Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

HOL Heimo Doppelreiter und DMS Martha Asen - MS Straßwalchen, DI Daniela Nobis - Fa. Hutterer, Mag. Elisabeth Thaler - GF Plusregion | Foto: Plusregion

Beruf und Lehre
Berufsorientierung im Unterricht

Für viele Unternehmen ist die Lehrlingssuche momentan schwierig. Vor allem kleinere Betriebe müssen sich gegen die großen Unternehmen behaupten.  Mitgliedsbetriebe der Plusregion aus Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen, werden bei der Lehrlingssuche unterstützt.  FLACHGAU. So genannte "digitale Berufsorientierungssäulen" sind seit dem Schuljahr 2023/24 an 33 Schulen in Salzburg und Oberösterreich platziert.  An diesen Säulen werden von der Wirtschaft Lehrstellen beworben. Aktuelle und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
5

Die HLWM Salzburg Annahof auf Reisen
Facettenreiche Reise durch Wien

Die 5. Klasse der HLWM Salzburg Annahof hatte im Rahmen ihrer Wien-Reise von 19. bis 20. Oktober die Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und das politische Zentrum Österreichs, das Parlament, zu erkunden. Der erste Tag begann mit dem Besuch der Gewinn-Messe, wo die Schülerinnen weltweit erfolgreiche und innovative österreichische Unternehmen durch Vorträge seitens des Top-Managements kennenlernen durften. Von Technologie bis hin zu nachhaltigen Initiativen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • HLWM Salzburg Annahof
3

Wirtschaft hautnah
Cash und Risiko Management bei Porsche Holding GmbH

Am 26. Mai hatten die 4. Jahrgänge der BHAK 1 das Vergnügen, Katherina Kreuzer und Nikolas Danninger, zwei Mitarbeiter der Porsche Holding, an der Schule willkommen zu heißen. Besonders erfreulich war es, Herrn Danninger wiederzusehen, der 2014 in der BHAK 1 seine Matura absolviert hat. Frau Kreuzer und Herr Danninger, die beide im Bereich Porsche Corporate Finance tätig sind, haben einen äußerst informativen Vortrag über Cash Management, Risiko Management und Liquiditätsteuerung gehalten. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Foto: HTL Saalfelden

Wirtschaft trifft Schule - Firmentag an der HTL Saalfelden

SAALFELDEN. Rund 50 Unternehmen nahmen Anfang März an dem bei Schülerinnen und Schülern beliebten Event teil. Jeder Fachbereich war vertreten, von Hoch- und Tiefbau über Elektrotechnik bis hin zu Maschinenbau, Mechatronik und Informatik. Für die angehenden jungen Technikerinnen und Techniker ein Highlight: „Wir sind absolut überzeugt von diesem Angebot, das wir in Zusammenarbeit mit erfolgreichen Unternehmen endlich wieder umsetzen können. Wir wissen das Engagement und Angebot der vielen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Axel Kronewitter
Zwei Studierende und ein Absolvent des Studiums beleuchteten die wesentlichen Inhalte. | Foto: HLW Wolfgangsee
2

HLW Wolfgangsee
Ein spannender Workshop zum Thema „Recht im Alltag"

Kürzlich fand im Unterrichtsgegenstand Recht in den Abschlussklassen an der höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfgangsee (HLW) ein Workshop zum Thema "Recht im Alltag", veranstaltet vom Legal Literacy Project Salzburg, statt. SANKT WOLFGANG, SALZBURG. Der Verein namens „Legal Literacy Project Salzburg" von Studierenden und jungen Absolventen des Studiums Rechtswissenschaften beziehungsweise Recht und Wirtschaft an der Paris Lodron-Universität Salzburg hat sich zum Ziel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Willkommen beim Tag der offenen Tür der BHAK 1!
4

Einblicke in den Tag der offenen Tür der BHAK 1
Open House an der BHAK 1 Salzburg

