Veranstaltungen

Beiträge zum Thema Veranstaltungen

Im Juni: Der Musikverein Leonstein feiert sein 190-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsnacht und dem Bezirksmusikfest. | Foto: MV Leonstein
4

Veranstaltungstipps im Bezirk Kirchdorf
Highlights 2024: von Rock im Dorf bis zum Triathlon

Gut gefüllt präsentiert sich der Veranstaltungskalender der Region für 2024. Gemeinden, Institutionen und Vereine scheuen keine Mühen, um auch heuer tolle Events auf die Beine zu stellen. BEZIRK KIRCHDORF. Wobei es zu Jahresbeginn gleich einmal einen Wermutstropfen gibt: Die Megaparty am Faschingssamstag in Kirchdorf ist gestrichen. Mit dem Willen der Veranstalter hat das nichts zu tun, sondern mit den behördlichen Auflagen, die für sie nicht mehr zu stemmen sind. Hier geht´s zum Bericht  Der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Faschingssitzungen unter dem Motto: "Der Hut brennt - Hauptsache warm!"  | Foto: Faschingsges. Kremsmünster
9

Geheimtipps
Faschingsveranstaltungen 2023 im Bezirk Kirchdorf

Die kreativsten Kostüme und lustigsten Showeinlagen – die fünfte Jahreszeit hat begonnen und für viele stehen nun Faschingsumzüge, -sitzungen und Gschnas am Plan. Die BezirksRundSchau hat einige Faschings-Events im Bezirk Kirchdorf zusammengefasst:  KremsmünsterFaschingssitzungen  Gemeinde: Kremsmünster Adresse: Kulturzentrum Kremsmünster, Josef-Assam-Straße 1, 4550 Kremsmünster Datum/Zeit:  Freitag: 10.2.2023, 19 UhrSamstag, 11.2.2023, 19 UhrFreitag, 17.2.2023, 19 UhrSamstag, 18.2.2023, 19...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Die Mitglieder des Kulturausschusses: Barbara Schröckenfuchs, Martina Hebesberger, Ernestine Tummeltshammer, Helmut Hochhauser, Leopoldine Berger, Karin Burgholzer und Susanne Buchmann (v.li.). | Foto: J. Tummeltshammer

Micheldorf
Kirche am Georgenberg soll saniert werden

Etwas mehr als ein halbes Jahr ist seit der Gemeinderatswahl im Herbst vergangen. Der neu zusammengesetzte Kulturausschuss in Micheldorf hat die Zeit dazu genutzt, Ziele zu definieren, die das kulturelle Angebot in der Gemeinde verbreitern und aufwerten sollen. MICHELDORF. So sollen einerseits bestehende, andererseits aber auch neue Formate zu einem vielfältigen und anregenden Angebot für die gesamte Bevölkerung beitragen. „Dabei sind uns das Sichtbarmachen, Wiederentdecken und Bewahren der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
In den vergangenen zwei Jahren gab es kein Lederhosenfest in Windischgarsten. Heuer ist es aber Ende Juli wieder soweit. | Foto: Hinterrahmskogler

Festl-Saison startet
Große Sehnsucht nach Feiern

Die Kirchdorfer freuen sich auf einen unbeschwerten Sommer: Festl-Veranstalter planen bereits. BEZIRK. Auch wenn manche Experten die nächste große Corona-Welle im Herbst prophezeien, bleibt zu hoffen, dass zumindest in der warmen Jahreszeit unbeschwert gefeiert werden darf. Zahlreiche Veranstaltungen sind in Planung. Genussfest im JuniHeuer stehen nach einer Pause wieder "Kracher" wie das Lederhosenfest Ende Juli in Windischgarsten oder das Bezirksmusikfest am Programm. Dieses findet heuer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Holen Sie sich bei den MeinMed-Webinaren in den eigenen vier Wänden spannende Gesundheitsinformationen. | Foto: DraganaGordic / Shutterstock.com
1

Live-Veranstaltungen online
Besuchen Sie unsere MeinMed-Webinare!

