Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Zu einem Synergietreffen lud die Initiative Hot Spot Innviertel nach Ried. | Foto: Lothar Prokop

Hot Spot Innviertel: Gemeinsam mehr bewirken

INNVIERTEL. Unter dem Motto "Gemeinsam mehr bewirken" lud die Initiative Hot Spot Innviertel am Montag, 28. September, zum großen Synergietreffen in die Wirtschaftskammer Ried. Unternehmen, Organisationen und Vereine aus den Bezirken Braunau, Ried und Schärding trafen sich zum Austausch. Ziel ist, die Region als lebenswerte und attraktive Arbeitgeberregion zu positionieren.

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Auslandseinsatz im Reich der Mitte: Bereits an 15 Standorten in China stehen Fill-Anlagen. | Foto: Fill Maschinenbau GmbH

Auslandseinsatz: Gewohnte Arbeit in fremder Kultur

Fachliche, sprachliche und soziale Kompetenz: Auslandseinsätze fordern und fördern die Mitarbeiter. GURTEN (lenz). Die ganze weite Welt bereisen und dafür auch noch Geld bekommen – Auslandseinsätze haben ihren Reiz. Vor allem in Handwerks- und Technikberufen kommen Monteure oft in fremde Länder. Doch dort warten mitunter auch Herausforderungen. "Man muss sich an neue Kulturen und Gegebenheiten anpassen können. Manche Baustellen erfordern auch in hohem Maße Organisationstalent", weiß Andreas...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Acht Schüler der HAK Schärding zu Besuch bei Uniconsult in Ried im Innkreis. | Foto: UNICONSULT

Summerschool zu Gast bei Uniconsult

RIED, SCHÄRDING. Im Rahmen der HAK-Summerschool besuchten acht Schüler der HAK Schärding die Steuer- und Wirtschaftsexperten der Uniconsult in Ried im Innkreis. Nach einer Besichtigung der Kanzlei in Ried wurden die Bereiche Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sowie die Abteilung für betriebswirtschaftliche Beratung vorgestellt und die Aufgabenbereiche anhand von Praxisbeispielen erklärt.

Landtagspräsident Viktor Sigl gemeinsam mit EuropaQuiz-Gewinner der Kategorie Berufsschüler Alexander Stadlbauer (v. l.)
1 23

Europäische Union hautnah

Zwei Tage lang durfte Alexander Stadlbauer aus St. Marien die Europäische Union erkunden. Gemeinsam mit Landtagspräsident Viktor Sigl reiste er nach Brüssel. OÖ (la). Dass es Landtagspräsident Viktor Sigl ein Anliegen ist, vor allem Jugendlichen politisches Interesse zu vermitteln, zeigte sich bei der Plenartagung des Ausschusses der Regionen im Europäischen Parlament in Brüssel. Der 17-jährige Alexander Stadlbauer, Elektriker-Lehrling aus St. Marien und Sieger des EuropaQuizes in der Kategorie...

Selfies mit dem Smartphone sind besonders beliebt. Zahlreiche Kameramodule von namhaften Elektronikkonzernen werden auf EVG-Anlagen gefertigt. | Foto: Syda Productions/fotolia
3

EVG: Täglich in der Hand

Bildsensoren, Kameramodule, LEDs für den Blitz: All diese Smartphone-Teile werden auf EVG-Anlagen gefertigt. ST. FLORIAN (kpr). Fast jeder hat eines und benutzt es täglich: Smartphones sind weder aus dem Berufsleben noch aus dem Alltag wegzudenken. Was aber viele nicht wissen: Ein Teil der Technologie, die die handlichen Alleskönner zu dem machen, was sie sind, kommt aus der Heimat – im Speziellen von der EV Group aus St. Florian. In bis zu 20 Komponenten Marketingdirektor Clemens Schütte darf...

Der Armstark-Whirlpool auf dem Kreuzfahrtschiff Serenissima. | Foto: Armstark
4

Armstark sticht in See

ST. FLORIAN, KROATIEN. Seelenruhig entspannen im sprudelnden Wasser eines Whirlpools – und das mitten im Atlantischen Ozean auf dem Weg in die Karibik. Die Serenissima, ein Kreuzfahrtschiff mit dem Heimathafen in Kroatien, ziert seit 2012 ein Whirlpool der Firma Armstark in St. Florian. Mit Zielen wie der Nordsee oder Kuba ist Armstark so stets unterwegs auf den Weltmeeren. Auch Joyme, eine exklusive Privatyacht, die zum Chartern bereit steht, ist mit einem Armstark-Whirlpool ausgestattet....

Einer der Hauptvorteile des Achszählsystems ACS2000 von Frauscher ist, dass das System auch bei Regen, Flut, Monsun und anderen Umwelteinflüssen ordnungsgemäß funktioniert. | Foto: Frauscher
3

Da fährt der Zug drüber

Die Bahn in der Megastadt Mumbai trotzt Überschwemmungen mit Sensoren von Frauscher. ST. MARIENKIRCHEN, MUMBAI. Wenn der Monsun über die Megastadt Mumbai in Indien hereinbricht, kommt mit ihm oft die Flut und der Zugverkehr steht für gewöhnlich still. Das sorgt für Ärger bei den Pendlern, die zur Arbeit müssen. Das 319 Kilometer lange Schienennetz zählt zu den am stärksten ausgelasteten der Welt. Aufgrund der steigenden Nachfrage und um wichtige Abschnitte des Berufsverkehrsnetzes sicherer zu...

Der Rote Platz in Moskau | Foto: Schärdinger Granit
3

40.000 Tonnen "Russenwürfel"

Tausende Touristen laufen in Moskau über Schärdinger Granit MOSKAU, SCHÄRDING (kpr). Jährlich ist er am 9. Mai Schauplatz einer pompösen Parade zum Tag des Sieges gegen Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Immer am 1. Mai marschieren hunderte Arbeiter über das nun schon über 60 Jahre alte Steinpflaster. Die Rede ist vom Roten Platz in Moskau. Das Wahrzeichen der russischen Hauptstadt ist seit 1990 UNESCO-Weltkulturerbe und gehört zum Besichtigungsprogramm eines jeden Moskau-Touristen. Was viele...

Der Vorstand des Verbandes der Regionalmedien (VRM) bei der Jahrestagung in der Sky Lounge in Wien. | Foto: photonews/Georges Schneider

Bewusstsein für die Wirtschaft in der Region

Initiative "WIR alle sind WIRtschaft" des Verbands der Regionalmedien mit rund 220 Mitgliedszeitungen in ganz Österreich Wien, Linz. Jeder Euro, der in ausländische Online-Handelsplattformen fließt, fehlt den heimischen Unternehmen. Deshalb will der Verband der Regionalmedien (VRM) mit der Initiative "WIR alle sind WIRtschaft" gegensteuern und das nötige Bewusstsein für regionales Einkaufen bei seinen Leserinnen und Lesern wecken. Rund 5,23 Millionen Personen erreichen die 220...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.