Am 20.01. 2023 öffnete die BHAK 1 Salzburg ihre Türen und präsentierte anhand zahlreicher Stationen ihr vielfältiges Ausbildungsangebot. Begrüßt wurden die Besucher:innen von Schülerinnen und Schülern, die gleichzeitig als Guides fungierten und durch die einzelnen Stationen begleiteten.  Gleich zu Beginn wurde für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Beim von den Schüler:innen vorbereiteten Buffet konnte man sich vor der Tour durch die Schule stärken; besonders beliebt war der BHAK1-Cookie....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Das Ersatzquartier wird aus Container Modulen gebaut. | Foto: Johanna Janisch
Video 5

Wiederaufbau
Ersatzquartier für die HAK1 in der Stadt in Rekordzeit

Am 11. Juli – vor genau sechs Wochen - stand die HAK1 in Salzburg-Lehen in Vollbrand.  Seitdem wurde intensiv an dem Aufbau eines Ersatzquartiers gearbeitet. Nach derzeitigem Stand soll am 19. September die moderne Containerlösung bezugsfähig sein.  Am 4. August wurden mit den Vorarbeiten zu den Fundamenten und dem Kanal begonnen. Seit dem 16. August wird die zweistöckige Containerschule auf rund 2.300 Quadratmetern Nutzfläche am bisherigen Sportplatz der HAK1 aufgebaut. „Die Aufstellzeit...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Business Talk der HAK 1, v.l.n.r.: Mag. Tamara Erlmoser (Leiterin Finanzamt Salzburg-Stadt), Mag. Christian Legner (dm drogerie markt), MMag. Gabriele Gölzner, MBA (HAK 1), Harald Prinz, LLM.oec. (Bankhaus Spängler), Cornelia Maier, MA (Porsche Holding) mit dem Schulleiter der HAK 1 Mag. Thomas Heidinger
3

Moderne Wirtschaftsbildung an der BHAK 1 Salzburg
Business-Talks an der BHAK 1 Salzburg

"First in Business" lautet die Catchline der HAK 1. Gerecht wird sie diesem Anspruch durch eine hochqualitative, praxisnahe Ausbildung. Regelmäßig werden Businesstalks mit Spitzenvertreter:innen der Salzburger Wirtschaft veranstaltet. Der Einladung zum Businesstalk am 24. März 2022 zum Thema „Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für Unternehmen“ folgten vier Manager:innen von DM, der Porsche Holding, dem Bankhaus Spängler und dem Finanzamt Salzburg-Stadt. Die Firmenvertreter lieferten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Die glücklichen Gewinner:innen bei der Preisverleihung in Wien. | Foto: hakzell/WU Wien

Wirtschaftsuni Wien zeichnet Zeller HAK-Schüler aus
Auszeichnung beim WU Research Talent Award 2021

Zell am See (HAK): Im Zuge des WU Research Talent Award 2021 wurde vor kurzem die Diplomarbeit „Investition einmal anders“ von Paula Entleitner, Aileen Steiner, Danijel Gojkovic und Bettina Barta, AbsolventInnen der HAK Zell am See, ausgezeichnet. Die Arbeit setzt sich mit alternativen Investments in Taschen, Schuhe, Uhren, Kunst und Edelmetalle auseinander und wurde von Mag. Maria Gruber betreut. Aus zahlreichen Einreichungen aus ganz Österreich wurden insgesamt neun Diplomarbeiten von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Immer mehr E- und Mountainbiker zieht es in die Berge. | Foto: pixabay
Aktion Video 5

Grenzen respektieren
Wenn die Liebe zur Natur zum Problem wird

Für viele ist klar, wie man sich in den Bergen zu verhalten hat. Wenige fallen aber durch ein Missachten von Regeln auf. Eine Experten-Diskussion in Dienten sammelte nun Ideen, um näher an eine Lösung für dieses Problem zu kommen. PINZGAU. Schon seit Jahren herrscht auf den Bergen des Landes eine hitzige Debatte. Was darf ich, wo darf ich es und wie kann anderen klar gemacht werden, wie man sich verhält. Damit beschäftigte sich auch eine Diskussion in Dienten. "Natürlich macht es manchmal den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Schülerinnen der dritten Jahrgänge HAK Zell am See bei der Produktion von Schmuswachs | Foto: hakzell (Mick Mulder)

