Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Foto: Bauernbund

Bauern: Die Chance liegt im Unterschied

Hochwertige, heimische Lebensmittel können sich von der Masse am Markt absetzen und bessere Preise erzielen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Anlässlich der großen Herbstkonferenz im Bezirk (in Kirchdorf) berichteten Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser und LK-Präsident Josef Hechenberger zur aktuellen Lage der Landwirtschaft im Bezirk. „Die Situation ist angesichts der schlechten Produktpreise besonders im Milch- und Fleischsektor sehr angespannt. Ohne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

TVB Brixental: Jahresrechnung 2014 wurde genehmigt

BRIXENTAL (niko). Die Jahresrechnung des TVB Brixental wurde von der Vollversammlung einstimmig genehmigt. "Der Verband ist blitzsauber aufgestellt, leistungsstark und innovativ", so Gerhard Föger, Leiter der Landes-Tourismusabteilung. Die Verbandsleistung lag bei 5,4 Millionen Euro, die Bilanzsumme bei 3,63 Mio. €, das Eigenkapital bei 2,93 Mio. €, der Bilanzgewinn bei 65.350 €. Für Personal wurden 1,34 Mio. €, für Infrastruktur und Werbung 3,6 Mio. € aufgewendet. Die Pflichtbeiträge brachten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehrlinge mit Vertretern der teilnehmenden Betriebe und Trainerin Anna Maria Widmann beim Seminar in St. Johann.

Begeistert von Lehrlingsseminaren

Bezirk Kitzbühel: Betriebe fördern Zusatzausbildungen von Lehrlingen, zukünftig werden auch Seminare für Ausbildner und Mitarbeiter geboten! BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Wirtschaftsbund im Bezirk bietet in Kooperation mit dem Institut Kutschera seit über drei Jahren in regelmäßigen Abständen in den Bezirksorten Lehrlingsseminare als Fortbildung an. Bettina Huber, Initiatorin und Organisatorin der Seminare: „Wir bieten verschiedene Module an. Mit den Seminaren 'Lehrlinge in Resonanz' werden die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Ein Biber als Verkehrsproblem

Geschützte Nager beschäftigt auch die ASFINAG in Sicherheitsfragen IMST (sz). Lange Zeit war der Biber in Tirol von der Bildfläche verschwunden. Vor rund 25 Jahren hat der kleine Nager aber von Bayern kommend über den Inn wieder den Weg zurück gefunden. Heute ist er vor allem im Unterland angesiedelt, aber auch im Oberland sind der Biberbeauftragten des Landes Tirol Monika Eder-Trenkwalder einige Reviere bekannt. "Im gesamten Oberland zwischen Telfs und Landeck dürften es schätzungsweise an die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Meik Oberrainer, Betriebsratsvorsitzender der Firma Loacker Konfekt GmbH.

Oberrainer bleibt Betriebsratsvorsitzender der Firma Loacker

Meik Oberrainer bleibt weiterhin Betriebsratsvorsitzender der Firma Loacker Konfekt GmbH. Mit beeindruckenden 98 Prozent der Wählerstimmen wurden Oberrainer und sein Team bestätigt. „Ich freue mich sehr über den offensichtlichen Rückhalt und die Zustimmung meiner Kolleginnen und Kollegen. Mein Ziel ist es, die ArbeitnehmerInnen weiterhin bestmöglich zu vertreten. Dafür setzen wir im Betriebsratsteam auch auf entsprechende Weiterbildung“, so Oberrainer. Seine Stellvertreter sind künftig Judith...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Die Fotografen

Martha Schultz zur neuen Bundesvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft gewählt

WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz wurde kürzlich zur neuen Bundesvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft (FiW) gewählt. Die Zillertalerin vertritt damit zukünftig rund 120.000 österreichische Unternehmerinnen. Martha Schulz folgt in dieser Funktion Adelheid Moretti nach, die acht Jahre lang an der Spitze von FiW stand. Der Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Jürgen Bodenseer, freut sich, dass mit Martha Schultz eine Tirolerin zukünftig die Interessen der Unternehmerinnen vertritt: „Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Foto: WK Imst

