Wiltrud Stieger

Beiträge zum Thema Wiltrud Stieger

In einer raffinierten Parallelhandlung, in der die Autorin (Wiltrud Stieger) und der Dramaturg (Martin Strehle) letztlich gemeinsam daran scheitern werden, das Stück über Edith Stein gemeinsam auf die Bühne zu bringen, zeigt Autor Bernhard J. Lang eindrücklich auf, was wohl auch Edith Stein als hochbegabte Frau in einer Männerdomäne fortwährend erlebt haben dürfte.  | Foto: Christoph Tauber
2

Frei im Theater: Die Dunkelheit kennt keinen Namen
Suchbilder zu Edith Stein

Nach der Frau will sie suchen, die Theaterautorin. Und sie hegt den Verdacht, dass die katholische Kirche Edith Stein deshalb heiligsprach, um von ihrer eigenen opportunistischen Haltung im Nationalsozialismus abzulenken. Dass Stein beim Phänomenologen Husserl zwar mit Auszeichnung dissertierte, dann aber vier Mal mit ihrer Habilitation abgewiesen wird, markiert zweifelsohne einen schmerzhaften Wendepunkt in ihrem Leben, ähnlich wie die nur angedeuteten Liebesenttäuschungen, doch all diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Der ganz normale Probenwahnsinn: Carlo Goldoni (Markus Oberrauch) hat seine liebe Not mit seinem ersten Hauptdarsteller Konrad Hochgruber, der hier den Cavaliere in seinem Stück "Mirandolina" mimen soll.  | Foto: Christoph Tauber
2

Frei im Theater: Maddalena (Westbahntheater)
Ein Lehrstück über das Theater

Ein Stück Theatergeschichte, ein Stück übers Theater, seine Produktionsbedingungen, die Menschen, die es machen – in all ihren schillernden wie weniger einnehmenden Facetten, das ist es wohl, was derzeit in „Maddalena“ am Westbahntheater zu sehen ist. Ein Stück, das trotz seines historischen Rückgriffs auf Goldoni und der von ihm propagierten Abkehr von der Commedia dell´arte letztlich auch die aktuelle Theaterkrise widerspiegelt. Damals wie heute geht es ja um die Frage, die Menschen wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Fred (Benjamin Lang) erzählt uns die Geschichte von Holly Golightly (Wiltrud Stieger).
2

Kellertheater
Flucht vor dem roten Elend

INNSBRUCK. Das Kellertheater zeigt nun mit entsprechendem Abstand Truman Capotes „Frühstück bei Tiffany“ Holly GolightlyNatürlich denkt man bei „Frühstück bei Tiffany“ unwillkürlich an sie, die unfassbaren Rehaugen, die überlange Zigarettenspitze, das schwarze Givenchy-Kleid, die opulente Perlenkette – der Film machte Audrey Hepburn zur Stilikone und trug natürlich maßgeblich dazu bei, die von ihr dargestellte Holly Golightly als mainstreamtauglichen Unschuldsengel zu stilisieren. Denn schon in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Heidorn
3

„Die Tischreden der Katharina Luther“ im Container

TELFS (bine). Sie war die starke und doch unbekannte Frau an Martin Luthers Seite. Ohne sie wäre die Reformation undenkbar. – Katharina von Bora. „Die Tischreden der Katharina Luther“ sind ein kleines, feines Kammerspiel mit anspruchsvollem Charakter. Die „ungehaltenen Reden“ der ehemaligen Nonne Katharina von Bora (Wiltrud Stieger) an ihren angetrauten Mann Doktor Martinus Luther werden durch die szenische Aufführung tatsächlich wiederbelebt. Die heiter-ernste und tiefgründige Atmosphäre des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
3

Die Tischreden von Katharina von Bora

Sie war die starke und doch unbekannte Frau an Martin Luthers Seite. Ohne sie wäre die Reformation undenkbar. - Katharina von Bora. Anlässlich des Lutherjahres 2017 zeigt das "Theater im Container": "Die Tischreden der Katharina Luther" „Die Tischreden der Katharina Luther“ sind ein kleines, feines Kammerspiel mit anspruchsvollem Charakter. Die „ungehaltenen Reden“ der ehemaligen Nonne Katharina von Bora an ihren angetrauten Mann Doktor Martinus Luther werden durch die szenische Aufführung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Theater im Container
49

(Liebes)Turbulenzen im Garten Eden

TELFS (bine). „Als ich es rausschmeißen wollte, hat es Wasser aus den Löchern gelassen, mit denen es sonst guckt.“ Liebe auf den ersten Blick war es also auf jeden Fall nicht: Das "Reptil" oder auch "Bauwerk" namens Adam (ein herrlich nüchterner, trotzdem gefühlvoller und männlicher Helmuth A. Häusler) fühlt sich durch "es" besser gesagt "sie" in seiner Ruhe gestört, denn nicht eine Minute kann sie still oder den Mund halten. Alles muss Eva (emanzipiert, harmoniebedürftig und ganz Frau und auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.