Windpark

Beiträge zum Thema Windpark

Projektentwickler Georg Hartmann und Bürgermeister Alois Mareiner sind über den Ausgang „enttäuscht“.

Knappes „Nein“ zu Windpark in Gaubitsch

Insgesamt 17 Stimmen gaben den Ausschlag bei der Volksbefragung in Gaubitsch: 51,4 Prozent stimmten gegen die Realisierung von bis zu sieben Windkraftanlagen auf Gaubitscher Gemeindegebiet. „Für uns im Gemeinderat ist das Ergebnis bindend. Es war uns wichtig die Meinung der BürgerInnen einzuholen – auch wenn das Ergebnis denkbar knapp ausgefallen ist“, so Bürgermeister Alois Mareiner in einer ersten Reaktion auf das Ergebnis. „Für mich persönlich ist es eine Enttäuschung. Wir haben noch den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Projektleiter Georg Hartmann und Bgm. Alois Mareiner setzen auf Erneuerbare Energie.

Gaubitsch setzt auf Windkraft

Der Gemeinderat von Gaubitsch hat sich in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für ein Windparkprojekt in der Gemeinde entschieden. Bis zu sieben Windkraftwerke sollen zwischen den Gemeinden Gaubitsch und Gnadendorf in zwei bis drei Jahren entstehen. Das Projekt soll gemeinsam mit der Windkraft Simonsfeld umgesetzt werden. Die dafür notwendige Flächenwidmung macht der Gemeinderat von der Zustimmung der Bevölkerung abhängig. „Wir sind überzeugt, dass Windkraft eine saubere und zukunftsweisende...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
In diesen zehn Bereichen im Bezirk Mistelbach dürfen künftig Flächen für Windräder gewidmet werden. | Foto: Land NÖ

Zehn Zonen für die Windkraft

Nach dem "Baustopp" widmet Land NÖ eigene Windkraftzonen BEZIRK (mk). Mit 16. Dezember präsentierte das Land Niederösterreich das neue Raumordnungsprogramm für Windkraft der Öffentlichkeit. Demnach sollen Gemeinden in Zukunft nur noch in dafür ausgewiesenen Zonen Windkraft-Projekte umsetzen. Die Ziele im „NÖ Energiefahrplan 2030“ werden mit dieser Regelung erfüllt. „Wer NEIN zu Atomkraft und Schiefergas sagt, der muss JA sagen zu allen Formen der erneuerbaren Energie", ist Energie-Landesrat...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bgm. Ing Manfred Fass, Dr. Günther John, DI Thomas Sommer, Johann Kraft, Franz Kirehuber, Vbgm. Brigitte Ribisch, Vbgm. Hermann Findeis. | Foto: Bunzl

Stellungnahme gegen Windpark Unterstinkenbrunn eingebracht

Obwohl die Frist zur Stellungnahme mit etwas mehr als einem Monat über dem Sommer sehr kurz war, hat die Stadtgemeinde Laa ein umfangreiches Paket mit Einwendungen gegen den geplanten Windpark Unterstinkenbrunn fristgerecht eingebracht. Die Stellungnahme im Rahmen des Umweltverträglichkeitsverfahrens wurde von Rechtsanwalt Dr. Günther John detailreich ausgearbeitet. Basierend auf den diesbezüglichen Gemeinderatsbeschlüssen wurde seitens der Stadtgemeinde Laa festgehalten, dass man nicht gegen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Windkraft Simonsfeld

Windkraft Simonsfeld lädt zum Baustellenbesuch

Zwischen Poysdorf und Wilfersdorf kann die Errichtung von Windrädern am 26. Juli hautnah miterlebt werden Die Windkraft Simonsfeld AG erweitert ihren Windpark zwischen Poysdorf und Wilfersdorf. Der bestehende Windpark wird um acht neue Windkraftwerke ergänzt. Nach seinem Ausbau wird der Windpark mehr Strom erzeugen als alle Haushalte im Bezirk Mistelbach jährlich verbrauchen. Möglich ist diese deutliche Steigerung der Stromproduktion durch eine effizientere Kraftwerksgeneration: „Die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Windpark Unterstinkenbrunn in entscheidender Phase