Tou­rismus: Politisches Handeln trübt Aussichten auf Wintersaison

Die Herausforderungen für den Imster Tourismus sind groß, viele Betriebe sind verunsichert. „Die Stimmung ist schlechter als die konjunkturellen Zahlen“, sagt Edmund Auer, WK-Tourismussprecher des Bezirks. „Maßnahmen, wie die Fernpass-Strategie, müssen endlich umgesetzt werden!“ BEZIRK. Die Steuerreform, die Unsicherheit über die Registrierkassenverordnung, die Sektsteuer, der Nichtraucherschutz im Gastgewerbe, die Kostenbelastung durch die Behindertengleichstellungsverordnung, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Die Fotografen

Goldene Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer für Stanger

Im Rahmen des gestrigen Wirtschaftsparlaments wurde die Innsbrucker Unternehmerin für ihre Verdienste um die heimische Wirtschaft geehrt. Kommerzialrätin Regina Stanger war von 2004 bis 2014 Obfrau der Sparte Information und Consulting und stand von 2011 bis 2014 an der Spitze der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt. WK-Präsident Jürgen Bodenseer bedankte sich in seiner Rede für den unermüdlichen Einsatz der Immobilien-Expertin für die Wirtschaftstreibenden: „Regina Stanger hat sich die Goldene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Foto: Die Fotografen, Innsbruck
1

In Rekordzeit zum Meistertitel

Johannes Staggl schaffte den Sprung vom Lehrling zum Meister in nur zwei Jahren. ARZL/SCHÖNWIES (sz). Es ist eine beeindruckende Leistung, die sich mehr als sehen lassen kann: in nur zwei Jahren schaffte der in Schönwies lebende Johannes Staggl den Aufstieg vom Lehrling zum Meister und ist damit zeitgleich der jüngste Landmaschinentechnikmeister Tirols. Kürzlich bekam der Jungmeister die Meisterurkunde von der Wirtschaftskammer Tirol im Kurhaus Hall überreicht. Natürlich ließ es sich auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol belohnt Leistungen besonders tüchtiger Lehrlinge

Begabtenförderungsfeier für 57 Lehrlinge aus dem Bezirk Lienz Mit der Gewährung einer Prämie würdigt das Land Tirol Lehrlinge, die sich während ihrer Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb besonders engagieren. „Die Begabtenförderung ist nicht nur ein individueller Leistungsanreiz, sondern ein Beitrag dafür, das allgemeine Ausbildungsniveau bei Lehrlingen anzuheben. Es ist mir zudem sehr wichtig, den Blick der Öffentlichkeit auf die vielfältigen Potenziale der dualen Ausbildung und die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
365 Tage im Jahr soll die Gamsstadt ein touristischer Hot Spot sein.

Kitzbühel als Ganzjahresdestination positionieren

Interner Prozess "Kitzbühel 365" von Kitzbühel Tourismus gestartet KITZBÜHEL (niko). Kitzbühel Tourismus macht sich mit dem internen Prozess "Kitzbühel 365" auf den Weg zur Ganzjahresdestination. "Wir haben da Nachholbedarf und wollen die Lücke schließen; vor allem die Vollbelegstage sollen erhöht werden. Wir wollen in zehn Jahren die führende 365-Tage-Destination im Alpenraum sein", so TVB-Obfrau Signe Reisch. Dabei sollte man jedoch nicht übersehen, dass die Bergbahn beinahe schon ganzjährig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: HAK
2

Kitzbüheler Schüler im internationalen Business-Einsatz

KITZBÜHEL (navi). Mitte November fand die „TFF-Training Firm Fair“, die internationale Übungsfirmenmesse, in Sarajevo statt. Drei Kitzbüheler HAK-SchülerInnen und ihr Lehrer präsentierten Schule, Region und das Land Tirol und schnupperten Wirtschaftsluft und Internationalität. Sie boten Waren und Dienstleistungen und machten Tourismuswerbung. Wie groß im Südosten Europas das Interesse an Tiroler Produkten ist, merkten die Kitzbüheler am überraschenden und sensationellen Auftragsvolumen von 130...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Wirtschaftsplanspiele in der AK Kitzbühel begeisterten