Zeller HAK-ler gründen ein erfolgreiches „Unternehmen“
Schüler produzieren und verkaufen Schmuswachs

Die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Zell am See leiten eine Junior Company für die Dauer eines Schuljahres. In diesem Rahmen dürfen sie selbst entwickelte Produkte auf dem realen Markt anbieten. Die Junior Company durchläuft alle Phasen eines realen Wirtschaftsprojektes: Am Beginn des Schuljahres sind die Jugendlichen auf der Suche nach kreativen Geschäftsideen und suchen Anteilseigner, um Eigenkapital zu lukrieren. Während des Jahres produzieren, bewerben und verkaufen die Schülerteams...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
die Geschäftsführerinnen freuen sich über das erfolgreiche Geschäftsjahr (von links nach rechts): Jennifer Bertignol und Maria Kraft (graph:it), Marleen Ebster und Ira Welther (Pina), Anna Ablinger (Color & Care) sowie Clara Unterkofler (Freshup).
 | Foto: Modeschule Hallein
2

Modeschule Hallein
Firmen der Modeschüler fahren starke Renditen ein

Am Montag, den 17. Juni 2019, fand in der Modeschule Hallein die Abschlussveranstaltung der Junior Companies „Pina“, „graph:it“, „Color & Care“ und „Freshup“ statt. HALLEIN. Die Schüler der vierten Jahrgänge der Mode- und Hairstylingklassen konnten ihre "Entrepreneurship"-Kompetenz durch die Führung eigener Unternehmen unter Beweis stellen. Im Zuge der Abschlussveranstaltung wurde noch einmal auf ein besonders erfolgreiches Geschäftsjahr zurückgeblickt und die Anteilseigner konnten sich über...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Sie programmieren gerade ihre erste eigene App - Schülerinnen und Schüler der digBiz HAK in Zell am See | Foto: hakzell
1 2

Feindliche Übernahme?
Roboter an der HAK Zell gesichtet

Früher Nachmittag an der HAK Zell am See: Ein DigBiz Roboter schreitet noch etwas ungelenk durch die Gänge. Begleitet wird er von zwei Drohnen, die gespenstisch über dem Roboter schweben und ihn Schritt auf Schritt verfolgen. Schule der Zukunft? Nein, Realität an der HAK Zell am See, denn seit Schulbeginn im Herbst gibt es mit „Digital Business“ einen Schultyp, der Technik und Wirtschaft in Einklang bringt. Der Andrang auf Schulplätze war dieses Jahr enorm und auch für das kommende Schuljahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
von links: Thomas Hartl, Dir. Thomas Hauer, Dir. Herbert Giegerl (HAK Tamsweg), Bildungsminister Heinz Fassmann, Landesschulinspektorin HR Gertrud Bachmaier-Krausler, Veronika Esterbauer und Natalie Feiel (HAK Tamsweg), Susanna Auer, MR Katharina Kiss | Foto: bmbwf
3

Erfolgreiche Zertifizierung:
HAK Zell am See bekommt Auszeichnung von Bildungsminister

Im Rahmen des 16. Entrepreneurship Summit im Wiener Haus der Industrie wurde vor kurzem die HAK/HAS Zell am See feierlich mit dem Entrepreneurship Education Zertifikat von Bildungsminister Heinz Faßmann ausgezeichnet. Dir. MMag. Thomas Hauer (Schulleiter) und die beiden Professoren Mag. Susanna Auer und Thomas Hartl durften das begehrte Zertifikat entgegennehmen. Basierend auf der Schwerpunktsetzung der Europäischen Union werden all jene österreichischen Schulen mit einem Qualitätssiegel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Tanja Sinnhuber (3. v. r.) bei der Auszeichnung im Palais Auersperg in Wien mit den weiteren Gewinnern. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Buchacher

