Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Trompeter Pascal Berger. | Foto: Staudinger
8

Kirchdorf an der Krems
Stadtkapelle begeistert mit filmreifen Klängen

 „Best of Filmmusik“: Die Stadthalle Kirchdorf war am Abend des 22. November 2025 bis auf den letzten Platz gefüllt. Knapp 600 musikbegeisterte Besucher strömten in den Saal, um das diesjährige Herbstkonzert der Stadtkapelle Kirchdorf an der Krems zu erleben. KIRCHDORF. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Arnold Renhardt verwandelte sich die Bühne in eine klangvolle Hommage an die großen Momente der Filmgeschichte. Bereits mit den ersten Tönen wurde klar: Dieser Abend würde ein...

Wilderer Museum Molln
Maria Kammerhuber für ehrenamtliches Engagement geehrt

Am 19. November 2025 ehrte der Verbund Oberösterreichischer Museen im Rahmen einer Feierstunde in Linz 19 engagierte Ehrenamtliche aus seinen Mitgliedsmuseen. Zu den Geehrten zählte Maria Kammerhuber vom Wilderer Museum Molln – Maultrommel & Handwerk. MOLLN. Oberösterreichs Museen leben vom Engagement vieler Menschen, die ihre Zeit, ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft freiwillig in den Dienst der Kultur stellen. Rund 80 Prozent werden rein oder fast ausschließlich ehrenamtlich geführt – ein...

Filmmusik steht am Programm des Musikvereines Pettenbach. | Foto: Josef Aitzetmüller
4

Musikverein Pettenbach
„Pettenbach goes Hollywood“

Unter dem Motto „Pettenbach goes Hollywood“ lädt der Musikverein Pettenbach heuer zu zwei Konzerten in den Turnsaal Pettenbach ein.  PETTENBACH. Aufgeführt werden mitreißende Melodien aus erfolgreichen Kinofilmen wie Wicked, Fluch der Karibik, Der Herr der Ringe, Tarzan („Two Worlds“), The Avengers sowie weiteren bekannten Filmproduktionen. Unterstützt durch ausgewählte Filmausschnitte und Bilder entsteht eine besondere Atmosphäre, die die Wirkung der Filmmusik live noch intensiver erlebbar...

Musikverein Steinbach am Ziehberg
Vom Landeshauptmann ausgezeichnet

Am 26. September 2025 wurden in feierlichem Rahmen im Steinernen Saal des Linzer Landhauses insgesamt 45 Musikvereine für ihre Leistungen geehrt. Darunter war auch der Musikverein aus Steinbach am Ziehberg. STEINBACH. Die Auszeichnung wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer persönlich überreicht. Voraussetzung für diese Ehrung sind mindestens fünf Teilnahmen an Konzertwertungen sowie drei absolvierte Marschwertungen seit der letzten Ehrung. Elf Musikvereinen wurde diese Ehre das erste Mal...

Foto: Gemeinde Roßleithen
2

15. Roßleithner Kulturfrühling
„Jetzt kimmt de worme Joareszeit“

Mit einem mitreißenden musikalischen Abend ging am 10. Mai 2025 der 15. Roßleithner Kulturfrühling stimmungsvoll zu Ende. Unter dem Motto „Jetzt kimmt de worme Joareszeit“ versammelten sich zahlreiche Gäste im Gemeindesaal, um den krönenden Abschluss der beliebten Veranstaltungsreihe zu erleben. ROSSLEITHEN. Für musikalische Höhepunkte sorgte das sechsköpfige Volksmusikensemble „Klang Kramuri“, das mit seiner authentischen alpenländischen Volksmusik, Spielfreude und einem feinen Gespür für...

Bei den Junioren gewannen die Freller Juniors mit Bertl, dem Panda. | Foto: Narzissenfestverein
1 Aktion 5

Gewinnspiel
30 × 2 Karten für das Narzissenfest 2025

Das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut zieht vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 tausende begeisterte Besucher an. Sei auch du dabei und sichere dir die Chance, 30 × 2 Tickets für das größte Blumenfest Österreichs zu gewinnen. AUSSEERLAND – SALZKAMMERGUT. Wenn es Richtung Juni geht, ist es Zeit für das größte Blumenfest in Österreich – das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut. Beeindruckende Narzissenfiguren sind am Narzissenfestsonntag am 1. Juni auf dem Land und auf dem See in...

