Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Going wies im Vorjahr mit lediglich 5 % den geringsten Verschuldungsgrad im Bezirk auf.
3

So sieht die Finanzlage in den Bezirksgemeinden aus

Zahlen für 2014 im aktuellen Bericht über die Finanzlage der Gemeinden; im Bezirk Kitzbühel relativ positives Bild. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol hat wieder den aktuellen Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2014 veröffentlicht (online auf www.tirol.gv.at/tirol-europa/gemeinden). Darin wird u. a. über Schulden bzw. Verschuldungsgrad, Bedarfszuweisungen, eigene Steuern und Abgaben und Transferzahlungen berichtet. Gemeindereferent LR Johannes Tratter dazu: „Gerade kommunale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mode & Styling ist eines der großen Themen bei der heurigen Herbstmesse. | Foto: Herbstmesse

Herbstzeit = Messezeit in Tirol

Größte Publikumsmesse Tirols von 7. bis 11. Oktober, Messe Innsbruck TIROL/INNSBRUCK (niko). Die 83. Innsbrucker Herbstmesse öffnet vom 7. bis 11. Oktober 2015 ihre Pforten und bietet neben bewährten Themenbereichen innovative Highlights. Ob die perfekte Lösung für das Traumbad oder den Wintergarten, Einrichtungsideen für die eigenen vier Wände oder Modetipps von Tirols Modeexperten: Die Herbstmesse lockt mit dem vielfältigsten Messeangebot Tirols. Als wichtigste Plattform heimischer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuen sich über einen sonnigen Super-Sommer 2015: Karlheinz Bader, Obmann des Bäderausschusses mit Josef Fiegl, Obmann der Tiroler Bäder, und Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Wanner (v. l.). | Foto: WKT

Tiroler Bäder: Trotz Rekordsommer lassen Umsätze zu wünschen übrig

46 Tage mit über 30 Grad, und sogar 6 Tage über 35 Grad ließen heuer 2,37 Millionen Gäste in Tirols Bäder strömen und die Betriebe eine positive Bilanz ziehen. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Sonne zeigte sich heuer wahrhaft großzügig und machte 2015 zum zweitwärmsten Sommer seit Beginn der Messungen in Innsbruck 1877. „Es war ein Super-Sommer. Das spiegelt sich in einem Besucherplus von rund 32 % (2,37 Millionen Gäste) gegenüber dem Vorjahr wider. Das sind fast so viele wie 2013“, freut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeitslandesrat Johannes Tratter will Langzeitarbeitslose, Jugendliche sowie „Working Poor” auch mit EU-Geld im Tiroler Arbeitsmarkt integrieren. | Foto: Berger

8,7 Millionen Euro EU-Geld für Tirols ArbeitnehmerInnen

TIROL. Schon bisher flossen Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) nach Tirol, um arbeitsmarktpolitische Projekte etwa im Rahmen des Beschäftigungspaktes mitzutragen. Auf Antrag von Arbeitslandesrat Johannes Tratter beschloss die Landesregierung diese Woche die Tiroler ESF-Strategie 2020, um auch in den kommenden fünf Jahren diese Fördergelder nutzen zu können. „Die soziale Eingliederung und die Armutsbekämpfung sind die Arbeitsschwerpunkte, wofür uns ESF-Mittel von 8,7 Millionen Euro zur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Fabian Hochheimer und Johannes Postler stehen hinter dem Holzprodukt aus Tirol: Waiqi
1 9

Internationales Interesse an Tiroler Handyladegeräten

Hinter dem Wort Waiqi (chinesisch für "Energie, die von außen aufgenommen wird") steckt eine Erfindung zweier Physikstudenten aus Innsbruck. "Waiqi ist eine Mischung aus App und kabellosem Ladegerät für Handys", bringt Johannes Postler sein Produkt aus Holz auf den Punkt. Wie das STADTBLATT berichtete, haben er und sein Kollege, Fabian Hochheimer, die stylischen, kabellosen Ladegeräte für Handys entwickelt. Ein Tiroler Produkt mit internationalem Potential. Seit dem letzten STADTBLATT-Artikel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Bauern-Projekt für die Vermarktung

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. "Wir starten ein einem Tiroler Bezirk (im Oberland) eine flächendeckendes Projekt zur besseren Vermarktung bäuerlicher Qualitätsprodukte", kündigt LK-Präsident Josef Hechenberger im Zuge seines Bezirksbesuchs in Jochberg - wir berichteten - an. Zur verbesserten Vermarktung und stärkeren Absatz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse steigen dabei alle in ein gemeinsames Boot: Bauern und Landwirtschaftskammer, Wirtschaftskammer, Tourismusverbände, Gemeinden, Gastronomie &...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Verantwortlichen der Wirtschaftswanderung freuen sich auf die gemeinsame Tour. | Foto: S. Klimpt/café+co
2

