Wildunfall

Beiträge zum Thema Wildunfall

Trotz Vollbremsung kollidierte der Pkw mit dem Reh. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ambrozinio

Wildunfall auf B100
Motorradfahrer fuhr verunfalltem Pkw auf

Am gestrigen Dienstagabend kam es auf der B100 zu einem Wildunfall und einem folgenden Auffahrunfall. Der beteiligte Motorradfahrer wurde dabei verletzt, das Reh wurde durch den Jäger erlöst. SPITTAL. Ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal fuhr gegen 20.40 Uhr mit seinem Pkw auf der B100 in Fahrtrichtung Spittal, während ein Rehwild von rechts auf die Straße lief. Der Pkw-Lenker führte eine Vollbremsung durch, kollidierte jedoch mit dem Rehwild. Auffahrunfall Ein nachkommender, in dieselbe...

Der Crashtest macht klar: Ausmanöver sind riskanter�. | Foto: ÖAMTC

347 Wildunfälle mit Personenschaden gab es 2019.
Richtig reagieren bei Wildunfall

Um die Bedeutung richtiger Reaktion bei Wildunfall zu verdeutlichen, führte der ÖAMTC einen Crashtest mit Wildschwein-Dummy durch. Ergebnis: erheblicher Schaden am Auto, Insassen unverletzt. Personenschäden passieren meist nicht aufgrund der Tier-Kollision, sondern misslungener Ausweichmanöver – weil Fahrzeuge in den Gegenverkehr geraten, an Bäume stoßen. Daher: bremsen, Lenkrad gut festhalten und in der Spur bleiben.

Crashtest mit einem Wildschwein-Dummy. | Foto: Uwe Rattay
2

Öamtc Crashtest
Wildunfall: Das richtige Verhalten des Fahrers ist ausschlaggebend

In den Frühlings- und Sommermonaten passieren vermehrt Wildunfälle. Der Öamtc führte gemeinsam mit seinen Partnerclubs Crashtests durch, um die Folgen eines Wildunfalls aufzuzeigen. Fazit des Tests sei, dass die Verletzungen von den Fahrzeuginsassen nicht allein vom Aufprall des Tieres kommen, sondern oft durch falsche Reaktionen des Fahrers entstehen würden. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Im Jahr 2018 kam es in Kärnten zu 31 Wildunfällen. Vier Jahre zuvor waren es noch 23 Unfälle, was zeigt, dass diese...

Wildwechsel: Vor allem im Herbst ist im Straßenverkehr auf Wild zu achten | Foto: KK

Achtung Wildwechsel!

Herbst ist Risikozeit für Wildunfälle. Der ARBÖ gibt Tipps zur Sicherheit Laut Statistik Austria gab es 2011 auf Österreichs Straßen 98 Wildunfälle, wobei 115 Personen verletzt und eine Person getötet wurden. Der ARBÖ hat einige Tipps für Autofahrer parat. So soll man in Waldgebieten sowie zwischen Feldern und Fluren in der Dämmerung grundsätzlich vorausschauend fahren sowie zum Vorderfahrzeug ausreichend Abstand halten. Die Sinnhaftigkeit einer Vollbremsung stellt sich dabei. ARBÖ-Experte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.