HAK Zell am See erhält AQUILA-Auszeichnung

Nachhaltigkeit und Prävention – an der HAK Zell am See wird Sicherheit im Verkehr GROSS geschrieben. Dank des Engagements im Bereich Prävention und Bewusstseinsbildung über Gefahren und Risiken im Straßenverkehr, wurde die HAK Zell am See in diesem Schuljahr mit dem 3. Platz des Aquila 2018 – dem österreichischen Verkehrssicherheitspreis – ausgezeichnet. Im Lauf des Schuljahres fanden verschiedenste Projekte und Workshops, in enger Kooperation mit ÖAMTC, AUVA, Polizei und weiteren Partnern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Die erfolgreichen Absolventen des FiRi-Lehrgangs der HAK Zell am See | Foto: Franz Neumayer
3

HAK Zell am See: eins, zwei, drei, FiRi

Am 30. Mai 2018 war es wieder soweit. Die Schülerinnen und Schüler vom Ausbildungsschwerpunkt FiRi (Finanz- und Risikomanagement) der HAK Zell am See durften ihre externen Prüfungszertifikate im Bereich Banken- und Versicherungswesen in Empfang nehmen. Die Verleihung erfolgte in Salzburg im Kavaliershaus Klessheim durch den Vizepräsidenten der WKS, KommR Mag. Peter Genser, Frau Mag. Anita Wautischer der Spartengeschäftsführerin der WKS für Banken und Versicherungen, sowie dem Landesdirektor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
4BHK mit den beiden Spendenempfängern aus dem Oberpinzgau bei der Scheckübergabe

HELFEN – ein „Gefühl“ das Seinesgleichen sucht

Soziales Engagement, Empathie, Hilfsbereitschaft sind an der HAK/HAS Zell am See nicht nur leere Worte - es wird jährlich gelebt. Die 4BHK konnte durch die großartige Unterstützung der Pinzgauer Wirtschaftstreibendenden, die Spendenfreudigkeit vieler privater Personen und die professionelle Durchführung einer Verlosung einer Oberpinzgauer Familie € 6.400,00 als Weihnachtsgeschenk überreichen. Die Spendenempfänger waren überrascht und sehr berührt, als sie heute vormittags (21.12.2017) von den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Augarten-Porzellan: Kein Kopftuchverbot im Zemtrum österreichischer Tradition | Foto: Foto: HLW
3

Tourismusschüler lernen Wiener Kultur

ST. WOLFGANG (lin). Die Schüler der HLW Wolfgangsee entdeckten Feinheiten der Wiener Kultur rund um das Essen bei einer "Genussreise". Am Beginn besuchten die angehenden Touristiker ein typisches Wiener Kaffeehauses. Alle waren überrascht vom variantenreichen Kaffeeangebot im "Weidinger", der Philosophie des Hauses und der spürbaren Begeisterung des Hausherrn, über die Kaffeehauskultur zu berichten. Der nächste Weg führte in die Zuckerlwerkstatt, und dann sorgte der österreichische Wermuth von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
1 2 2

Lehre mit Ehre, mental stark zur Lehrabschlussprüfung

Gute Noten schreiben und erfolgreich den Abschluss schaffen, wird in der heutigen Zeit immer Häufiger Thema. Nicht nur in den allgemein bildenden Schulen, sondern auch immer häufiger bei den Lehrlingen, in den Berufsschulen und der Wirtschaft. Dass dies für die betroffenen Lehrlinge, Ausbildner und Lehrbetriebe nicht immer einfach ist, liegt auf der Hand. Lange Zeit, wurde die Lehre und die Lehrlingsausbildung als Stiefmütterchen behandelt und mit wenig, bis kaum Beachtung gewürdigt. Viel zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Petra Wagner
Dusanka Peric (5BHK) und Bianca Höll (4AHK) - v.l.