KITZBÜHEL/BEZIRK (navi). Mit den Wirtschaftsplanspielen setzte die AK Kitzbühel im Herbst wieder ein tolles Konzept für 91 SchülerInnen um. An zwei Tagen führten TrainerInnen jeweils zwei Gruppen der polytechnischen Lehrgänge von Hopfgarten, Brixen und Kössen sowie von den Tourismusschulen St. Johann durch die Wirtschaftsplanspiele. Im theoretischen Teil erarbeiteten die Schüler sämtliche notwendigen Begriffe aus der Welt der Wirtschaft. Im Spiel selbst übernahmen sie dann die Rolle des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
TVB-Obmann Hans Adelsberger stellte sich als erster Gratulant ein. | Foto: TVB
1 2

Premium-Qualitätssiegel für Sonnenhof & Wolfseggstall

GOING (navi). Kürzlich wurde gleich zwei Vermietern in Going eine besondere Ehre zuteil: Das 4-Sterne-Superior-Hotel Sonnenhof und der Bauernhof Wolfseggstall mit der Pension Sunnbichl wurden mit dem „6-Goldsterne-Familiennester-Premium-Qualitätssiegel“ ausgezeichnet. Die Tiroler Familiennester sind ein Qualitätsverbund für besonders familienfreundliche Betriebe. In der Region Wilder Kaiser gibt es inzwischen 17 Betriebe, die diese Qualitätsmerkmale aufweisen. Die beiden nun ausgezeichneten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Spar

Fünf Jahr Spar Alois Hofer in Fieberbrunn

Regionalitäts-Veranstaltung zum Jubiläum in Fieberbrunn; regionale Lieferanten im Mittelpunkt. FIEBERBRUNN (niko). Für Spar-Kaufmann Alois Hofer ist das Thema Regionalität eine Herzensangelegenheit. Anfang November feierte er das fünfjährige Bestehen seines Supermarktes in Fieberbrunn. Unter dem Motto „Original Regional“ fanden sich neben Vertretern der Wirtschaftskammer auch Spar-Kollegen, regionale Lieferanten und zahlreiche interessierte KonsumentInnen ein. Das regionale Angebot in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: JW

JW Kitzbühel: Infos zur Steuerreform 2016

HOPFGARTEN/BEZIRK KITZBÜHEL. Unter der neuen Führung von Stefan Daxenbichler veranstaltete die Junge Wirtschaft Kitzbühel in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftstreuhand Hopfgarten einen Vortrag zum Thema Steuerreform 2016. Zahlreiche JungunternehmerInnen folgten der Einladung und konnten sich einen Überblick über die wichtigsten steuerlichen Neuerungen machen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Obi will sich vergrößern

Standort soll ausgebaut werden; von 3.000 auf 5.200 m2 Kundenfläche ST. JOHANN (niko). Im Gemeinderat wurde von Reinhard Thaler das Projekt „Erweiterung Obi“ präsentiert. Obi ist seit 1988 an der B 178 in St. Johann präsent, seither gab es Teil-Erweiterungen des Standorts. Nun soll wesentlich erweitert werden – von bisher 3.000 auf künftig 5.200 m2 Kundenfläche und Erweiterung der Tiefgarage . Planungen dafür gibt es bereits seit 2012, durch die ungelöste Verkehrs-Frage gab es wiederholt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: pro.media

Frühlingsskilauf im Herbst: Obergurgl-Hochgurgl in den Skiwinter gestartet

OBERGURGL. Angesichts anhaltend milder Temperaturen ist es kaum zu glauben, dass man abseits der Gletscher bereits gute Bedingungen zum Skifahren vorfindet. Obergurgl-Hochgurgl in Tirol macht es wieder einmal vor: Die Schneehochburg im hinteren Ötztal ist am 12. November als eines der ersten Nicht-Gletscher-Skigebiete offiziell in die Skisaison gestartet. Obwohl die Abfahrt bis ins Tal noch nicht möglich ist, erwarten Wintersport-Aficionados oberhalb der Mittelstationen zwischen 2.400 und 3.080...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Im Bild von links: Alt-Obmann Josef Achleitner, Labg. Barbara Schwaighofer, der neue Wirtschaftsbundobmann Andreas Sappl und Bezirksobmann Martin Hirner | Foto: Naschberger

