Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

Foto: Hasloo/panthermedia

Unternehmer treffen Experten zu Finanzierungsfragen

BEZIRK. Für Wachstumsideen von Unternehmen gibt es spezielle Förderungen. Doch welche gibt es konkret, wie kommt man dazu und wer hilft dabei? Das Förderservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet im Rahmen seiner Info-Tour Antworten darauf. Unternehmer aus dem Bezirk Linz-Land können sich am Freitag, 16. März, in der WKO-Zentrale in Linz ihre Fragen rund um Finanzierungs- und Förderfragen beantworten lassen. Von 15 bis 17 Uhr stehen Experten für Internationalisierung, Forschung und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: pressmaster/Fotolia

Ausgezeichnete Lehrlinge aus der Region

BEZIRK. In der WKO Oberösterreich wurden jene Lehrlinge von der Sparte Handel sowie der Sparte Bank und Versicherung ausgezeichnet, die ihre Lehrabschlussprüfung im vergangenen Jahr mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Darunter befanden sich Personen aus der Region: Alexandra Pilz, Asten, Deichmann, Asten Sabrina Karisik, Asten, XXXLutz, Sankt Florian Evin Öztürk, Enns, Podium, Linz Tanja Arndt, Enns, Moden Penz, Linz Matthias Elias Rosenberger, St. Florian, Gebol, Enns Angelo Hellmich, Enns,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Klassenvorständin Anita Mayrhofer, Franz Pernerstorfer (Arbeiterkammer), Klassensprecherin Klara Musil, Klassensprecher-Stv. Martin Mayrhofer und Direktor Herbert Spindler. | Foto: AK OÖ
3

Niederneukirchner Schüler dürfen ins Ars Electronica Center

NIEDERNEUKIRCHEN. Arbeiterkammer (AK), Wirtschaftskammer und Land veranstalten jedes Jahr in Wels die Berufsinformationsmesse „Jugend & Beruf“. Am Stand der AK gab es auch heuer wieder ein Gewinnspiel mit Fragen zur Arbeitswelt. Die 4A-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) Niederneukirchen konnte mit ihrem Wissen punkten und sicherte sich damit einen Besuch des Ars Electronica Centers in Linz. Der Preis wurde jetzt durch Franz Pernerstorfer von der Arbeiterkammer überreicht. Zusätzlich gab es 600...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Michael Kölbl freut sich auf seine 120 Sekunden: Mit der App „Gem2Go“ will er die Jury überzeugen.

Zwei Minuten für die Geschäftsidee des Jahres

BezirksRundschau-Aktion holt Tüftler vor den Vorhang, die Idee zum Geschäft machen wollen. BEZIRK. „Ein großartiger Bewerb, den die Volksbank OÖ seit Jahren mit Begeisterung begleitet“, freut sich Andreas Pirkelbauer von der Volksbank Oberösterreich auf die Aktion. Ein spezieller Kopfhautschutz zum Haarefärben, Handtaschen mit variablen Designelementen, wiederverwendbare Kaffeekapseln und mehr: Dem Einfallsreichtum bei der 120 Sekunden-Aktion sind keine Grenzen gesetzt. Ticket für die nächste...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Ballorganisator Andreas Zwettler, TV-Beauty Silvia Schneider, Casino-Linz-Direktor Martin Hainberger, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und KV-Präsident Franz Penz (v.li.). | Foto: cityfoto
43

KV-Ball verwandelte Palais in Casino

Beim traditionellen KV-Ball vergaben der Kaufmännische Verein und die WKOÖ heuer die "Lizenz zum Feiern". 1800 Besucher erlebten am Wochenende eine spannende und actionreiche Ballnacht unter dem Motto "Casino Royal". Begrüßt wurden sie von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, KV-Präsident Franz Penz, Ballorganisator Andreas Zwettler und KV-Geschäftsführer Gerhard Zellinger, die allen Gästen Doppelnull- bzw. Bond Girl-Status verliehen. Absolutes Highlight des traditionsreichen KV-Balls war die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Smileus/Fotolia