Muttertagskabarett
Roland Düringer in Pettenbach

Kann ein Schauspieler ohne Skript und ohne Probe auf die Bühne gehen und das Publikum zwei Stunden lang fesseln? Roland Düringer kann – und tut es auch! In seinem Programm Regenerationsabend 2.0 erinnert er sich an legendäre Geschichten aus seiner Karriere und bringt sie gemeinsam mit neuen Anekdoten auf die Bühne. Ein Abend voller Humor, Spontanität und Tiefgang. 10. Mai 2025, 20:00 Uhr Turnsaal Pettenbach Nicht verpassen – denn in bewegten Zeiten tut ein Regenerationsabend für Hirn und Seele...

3

Erfolgreiches Herbstkonzert
Herbstkonzert der TMK Grünburg begeisterte

Das Herbstkonzert der TMK Grünburg begeisterte mit Vielfalt und Leidenschaft! Am Samstag, 16. und Sonntag, 17. November lud die Trachtenmusikkapelle Grünburg zu ihrem traditionellen Herbstkonzert in die Mittelschule Grünburg ein. Zwei Abende voller musikalischer Highlights lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich von der beeindruckenden Leistung der Musikerinnen und Musiker begeistern ließen. Das vielseitige Programm bot für jeden Geschmack etwas: Die Gesangseinlage "Hold my...

2

Kultur
Herbstkonzert der Trachtenmusikkapelle Grünburg

Die Trachtenmusikkapelle Grünburg lädt am Samstag, den 16. November um 20 Uhr sowie am Sonntag, den 17. November um 14 Uhr zum diesjährigen Herbstkonzert ein. Das Konzert findet wie gewohnt im Turnsaal der Mittelschule Grünburg statt. GRÜNBURG. Auch in diesem Jahr dürfen sich alle Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von traditioneller Blasmusik, Polkaklängen, sowie zeitgenössischen Kompositionen, bis hin zu modernen Hits inklusive Gesangseinlage reicht....

Bürgermeister Kurt Pawluk mit den Veranstaltern und Musikern. | Foto: Gemeinde Roßleithen
2

14. Roßleithner Kulturfrühling
"Es war ein voller Erfolg"

Der letzte Abend des 14. Roßleithner Kulturfrühlings rundete die Veranstaltungsreihe perfekt ab. Die Ofenbank Spielleut‘ brachten mit Walzer, Polka, Steirer, Landler, Boarische und Jodler tolle Stimmung in den voll besetzten Gemeindesaal. ROSSLEITHEN. Abgerundet und aufgelockert wurde der Abend mit Mundartgedichten, Witz und Schmäh von Christine Kaltenböck (Stezlhamer-Bezirksleiterin Steyr) und Karl Hackl (Obmann Stelzhamerbund im Bezirk Freistadt). „Der 14. Roßleithner Kulturfrühling war ein...

2

Konzert
Jubiläumskonzert zum Höhepunkt

Die Trachtenmusikkapelle Grünburg feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen , und das Jubiläumsjahr neigt sich langsam dem Ende zu. Als krönender Abschluß findet am 18. und 19. November das Jubiläumskonzert statt, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen! Unter der Leitung von Kapellmeister Peter Deutsch erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, dass die Vielfalt des Repertoires der Trachtenmusikkapelle spiegelt. Von traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Klängen, ist bestimmt für...

Theater
Mitterers „Besuchszeit“ in Molln

Einen wunderbaren Theaterabend durfte die Marktgemeinde Molln mit dem Gastspiel „Besuchszeit“ von Felix Mitterer am 30. September erleben. MOLLN. Das amüsante wie gesellschaftskritische Stück wurde großartig in Szene gesetzt von den Salzburger Schauspielerinnen Anita Köchl und Doris Kirschhofer . Nach langanhaltendem Applaus bedankten sich Kulturausschuss-Obmann Walter Aigner und Vizebürgermeisterin Ulrike Brunner herzlich im Namen des begeisterten Publikums und der Gemeinde.