Sprachentalente an der HAK Zell am See

Vor kurzem fand der alljährliche Fremdsprachenwettbewerb in Salzburg statt. Insgesamt nahmen mehr als 230 SchülerInnen der BHS und AHS daran teil. In den anspruchsvollen Einzelbewerben der jeweiligen Fremdsprachen konnten die Jugendlichen ihre Fremdsprachkenntnisse am WIFI Salzburg unter Beweis stellen. Kompetenzorientierung, internationale Kommunikation, interkulturelle Sensibilität und Mehrsprachigkeit sind bei diesem Bewerb keineswegs bloße Schlagworte – sie werden in die Tat umgesetzt und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Stefan Millinger beim Fußball-Training in der Sporthalle
3

Fußball-HAK geht in die dritte Spielsaison

Intensives Training macht sich bezahlt: Nach der Einführung des Sportschwerpunkts „Fußball“ zieht der sportliche Leiter und Trainer der Schüler der Handelsakademie und Handelsschule Zell am See Josh Holt positive Bilanz. „Die Jungs trainieren fleißig und auch sehr hart. Positive Entwicklungen sind nicht nur im Training sondern auch in den Stammvereinen sichtbar“, so der gebürtige Brite, der auch schon Gareth Bale (aktuell bei Real Madrid) in seinen Jugendjahren trainiert hat. Neben der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Spielerisch lernen Schüler über Wirtschaftsprozesse und agieren als Akteure. | Foto: Arbeiterkammer

Wirtschaft verstehen lernen

230 Schüler agieren in Simulationsspiel als Wirtschaftsakteure SALZBURG (eve). Wirtschaft muss nicht immer schwer verdauliche Kost sein. 230 Schüler im Bundesland Salzburg übten sich in den letzten zwei Schulwochen an einem neuen Simulationsspiel im Rahmen des "Arbeitswelt und Schule" Angebots der Arbeiterkammer. Franz Fuchs-Weikl und Sabine Stadler brachten die Idee gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien nun erstmals auch nach Salzburg. "Wir bieten Wirtschaft leicht verständlich an" so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
das Siegerteam: v.l.n.r.: Mag. Günter Volgger (Lehrer), Mag. Katharina Kiss (MinR Oberstudienrätin), Nathalie Berger, Lorena Neumayer, Patricia Riedlsperger, Katja Seitner (alle Team €uro Sisters – HAK Zell am See), Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotn
5

HAK Zell am See gewinnt OeNB/EZB-Schulwettbewerb zu Geldpolitik

OeNB gratuliert Österreich-Siegerteam des Generation €uro Students‘ Award Wien (OTS) - Am 15. März 2016 fand das diesjährige Finale des Schulwettbewerbs Generation €uro Students‘ Award zum Thema Geldpolitik in der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) statt. Dieser Wettbewerb wurde vor fünf Jahren von der Europäischen Zentralbank (EZB) gemeinsamen mit den nationalen Zentralbanken des Eurosystems ins Leben gerufen und richtet sich an 16 - 19-jährige Jugendliche in weiterführenden Schulen in ganz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Die Ausbildung im Elisabethinum wird nach neuesten Anforderungen der Wirtschaft angepasst.

Green Logistics: Wirtschaft und Umwelt im Gleichgewicht

HLW Elisabethinum erweitert seinen Logistikzweig ST. JOHANN (ap). Logistikfachleute zählen heute zu den gefragtesten Mitarbeitern in den Betrieben. Neuen Entwicklungen trägt nun auch der bewährte Logistikzweig am Elisabethinum Rechnung. Green Logistics ist eine Vertiefung der betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Ausbildung mit besonderer Beachtung ökoeffizienter Logistiklösungen. Sie können in nahezu allen Unternehmensbereichen eingesetzt werden. Gleichgewicht von Wirtschaft und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.