Wildererdrama

Beiträge zum Thema Wildererdrama

Foto: Paul Simon Bachinger
17

"Rebellen der Berge – Wilderer"
"Bergwelten Spezial" über das legendäre Wildererdrama in Molln

Am Montag, den 30. August, um 20.15 Uhr, zeigt Servus TV das Bergwelten Spezial "Rebellen der Berge – Wilderer". Es erzählt die Geschichte des Wildererdramas von Molln, das sich im März 1919 ereignet hat. MOLLN. Im Mittelpunkt des Filmes steht der Mollner Bauernsohn August Popp. Er wird als "Wolfbauern Gust" zum legendären Wilderer und Anführer einer Wildererbande. Als alter Mann, der in einem Interview auf sein Leben zurückblickt, wird Popp vom aus Wels stammenden Kammerschauspieler Martin...

Foto: Spannring

Zu Pfingsten
Museum im Dorf in Molln sperrt wieder auf

Einzeln haben die Mollner Museumsmitarbeiter in unzähligen Stunden für die neue Saison gearbeitet. MOLLN. Nicht nur sie strahlen, weil es am Pfingstsonntag (31. Mai, 14 Uhr), endlich wieder losgeht, sondern auch die Ausstellungsfläche von über 400 Quadratmetern samt unzähliger Vitrinen und Exponate. Geöffnet ist das Museum im Dorf jeweils an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr. Ein Höhepunkt neben der Wilderer-Ausstellung ist heuer der Schwerpunkt zum 100. Geburtstag von Marlen Haushofer....

Eine Mollner Maultrommel aus der limitierten Auflage gab es für die Regie und Mitwirkende am "Mollner Wildererdrama".  | Foto: Servus TV/Feature Film, Paul Bachinger
23

Servus TV-Doku
Erfolgreiche Dreharbeiten zu Wildererdrama in Molln

Eine neue Servus TV-Doku arbeitet die „Wilderertragödie von Molln“ filmisch auf. Mollner Laiendarsteller und Jäger waren als Schauspieler bei den eben zu Ende gegangenen Dreharbeiten dabei. MOLLN. „Die Ironie der Geschichte: Fast alle Wilderer in meinem Film sind in Wahrheit Jäger aus Molln“, schmunzelt Regisseur Fritz Kalteis am Rande der Dreharbeiten zum Bergwelten – Dokudrama „Wilderer – Rebellen der Berge“. Diese haben dieser Tage im Raum Molln stattgefunden. Dabei inszenierte das Filmteam...

Fritz Kammerhuber, Robert Steinbichler, Gustav Hilger und Klaus Dolleschall (v.li.) im neuen Ausstellungsraum. | Foto: Weymayer

Wilderer-Sonderausstellung
Wenn ein Museum zum Tatort wird

Die Wilderer-Sonderausstellung im Museum im Dorf in Molln schaute sich kürzlich auch Klaus Dolleschall an. MOLLN. In den ersten drei Monaten seit der Eröffnung besuchten bereits mehr Gäste als im gesamten Jahr 2018 das Museum in Molln. Die erfolgreiche Sonderausstellung versucht hautnah die Geschehnisse des Dramas von damals aufzuzeigen. Das Museum wird buchstäblich zum "Tatort". In einem eigenen Raum wurden die Szenen der Schreckensnacht nachgestellt und mit so manchem "Gustostückerl" an...

Tragisches Ende des Wildererdramas: Vier ermordete Männer wurden zu Grabe getragen.  | Foto: Archiv Museum im Dorf
2

Historisch, aber hochaktuell
Mollner Wildererdrama wird verfilmt

Erstmals wird die „Wilderertragödie von Molln“ von Servus TV filmisch aufgearbeitet. MOLLN, BEZIRK KIRCHDORF. Im Setting des Nationalparks Kalkalpen bzw. der Region Pyhrn-Priel erzählt Regisseur Fritz Kalteis eine Geschichte, die weltweit Gültigkeit besitzt. Abseits von den gängigen Heimatfilm-Klischees und undifferenzierter Verteufelung ergründet der Film die Rahmenbedingungen der Zeit, die das Wildern begünstigen. Es ist eine Geschichte von der Rebellion gegen offenkundiges soziales Unrecht...

Der Vorstand des Museum im Dorf Molln. | Foto: Spannring
8

Saisonstart am 4. Mai 2019
Neuer Vorstand und neue Sonderausstellung für das Museum im Dorf

Bei der Generalversammlung am 15. März 2019 wählte der Verein Museum im Dorf in Molln einen neuen Vorstand. MOLLN. Obmann ist Fritz Kammerhuber, seine Stellvertreter sind Robert Steinbichler und Roland Bades. Die weiteren Vorstandsmitglieder: Kassierin: Roswitha Seiberl Kassier-Stv.: Maria Kammerhuber Kassaprüfer: Alois Steinbichler, Andreas Russmann Schriftführerin: Annegret Klausriegler Schriftführer-Stv.: Gudrun Kössner Presse: Gudrun Kössner Beiräte: Ulrike Brunner, Edith Petschnik, Franz...

Moderator Adolf Staufer, Horst Daxner, Fritz Kammerhuber (v.li.) | Foto: F. Kammerhuber

Sonderausstellung
„100 Jahre Wildererdrama in Molln"

MOLLN. Die Vorbereitungen für die Sonderausstellung „100 Jahre Wildererdrama in Molln“ - von 4. Mai bis 31. Oktober 2019 im Museum im Dorf - laufen auf Hochtouren. Vor wenigen Tagen kam auf Einladung von Museumsleiter Fritz Kammerhuber Horst Daxner (80) zu einem Gespräch nach Molln. Er ist der Enkel von Johann Daxner, welcher am 17. Oktober 1918 von einem Wilderer aus kurzer Distanz erschossen wurde. In der am Museumsgelände stehenden „ Maierreuthütte“ aufgenommene Filmdokumentation berichtet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.