Andreas Winkelhofer (Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus), Lisa Weddig (Geschäftsführerin Österreich Werbung), Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Staatsekretärin Susanne Kraus-Winkler, Robert Seeber (Bundesobmann Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der WKO, v.li.) | Foto: ÖW/SaschaRadke
38

Brucknerjahr und Kulturhauptstadt
Start ins Superkulturjahr auf weltgrößter Tourismusmesse ITB

"Who the heck is culture?" Diese Frage, die frei übersetzt soviel bedeutet wie "Wer bitteschön ist denn Kultur?" beantwortete Oberösterreich Tourismus auf der  internationalen Tourismusbörse – kurz ITB – in Berlin. Mit Ausstellern aus mehr als 180 Ländern ist sie die weltgrößte Reisemesse und somit eine ideale Gelegenheit, um Branchenpartner zu treffen und Neues zu präsentieren. BERLIN, OÖ. Diese Bühne nützten auch die Vetreter des Oberösterreich Tourismus. Erstmals gaben sie dem weltweiten...

Musikverein
"Volles Haus beim Herbstkonzert"

Die Trachtenmusikkapelle Grünburg durfte bei ihrem traditionellen Herbstkonzert in der Mittelschule Grünburg an zwei Konzerttagen insgesamt über 500 BesucherInnen begrüßen. Nach zweijähriger Pause konnten die MusikerInnen unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Peter Deutsch zeigen, dass sie es nicht verlernt haben, ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm darzubieten. Mit dem „Danubia Marsch“, der „Huntington Celebration“ und der Uraufführung von „Hallstatt“ startete der...

5

Und am Bach die Nachtigall...
Klassikkonzert in Ried im Traunkreis

Das junge aufstrebende Klassikensemble Trimension wurde 2020 gegründet und es zeichnet sich durch musikalische Vielfalt und eine ungewöhnliche Instrumentenformation aus. Viola und Gesang vorgetragen von der Riederin Lea Gisler, verschiedene Flöten virtuos gespielt durch  Laura Amerstorfer und der perlende Klang der Konzertharfe, gestrichen und gezupft, oder sogar mit Schraubenzieher bearbeitet, durch  Anna Lena Killinger vereinen sich zu  einem außergewöhnlichen Klangerlebnis. Die beiden...

"Help!" aus Slowenien im Lokschuppm Klaus. | Foto: Kerbl
4

Lokschuppm Klaus
Tolles Comeback nach zwei Jahren Pause

Schon beim traditionellen Empfang für Sponsoren und Lokschuppm-Ehrengäste brandete mächtiger Applaus auf, als vier eher schmächtige Herren mit Pilzfrisur und schwarzen Anzügen erschienen. KLAUS. Der unverkennbare Look für eine der bedeutendsten Rockbands der Geschichte. Bürgermeister Rudi Mayr bedankte sich bei Sponsoren und Unterstützern für die Ermöglichung des Neustarts nach der Pandemie, bevor es im ehrwürdigen Lokschuppm so richtig zur Sache ging. Von Penny Lane bis All You Need is LoveDen...

Micheldorf
Kirche am Georgenberg soll saniert werden

Etwas mehr als ein halbes Jahr ist seit der Gemeinderatswahl im Herbst vergangen. Der neu zusammengesetzte Kulturausschuss in Micheldorf hat die Zeit dazu genutzt, Ziele zu definieren, die das kulturelle Angebot in der Gemeinde verbreitern und aufwerten sollen. MICHELDORF. So sollen einerseits bestehende, andererseits aber auch neue Formate zu einem vielfältigen und anregenden Angebot für die gesamte Bevölkerung beitragen. „Dabei sind uns das Sichtbarmachen, Wiederentdecken und Bewahren der...

Sensenschmiede-Ensemble Micheldorf.
Anerkennungspreis für Denkmalpflege erhalten

Denkmalpreis und Anerkennungspreise für Denkmalpflege 2021 wurden vergeben. Ausgezeichnet wurde auch der Verein zur Pflege und Erhaltung der Kulturgüter der Sensenschmiede in Micheldorf. MICHELDORF. Oberösterreich ist das einzige Bundesland, das für herausragende Projekte im Bereich der Denkmalpflege und des Erhalts des baukulturellen Erbes Landespreise vergibt. „Wir setzen damit ein Zeichen, wie wichtig der Erhalt, die Pflege und die Sanierung des kulturellen Erbes für unser Land sind“, so...

