Wirtschaftsbund

Beiträge zum Thema Wirtschaftsbund

Thomas Denk und Klaus Schobesberger (v. li.) vor der WKO in Linz. | Foto: BRS/Diabl

Interview
"Die Stärke der City sind unverwechselbare Betriebe"

Wir haben mit Vertretern der Linzer Wirtschaftskammer (WKO) über die Folgen von Corona für die Wirtschaft, die Linzer City, die Klimakrise und die Gemeinderatswahl gesprochen. LINZ. Klaus Schobesberger ist Busunternehmer und Obmann der WKO Linz-Stadt. Thomas Denk ist Linzer Bezirksstellenleiter. Wie geht es der Linzer Wirtschaft aktuell? Klaus Schobesberger: Wir sind traditionell breit aufgestellt, von Industrie bis zu EPUs. Deshalb geht es gar nicht so schlecht – im Vergleich zu dem, was sich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ulrike Rabmer-Koller | Foto: Rabmer Gruppe

Wieder Vollzeit-Unternehmerin
Ulrike Rabmer-Koller legt WKO-Vizepräsidentschaft nieder

Ulrike Rabmer-Koller legt mit 25. Juni ihre Funktion als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich von sich aus nieder. Ö/OÖ. 2003 war Ulrike Rabmer-Koller als Quereinsteigerin die erste Frau im Präsidium der Wirtschaftskammer OÖ, zwischen 2015 und 2020 dann Stellvertreterin von Christoph Leitl und Harald Mahrer auf Bundesebene. Nun legt die oberösterreichische Bauunternehmerin ihr Amt als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) „auf eigenen Wunsch und in gutem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Wakolbinger
2

Härtefallfonds Phase zwei
Nachbesserungen beim Zugang zu Hilfsgeldern

Beim Härtefallfonds Phase zwei des Bundes hat man nun Nachbesserungen vorgenommen, die vor allem den Kleinstunternehmen und Ein-Personen-Unternehmen (EPU) zugute kommen sollen. OÖ. Seit 20. April können Unternehmer finanzielle Unterstützung aus dem Härtefallfonds des Bundes beantragen. Abgewickelt wird das ganze von den Wirtschaftskammern. Weil dort seither einige „Verbesserungsvorschläg“ eingegangen sind, hat man nun nachgebessert. Im wesentlichen betrifft das vier Punkte: Der dreimonatige...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Präsientation des WK-Wahlergebnisses: v. l. WKOÖ-Direktor Hermann Pühringer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Vorsitzende der Hauptwahlkommission Werner Kreisl. | Foto: Strobl

Wirtschaftskammerwahl Oberösterreich
Wirtschaftsbund mit Doris Hummer stärkste Fraktion in der WKOÖ

Die Wirtschaftskammer-Wahlen sind geschlagen und der ÖVP-Wirtschaftsbund ist weiterhin die klare Nummer eins in Oberösterreich. OÖ. Der Wirtschaftsbund (WB) erreichte 69,75 Prozent der 35.160 insgesamt abgegebenen Stimmen und ist mit künftig 838 Mandaten die stärkste Fraktion in der Wirtschaftskammer OÖ. Auf Platz zwei landete die Grüne Wirtschaft (GW) mit 9,22  Prozent und knapp auf Platz drei die Freiheitliche Wirtschaft (FW) mit 9,01 Prozent. Der Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband (SWV)...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Bezirksteam des Wirtschaftsbundes besuchte im Sommer einige Betriebe. Sie werden sich für die Anliegen und Wünsche der Unternehmer einsetzten.
 | Foto: Foto: WB Bezirk Rohrbach/Gierlinger

409 Neugründungen in OÖ
Plus an Unternehmen auch im Bezirk Rohrbach

BEZIRK ROHRBACH. Mehr als 98.000 Unternehmen gibt es derzeit in Oberösterreich – ein Plus von 409 Firmen innerhalb eines Jahres. 19 neue WKO-Mitglieder ließen auch Rohrbachs Wirtschaftslandschaft auf 3.317 Unternehmen anwachsen. Tagtäglich tragen die über 3.300 Unternehmen in Rohrbach maßgeblich zur Lebensqualität der knapp 56.500 Einwohnern des Bezirks bei. Die Kooperationsraum-Sprecher des Wirtschaftsbundes ließen es sich daher nicht nehmen, einige Betriebe stellvertretend für alle...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl übergibt das Amt als Wirtschaftsbund-Obmann in Oberösterreich an die ehemalige Landesrätin Doris Hummer. | Foto: cityfoto.at/Jasmina Rahmanovic
1 3

Leitl: "Was tun wir, wenn sich 20, 50, 100 Millionen Afrikaner in Bewegung setzen?"

Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl: "Müssen uns auf langfristige Migrationsströme einstellen." Die beste Integration geschehe durch die Arbeit in Betrieben. Flüchtlinge sollten Kollektivvertragslöhne erhalten, die Betriebe für ihre Integrationsarbeit die den Flüchtlingen zugedachte Mindestsicherung. "Ich leide unter dem Zaun am Brenner", ließ Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl bei seinem Abschiedsgespräch als oberösterreichischer Wirtschaftsbund-Obmann wissen. Er übergibt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Ergebnisse der Wirtschaftskammerwahl 2015 stehen fest | Foto: Ruhrgebiet/Fotolia
1

WK-Wahl 2015: Wirtschaftsbund bleibt dominierende Kraft

OÖ (ok). Knapp 73.000 Mitglieder der Wirtschaftskammer konnten vorgestern und gestern ihre Stimme bei der WK-Wahl 2015 in Oberösterreich abgeben. Seit kurzem stehen die Wahlergebnisse fest: Der Wirtschaftsbund verliert seine Zweidrittel-Mehrheit (-9,8 Prozent) und liegt jetzt bei 65,4 Prozent. Platz zwei geht an den Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RfW). Sie legen 3,6 Prozent zu und verzeichnen gesamt 14,7 Prozent der abgegebenen Stimmen. Die Grüne Wirtschaft belegt mit 9,5 Prozent...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Wolfgang Greil | Foto: Wirtschaftsbund

Greil: „ Mittelstand braucht starke Stimme"

„Mein erstes Jahr als Geschäftsführer des OÖ. Wirtschaftsbundes war eine höchst interessante Zeit mit einigen Herausforderungen wie Nationalratswahl 2013 und Europa-Wahl 2014, die wir gut gemeistert haben“, resümiert Wolfgang Greil, Direktor des Wirtschaftsbund Oberösterreich, in einer Presseaussendung. „2015 folgen nun die Wirtschaftskammerwahlen mit Präsident Rudolf Trauner als Spitzenkandidat. Darauf bereiten wir uns bereits intensiv vor, wobei in jeder dritten Fachgruppe ein neuer...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

270 neue Firmen im Bezirk

BEZIRK. 5353 Mitglieder zählte die WKO Ende des Jahres – 178 mehr als im Jahr zuvor. 4361 Mitglieder betreiben aktiv ein Gewerbe im Bezirk Braunau. 1569 Arbeitgeberbetriebe in der Region beschäftigen derzeit 24.671 Mitarbeiter. Knapp 600 Mitarbeiter mehr als noch im Jahr 2011. In insgesamt 505 Lehrbetrieben werden derzeit 1575 Lehrlinge ausgebildet. Im Jahr 2012 gab es im Bezirk 270 Neugründungen und 46 Betriebsübernahmen – bei den Übernahmen liegt der Bezirk Braunau in Oberösterreich an...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Spezialberatungen zu Finanzierung und Förderungen in allen WKOÖ-Bezirksstellen

BEZIRK (red). Förder- und Finanzierungsberatungen in allen Bezirken geben Unternehmerinnen und Unterneh-mern jetzt die Chance, vor Ort in Einzelterminen mit Experten über ihr Investitionsvorhaben zu sprechen. Ob man vorhat, in nächster Zeit in den Betrieb zu investieren, ob man Zeit und Res-sourcen sparen und von Beginn an auf die richtigen Förderprogramme setzen will, vor der Her-ausforderung eines Wachstumsprojektes steht oder auf der Suche nach alternativen Finanzie-rungsmöglichkeiten ist,...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.