Winterdienstverordnung

Beiträge zum Thema Winterdienstverordnung

Salzstreuung in Wiens Grünflächen:
Aufruf zu überparteilichem Antrag zur Verschärfung der Winterdienst-Verordnung 2003

Sehr geehrter Herr Umweltstadtrat Czernohorszky! Sehr geehrte Umweltsprecher:innen im Wiener Gemeinderat! Sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderatsausschusses – Klima, Umwelt, Demokratie und Personal! Die Wiener Winterdienst-Verordnung (VO) 2003 gilt für alle, die für Schneeräumung, Streuung und die Einkehrung von Streumitteln auf öffentlichen Verkehrsflächen verantwortlich sind. Sie verbietet grundsätzlich die Salzstreuung in und bei Grünflächen im Umkreis von zehn Metern. Kontrolliert wird...

  • Wien
  • Baumschutz Ottakring
10

Baumschutz ist kein Thema
Salzalarm am Wilhelminenberg - Die Probenergebnisse sind jetzt bekannt!!!

14.2. 2025 Die Probenergebnisse sind jetzt bekannt.  Dir Grenzwerte wurden mit  98,2 und 99,9% NaCl eindeutig überschritten. Bereits ab einer Konzentration von 1% NaCl geht man von einem Verstoß aus.  Wenn nun also eine feste Probe 99,9 Prozent NaCl enthält, also de facto aus fast reinem Kochsalz besteht,  ist das skandalös. Es muss endlich ein Umdenken bei den verantwortlichen Politiker:innen beginnen. Wir schlagen einen gemeinsamen Antrag aller Parteien im Wiener Gemeinderat zur Änderung und...

  • Wien
  • Baumschutz Ottakring
1 8

Wieviel Kochsalz die Stadt Wien benötigt
Hunderte Kilo verbotenes Streumittel im Otto Wagner Spital entdeckt

Im März entdeckten wir hunderte Kilo "K und S Stein Auftausalz" und "Stein Auftausalz" bei Haupteingang des OWS. Information der Ombudsstelle: Die Fa Attensam hat diese Menge im Herbst 2022 für die winterliche Betreuung der Flächen im Gelände - etwa 100.000 m2 - bestellt. Die 100.000m² von der Fa. Attensam zu betreuende Flächen sind nicht nur Straßen, sondern auch Gehwege, Zugänge, Parkplätze, Müllplätze, Stufen, Zufahrten, Ladezonen, etc. Die gesetzlichen Vorschriften und Rahmenbedingungen...

  • Wien
  • Baumschutz Ottakring
1 5

Wurden Container mit Kochsalz entfernt?
Das Geheimnis der "Sandbox" in der Johann Staud Strasse: Was soll hier verheimlicht werden?

Mitte Dezember 2022 haben wir um Überprüfung des Inhalts des Containers beim ehemaligen Heurigen "Binder" und um Information um welches Streumittel es sich handelt, ersucht. Da im Abschnitt der Kastanienbaumallee in der Johann Staud Strasse bereits ein Verstoss stattgefunden hat, wollten wir von der MA 42 wissen in wessen Zuständigkeit die Streuung / Räumung in diesem Bereich fällt. Lt Auskunft der MA 42 sind die Container  „Sandboxen“ für die Fa Attensam zur winterlichen Betreuung des Hansl...

Foto: Baumschutz Ottakring
6

Ottakringer Kastanienbäume in Gefahr
350 kg Kochsalz warten auf Einsatz

Seit fast einer Woche steht ein Klein -Lkw der Fa. Blitzblank beladen mit 350 kg Kochsalz vor der Feuerwache. Die Behörden wurden informiert, können aber nicht eingreifen und das verbotene Kochsalz beschlagnahmen. Heute haben wir Klimaschutzstadtrat Czernohorsky, Klimadirektor Januskovecz,die Wiener Umweltanwaltschaft, die Ottakringer Bezirksvertretung, die Umweltsprecher und Baumschutzinitiativen über die Angelegenheit informiert. Es soll in den nächsten Tagen kälter werden - hier am Berg wird...

  • Wien
  • Baumschutz Ottakring
2 1 3

"Salzalarm"
Baumschutz Ottakring fordert Sofortmassnamen

Im Februar 2021 wurde nach einer Anzeige bei einer Bodenprobe im Liebhartstal ein Natriumchloridwert von 150.000 Milligramm Chlorid pro Liter in Schmelzwasser oder Schneeresten festgestellt ( Artikel Zukunft Stadtbaum 17.1.2022) Ende 2021 wurden weitere Verstöße gegen die Winterdienstverordnung in der Kastanienbaumallee Johann Staud Strasse an die MA 42 gemeldet – nun wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Es wurden im Abschnitt Johann Staudstraße 55-73 drei Proben nach der...

  • Wien
  • Baumschutz Ottakring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.