Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Matthias Pichler (Vertriebsleiter, v. l.), Ökonom Valentin Hofstätter und Georg Sucher (Bankgeschäftsstellenleiter). | Foto: Raiffeisenbank Hallein-Oberalm
3

Raiffeisenbank Hallein-Oberalm
Expertenwissen als Trumpf der Regionalität

Ökonom Valentin Hofstätter informierte über die Auswirkungen der Zinsen auf den Kapitalmarkt. Wirtschaftsnachrichten und Expertenwissen als Kundenservice der Raiffeisenbank Hallein-Oberalm zu den Hauptthemen Inflation, Zinsen und der Wirtschaftsentwicklung. HALLEIN. Steigende Kreditzinsen, hohe Inflation und enorme Immobilienpreise gestalten die Realisierung eigener Projekte immer komplizierter. Um ihren Kunden einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen auf die Spareinlagen und die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
19:32

Tennengauer Dialoge
Die Stärke Europas ist die Einigkeit trotz ihrer Vielfalt

Europas Regionen diskutieren zum 19. Mal im Rahmen der IRE Salzburg Europe Summit über aktuelle europäische Themen. Dabei spannen sich die Themen der Expertinnen und Experten über die modernere Stadtplanung, dem Wiederaufbau der Ukraine über Industrie, Klimaschutz und Energie bis hin zur Regionalität. Im Vorfeld wurde mit dem Vorsitzenden des Instituts der Regionen (IRE) Franz Schausberger über die Herausforderungen der Zukunft gesprochen. SALZBURG. Europa steht derzeit (wieder einmal) vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Laut der aktuellen ReMax Analyse hat der Einfamilienhausmarkt 2022 erstmals seit 2013 weniger als 10.000 Einfamilienhausverkäufe in Österreich verbucht. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 3

Immobilienmarkt vor Stagnation
2022 wurden weniger Häuser verkauft

Einfamilienhausmarkt 2022: Erstmals seit 2013 weniger als 10.000 Einfamilienhausverkäufe in Österreich verkauft. Tirol und Salzburg am stärksten vom Rückgang betroffen. HALLEIN/WELS. Laut der aktuellen ReMax Analyse hat der Einfamilienhausmarkt 2022 erstmals seit 2013 weniger als 10.000 Einfamilienhausverkäufe in Österreich verbucht. Tirol und Salzburg sind am stärksten vom Rückgang betroffen. Verbücherungsmengen brechen 2022 um -8,2 Prozent ein und fallen mit 9.838 Stk. erstmals nach 2013...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Hochkonzentriert und motiviert arbeiten die Lehrlinge in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg mit Lebensmitteln – so wie hier bei den Junior Skills. | Foto: Helmut Lunghammer

Tourismus-Staatsmeisterschaften „JuniorSkills 202
Salzburgs Lehrlinge unter Top drei

Tourismus-Staatsmeisterschaften „JuniorSkills 2023“: Beste Lehrlinge in Hotellerie und Gastronomie gekürt. Das Bundesland Salzburg landete am zweiten Platz. WIEN/HALLEIN. Insgesamt 78 Lehrlinge gingen heuer bei den „Junior Skills“, den Lehrlingsmeisterschaften für Tourismusberufe im WIFI Kärnten (Klagenfurt), an den Start. An drei Wettbewerbstagen von 18. bis 20. April stellten die Jugendlichen in den Disziplinen Koch, Restaurant Service und Hotel Rezeption ihr Können, ihren Ehrgeiz und ihre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
1. Tennengauer Energiepartnerschaft in Kuchl (v. l.): Johannes Struber (Raiba), Bürgermeister Thomas Freylinger, Bernhard Pichler (Raiba). | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
Aktion 6

Energiesicherheit bei Infrastruktur
Kuchl ist erste Energiepartnergemeinde im Tennengau