Prüfungserfolge für Hofkirchner und St. Florianer

HOFKIRCHEN, ST. FLORIAN. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich gibt folgende Personen bekannt, die ihre Prüfungen bestanden haben. Die Befähigungsprüfung positiv absolvierten Helga Hödl aus St. Florian als Beratende Ingenieurin sowie Klaus Reisinger aus St. Florian und Patrick Reisinger aus Hofkirchen, beide in Elektrotechnik. Die zwei haben auch die Unternehmerprüfung geschafft.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Übergabe: Doris Hummer wird im Herbst Wirtschaftskammerpräsidentin und folgt damit Rudolf Trauner nach. | Foto: WKOÖ

Doris Hummer wird im Herbst Präsidentin der Wirtschaftskammer

Am 21. November hat Rudolf Trauner seinen letzten Tag als Präsident. Dann wird Doris Hummer, derzeitige Obfrau des ÖVP-Wirtschaftsbunds, die Leitung der Wirtschaftskammer übernehmen. Erst heute wurde die 43-jährige Grieskirchnerin als Vizepräsidentin kooptiert. Für ihre Amtszeit hat sie einen Reformprozess angekündigt, bei dem es "keine Tabus" gebe. OÖ. Ihre politische Karriere dürfte Hummer damit ad acta legen. Nach wie vor hat die ehemalige Bildungslandesrätin von Landeshauptmann Josef...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Vöcklabruck bietet erstmals mehr Lehrstellen als Linz-Land an, doch die passenden Lehrlinge fehlen. | Foto: panthermedia.net/monkeybusiness
6

Der Aufwärtstrend geht weiter

Die Wirtschaft wächst auch 2017 leicht und am Arbeitsmarkt steigt das Angebot an offenen Stellen. BEZIRK (rab). "Die Wachstumsrate wird heuer wie schon 2016 bei etwa 1,5 Prozent liegen", sagt Angelika Winzig, Bezirks-obfrau der Wirtschaftskammer Vöcklabruck. Dieser Wert sei durchaus positiv zu sehen. "Wir Unternehmer müssen das erst verinnerlichen, dass wir in der heutigen Situation nicht mit Wachstumsraten von drei oder fünf Prozent rechnen können. Dazu gibt es zu viele Unsicherheiten."...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Die Wirtschaftskammer OÖ hilft vor Ort

"Jedes Jahr spenden wir gerne für das BezirksRundschau-Christkind, weil es uns ein Bedürfnis ist, Menschen in Oberösterreich zu helfen", sagten Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner (l.) und Wirtschaftskammerdirektor Walter Bremberger (r.). So übergaben sie auch heuer einen Check in der Höhe von 1.500 Euro an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler und werden so auch selbst zum Christkind für Landsleute in schwierigen Situationen.

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: DOC-Photo/panthermedia

Christian Stiedl erhielt WKO-Diplom

ST. VALENTIN. Die oberösterreichische Verkehrswirtschaft verstärkt sich mit Neukonzessionären. 86 Personen erhielten von der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) Urkunden für ihre erfolgreich absolvierten Konzessions- bzw. Befähigungsprüfungen. Unter ihnen befand sich Christian Stiedl aus St. Valentin im Güterbeförderungsgewerbe. „Ohne Verkehr läuft gar nichts“, sagte Johannes Hödlmayr, Obmann der Sparte Transport und Verkehr der WKOÖ.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Gesprächsrunde: Joachim Haindl-Grutsch (IV OÖ), Bildungslandesrat Thomas Stelzer, Michaela Keplinger-Mitterlehner 
(RLB OÖ), Clemens Malina-Altzinger (WKOÖ) unter der Moderation von Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.). Fotos: BezirksRundschau | Foto: BRS
10

„Schulprojekte fördern jeweilige Begabungen“

Ein hochkarätig besetzter runder Tisch zum Thema Bildung bei der Schulaktion „Lernen fürs Leben“. OÖ. Welchen Wert haben Schulprojekte für den Schulunterricht? Wie soll Schule in Zukunft aussehen, um einerseits Schüler zu begeistern und andererseits die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu wahren? Diesen Fragen stellte sich eine hochkarätige Diskussionsrunde beim runden Tisch zu der Aktion „Lernen fürs Leben“. Mit dabei in der Gesprächsrunde waren Bildungslandesrat und...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Der Regionalbeirat besuchte ALOM. | Foto: Foto: privat

