Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Bundesministerin Elisabeth Köstinger und LHStv Josef Geisler freuen sich über Zuwachs bei den mit dem Gütesiegel AMA GENUSS REGION ausgezeichneten Tiroler Betrieben. Tirol zählt derzeit 200 zertifizierte Direktvermarkter, Lebensmittelmanufakturen und Gastronomiebetriebe.  | Foto: © BMLRT

AMA Genuss Region
200 Tiroler Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet

TIROL. Erneut konnte einige Betriebe in Tirol mit dem AMA Genuss Region Gütesiegel ausgezeichnet werden. Inzwischen gibt es 200 ausgezeichnete Betriebe auf Tirols "Genuss-Landkarte". Eine Orientierung für die KonsumentInnenDas AMA Genuss Region Gütesiegel hilft den KonsumentInnen sich einen Überblick über den Mehrwert von Betrieben zu verschaffen. Durch die Weiterentwicklung des Gütesiegels konnte zudem auch die regionale Qualität verstärkt werden, erläutert Bundesministerin Köstinger. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was wohl alle Diskussionsteilnehmer aus der Coronakrise gelernt haben, dass sich der Gast Ehrlichkeit und Offenheit von den Gastgebern erwartet. | Foto: © Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen
2

Regionalität
Auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen

TIROL. Auf Initiative des neuen Präsidenten des Österreichischen Bundesrates, Peter Raggl, diskutierten kürzlich Größen aus Politik und Wirtschaft über das Thema "Post-Corona: Neue Impulse für Tourismus und Landwirtschaft". Die Zukunft des heimischen Tourismus und der LandwirtschaftBei der Diskussion war auch Bundesministerin Köstinger dabei, die einen kurzen Rückblick auf die Coronakrise gab und betonte, dass es jetzt vor allem darum gehe im Qualitätsbereich „Gas zu geben.“ Was die Verpflegung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Perspektivenwoche Tirol | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Perspektivenwoche
Grund und Boden in Tirol schützen

INNSBRUCK. Im Rahmen der Perspektivenwoche Tirol fand heute die Präsentation zur Wertschöpfung der Tiroler Landwirtschaft statt. Für die Raumordnung stellt die Sicherung von landwirtschaftlichen Flächen und die sparsame Nutzung von Grund und Boden eine Herausforderung dar. Neben dem Schutz hochwertiger landwirtschaftlicher Böden ist daher die nachhaltige Nutzung und Entwicklung Schwerpunkt der Raumordnung. Regionale Versorgung ist kostbarTrotz vieler Abstriche ist die Tiroler Wirtschaft gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit den Öffnungen am 19. Mai hofft man bei der AK Tirol auf einen Wirtschaftsaufschwung. | Foto: Pixabay/ongchinonn (Symbolbild)

AK Tirol
Wirtschaft soll wieder durchstarten können

TIROL. Der Arbeiterkammer Tirol Präsident Erwin Zangerl spricht sich deutlich für die anstehenden Öffnungen am 19. Mai aus. Damit könne die Wirtschaft wieder in Schwung kommen und unterstützt werden. Gastronomie und Kulturbetrieb sollen wieder durchstarten könnenUm die Krise zu bekämpfen und die Folgen zu bewältigen, ruft der AK Präsident dazu auf, lokal zu konsumieren sowie einzukaufen. Doch auch das kulturelle und das Freizeitangebot soll angenommen werden. So können man die Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler (vorne) freut sich gemeinsam mit v.li. Michael Wurzrainer, Thomas Danzl und Hannes Post über das neue Qualitätsfleischprogramm. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Landeskulturfonds: Neues Qualitätsfleischprogramm

Der Landeskulturfonds fördert mit baulichen Investitionen und Darlehen die Tiroler Landwirtschaft. Mittlerweile hat sich der LKF sogar zu einem "Inkubator für überbetriebliche Geschäftsideen in der Landwirtschaft" entwickelt, verkündet LHStv Josef Geisler stolz. Vor allem in das neue Programm für Qualitätsfleisch setzt man viel Hoffnung. TIROL. Als Herausforderung sieht Geisler immer noch den Fleischbereich. Hier würde Tirol Aufholbedarf haben aber zugleich "gute Chancen, mit regionalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.