Konzert
ACHTUNG ABGESAGT!!!!....Trachtenmusikkapelle Grünburg kehrt wohl nicht auf Konzertbühne zurück

ABGESAGT aufgrund der Coronazahlen, nach einer längeren musikalischen Zwangspause aufgrund des Coronavirus im letzten Jahr wollte die Trachtenmusikkapelle Grünburg endlich wieder auf die Konzertbühne zurückkehren. Leider muss das Konzert am Samstag, 13.11., sowie am Sonntag, 14.11. abgesagt werden.  Die 50 Musiker des Orchesters hätten unter anderem schwungvolle Walzerklänge im Dreiviertel-Takt, eine solistische Reise durch Frankreich, traditionelle Marschmusik, eine Hommage an den König der...

2

Veranstaltungshinweis
Annamesse im Bodinggraben

Am Montag, 26. Juli 2021, findet die traditionelle Annamesse im Bodinggraben statt. In der traumhaften Kulisse des Nationalpark Kalkalpen umrahmt der Musikverein Breitenau ab 10 Uhr die Messe musikalisch und lädt anschließend gemeinsam mit dem Jagahäusl-Wirt zum gemütlichen Frühschoppen ein.

18

Kunst & Handwerksmarkt in Pettenbach
70 Aussteller beim 3.Benediktimarkt in Pettenbach

An diesem Wochenende ging zum dritten mal im Pettenbacher Ortskern der Benedikti-Markt über die Bühne. Mit mehr als 70 Ausstellern an beiden Tagen ging der Pettenbacher Benedikti-Markt, Kunst & Handerwerksmarkt, dieses Wochenende sehr erfolgreich über die Bühne. Zahlreiche Besucher erfreuten sich nicht nur toller Handwerkskunst, sondern wurden auch dementsprechend kulinarisch mit Köstlichkeiten aus Pettenbach und der Region verköstigt. Für die Kinder wurde vom Schrift-& Heimatmusem eine Lesung...

v.l.n.r.: Gottfried Kahr (Leiter des Bartlhaus), Dr. Chernajsek, Kuratorin Mag.a Angelika Doppelbauer, Susanne Wilhelmine Ertl, Bgm. Leo Bimminger | Foto: Wolfgang Feichtinger
7

Schrift- und Heimatmuseum
Soft-opening im Bartlhaus Pettenbach

Mit einem sogenannten „Soft-opening“ eröffnete Gottfried Kahr die offizielle Saison 2021 im Schrift- & Heimatmuseum Bartlhaus. PETTENBACH. Im Rahmen der Corona-Richtlinien eröffnete der Leiter des Schrift-& Heimatmuseum Bartlhaus in Pettenbach, Gottfried Kahr, die offizielle Saison 2021. Dabei ist vieles neu im Bartlhaus. So gibt es seit heuer eine neue Kuratorin, Frau Mag.a Angelika Doppelbauer übernahm die Aufgaben von Ute Felgendreher. Sie setzt es sich zur Aufgabe vor allem junge Menschen...

Kulturhauptstadt Bad Ischl–Salzkammergut 2024
Tourstopp in Pettenbach

Ganz Corona-konform ist das Team der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 GmbH von 9. April bis 15. Mai mit seinem mobilen Studio in der ganzen Region unterwegs. Am Mittwoch, 12. Mai, ist von 15 bis 18 Uhr ein Stopp am Pettenbacher Marktplatz geplant. PETTENBACH/BAD ISCHL. Das Ziel der Tour ist es, möglichst viele Meinungen zum Thema "Bad Ischl als europäische Kulturhauptstadt 2024" zu sammeln. Diese werden im Studio als Videobotschaften aufgenommen. Die Botschaften können sich zum...

Zu Pfingsten
Museum im Dorf in Molln sperrt wieder auf

Einzeln haben die Mollner Museumsmitarbeiter in unzähligen Stunden für die neue Saison gearbeitet. MOLLN. Nicht nur sie strahlen, weil es am Pfingstsonntag (31. Mai, 14 Uhr), endlich wieder losgeht, sondern auch die Ausstellungsfläche von über 400 Quadratmetern samt unzähliger Vitrinen und Exponate. Geöffnet ist das Museum im Dorf jeweils an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr. Ein Höhepunkt neben der Wilderer-Ausstellung ist heuer der Schwerpunkt zum 100. Geburtstag von Marlen Haushofer....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.