares Geld. | Foto: Mostviertler Schienradl

Oma, Opa und Enkerl auf dem Schienenradl

Über 8.000 Besucher radeln jährlich auf Schienen durchs Mostviertel. Der Sommer gehört den Großeltern. MOSTVIERTEL. Das Mostviertler Schienenradl zwischen Ruprechtshofen und Wieselburg gehört mittlerweile zu den Fixpunkten des Ausflugstourismus'. Im Sommer 2014 können Großeltern bis zu drei Enkerln ohne Mehrkosten auf ihrem 2er-Radl mitnehmen. Infos: www.mostviertler-schienenradl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.