Bei den MeinMed-Webinaren können sich Interessierte online und bequem von zuhause aus über verschiedenste Gesundheitsthemen informieren. (ÖSTERREICH). Die beliebten MeinMed-Vorträge direkt zu Hause erleben: Das ist dank der MeinMed-Webinare möglich. Expertinnen und Experten referieren über ein medizinisches Thema, während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Chat Fragen stellen können. Nach dem Vortrag werden die eingetroffenen Fragen ausführlich besprochen. So erhalten Sie Antworten zu Ihren...

  • Wien
  • Michael Leitner
von links: Michaela Langer-Weninger, Landwirtschaftskammer OÖ Präsidentin, und Stefanie Schauer, Geschäftsführerin Landjugend OÖ, präsentierten am 5. August 2020 den neuen Festlratgeber zur Organisation von Veranstaltungen. | Foto: LK OÖ/Köck

Landjugend/Landwirtschaftskammer OÖ
Ein Wegweiser zum erfolgreichen Fest

Seit 1. August 2020 dürfen Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze maximal 200 Besucher haben. Das gilt zum Beispiel für Frühschoppen. Da das Abwickeln und die Organisation von Veranstaltungen grundsätzlich keine leichten Aufgaben sind, haben die Landjugend und die Landwirtschaftskammer Oberösterreich jetzt den "Festlratgeber" herausgebracht. OÖ. Aufgrund der Sicherheitsrichtlinien rund um die Corona-Pandemie können Veranstaltungen derzeit nur eingeschränkt durchgeführt werden. Seit 1....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ab 29. Mai sind Indoor- und Outdoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen wieder erlaubt. Dabei sind jedoch Regelungen wie das Tragen eines Mund-Nasenschutzes in geschlossenen Räumen zu beachten (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/openlens

Corona-Lockerungen
Was im Mai und Juni erlaubt ist beziehungsweise geöffnet hat

Seit 15. Mai haben Gastronomiebetriebe und Tierparks wieder geöffnet. Drei Tage später sind Schüler mit Ausnahme der Oberstufe in die Klassen zurückgekehrt. Die Covid-19-Lockerungsverordnung enthält Lockerungen sowie die dabei geltenden Regelungen und Maßnahmen. OÖ. Seit Anfang Mai dürfen alle Geschäfte, aber auch bestimmte Dienstleistungsbetriebe wie Friseure, Kosmetikstudios und Solarien nach der coronabedingten Pause wieder aufsperren. Mit Auflagen sind Besuche in Alten- und Pflegeheimen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: BezirksRundschau

Corona-Virus
Keine Veranstaltungen mehr – alle sollen zuhause bleiben!

Nachdem Kanzler Sebastian Kurz am Sonntagvormittag klargestellt hat, dass alle Sportplätze, Spielplätze geschlossen werden und ab Dienstag auch die Lokale nicht mehr geöffnet haben ist klar: Alle Veranstaltungen sind bis auf weiteres abgesagt – auch die Regel mit maximal 100 Personen für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen und maximal 500 draußen gilt nicht mehr. „Wir appellieren an die Bevölkerung, die Lage ernst zu nehmen und alle sozialen Kontakte auf ein absolutes Minimum zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Schutzmaßnahmen
Wie man sich am besten vor dem Corona-Virus schützt

Wie kann man sich und seine Mitmenschen am besten vor dem Corona-Virus schützen. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen zusammengefasst.  Wie kann man sich vor einer Virus-Infektion – zum Beispiel Grippe-Viren - und damit auch vor dem Corona-Virus schützen?Beim Husten und Niesen sollte man Mund und Nase mit einem Papiertaschentuch beziehungsweise mit der Armbeuge verdecken. Die Hände sollten nach Kontakt mit Oberflächen im öffentlichen Bereich (zum Beispiel Griffe von Einkaufswägen oder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Faschingstreiben
Grünburger Faschingsumzug: Multifunktionales Event fürs ganze Steyrtal

Erstmals laden heuer die Steyrtaler Perchten am 22. Februar ab 13:00 zur gemeinsamen Besichtigung des Grünburger Faschingsumzugs. Als Austragungsort dient den dreisten Schaulustigen dabei der Nah&Frisch Parkplatz in Steinbach/Steyr, der sich immer mehr zu einer beliebten Aussichtsplattform entwickelt. Kulinarisch werden die Besucher dabei mit klassischen Seiterl sowie dem einzigartigen „Stein-Burger“ rundum versorgt. Wer den totalen Weitblick haben möchte, kann sich vom Perchtenverein vor Ort...

