Willkommen Österreich

Beiträge zum Thema Willkommen Österreich

Russkaja mischte 18 Jahre lang die Wiener Musikszene auf. Nun entschlossen sie sich aufgrund regelmäßiger Hassbotschaften und des Ukraine-Kriegs sich aufzulösen.  | Foto: Pascal Reisinger
Video 3

Nach 18 Jahren
Wiener Kultband Russkaja löst sich wegen Ukraine-Krieg auf

Die Wiener Band Russkaja löst sich auf. Das gaben die Mitglieder auf ihrem offiziellen Instagram-Account bekannt. Grund sollen Hassbotschaften im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg sein. WIEN. 18 Jahre lang mischte die Band Russkaja die Wiener Punk-Musikszene auf. Einem breiten Publikum wurden sie vor allem als die Hausband der beliebten "ORF"-Sendung "Willkommen Österreich" bekannt.  Auf Instagram gaben sie am Freitagabend, 3. Februar, plötzlich ihre Auslösung bekannt. "Dies ist der traurigste...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Vor ihrem allerletzten Konzert schauten sich die Bandmitglieder von Russkaja im Schallplattenpresswerk von Austrovinyl in Fehring um. | Foto: RegionalMedien
1 13

Austrovinyl
Fehring war Zeuge des letzten Livekonzerts von Russkaja

Es hätte der Auftakt zur Tour durch Europa werden sollen, stattdessen erlebten die Gäste  im Werk 2 von Austrovinyl in Fehring das Abschiedskonzert von Russkaja mit. FEHRING. Während die Party-Polka-Virtuosen von Russkaja in der Schaumanufaktur des Schallplattenpresswerks Austrovinyl in Fehring zur großen Party auf die Bühne kamen, machte die Meldung im Internet bereits die Runden: Die Wiener Band Russkaja wird sich auflösen. Nur die Gäste im Werk 2 ahnten zu diesem Zeitpunkt noch nichts von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Mario Stübler aus Birkfeld spielt unter anderem bei Russkaja. | Foto: Hofmüller (4x)
6

Drummer Boy
Seine "Trommelschläge" kennt ganz Österreich

In unserem Bezirk Weiz gibt es eine ganz besondere Dichte an hervorragenden Musiken. Einer davon ist der Schlagzeuger Mario Stübler. Vielen ist er bekannt als Bandmitglied von Russkaja. Diese wiederum ist die Studioband von Willkommen Österreich" mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann. Birkfeld ist seit jeher schon immer eng mit der Musik als Urlaubsdestination verbandelt. Viel dazu beigetragen haben auch die Edlseer, die bei ihren Auftritten in ganz Österreich dem Publikum ihre Heimat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Verena Riedler, Alfred Kellner, Melanie Hoffmann, Michael Horvath, Eric Horvath, Bürgermeister Herbert Pfeffer, Gerald Brtnik (Obmann des Eltern- und Fördervereins der Musikschule Traismauer), Annika und Lucia Riedl, Kulturstadtrat und Musikschulleiter Andreas Rauscher. | Foto: Stadtgemeinde Traismauer
8

Rock 'n' Roll im Schloss: Engel Mayr Trio und Musikschul-Bands ließen es krachen

TRAISMAUER. Zwar fand das Konzert „Rock Music“ unter strengen Corona-Sicherheitsvorkehrungen statt, die Stimmung im Schloss Traismauer wurde davon allerdings nicht getrübt: "Für viele war dieser Abend eine Premiere: Drei Monate ohne Konzerte!", betont Musikschuldirektor Andreas Rauscher. Bei einem solchen Live-Musik-"Entzug" nimmt man die Vorkehrungen also gut und gerne in Kauf. Top-Programm und ideales WetterDas Konzert mit erlesener Rock- und Popmusik fand bei perfektem Wetter im Innenhof des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Russkaja-Frontmann Georgij Alexandrowitsch Makazaria fühlt sich wohl in Österreich: "Ich habe es nie bereut."
1

"Für mich war es recht kammod nach Österreich zu kommen"

Wer regelmäßig „Willkommen Österreich“ schaut, wird die Männer und Frauen in roten Anzügen, die mit ihren rustikalen Klängen die Gäste begrüßen, kennen. Russkaja ist laut, Russkaja gibt Gas – die Multi-Kulti-Band fällt einfach auf. Genau wie ihr Frontman Georgij Alexandrowitsch Makazaria, der mit seiner imposanten Statur und dem langen, grau-schwarzen Bart eine Erscheinung ist, die in Erinnerung bleibt. Vor 26 Jahren kam der Sänger nach Österreich. Vor knapp zwei Wochen trat die Band in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.