Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Foto: Land Tirol/Berger

Weitere Förderungen für Naturparkregion Lechtal

AUSSERFERN. Die Naturparkregion Lechtal-Reutte mit insgesamt 25 Gemeinden darf sich über weitere Förderungen freuen. Vor kurzem hat die Tiroler Landesregierung acht Förderfälle mit insgesamt ca. € 230.000,- am Fördersumme beschlossen. Diese geförderten Projekte bewirken qualitätsverbessernde Maßnahmen im Tourismus, bringen Erneuerungen und Verbesserungen in die Betriebe und beleben die Wirtschaft im Außerferner Raum. Wieder ein Beispiel, dass der Naturpark für die Region sehr viel Positives...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Sonja Ritter einstimmig wieder gewählt

Betriebsratswahl im Hotel Alpenhof Kirchberg KIRCHBERG (niko). Die Kirchbergerin Sonja Ritter vertritt seit 27 Jahren als Betriebsrätin die Beschäftigten im Hotel Alpenhof. Unterstützt wird sie in Zukunft dabei von Sanja Hüttenberger. „In der Tourismusbranche ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine der Hauptschwierigkeiten, deshalb setzen wir uns in diesem Bereich, besonders für bestmögliche Bedingungen ein“, so Ritter. Ein weiteres großes Anliegen ist die Erhaltung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Es geht wieder los: Die Weihnachtsaktion startet

REUTTE (eha). Sie gehört in Reutte zur Weihnachtszeit, wie Bratapfel und Punsch - die Weihnachtsaktion der Kaufmannschaft. Auch heuer werden wieder in den teilnehmenden Betrieben ab einem Einkaufswert von € 20,- Lose vergeben, die ausgefüllt werden können. Start der Aktion ist am 23. November. Insgesamt lässt sich die Reuttener Kaufmannschaft ihre heurige Weihnachtsaktion 20.000 Euro kosten. Unter den eingeworfenen Losen werden in vier Wochenziehungen Preise verlost. Am 20. Jänner findet in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Unter den Leading Companies

Egger Gruppe und Kitzbühelr Bergbahn AG erfolgreich bei Wettbewerb ST. JOHANN/KITZBÜHEL (niko). Zwei heimische Unternehmen waren bei heurigen Wettbewerb Austria’s Leading Companies (ALC) erfolgeich. Ein 1. Platz (Bundesland) in der Sonderkategorie "Publikumspreis" wurde der Egger Gruppe (Zentrale St. Johann) zugesprochen. „Die Auszeichnung mit dem Publikumspreis ist die Bestätigung für viele richtige und gut eingesetzte Entscheidungen“, so Albert Berktold, Leitung Technik und Produktion Egger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Jahresrechnung 2014 des TVB St. Johann genehmigt

ST. JOHANN (niko). Die Jahresrechnung 2014 wurde von der Vollversammlung des TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann einstimmig genehmigt. Die Aufenthaltsabgabe brachte 946.000 €, die Pflichtbeiträge 2,78 Mio. € in die TVB-Kassa. Die Verbandsleistung sank um 400.000 € auf 4,02 Mio. €. Für Infrastruktur und Werbung wurden 2,15 Mio. € aufgewendet, für das Personal 890.000 €. Das EGT betrug 103.000 €. In der Bilanz summierten sich Aktiva und Passiva auf 6,87 Mio. €. Das Eigenkapital stieg auf 3,9 Mio. €,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gute Zuwächse in der Region St. Johann

ST. JOHANN (niko). Auf eine positive Entwicklung bei den touristischen Zahlen konnte GF Gernot Riedel bei der TVB-Vollversammlung in St. Johann verweisen. Die Nächtigungen wuchsen im Winter um 1,3 %, im Sommer um 7 %. "Insgesamt gab es im Tourismusjahr 2014/15 eine Nächtigungssteigerung von 5,5 % und bei den Ankünften ein Plus von 9,3 %; es zeigt sich ein deutlicher Aufwärtstrend und eine Stabilisierung", so Riedel. Vor allem im Hauptort St. Johann stiegen die Kennzahlen deutlich an und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: P. Pischler