Regionalbeirat besuchte ALOM

BEZIRK. Auf Einladung der AMS-Geschäftsstellenleiterin Michaela Billinger machte sich der Regionalbeirat kürzlich vor Ort ein Bild über die Arbeit im Verein ALOM. Im Zentrum des Austausches stand die Diskussion, wie der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt für Menschen über 50 Jahre in der Region leichter gelingen kann. Dabei wurden die ALOM-Einrichtungen Böhmerwaldwerkstatt in Aigen-Schlägl mit dem angeschlossenen Jugendgästehaus in Ulrichsberg besucht. Die neuen Geschäftsführenden von ALOM –...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
In der Vöcklabrucker Metallgießerei führten die Geschäftsführer Kurt und Dietmar Dambauer durch den Betrieb. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

"Uns fehlen Fachkräfte"

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Sparten-Obmann Günter Rübig besuchten Industriebetriebe. VÖCKLABRUCK. "Ich will mich vor Ort bei den Betroffenen über ihre Anliegen und Probleme informieren und mir aus erster Hand wertvolle Anregungen für meine landespolitische Arbeit holen", sagte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl auf seiner Tour durch den Bezirk. Unter dem Motto "Industrie trifft Politik" besuchte er gemeinsam mit Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer OÖ,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Zertifikat für Ennser und Hofkirchnerin

ENNS, HOFKIRCHEN. Wie die Wirtschaftskammer Oberösterreich verkündete, absolvierten auch zwei Berufstätige aus der Region Enns die letzte Befähigungsprüfung mit Erfolg. Bianca Felbermayr aus Hofkirchen besitzt nun die Befähigungsprüfung als Fußpflegerin. Johann Schiller aus Enns glänzt mit der Befähigungsprüfung als Immobilienverwalter.

  • Enns
  • Andreas Habringer

Erfolgreiche Prüflinge aus dem Bezirk

BEZIRK. Wie die Wirtschaftskammer meldet, hat folgender Kandidat im September die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Alexander Patrick Erhart (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau) aus Lengau. Folgende Kandidaten haben die Befähigungsprüfung mit Erfolg bestanden: Anton Aigner (Gas- und Sanitärtechnik) aus Braunau sowie Johannes Filzmoser (Elektrotechnik) aus Palting.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: drubig-photo/Fotolia

Neue Meister für die Region

KRONSTORF, NIEDERNEUKIRCHEN. Prüfungserfolge meldet die Wirtschaftskammer Oberösterreich. Auch aus der Region kommen zwei erfolgreiche Absolventen. Gerald Matzenberger (Karosseriebau- und Karosserielackiertechniker) aus Kronstorf und Philipp Untermair (Kraftfahrzeugtechnik) aus Niederneukirchen haben die Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Wirtschkammer hilft beim Generationenwechsel im Unternehmen

BEZIRK. Ein bevorstehender Generationenwechsel im Unternehmen bringt für Übergeber und Übernehmer neue Fragestellungen. Die WKO Oberösterreich bietet dazu ihre Unterstützung durch die „Nachfolge-Rechtsberatung“ an. Für den Bezirk Linz-Land bietet die WKO Termine am Mittwoch, 5. Oktober und Donnerstag, 3. November, an. Die Kosten für diese einstündige Beratung betragen 125 Euro. Zur Vereinbarung von Beratungsterminen steht das Gründerservice der WKO Oberösterreich in allen Bezirken, Tel....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Doc RaBe/Fotolia

Gründerworkshops der Wirtschaftskammer

BEZIRK. Die Gründerworkshops der Wirtschaftskammer Oberösterreich bereiten in allen Bezirken auf die Selbständigkeit vor. Für Linz-Land finden an den Mittwochen, 7. September, 19. Oktober, 16. November und 14. Dezember jeweils von 14 bis 17 Uhr die Veranstaltungen in der Bezirksstelle Linz-Land statt. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um die betriebswirtschaftliche...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Landesinnungsmeister-Stellvertreter Siegfried Seidl (2. v.l.) gratulierte Roman Strasser (l.), Melanie Pichler und Marcel Probst. | Foto: WKOÖ

St. Valentiner Marcel Probst wurde Zweiter beim Bundeslehrlingswettbewerb der Glaser

MAUTHAUSEN, ST. VALENTIN. Marcel Probst aus St. Valentin holte Platz zwei beim Bundeslehrlingswettbewerb der Glaser. Er ist bei der Mauthausener Glas Wiesbauer GmbH & Co KG in Ausbildung und trat deshalb für Oberösterreich zum Bundesentscheid an. 17 Nachuwuchsglaser beteiligten sich, den ersten Platz holte der Tiroler Gerald Siorpaes. Die Teilnehmer hatten bei diesem zweitägigen Wettbewerb neben der Beantwortung von Fachfragen ihr Können auch praktisch unter Beweis zu stellen, und zwar bei...