  • Kirchdorf
  • Steyrtaler Perchten
Beste Stimmung beim Ennser Faschingsumzug. | Foto: TSE Enns
8 16

Geheimtipps
Faschingsveranstaltungen 2020 in Oberösterreich

Kreative Kostüme, kunstvoll gestaltete Wägen und lustige Showeinlagen - Faschingsumzüge, -sitzungen und Gschnas sind für viele die Höhepunkte der fünften Jahreszeit. Die BezirksRundschau hat die besten Faschings-Events im ganzen Land zusammengefasst: BraunauGemeinde: Braunauer Faschingsumzug Adresse: Braunauer Stadtplatz Datum/Zeit: Faschingsdienstag, 25. Februar ab 13:30 Uhr Darum ist es unser Faschings-Geheimtipp: Wie jedes Jahr rollt auch heuer wieder der große, bunte Faschingsumzug über den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Altbauer Willi & sein Sohn Rainer | Foto: Lichtblume Fotografie

Theater am Bauernhof Vorderstoder
"Willi will mehr"

Ab sofort brennt schon wieder mehrmals am Abend Licht im Theaterstadl beim Almhotel Lindbichler in Vorderstoder. Es wird schon fleißig geprobt für das diesjährige Stück "Willi will mehr!" Der Altbauer Willi genießt seine Pension in vollen Zügen! Seine größte Leidenschaft, das Schnapsbrennen bringt in jedoch in eine verzwickte Lage! Ein lustiger bäuerlicher Schwank in 3 Akte mit viel Herzblut und typisch oberösterreichischen Schmäh aus dem Stodertal.  Termine: 16.08. | 23.08. | 24.08. | 30.08. |...

  • Kirchdorf
  • Carina Schmeißl
2

Bunte Vielfalt der heimischen Bräuche

BUCH TIPP: Gundi Bittermann – "Brauchtum in Österreich - Eine Bilderreise zu den schönsten Veranstaltungen des Jahres" Einen bunten Querschnitt von verschiedenen Bräuchen in ganz Österreich bietet dieser Bildband mit eindrucksvollen Fotos und mit Informationen z.B. über Schnalzern, Flinsern und vielen anderen, oft seit Jahrhunderten verwurzelten Traditionen. Kein lückenloses Kompendium aller Bräuche hierzulande, aber ein nettes Panorama durch ein Jahr voller alpenländischer Traditionen – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 44

Besuch der Landesgartenschau 2017 in Kremsmünster!

Es bedarf nicht vieler Worte zur Landesgartenschau 2017 in Kremsmünster, die ich mit meiner Gattin heute besuchte. Augen, Ohren, Nase auf und dann den Genuss der duftenden Blumenvielfalt und dem Gezwitscher der vielen verschiedenen Vögel lauschen. Dazu noch blauer Himmel mit einzelnen Wolken geziert und der Tag ist perfekt. So heute am Dienstag 25.4.2017 in Kremsmünster passiert. Gratulation an den Veranstalter, die Dauereintrittskarten haben sich schon heute gelohnt und wir werden sicher oft...

  • Kirchdorf
  • Peter SOMMER
Anzeige
Foto: A. Röbl

Veranstaltungskalender Brucknerhaus

Brucknerhaus Linz: Alles andere ist nur Musik Eine Bühne voller Geschichte. Ein Saal exzellenter Akustik. Ein Repertoire internationaler Dimension. Architektur, die von Mut und Stilsicherheit zeugt. Das Brucknerhaus ist, was Musik sein soll: eine eindringliche Symphonie, die der Leidenschaft ein emotionales Denkmal setzt. Das musikalische Repertoire wird entlang von vier Säulen ausgewählt: Tradition – Identität – Innovation – Internationalität. Darunter verstehen wir: die Pflege der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Ronald Posch

Das neue Herbst-Winter-Programm ist da!