Wirtschaftsbund Breitenbach hat neuen Obmann

BREITENBACH. Auf Wunsch des langjährigen Wirtschaftsbundobmanns Josef Achleitner wurde am Dienstag, den 17. November, sein Nachfolger gewählt. Nach sechsjähriger, erfolgreicher Tätigkeit stellte Josef Achleitner sein Amt aus privaten Gründen zur Verfügung. Der neue, einstimmig gewählte Wirtschaftsbundobmann heißt Andreas Sappl. Er ist selbstständiger Unternehmer mit seiner Firma SAMO – Therm.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser (li.) und MMag. Georg Ritzer. | Foto: AK Tirol

76 Interessierte bei AK-Infoabend zum Thema Erben

KUFSTEIN. Wie verfasse ich ein gültiges Testament, oder was ändert sich mit der neuen Grunderwerbssteuer? Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser informierte beim kostenlosen Infoabend „Schenken oder vererben?“ in der AK Kufstein sehr ausführlich über die neue Gesetzeslage ab 2016. Der Experte hat die 76 Teilnehmer über die neue Gesetzeslage ab 2016 informiert und insbesondere auf die Steigerung der Gebühren und Abgaben hingewiesen, die aufgrund der neuen Berechnung der Grunderwerbssteuer erfolgen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Foto: LK Tirol

Nachhaltigkeitspreis: Bezirkssieger kommen aus Wenns!

Christina und Andreas Röck sind ein Vorzeigebeispiel, wie man Kreislaufwirtschaft am Hof lebt. Den Landessieg holte Werner Hofer aus Oberndorf. TIROL. Mit dem Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis ehrt die Landwirtschaftskammer Tirol das nachhaltige Engagement der Tiroler Bauernfamilien. Auch heuer wurde diese Bewertung unter reger Teilnahme viehhaltender Betriebe durchgeführt. Von den acht Bezirkssiegern hob sich das Betriebskonzept von Familie Hofer aus Oberndorf in Tirol als Landessieger hervor....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: WK Lienz
1 2

70 Interessierte beim ersten Unternehmertag

Anfang November 2015 fand in Lienz der erste Unternehmertag in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Lienz statt. Im Rahmen einer Projektarbeit der HAK Lienz wurde dieser Tag in Kooperation mit der Jungen Wirtschaft Lienz geplant und durchgeführt. Bis zu 70 Interessierte sind der Einladung gefolgt und konnten sich vor Ort einfach und unkompliziert bei gründungsrelevanten Institutionen, Partnern und Behörden über das "Selbständig werden" informieren. Den Auftakt machte der über die Landes-...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Bei der Sitzbank "Veith" trifft skandinavisches Design auf Tiroler Handwerkskunst. | Foto: Forcher
2

Ausgezeichnetes Möbeldesign aus Osttirol

Die heimische Tischlerei Forcher darf sich heuer gleich über zwei Preise bei den "Iconic Awards", einem der renommiertesten Architektur- und Designwettbewerbe weltweit, freuen. Zum einen konnte man die Jury mit der Sitzbank "Veith" überzeugen und den Award "Interior Innovation" einheimsen. Den zweiten Preis erhält Forcher ebenfalls für ein Sitzmöbel. Die Bank "Marie" siegte in der Kategorie "Interior Innovation Selection" "Veith" verbindet Skandinavisches Design mit Tiroler Handwerkskunst....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Tag des Apfels – 13. November 2015

Tirols Obstbauern freuen sich über beste Qualität bei ihren saftigen Äpfeln! Schönes Blühwetter und wüchsiges Frühjahr, gefolgt vom Rekordsommer boten optimale Bedingungen für den Apfel, sodass sich auch heuer wieder ein knackiger Tiroler Apfel mit intensivem Aroma und kräftigem Geschmack ernten lässt. „Zum Tag des Apfels überbringen wir einen knackig-frischen Gruß aus den Tiroler Obstgärten. Die gute Obstblüte, ein Rekordsommer und der warme Herbst ließen Äpfel in bester Qualität heranreifen....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.