Erste Energiepartnerschaft in Kuchl gegründet. Gemeinde und Raiffeisenbank sichern wichtige Infrastruktur. Kuchl damit Energie-Vorreiter im Bezirk Hallein. KUCHL. Die Marktgemeinde Kuchl und die Raiffeisenbank Kuchl-St. Koloman (Raiba) sind als erste Gemeinde im Tennengau eine erneuerbare Energiepartnerschaft eingegangen. Aus diesem Grund wurde eigens eine Genossenschaft gegründet. Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) sind ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise und die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Fachkräfte sind überall Mangelware

OBERALM. Qualifizierte Mitarbeiter und Führungskräfte sichern gemeinsam den Wirtschaftsstandort. Gute Arbeit, gute Bezahlung, Zufriedenheit auf allen Ebenen. Soweit die Milchmädchenrechnung. Eine gerechte Bezahlung ist eine wichtige Voraussetzung für das Gedeihen einer ganzen Wirtschaft. In der Realität fehlen aber auch in den besser bezahlten Branchen Mitarbeiter. Ein Blick in die Bevölkerungsstatistik zeigt einen wesentlichen Aspekt auf: Es gibt immer weniger Junge. Selbst die Hochschulen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Führungsteam: Brian Beck (v. l.) und Jürgen Öllinger.  | Foto: Foto: REWE Group/Gergely

Rewe übernimmt Adeg
Billa fügt die Adeg-Märkte ihrer Gruppe hinzu

Fusion im Handel. Die Arbeitsgemeinschaft der Einkaufsgenossenschaften wird von der Rewe Tochter Billa übernommen. WIEN/OBERALM. Die REWE-Tochter Billa hat mit 1. Juli die Schwester Arbeitsgemeinschaft der Einkaufsgenossenschaften (ADEG) integriert, ein gemeinsames Großhandelsressort namens "Großhandel und Kaufleute" entsteht: "Mit diesem Schritt stärken, bündeln und vereinheitlichen wir unsere Großhandelsaktivitäten unter einer Verantwortung. Das ADEG-Großhandelsgeschäft und künftig auch die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Christian Struber, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau und Bundesobmann der ARGE Eigenheim, wurde kürzlich in Wien für drei Jahre zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der GBV gewählt. | Foto: Franz Neumayr
1 3

Tennengauer wird GBV Chef
Wechsel an der Spitze der Gemeinnützigen

Wechsel im Aufsichtsratsvorsitz beim Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (GVB): Christian Struber folgt Michael Pech und  wird für drei Jahre Aufsichtsratsvorsitzender des Österreichischen Wohnbauverbandes. ST. KOLOMAN/SALZBURG/WIEN. Wechsel im Aufsichtsratsvorsitz beim Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (GVB): Der aus St. Koloman (Tennengau) stammende Christian Struber folgt auf Michael Pech als Vorsitzender des Aufsichtsrates. Nach zwei Jahren in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Live-Einstieg zum Schönheitsmeeting auf der Burg. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
4

Ladys-Beauty-Tag auf der Burg Golling
Weil der Ort kein Zufall ist

Ladys-Tag auf der Burg Golling: Nu Skin lud Frauen zu Produktpräsentation in die Tennengauer Burg Golling. GOLLING. Das US-amerikanische Kosmetikunternehmen Nu Skin mit der Österreichzentrale in Graz lud rund 60 Frauen aus dem Tennengau an einem regnerischen Samstagnachmittag zur Präsentation seiner Produkte in den Kunstraum der Burg Golling (Tennengau) ein. Mit einer Fläche von 100 Quadratmetern auf vier hellen Räumen bot der Kunstraum einen passenden Rahmen für einen informativen und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Notare (v. l.): Georg Zehetmayer, Thomas Schatzl, Claus Spruzina. | Foto: Martin Schöndorfer
Aktion 3

Thomas Schatzl neuer Notar
Notariatsstandort Hallein wird gestärkt

Der Wirtschaftsstandort Tennengau wird in rechtlicher Hinsicht durch die dritte Voll-Notariatsstelle in der Halleiner (nun) Notariatskanzlei Zehetmayer-Spruzina-Schatzl gestärkt.  HALLEIN. Die öffentliche Notariatskanzlei Zehetmayer-Spruzina erhält mit dem Notar Thomas Schatzl einen dritten vollwertigen Partner. "Wir sind überzeugt, dass die Spezialisierung auch in den rechtsberatenden Berufen die Zukunft darstellt", erläutert Notar Georg Zehetmayer die Bestellung: "Die dritte Amtsstelle in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
VBgm. Scheicher dankt Jörg Harbring von AustroCel. | Foto: Martin Schöndorfer
2