  • Enns
  • Andreas Habringer
1

Ein 50er bei den Handelsjubilaren

Dank und Anerkennung für ihre langlährige Leistung im Dienste der heimischen Bevölkerung vor allem als Nahversorger zollte die Sparte Handel der WKO Oberösterreich jenen Handelstreiben- den, die auf eine 35-, 40-, 45-, 50- bzw. 55-jährige selbständige Berufsausübung zurückblicken können. Im Rahmen einer Feierstunde überreichten ihnen WKOO-Präsident Rudolf Trauner, LAbg. Wolfgang Stanek, Spartenobmann Christian Kutsam und WKOÖ-Direktor-Stv. Hermann Pühringer die entsprechenden Urkunden. Diese...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Gratulanten waren: Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek (l.), Spartenobmann Christian Kutsam (2. v.l.), WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner (2. v.r.) und Direktor-Stv. Hermann Pühringer (r.). | Foto: Lukas Riegel

Wirtschaftskammer ehrt Handelsjubilare

ENNS, ST. FLORIAN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ehrte Handelstreibende für längjährige selbständige Berufsausübung. Für ihr 35-jähriges Unternehmerjubiläum wurden Karl Rehberger vom Augustiner Chorherrn-Stift St. Florian und Josef Krawinkler von Lely Österreich GmbH in Enns ausgezeichnet. „Schon 35 Jahre selbständige Handelstätigkeit zeigt von besonderen menschlichen und fachlichen Qualitäten", sagt Spartenobmann Christian Kutsam. "Noch dazu in einer Zeit, in...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Wechsel im Bundesrat: Gottfried Kneifel (li.) übergibt an Robert Seeber | Foto: WB/Engelsberger

Kneifel übergibt sein Mandat an Seeber

ENNS. Mit Ende der Sommersession im Parlament legt der Ennser Gottfried Kneifel sein Mandat als Mitglied des Bundesrates zurück. Ihm folgt in dieser Funktion der Linzer Gastronom Robert Seeber nach. Die Angelobung erfolgt in der ersten Bundesrats-Sitzung am 14. Juli. Seeber ist Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft in der oberösterreichischen Wirtschaftskammer. Kneifel sitzt seit 2000 im Bundesrat und war in dieser Zeit dreimal Präsident.

  • Enns
  • Andreas Habringer
4

Franziskusschule gewinnt Tischler Trophy

Eine freistehende Garderobe nach eigenen Vorstellungen zu erfinden, zu planen und im Werkunterricht zu bauen. Diese Aufgabenstellung wurde von der 3c Klasse der Franziskusschule Ried unter der Leitung von Sebastian Starzinger hervorragend gelöst und mit dem 1. Platz bei der diesjährigen Tischler Trophy in der Hauptkategorie „Stabilität und Design“ belohnt. Unterstützt wurde das Siegerprojekt von der Tischlerei Wagenleitner aus Senftenbach. Die Firmeneigentümer Karl und Rosemarie Strasser...

  • Linz
  • Franziskusschule Ried
Die Unternehmerinnen von "Frau in der Wirtschaft" besichtigten die Stadtpfarrkirche Ried und die emil-Schaubrennerei. | Foto: privat

"Mit vollem Zug zu Geistlichem und Geistigen ..."

RIED IM INNKREIS. ... unter diesem Motto vereinte Frau in der Wirtschaft Ried die Besichtigung der Stadtpfarrkirche Ried und der emil-Schaubrennerei. Führung durch die Stadtpfarrkirche Stadtpfarrer Geistlicher Rupert Niedl gewährte den Unternehmerinnen einen Blick in die Sakristei, in der neben den Gewändern des Stadtpfarrers auch wertvolle und ungewöhnliche Kelche aufbewahrt werden. Näher auf die geschichtlichen Details der Stadtpfarrkirche ging Sieglinde Frohmann, Leiterin der Kulturabteilung...

  • Ried
  • Karin Wührer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.