Sommer holt den Winter ein

Touristisches Rekordergebnis in der Region Wilder Kaiser WILDER KAISER (niko). Der Sommer 2015 brachte für die Region Wilder Kaiser erneut ein Rekordergebnis. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 7 % mehr Übernachtungen erzielt (+61.000), zum Vorvorjahr gar 17,4 %. Mit 934.000 Übernachtungen kratzt der Sommer schon am Winterergebnis (2014/15: 976.000). Die größten relativen Zuwächse kamen aus Polen (+89 %), der Schweiz (+29 %) und Dänemark (+24 %). In absoluten Zahlen haben vor allem Deutschland mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Jubilare aus Bezirken werden geehrt

HOPFGARTEN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am Samstag, 21. November, werden in der Salvena in Hopfgarten ab 10.15 Uhr 41 land- und forstwirtschaftliche Dienstnehmer aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein mit langdauernder Dienstzeit in der heimischen Land- und Forstwirtschaft geerht. Jubilare aus dem Bezirk: 45 Jahre Johann Horngacher, Kirchberg; 35 Jahre AloisBrugger, Erpfendorf, Balthasar Eberl, Oberndorf, Walter Noggler, St. Johann, Michael Schwaiger, Westendorf; 25 Jahre Amalia Brunner, St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Richtig heizen für die Umwelt

Originelle Umweltinitiative informiert zum schadstoffarmen Heizen mit Holz. MIEMING (sz). Bereits zum vierten Mal startet Energie Tirol in Zusammenarbeit mit Land, Gemeinden und anderen Partnern in die Informationsoffensive. Vergangene Woche wurde das Projekt "Richtig heizen mit Holz" mit den neuen Partnergemeinden Mieming, Obsteig, Mötz, Silz, Stams, und Wildermieming näher gebracht. "Es geht hier um eine Umweltinitiative bei der jeder seinen Beitrag leisten kann", so Landeshauptmann-Stv....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3

Die ersten fünf Eigentumswohnungen übergeben

NIEDERNDORF (nos). Der erste Bauabschnitt der Eigentumswohnungs-Anlage in der Rumersbachstraße konnte am Freitag, dem 6. November, von Hannes Gschwentner feierlich den neuen Bewohnern übergeben werden. Insgesamt errichtete die Neue Heimat Tirol (NHT) auf dem Grundstück zwölf Eigentumswohnungen im Passivhausstandard. "Die ersten fünf Wohneinheiten gingen nun an ihre neuen Eigentümer über, die restlichen sieben befinden sich derzeit noch auf dem Markt", erklärte Gschwentner. Bürgermeister...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
8

Bereits 52. Hausmesse bei Red Zac Lechner in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (niko). Bereits zur 52. Hausmesse luden Udo Lechner und sein Team von Red Zac Lechner in Fieberbrunn (Freitag und Samstag). Zahlreiche attraktive Programme und Angebote locketen viele Besucher an. An den Messetagen gab es auf alle Produkte 5 % Rabatt. Beim Tombola-Gewinnspiel konnte man Sachpreise im Wert von 6.000 Euro "abstauben". Festzelt, Live-Musik, Kochvorführungen, Verkostungen, Taekwondo-Vorführungen und natürlich das riesige Warenangebot waren attraktive "Beilagen" der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch US-Skiass Mikaela Shiffrin zeigte sich von den Pistenbedingungen in Obergurgl-Hochgurgl begeistert. | Foto: Foto: Obergurgl-Hochgurgl
1

Obergurgl-Hochgurgl startet in den Skiwinter: SKIOPENING ab 12. November

OBERGURGL. Als eines der ersten Nicht-Gletscher-Skigebiete Österreichs startet Obergurgl-Hochgurgl bereits ab 12. November offiziell in die Skisaison. Schneesicherheit dank außergewöhnlicher Höhenlage, beste Pistenbedingungen und ein rundum stimmiges Rahmenprogramm: Das sind die Konstanten, mit denen sich der „Diamant der Alpen“ zum Winterstart Jahr für Jahr perfekt in Szene setzt. Wintersportfreunde dürfen sich nicht nur auf höchste Pistenqualität und musikalische Highlights freuen, sondern...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Hubert Stotter jun., Renate Haspinger, Martha und Hubert Stotter sen., Michael Aichner (WK) und Heike Stotter (v.l.) | Foto: Hiag