Aktion Naturwiese Salzburg
AustroCel gibt der Natur eine Wiese zurück

Für die Aktion "Naturwiese Salzburg" stellt AustroCel Hallein im Tennengau ein Grundstück zur Verfügung. HALLEIN. Im Rahmen der Aktion "Naturwiese Salzburg" stellt das Unternehmen AustroCel Hallein ein 2.000 Quadratmeter großes Grundstück am Werksgelände zur Verfügung. Für Jörg Harbring, den Geschäftsführer von AustroCel hat das Engagement mit der Firmenphilosophie zu tun, bei der die drei Säulen Umwelt, Mensch und Wirtschaft nachhaltig ineinander spielen. "Das Thema Umwelt ist seit langer Zeit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Der Lockdown und die Wirtschaft

Der Lockdown ist vorerst bis zum 7. Februar verlängert worden. Aus medizinischer Sicht ist dieser Schritt erwartet worden und war hinsichtlich der akuten Infektionslage unvermeidlich. Diese Verlängerung stellt aber viele Firmen erneut vor große Herausforderungen. Der neuerliche Einkommensverlust geht bei vielen Unternehmen an die Substanz. Die aktuelle Situation von Wirtschaftstreibenden wird vom Salzburger Wirtschaftskammerpräsidenten direkt angesprochen: "Viele können sich weitere...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Gesichter des Tennengaus | Foto: Theresa Högler
9

Blick in den Tennengau
Die vielen Gesichter des Tennengaus aus 2020

Es sind die Menschen, die eine Region prägen. Stellvertretend für viele andere steht diese kleine Auswahl. HALLEIN/TENNENGAU. Im Tennengau gibt es nicht das 'Gesicht', das alle anderen überstrahlt. Unsere Gesichter stehen für die zahlreichen Menschen und ihre Firmen, die auch dieses herausfordernde Jahr engagiert gemeistert haben. Es sind die vielen Familienunternehmen, wie das der Familie Vogl, die ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wirtschaft sind. Die Seelsorge wurde von Pater Virgil...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Kelteneuro stärkt den Standort Hallein | Foto: TVB HALLEIN

Der Kelteneuro
"Kelten" sichern Arbeitsplätze

Kelteneuroaktion der Stadt Hallein und des Tourismusverbandes war ein voller Erfolg. Fördertopf innerhalb kürzester Zeit ausgeschöpft. Kelteneuros im Wert von Euro 300 000 bestellt. "Die Kelteneuro-Aktion der Stadt Hallein und des Tourismusverbandes Hallein-Bad Dürrnberg war ein voller Erfolg", sagt der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Rainer Candido. HALLEIN. Die Aktion wurde in der Salinenstadt am 1. November unter dem Motto 'Miteinander. Füreinander.' speziell für Halleiner Unternehmer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Stadt Salzburg verzeichnet die höchsten Alo-Zahlen. Deutlich niedriger waren die Zuwächse im Tennengau (+24,6 Prozent auf 1.266 Personen) | Foto: BB

Arbeitsmarkt Salzburg
Salzburg hat die wenigsten Arbeitslosen

Dank der guten Sommersaison hat Salzburg die wenigsten Arbeitssuchenden in Österreich. Aber die kommenden Herbst- und Wintermonate stellen eine Herausforderung dar.  HALLEIN. Dank der Tourismussaison zeigt der Salzburger Arbeitsmarkt zu Herbstbeginn noch leichte Erholungstendenzen. Mit Beginn September startete die Kurzarbeit in die dritte Phase. 14.484 Personen waren als arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Vormonat August ist das ein Rückgang um gut 500 Arbeitslose (zum Vorjahr ein Zuwachs...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.