409 Neugründungen in OÖ
Plus an Unternehmen auch im Bezirk Rohrbach

- Das Bezirksteam des Wirtschaftsbundes besuchte im Sommer einige Betriebe. Sie werden sich für die Anliegen und Wünsche der Unternehmer einsetzten.
- Foto: Foto: WB Bezirk Rohrbach/Gierlinger
- hochgeladen von Sarah Schütz
BEZIRK ROHRBACH. Mehr als 98.000 Unternehmen gibt es derzeit in Oberösterreich – ein Plus von 409 Firmen innerhalb eines Jahres. 19 neue WKO-Mitglieder ließen auch Rohrbachs Wirtschaftslandschaft auf 3.317 Unternehmen anwachsen. Tagtäglich tragen die über 3.300 Unternehmen in Rohrbach maßgeblich zur Lebensqualität der knapp 56.500 Einwohnern des Bezirks bei. Die Kooperationsraum-Sprecher des Wirtschaftsbundes ließen es sich daher nicht nehmen, einige Betriebe stellvertretend für alle Wirtschaftstreibenden persönlich zu besuchen und die Mitarbeiter mit einer willkommenen Abkühlung in Form von Eis-Leckereien zu überraschen. "Intensive und interessante Gespräche mit Unternehmern und Mitarbeitern lieferten ein spannendes Bild über die aktuellen Themen und die zukünftigen Situationen mit all ihren Herausforderungen und Chancen", berichtet der stellvertretende Bezirksobmann und Sprecher im Kooperationsraum Rohrbach-Mitte Manfred Stallinger.
688.000 Arbeitsplätze in OÖ
Mit Stichtag 31. August 2019 konnte in Oberösterreich die beachtliche Zahl von 98.352 Unternehmen verzeichnet werden, die zusammen Arbeitsplätze für rund 688.000 Arbeitnehmer schaffen. Die Arbeitslosigkeit ging im Vergleichszeitraum zurück, bei Frauen um 2 Prozent, bei Männern um 1,3 Prozent. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen sank um 16,2 Prozent, die arbeitsloser Jugendlicher um 4,6 Prozent. Knapp 1.800 offene Lehrstellen – ein Plus von 11,4 Prozent – stehen 914 Lehrstellensuchende gegenüber.
Herausforderungen für Unternehmen
Die Nachfrage nach Fachkräften ist weiterhin hoch, wie auch Rohrbachs Unternehmen schilderten. In vielen Betrieben wird dem Fachkräftemangel durch gezielte und optimale Ausbildung von Lehrlingen entgegengewirkt. Dies ist aber nur eine der Herausforderungen, die sich aus den Gesprächen mit den Firmen herauskristallisiert haben. Die Bedürfnisse der Unternehmer im Bezirk sind ähnlich der von Firmen im ganzen Bundesgebiet: Wie eine jüngst durchgeführte Umfrage der WKO ergeben hat, wünschen sich 97 Prozent der österreichischen Unternehmen eine Entlastung bei der Bürokratie, gefolgt von Investitionen in Aus- und Weiterbildungen sowie die Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Einsetzen für Verbesserungen
Bei den Besuchen der Rohrbacher Unternehmen zeigten sich die Kooperationsraum-Sprecher des Wirtschaftsbundes beeindruckt von den Leistungen der Betriebe. Vor allem begeisterten die positiven Rückmeldungen und der anregende Austausch mit den Unternehmern und ihren Mitarbeitern. „Uns ist es wichtig zu erfahren, was die Unternehmen beschäftigt, was sie für ein erfolgreiches Tun benötigen. Nur so können wir als Interessenvertretung im Sinne aller etwas bewegen“, so Stallinger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.