Hiag feierte 40-jähriges Jubiläum

Auf eine 40-jährige Firmengeschichte konnten die Verantwortlichen der Firma Hiag bei der Jubiläumsfeier am 17. Oktober 2015 zurückblicken. Die Firma Hiag (Holz – Innen – und Außengestaltung) wurde im Jahre 1975 durch Hubert Stotter sen., Alfons Haspinger und Max Gerl gegründet. Zu Beginn verkaufte und handelte man mit Profilbrettern, Innenverkleidungen und Böden. Durch den Einzug der Baumärkte war es jedoch notwendig, sich anderweitig zu orientieren. So spezialisierte man sich auf den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Dieter Jöchler ist nun Ehrenobmann

Große Ehre für scheidenden Tourismusobmann in St. Johann ST. JOHANN (niko). 16 Jahre leitete Dieter Jöchler als Obmann den TVB St. Johann. Nun trat er nicht mehr an und geht in die verdiente touristische Pension. Zum Abschied wurde er zum TVB-Ehrenobmann ernannt. Auch Gerhard Föger (Tourismusabt.) und Joe Margreiter (Tirol Werbung) stellten sich mit einer Landesurkunde ein.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Jöchler übergibt an Grander

Neuer TVB-Obmann in St. Johann ist Seppi Grander; erstmals Wahl nach neuem Tourismusgesetz. ST. JOHANN (niko). Der TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann war am Donnerstag der erste Verband in Tirol, bei dem der Aufsichtsrat nach den neuen, novellierten Bestimmungen des Tiroler Tourismusgesetzes gewählt wurde. "Gewählt" werden musste dann nicht, da pro Stimmgruppe jeweils nur ein gültiger Wahlvorschlag vorlag, wie Gerhard Föger, Leiter der Tourismusabteilung, erklärte. Der somit bereits feststehende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Teufelsgasse wurde adaptiert, Skilifte gehen in Betrieb

KIRCHDORF (niko). Bei der TVB-Vollversammlung in St. Johann berichtete Vorstand Sepp Lackner von der erfolgreichen Adaptierung und den behutsamen, naturbelassenen Ausbauten im Naturjuwel "Teufelsgasse" in Kirchdorf. "Wir haben 34.000 Euro investiert, die Teufelsgasse ist jetzt besser begehbar (Stufen, Leitern, Handläufe erneuert)", so Lackner. Hier sollen auch in den kommenden Jahren immer wieder Attraktivierungen folgen. Zudem wurde der Weg beim Stausee in Gasteig barrierefrei ausgebaut. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diese schmucken Kunstwerke durften die Ausgezeichneten mit nach Hause nehmen.
14

Berauschende Bilanz für Lehrlinge im Bezirk

Die Wirtschaftskammer Kufstein ehrte "ihre" bei Landeswettbewerben ausgezeichneten Auszubildenden. BEZIRK. Über 80 Auszeichnungen heimsten die heimischen Lehrlinge in diesem Jahr bei den "Tyrol Skills", den Landeslehrlingswettbewerben der verschiedenen Berufsgruppen und Sparten, ein. Als "besonderes Lehrlingsnest", wie Moderatorin Jasmine Hrdina bemerkte, stellte sich dabei einmal mehr die Sandoz GmbH in Kundl heraus – 26 der Prämierten werden derzeit beim Pharmaunternehmen in Kundl und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Hofer

Rundum erneuerte Hofer-Filiale

Umbau in St. Johann abgeschlossen; Neueröffnung am 12. November ST. JOHANN (niko). Die viermonatigen Umbauarbeiten bei der Hofer-Filiale in St. Johann wurden abgeschlossen. Am 12. November wird ind er Salzburgerstraße 20a neu eröffnet. Der Umbau ist Teil der Hofer-Modernisierungsoffensive in Tirol. Die neue Filiale punktet mit innovativer Architektur, moderner Optik und Greenbuilding-Standard im Umwelt-/Energiebereich. 21 Mitarbeiter kümmern sich um die Anliegen der Kunden, im Außenbereich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 11

