Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Die Salzburg AG beschäftigt insgesamt 70 Lehrlinge, die in unterschiedlichen Lehrberufen eine umfassende fachliche Ausbildung bekommen. 21 davon starteten trotz Corona-Krise im vergangenen Jahr ihre Ausbildung. | Foto: Salzburg AG

Lehrlinge
Hohe Hygienestandards sichern die Lehrlings-Ausbildung

Im vergangenen September haben 21 Lehrlinge ihre Ausbildung trotz Corona-Krise in der Salzburg AG begonnen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 70 Lehrlinge, die in den unterschiedlichen Lehrberufen eine umfassende fachliche Ausbildung bekommen. Um diese auch während Corona vor Ort im Betrieb zu ermöglichen, hat man strenge Hygienevorschriften und Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. SALZBURG. Rund 700 Mitarbeiter der Salzburg AG arbeiten derzeit im Home-Office. In manchen Bereichen des...

Magdalena, Tom und Antonia sind begeistert von den neuen Ausbildungsschwerpunkten.

HAK Hallein erweitert ihr Angebot

Als kaufmännische Schule des Tennengaus bietet die BHAK/BHAS Hallein neben einer umfassenden Allgemeinbildung den Schülerinnen und Schülern auch eine fundierte kaufmännische Ausbildung, die ein breites Betätigungsfeld in verschiedenen Branchen und Unternehmen ermöglicht. Um den Anforderungen der Wirtschaft noch optimaler zu entsprechen, starten ab diesem Schuljahr 2014/15 drei zukunftsweisende Ausbildungen an der HAK Hallein. Für immer mehr Unternehmen ist die Vernetzung im Internet von enormer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • hakhas hallein
Offizielle Schlüsselübergabe an die neue Direktorin der BHAK/BHAS Hallein
2

Direktionswechsel an der BHAK/BHAS Hallein

Mit 01. Juni 2014 wurde Frau OStR. MMag. Claudia Trilety vom Bundesministerium für Bildung und Frauen als Direktorin der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hallein bestellt. Neu ist nicht nur die Schulleitung an der BHAK/BHAS Hallein, sondern neu sind auch die innovativen Lehrpläne ab Herbst 2014 mit den Ausbildungsschwerpunkten Entrepreneurship (Unternehmensgründung), E-Business und Internationale Wirtschaft. Diese neuen Lehrpläne orientieren sich an den aktuellen Arbeitsbedingungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • hakhas hallein
Der 20-jährige Abdul aus Hallein – im Bild mit Ausbildner Josef Schörghofer – genießt gerade die Lehrlingsausbildung zum Metallbearbeiter.
7

Die Jugend als Spitzenverdiener der Zukunft - wegen Vorsprung durch Wissen!

Im Technischen Ausbildungszentrum zählt ganzheitliche Förderung. „Tja, diese Jugend von heute ...!?!“ – sie ist motiviert, gut ausgebildet und als Fachkraft der Zukunft eine wichtige Stütze der regionalen Wirtschaft. BISCHOFSHOFEN/MITTERBERGHÜTTEN (ap). Nein, jetzt muss endlich Schluss sein mit dem gesellschaftlichen Herumgehacke auf die heutige Jugend. Diese ist nämlich weder faul noch ungebildet und Benehmen sowie soziale Kompetenz kann man ihr tatsächlich zuschreiben. „Ich kann, weil ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.