UNTERSTINKENBRUNN (be). Mit großer Hoffnung auf einen positiven Bescheid zum Bau von 7 Windkraftanlagen treibt Bgm. Matthias Hartmann das Projekt voran. „Wir sehen das Projekt als Entwicklungschance für die Gemeinde und als positiven Beitrag zu einer sauberen Energiezukunft. Die Bevölkerung hat sich bei einer Abstimmung vor eineinhalb Jahren mit einer überwältigenden Mehrheit von 93% für das Projekt ausgesprochen. Das ist ein klarer Auftrag an die Politik auf allen Ebenen", erklärt der...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Bürgermeister Matthias Hartmann mit Windpark-Projektleiter Georg Hartmann. | Foto: Archiv

Wenn der Wind weht

Die Umwidmung der Flächen für den Windpark in Unterstinkenbrunn musste verschoben werden. Das Windpark-Projekt in der kleinen Gemeinde Unterstinkenbrunn hätte eigentlich schon in die End-Phase kommen sollen: nach der Umwidmung der Flächen hätte man nur noch die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bestehen müssen. Aufgrund von Krankheit war aber der Gemeinderat vergangene Woche nicht beschlussfähig und so musste die Umwidmung verschoben werden. Auch die UVP steht noch auf dem Programm. "Wenn die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bürgermeister Wolfgang Weigert befürwortet den Drei-Gemeinden-Windpark.

Drei-Gemeinden-Windpark bei Hohenau geplant

Hohenau liebäugelt erneut mit einem Windpark. Ein Windradprojekt westlich der Gemeinde konnte vor sechs Jahren nicht realisiert werden. Der Vogelschutz hatte Vorrang. Nun versucht man einen zweiten Anlauf, diesmal an einem neuen Standort. Denn auch die Nachbargemeinden Ringelsdorf-Niederabsdorf und Palterndorf-Dobermannsdorf haben Angebote von Windrad-Betreibern eingeholt, es könnte also ein großer Windpark auf insgesamt drei Gemeindegebieten entstehen. "Es sind verschiedene Betreiber an die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wien Energie-Chefin Susanna Zapreva und EVN vorstandssprecher Peter Layr. | Foto: Paul Plutsch

Glinzendorfer segeln mit der Wien Energie

Wien Energie und EVN errichten in Glinzendorf neuen Windpark. ¶ GLINZENDORF. „Mit der Errichtung des Windparks Glinzendorf setzen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein“, meint Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva. Der Spatenstich zum neuen Projekt erfolgte Anfang April. Wien Energie und EVN werden insgesamt neun Windräder mit einer Gesamtleistung von rund 18 MW im Gemeindegebiet von Glinzendorf errichten. Die Gesamtinvestition dafür beträgt rund 27 Mio. Euro. Entlang der Grenze zu...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Bürgermeister Bauch: „Die Fläche ist ideal, von hier aus sieht man keine einzige Siedlung“. | Foto: Potmesil

„Flugangriff“ auf Windpark

Das Dürnkruter Windpark-Projekt ist fertig geplant. Der Haken: es liegt in Jagd-Flugschneise der Adler. ¶DÜRNKRUT. „Ich habe die Bevölkerung auf meiner Seite, mit den Grundbesitzern Verträge geschlossen und das Land steht hinter dem Projekt. Es darf nicht an den Gutachten der Ornithologen scheitern“, wehrt sich der Dürnkruter Bürgermeister Herbert Bauch. Auf einer Fläche zwischen Jedenspeigen, Dürnkrut und Zistersdorf soll ein Windpark mit 27 Anlagen entstehen. Der Platz scheint ideal, liegt er...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.