Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Der 2. Radkersburger Weinwandertag findet heuer am 22. Oktober mit Start um 10:30 Uhr bei der Vinothek Klöch statt. 	Foto: KK

Genussthermen und Weinwandern im Herbst

BAD RADKERSBURG. Einen neuen Genuss- und Wanderfolder präsentierten die Tourismusverbände Bad Radkersburg, Klöch, Tieschen und Straden im Zehnerhaus. Die Verbände sind sich einig und setzen auf die Kombination zwischen genussvollen Thermen und erlebnisreichem Wandern in einer einzigartigen Weinregion. Auch im nächsten Jahr wird ein Fokus auf das Thema Rad gelegt. Zu diesem Schwerpunkt werden Rad-Events organisiert und Maßnahmen zur Verbesserung des Angebotes gesetzt, die durch Förderungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Steirisch und elektromobil sind keine Gegensätze. In Radkersburg kann man sich über Tourismusverbände, ÖAMTC und Elektro Hohl Fahrzeuge borgen.    Foto: WOCHE

Ein Bezirk wird elektromobil

Tourismusverbände und ein Betrieb in St. Peter am Ottersbach setzen bereits auf Elektromobilität. Radeln mit Strom liegt im Trend. Die Verkaufszahlen von Elektrofahrrädern sprechen für sich und werden sich heuer im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Reagiert hat man auch im Tourismus. „Wir haben im Mai für Radkersburg über Thermenland zwölf E-Bikes angekauft, die in Bad Radkersburg, Klöch, Straden und Mureck stationiert sind“, informiert Dorli Weberitsch vom Infobüro Bad Radkersburg. An diesen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
11

Kroatien steht vor Radkersburger Haustür

Eine Delegation aus der Stadt Slavonski Brod in Kroatien besuchte den Bezirk Radkersburg. Man sucht Investoren für Hotel. Seit 1993 lebt Dragan Vidovic aus der jetzt bosnischen Stadt Brosanski Brod im Bezirk Radkersburg. Diese im Jugoslawien-Krieg stark in Mitleidenschaft gezogene Stadt liegt an der Save. Auf kroatischer Seite liegt die Schwesterstadt Slavonski Brod mit etwa 65.000 Einwohnern. 1997 organisierte Vidovic mit Hilfe seiner mittlerweile gewonnenen Radkersburger Freunde die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Bei der vergangenen Vollversammlung des Tourismusverbandes Straden präsentierte man auch die neue Radsportveranstaltung „Strad’ner Bergsprint“. Fotos: WOCHE
4

Am Himmelsberg wird auch geschieden

Obmannstellvertreter und Finanzreferentin des Tourismusverbandes in Straden traten nach Turbulenzen zurück. Turbulent verlief die vergangene Vollversammlung des Tourismusverbandes Straden beim Tagesordnungspunkt „Bericht des Finanzreferenten“. Referentin Silvia Bender wies gleich zu Beginn darauf hin, dass sie keinen Rechnungsabschluss vorlegen könne. Ihr Entwurf sei abgelehnt und korrigiert worden. „Diese korrigierte Fassung kann ich nicht unterschreiben“, stellte Bender fest. Sie merkte noch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Auch Slowenien – die Radbrücke Donnersdorf/Halbenrain ist ein Verbindungselement – wird in die Entwicklung der Raddestination Radkersburg eingebunden.
4

Anradeln zu einem Radparadies

Für die Deutschen gehört der Murradweg bereits zu den besten Radwegen. Radkersburg will in dieser Sparte aber noch mehr. Die weltgrößte Tourismusmesse, die ITB in Berlin, hatte für Georg Bliem, Geschäftsführer von Steiermark Tourismus, gleich zu Beginn eine höchst erfreuliche Nachricht auf Lager: Der Murradweg ist unter den ersten fünf Radwegen der Deutschen. Dies wurde bei einer Präsentation der ADFC-Radreiseanalyse (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) verkündet. Die genaueren Zahlen: 4,9...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages durch die Regionsvertreter. Fotos: WOCHE
3

Neue Perspektiven für Tourismus

Die Oststeiermark arbeitet in dem EU-Förderprojekt „Regio Vitalis“ mit den Regionen Podravje und Pomurska zusammen. "Mehr als 20.000 Beschäftigte im steirischen und slowenischen Gesundheitstourismus sorgen dafür, dass die Gäste in der Region jährlich rund fünf Millionen Gesundheitstage in den dafür vorgesehenen Einrichtungen genießen können“, berichtete Franz Majcen als Vertreter des Regionalmanagements Oststeiermark vom Ist-Zustand. Um stagnierenden Wachstumsprognosen entgegenzuwirken, wurde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.