Wirtschaftswanderung 2015 in Fieberbrunn

Wirtschaftsteibende und Diplomaten schnüren am 19. September wieder die Wanderschuhe - für den guten Zweck. FIEBERBRUNN (niko). Mitte September werden auf Einladung von café+co International, Industriellenvereinigung Tirol, Wirtschaftskammer Kitzbühel, Leitbetriebe Austria und TVB Pillersee-Tal rund 200 Wirtschaftstreibende aus ganz Österreich sowie zahlreiche internationale Diplomaten die herrliche Kulisse der Kitzbüheler Alpen genießen und bei der "Wirtschaftswanderung 2015" gemeinsam zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Adam Aigner mit Daniel Dax, Reinhold Flörl und Helmut Kern (in Kössen). | Foto: Wirtschaftsbund

Landesgeschäftsführer des Tiroler Wirtschaftsbundes auf Bezirkstour in Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Helmut Kern, Landesgeschäftsführer des Tiroler Wirtschaftsbunds, tourte kürzlich gemeinsam mit BO Klaus Lackner, Bettina Huber und LA Sigi Egger durch den Bezirk Kitzbühel. Am Programm standen Betriebsbesuche und Gespräche mit neugewählten Ortsobleuten im Wirtschaftsbund. Stationen waren Kössen, Erpfendorf, Reith, St. Ulrich und Kirchberg. Eines der zentralen Themen waren der Facharbeitermangel und "die fast nicht mehr zu bewältigenden Hürden und Auflagen für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wunsch nach Modernisierung bei Tirols Privatzimmervermietern

Der Tiroler Privatvermieterverband rüstet sich für die digitale Zukunft. Dabei sollen besonders ein zeitgemäßes Marketing und eine effiziente Kommunikationsstruktur auf allen Ebenen im Vordergrund stehen. Das zeigt eine tirolweite Mitgliederbefragung. TIROL/BEZIRK. Tatkräftig zeigt sich das neue Führungsteam des Privatvermieter Verbandes Tirol, dessen Obfrau die Osttirolerin Theresia Rainer ist. Bereits wenige Wochen nach der Neuwahl des Vorstandes werden erste Ergebnisse im angestrebten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
WK-Vizepräsidentin Barbara Thaler,  JW-Landesvorsitzender Mario Eckmaier und Referent Knut Maierhofer (v.l.) ziehen an einem Strang. | Foto: Die Fotografen

Sommerliche Erfrischung mit der Jungen Wirtschaft

Sommercocktails touren wieder durch die Tiroler Bezirke. Mehr als 400 Jungunternehmer fanden sich zum Auftakt auf der Villa Blanka in Innsbruck ein. BEZIRK. Zum Startschuss der "Sommercocktails" stand kürzlich alles im Zeichen der Bundestagung der Jungen Wirtschaft am 25. und 26. September in Innsbruck. „Ein Gipfelsieg und das Gründen eines Unternehmens sind beides Leistungen, die man nicht vom Stand weg erbringt und die einer überlegten Vorbereitung bedürfen“, erklärt Mario Eckmaier,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Stefan Wallner arbeitet in der Lebenshilfe St. Johann. Ein Praktikum in der Autowerkstatt macht ihm besonders Spaß. | Foto: Lebenshilfe

Stefan macht Praktikum in der Autowerkstatt

Lebenshilfe in Betrieben aktiv ST. JOHANN (navi). Stefan Wallner liebt Autos. Seit einem Jahr hilft er einmal die Woche in einer Autowerkstatt mit. „Ich hole die nötigen Autoteile, sortiere den Müll und hab auch schon einen Abgastest gemacht“, erklärt der Kössener. Dass es sich derzeit nur um ein Praktikum handelt, stört den 21-Jährigen nicht. „Die Arbeit ist eine tolle Abwechslung und ich lerne ja auch was dabei!“ Auch in der restlichen Zeit erledigt Wallner immer wieder Aufträge für Betriebe:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die diplomierten Fleischsommeliers mit „sehr gutem Erfolg“ (v.l.): Alois Schmid, Josefine Buchauer, Manfred Ladner, Goran Gluvacevic, Anton Juffinger und Dirk Vater. | Foto: WKT