KREMSMÜNSTER (str). Das Familienbundzentrum Kremsmünster bietet in seinem Herbst-Winter-Programm zahlreiche Workshops, Seminare und Kurse an, die den Familienzusammenhalt stärken und die gesunde Entwicklung eines jeden Familienmitgliedes ermöglichen. So können Kinder ab acht Jahren im Konzentrationstraining "Taifun" ihre Daueraufmerksamkeit und ihr Arbeitsgedächtnis verbessern. In dem von Claudia Klaffenböck geleiteten Kurs lernen zwei Dinge gleichzeitig zu erledigen und so Überforderung in der...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Sommernachtstraum Im Gerätehaus der FF Oberschlierbach

SA. 19. Juli 2014 ab 20:00 Musikalische Unterhaltung: Solong (www.solong.at) Steckerlfische und weitere kulinarische Köstlichkeiten erwarten Sie Getränkespezialitäten an der Cocktail-, Seiterl- und FF- Bar Eintritt Euro 5,- (VVK Euro 4,-) Die FF- Oberschlierbach freut sich auf ihr Kommen! Der Reinerlös dient ausschließlich zur Anschaffung von Gerätschaften. Wann: 19.07.2014 20:00:00 Wo: Gerätehaus, Oberschlierbach 1, 4553 Oberschlierbach auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Markus Gartenlehner
Wappen von Steinbach/Steyr | Foto: Gärtner
3

Feste und Feiern ohne Ende

Das Jahr 2014 ist nicht nur für Österreich und Europa, sondern ganz besonders für Steinbach an der Steyr ein Jubiläumsjahr. STEINBACH/STEYR. In Steinbach knallen heuer die Korken gleich mehrfach. 165 Jahre Musikverein Steinbach-Grünburg: Unser Musikverein ist aus dem Steinbacher Bürgerkorps 1857 entstanden. Nach dem 1. Weltkrieg schloss sich die Grünburger Musik an, daher der Name. Von 27. bis 29. Juni feiern die 54 aktiven Musikerinnen und Musiker mit Bezirksmusikfest und Marschwertung ihr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Baraka-Team mit Matthias Weigerstorfer (h.r.) und der Kassiererin des Vereins Tanja Grassegger (v.l.). | Foto: Aschermayr

Baraka will "Schwung in die Region bringen"

Der Jugend- und Kulturverein Baraka wurde gegründet, um das kulturelle Angebot in der Region zu fördern. MICHELDORF (cha). Der Jugend- und Kulturverein Baraka wurde 2007 von einem jungen, motivierten Freundeskreis gegründet. Ziel war es, das Veranstaltungsprogramm in der Region aktiv mitzugestalten und zu fördern. „Da das kulturelle Angebot für Jugendliche im Raum Kirchdorf eher begrenzt war“, erklärt Matthias Weigerstorfer, „haben wir uns entschlossen, selbst etwas auf die Beine zu stellen."...

  • Kirchdorf
  • Christian Aschermayr
Gemeinsam stark: der Vorstand des Musikvereins der Pfarrgemeinde Windischgarsten. | Foto: Privat

Musikverein Windischgarsten besteht seit fast 100 Jahren

WINDISCHGARSTEN (wey). Wann die Blasmusik im Windischgarstnertal ihren Einzug hielt, ist nicht eindeutig festgehalten. Bereits um das Jahr 1825 fanden sich überwiegend Bauernsöhne zusammen, um verschiedene Feste musikalisch zu umrahmen. Der Pfarrchronik ist zu entnehmen, dass bei der Weihe der Kalvarienbergkirche im Juli 1844 eine Blasmusikkapelle für die feierliche Gestaltung sorgte. In der Zeit um 1880 wurde neben einer Militär- und Veteranenkapelle auch eine Feuerwehrkapelle ins Leben...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.