Landeswappen für Riedel Glas

KUFSTEIN (nos). Die Tiroler Glashütte GmbH darf seit Mittwoch, dem 4. November, das Wappen des Landes Tirol verwenden. Landeshauptmann Günther Platter überreichte die Urkunde "zur Anerkennung der wirtschaftlichen Bedeutung" des Unternehmens an Maximilian und Eva Riedel im Rahmen einer kleinen Feier. Diese Gelegenheit nutzte der LH auch für eine kurze Besichtigung des Familienunternehmens, das von Maximilian Riedel schon in elfter Generation betrieben wird und seit 1955 in Kufstein ansässig ist....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
4

Dauerbausstelle ist zu Ende

Der Autobahnabschnitt zwischen Landeck und Imst ist nach zweijähriger Baustelle wieder frei befahrbar. MILS/SCHÖNWIES (sz). Im Zuge einer routinemäßigen Prüfung wurden im Mai 2013 einige, teils gravierende Schäden bei den beiden Autobahn-Galerien Senftenberg und Fallender Bach festgestellt. Die Folge: eine rund zweijährige Dauerbaustelle im Bereich Mils b. Imst/Schönwies. Mit Ende vergangener Woche ist diese aber nun Geschichte. Baustellenleiter Karl Praxmarer von der ASFINAG erklärt: "Es war...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Eberharter

Projekt Frauensache startet durch

BEZIRK KITZBÜHEL (be). Die Frauen aus der Region haben Themen ausgesucht, die sie interessieren, zu denen sie sich Vorträge und Seminare wünschen. Im Altenwohnheim Westendorf fand der erste dieser Vorträge statt, dabei ging es darum, wie man einen Verein, eine Sitzung, etc. leitet. „Das Projekt zieht sich über 2,5 Jahre. Als Kooperationspartner konnte das Regionalmanagement Pinzgau gewonnen werden“, erklärte Barbara Loferer-Lainer, Leiterin des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen. Die beiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neue Strategien für den Kaiserwinkl

Projekte werden in Arbeitsgruppen entwickelt KAISERWINKL. Beim TVB Kaiserwinkl wird an der Strategie- und Projektentwicklung für 2025 gearbeitet. Ein Strategiepapier dazu wurde bereits im Sommer fertiggestellt (Begleitung durch Kohl und Partner). Gearbeitet wird an den Hauptthemen Wandern, Genussbiken, Walchsee und Wintersaison in Arbeitsgruppen (jew. zehn bis 15 Personen). Erste konkrete Projekte sollen daraus entwickelt und dann dem TVB-Aufsichtsrat und den Gemeinden vorgelegt werden. Dann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Alpenländische übergibt Wohn- und Geschäftsgebäude in Sautens

SAUTENS. In einer Bauzeit von zwölf Monaten errichtete die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Alpenländische zwölf Wohnungen, 16 Tiefgaragenabstellplätze, eine Arztpraxis sowie ein Geschäftslokal. Kürzlich konnten die neuen Bewohner im Rahmen einer kleinen Feier ihre Schlüssel übernehmen. Den zukünftigen Mietern stehen acht Zweizimmer- und vier Dreizimmerwohnungen zur Verfügung. DI Markus Lechleitner, Geschäftsführer Alpenländische und Bürgermeister Manfred Köll nahmen die feierliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Die Fotografen

Nachwuchs für die „Champions League des Gewerbes“

Fünf neue Meisterinnen und Meister im Außerfern BEZIRK. Einer jungen Dame und vier jungen Herren aus dem Außerfern wurde vor kurzem als Lohn für die erfolgreiche Absolvierung der Meisterprüfung die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt: Sie erhielten im Kurhaus Hall aus den Händen von Landeshauptmann Günther Platter, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Gewerbeobmann Georg Steixner die Meisterbriefe überreicht. „Talent, Einsatz, Können und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.