Erste Fleischsommeliers haben ihren Abschluss gemacht

Premiere! Das WIFI-Tirol hat erstmalig den Lehrgang „Diplomierter Fleischsommelier“ angeboten. 16 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen „Tirol hat es in den Club der Fleischsommeliers geschafft!“ Mit diesen Worten eröffnete gestern Norbert Schöpf, Produktmanager im Tourismus und Lebensmittelgewerbe des WIFI-Tirol, erfreut die Diplomübergabe der Neo-Fleischsommeliers. In diesem hochwertigen Lehrgang wird die Vielseitigkeit von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Tiroler Jung-Tischler holen sich Gold im Bundesvergleich

SCHLADMING. „Wo gehobelt wird fallen auch Späne!“ Mit zwei ersten und einem dritten Platz konnten die Tiroler Tischlerlehrlinge die Mannschaftswertung beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler am vergangenen Samstag in Schladming klar für sich entscheiden. Johannes Pletzer vom Aufschnaiter Einrichtungshaus Tischlerei GmbH und Co KG in St. Johann, siegte im 4. Lehrjahr im Lehrberuf Tischlereitechnik – Planung. Mathias Auer von der Bau- und Möbeltischlerei Friedrich Wieser in...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die TINIP-Nominierten: 1. Reihe: v.l. Florian Pinggera, Pilipp Tramberger, Dominic Riedl und Ercüment Yesilkas
2. Reihe: Elisabeth Gram, Anna-Sophia Triendl, Lisa-Marie Nagele, Lukas Rosenkranz, Raphael Tiefnig und TINP-Gewinnerin Teresa Pohl
Hinten: Reinhold Poscher, Martin Gruber, Julian Mangott, TINIP-Gewinner Patrik Moser, Daniel Kühbacher und Paul Jochum | Foto: Saringer

Preise für Nachswuchsingenieure

Bereits zum sechsten Mal wurde am Mittwoch der Tiroler-Nachwuchs-Ingenieur-Preis TINIP verliehen. Prämiert wurden Projektarbeiten aus den Maturajahrgängen 2014/15 der Tiroler HTLs und artverwandter technischer Schulen in sechs verschiedenen Kategorien. „Der TINIP holt Schülerinnen und Schüler vor den Vorhang. Sie sind kreativ, ausdauernd und wirtschaftlich denkend – alles was die Wirtschaft und unsere Gesellschaft braucht“, eröffnete Landesrätin und Präsidentin des Landesschulrates für Tirol,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
SPAR-Geschäftsführer Christof Rissbacher, Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels, Stefan Mair, LK-Präsident Josef Hechenberger und Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol) beim Auftakt zum „Tirol Roulette 2015“.

"Tirol Roulette": Regionale Produkte stärken

Zum nunmehr 5. Mal findet die Aktion "Tirol Roulette" in ausgewählten Betrieben des Tiroler Lebensmittelhandels statt, um die Aufmerksamkeit auf regionale Produkte zu lenken. Wer sein Glück versucht und mit Kreisel und Kugeln viele Punkte erzielt, kann bis 7. Juli heimische Qualitätsprodukte gewinnen. „Dieser spielerische Weg fördert die Bewusstseinsbildung in Richtung Regionalität und ihre Bedeutung für die Tiroler Wirtschaft und Landwirtschaft“, so Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol). Man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Im Bild die Reisegruppe auf der Dachterrasse des französischen Pavillon. | Foto: proHolz
2

Tiroler in Mailand auf Exkursion

Eine Tiroler proHolz Delegation mit Architekten und Bauträgern besuchte im Juni die EXPO in Mailand, auf der viel konstruktiver und in inzwischen international beachteter Holzbau geboten wird.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mathias Auer (4.v.r.) wird Tirol zusammen mit den anderen vier Landessiegern beim Bundeslehrlingswettbewerb vertreten. | Foto: Innung

Tischlerlehrlinge zeigten groß auf

Die Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam war vergangenen Samstag Schauplatz für den Landeslehrlingswettbewerb der Tischler mit starker internationaler Beteiligung. Insgesamt 50 Lehrlinge aus der Schweiz, Bayern, Südtirol, Ungarn und Tirol kämpften um den Sieg. Dabei schlugen sich die Teilnehmer aus Osttirol ganz hervorragend. Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit waren die Kriterien, die zu Spitzenplätzen führten. Im ersten Lehrjahr war eine Kassette, im 2. Lehrjahr ein...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

