Wildunfälle

Beiträge zum Thema Wildunfälle

Autos, aber auch Motorräder, können im Herbst zur tödlichen Gefahr für wechselndes Wild werden. | Foto: Schwärzler
Aktion 2

Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln
Vorsicht: Herbst ist Wildwechsel-Zeit

BEZIRK. Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Allein im Bezirk Innsbruck-Land ... ... wurden im vergangenen Jagdjahr 250 Rehe, Hirsche und Gämsen als Straßenverkehrsunfall-Wild von Jägern geborgen, weist Bezirksjägermeister Thomas Messner auf die Gefahr hin: "Um solchen Unfällen vorzubeugen gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Gemeinsam mit der Abteilung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Wildwechsel-Verkehrszeichen werden dort angebracht wo es wirklich gefährlich ist, deshalb sollte man sie unbedingt beachten. | Foto: Othmar Kolp
2

Weg vom Gas!
Erhöhte Unfallgefahr durch den Wildwechsel

BEZIRK LANDECK (otko). Bezirksjägermeister Hermann Siess rät in Wildwechselzonen besonders achtsam zu sein und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Hochsaison für Wildunfälle Gerade in den frühen Morgen- und Abendstunden ist im Herbst besondere Vorsicht geboten, da sich hier die meisten Wildunfälle ereignen. Besonders die gewaltige Kraft, die bei einer Kollision mit Wild auf das Fahrzeug einwirkt, wird von Autofahrern leider zu oft unterschätzt. "Beginnend mit 1. April – da beginnt das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einen Unfall mit einem Wildtier nicht zu melden, ist strafbar. | Foto: ÖAMTC

Alle 7 Stunden ein Wildunfall in Tirol - wie man sich richtig verhält

Vermehrt Unfälle im Herbst und in den Morgen- und Abendstunden TIROL. Jährlich sterben in Tirol 1.310 Wildtiere (Österreich: mehr als 77.000 Wildtiere) im Straßenverkehr. Anders gesagt: Alle 7 Stunden passiert ein Unfall mit einem Wildtier. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), der österreichische Versicherungsverband VVO und der ÖLJV (Österreichische Landesjagdverband) empfehlen, mit einer bewussten Fahrweise, angepasster Geschwindigkeit und aufmerksamer Beobachtung des Straßenraums das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Vorsicht geboten - jährlich passieren auf Tirols Straßen hunterte Wildunfälle. | Foto: Foto: ÖAMTC

Achtung - Wild! Im Herbst häufen sich Wildunfälle

TIROL (bp). Tirols Straßen sind im Herbst besonders gefährlich. Zusätzlich verschärft der Wildwechsel in der dämmrigen Jahreszeit die Gefahr: 2012 ereigneten sich laut Statistik Austria nach Angaben der Polizei 329 Unfälle mit Personenschaden und Wildbeteiligung in Österreich, 22 davon in Tirol. Die Tiroler Versicherung gibt Tipps, wie man vorbeugt und was man im Ernstfall tun soll. Die wichtigste Regel: gemäßigte Geschwindigkeit. Erhöhte Aufmerksamkeit ist vor allem in der Nähe von bewaldeten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.