26.600 Euro für Restaurierungen und Sanierungen von der Landesgedächtnisstiftung für den Bezirk Lienz

BEZIRK. Bei ihrer letzten Sitzung hat die Landesgedächtnisstiftung Mittel für die Restaurierung und Adaptierung von vier kulturell erhaltenswerten Objekten beschlossen. Die Stiftung fördert neben SchülerInnen und StudentInnen insbesondere die Erhaltung unseres baukulturellen Erbes. Insgesamt wurden für den Bezirk Lienz 26.600 Euro ausgeschüttet, informiert Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Martin Mayerl. Ein Großteil davon geht nach Sillian, für die Restaurierung des Daches des Widums...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Jakob Schubert, Christine Hofer (Raiffeisen), Anna Stöhr mit 3 der 4 Landessiegerinnen. | Foto: Foto: Raiffeisen/Forcher

Jugend zeichnete für Raiffeisenbewerb

TIROL. „IMMER MOBIL – IMMER ONLINE – Was bewegt dich?“ – das war die aktuelle Themenstellung beim 45. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb. Allein in Tirol sind rund 20.000 Zeichnungen und 11.500 Einsendungen beim Quizbewerb eingelangt. Die Besten wurden beim Landesfinale von den Kletterassen Anna Stöhr und Jakob Schubert persönlich geehrt. Landessiege gingen nach Matrei i. O., Mils und Reutte.Malwettbewerb

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helmuth Thomas, Rudolf Eberl, Martin Trixl, Josef Kröll und Toni Niederwieser setzten den Spatenstich. | Foto: Foto: Skicircus
1 7

Spatenstich für länderübergreifende Seilbahn TirolS

Skicircus mit Fieberbrunn ab 2015/16 größtes zusammenhängendes Skigebiet Österreichs. FIEBERBRUNN (navi). Mit ersten Arbeiten an den Stationsgebäuden an der Reckmoos-Südseite und im Hörndlingergraben sowie mit der Errichtung einer Materialseilbahn ist der Bau der länderübergreifenden 10-Personen-Umlaufgondelbahn „TirolS“ erfolgreich gestartet. Die neue Bahn wird samt neuer, 3,5 km langer Piste ab dem Winter 2015/16 das TSkigebiet Fieberbrunn mit dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Sinkende Insolvenzzahlen in Tirol im 1. Quartal 2015

TIROL (niko). Laut aktuellen Zahlen der Creditreform-Statistik (1. Quartal) sank österreichweit die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um rund 11 % auf 1.338 Verfahren. Es wurden um 7 % weniger Verfahren eröffnet, in 537 Fällen wurden Konkursanträge mangels Vermögens abgewiesen. Der größte Rückgang war in Tirol zu verzeichnen, wo die Zahl der Firmenpleiten um 31,2 % von 109 auf 75 gesunken ist. Die Zahl der Privatkonkurse ist im ersten Quartal in Österreich um 0,7 % auf 2.441 Verfahren gestiegen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

BILLA erobert Tiroler Onlinehandel

Ausweitung des BILLA Onlineshops auf Innsbruck und 95 weitere Ortschaften in Tirol TIROL. Mit der Erweiterung des BILLA Onlineshops in Tirol setzt BILLA erneut ein starkes Zeichen im Onlinehandel mit Lebensmitteln. Dieser Tage erhielten Innsbruck und die umliegenden 95 Ortschaften den BILLA Onlinelieferservice. Damit ist BILLA mittlerweile in acht Bundesländern und mehr 1,6 Millionen Haushalten mit seinem Onlineshop vertreten. Nun können die Tiroler Kunden unter www.billashop.at aus mehr als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Patente

125 2014 wurden beim Österr. Patentamt 125 Patente und 31 Gebrauchsmuster von Tiroler Unternehmen und Einzelpersonen angemeldet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter: „Wohnen in Tirol soll leistbarer werden, die Stellplatzverordnung unterstützt dieses Ziel.“ | Foto: Foto: Land/Berger

Gemeinnützige errechnen durch Stellplatzverordnung Sparvolumen in Millionenhöhe

Weniger Stellplätze, geringere Baukosten, günstigeres Wohnen TIROL/BEZIRK (niko). Mit klaren Zahlen bestätigen die Tiroler Gemeinnützigen Bauvereinigungen den Kurs, den LR Johannes Tratter mit der Stellplatzverordnung einschlägt. So mussten bei laufenden Objekten zur Errichtung von insgesamt 1.318 Wohnungen, die zwischen 2014 und Anfang 2016 übergeben wurden bzw. werden, nach der alten Regelung 2.352 Abstellplätze eingeplant werden. Mit der neuen Stellplatzverordnung wären nur noch 1.935...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.