wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker 
 | Foto: Daniela Matejschek

Wirtschaft in NÖ
Zahl der Lehranfänger fast wieder wie vor Corona

Zahl der NÖ Lehranfänger fast wieder auf Niveau wie vor Corona WKNÖ-Präsident Ecker: „Gut für unsere Jugend und wichtig für Fachkräfte für unsere Unternehmen“ NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich ist trotz nach wie vor aktueller Corona-Pandemie wieder deutlich im Steigen: Mit Stand Ende September ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um satte 7,7 Prozent gestiegen.– von 4.594 auf 4.946 Lehrlinge. Niederösterreich liegt damit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Robert Pozdena, WKNÖ-Obmann der Personenberatung und Personenbetreuung; Christiane Teschl-Hofmeister, NÖ Landesrätin Bildung, Familien und Soziales und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskamme Niederösterreich. | Foto: WKNÖ

Gratis-Tests
Mehr Sicherheit für Personenbetreuerinnen

Gemeinsam für mehr Sicherheit – besonders in sensiblen Lebensbereichen: In einer gemeinsamen Aktion sorgen Wirtschaftskammer NÖ und Land NÖ für noch mehr Sicherheit bei den PersonenbetreuerInnen. Die gratis zur Verfügung gestellten Tests helfen dabei, das Sicherheitsrisiko für alle effektiv zu minimieren. NÖ. Kaum ein Bereich ist so sensibel wie der direkte Umgang mit Menschen – besonders, wenn sie auf die eine oder andere Art pflegebedürftig sind – und während der Pandemie erst recht. Durch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martin Eichtinger, Sven Hergovich und Wolfgang Ecker | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Lehre 2021 NÖ
"Investition in die Zukunft" (mit Video)

NÖ. Von A wie Automechaniker bis Z wie Zahntechnik: Die Lehre ist nach wie vor eine gute Ausbildung. Und Lehrlinge werden gesucht. Etwa in der Gastro und im Tourismus. Doch – wie wichtig ist Lehre für das Land NÖ, das AMS und die Wirtschaftskammer? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Schwerpunktausgabe Lehre 2021: Hier geht's zum Channel meinbezirk.at/lehre-nö

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Peter Bosezky, Obmann der Wirtschaftskammer Baden, fordert Gespräche zu Verbesserungen im Parkraumkonzept Baden | Foto: WKO

Baden
Parkraumkonzept neu: Für Wirtschaftskammer "unausgegoren"

Das am 1. September in Kraft getretene neue Parkraumkonzept der Stadt Baden sorgt nach wie vor bei vielen Wirtschaftstreibenden für offene Fragen. BADEN. Wie der Wirtschaftskammerobmann der Bezirksstelle Baden Peter Bosezky dem NÖ Wirtschaftspressedienst erklärte, sei das Konzept keinesfalls als bereits fertig in allen Details gedacht. Viele Unternehmer deponieren deshalb bei ihrer Interessenvertretung ihre Sorgen um die eigene Zukunft sowie die des Wirtschaftsstandortes Baden. „Grundsätzlich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer, Julia Pfaffenlehner, Zimmerei Fahrenberger GmbH (3. Platz), Manuel Karner, HAGOS GmbH & Co KG (1. Platz), Johanna Wimmer, Raiffeisen Bank Region Amstetten (2. Platz), Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner und Spartenobmann Franz Kirnbauer (v.l.). | Foto: WKNÖ

Lehre 2021 NÖ
Die besten Bürolehrlinge wurden gekürt

SEARCHING FOR THE BEST 2021 - Die besten Bürolehrlinge gekürt: Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 18. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es, 120 Computerfragen innerhalb einer Stunde bestmöglich zu beantworten. Von 44...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus

NÖ Industrie
"Lehrlinge dringend gesucht"

Spartenobmann Schwarzl: PTS-Absolventen und HTL-Abbrecher in Betrieben besonders gefragt – Kritik an erleichtertem Aufsteigen mit „Nicht genügend“ NÖ. Niederösterreichs Industriebetriebe haben immer größere Probleme, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) bezeichnet es mehr als die Hälfte (51%) der Industriebetriebe als schwierig, die offenen Lehrstellen zu besetzen. Nur 27% orten keine Probleme....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Starkes Team, gemeinsames Ziel: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (l.) und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (r.) mit den LABAB-Vorsitzenden Stefan Gratzl und Robert Hörmann (Mitte, v.l.). | Foto: Josef Bollwein

Wirtschaft in NÖ
Duale Ausbildung ist die Zukunft

Die Qualität der Lehre im Fokus: NÖ Landesberufsausbildungsbeirat tagte zum 500. Mal und beging Jubiläum mit kleinem Festakt NÖ. Die duale Ausbildung ist das Modell der Vergangenheit und jenes der Zukunft. Die Weichen für die Lehre in NÖ werden maßgeblich auch im Landesberufsausbildungsbeirat (LABAB) gestellt. Ende August kam er zum 500. Mal zusammen. „Die Sozialpartnerschaft in Niederösterreich funktioniert. Sie ist stabiler Faktor und konstruktiver Problemlöser – nicht nur in der Krise“,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Philipp Monihart

WKNÖ-Vize Moster
"Nein" zu flächendeckender LKW-Maut

Wirtschaftskammer NÖ spricht sich strikt gegen eine flächendeckende Lkw-Maut auf Landes- und Gemeindestraßen aus. NÖ. Für Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ, führt die Forderung von LHStv. Franz Schnabl nach einer flächendeckenden Lkw-Maut in die Sackgasse: „Die durch die Corona-Pandemie ohnedies unter Druck stehende heimische Wirtschaft würde einen irreparablen Dämpfer bekommen. Der gesamte Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandort Niederösterreich würde darunter massiv leiden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Studienleiter Paul Eiselsberg vom IMAS Institut, Wirtschaftsbund Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus präsentieren aktuelle Ergebnisse zur Stimmungslage in der NÖ Wirtschaft.
 | Foto: WBNOE/Imre Antal
3

Wirtschaftskammer und Wirtschaftsbund
"Jeder soll Antikörpertest machen"

Arbeitsmarkt in Schwung bringen, Körperschaftssteuer reduzieren und Neuauflage des Lehrlingsbonus – das sind nur einige der Forderungen von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus. NÖ. Wie die Grundstimmung unter den Unternehmern ist, wie der Wirtschaftsstandort NÖ gesehen wird – das waren nur einige Fragen die im Rahmen einer Studie gestellt wurden. Die Antworten wurden von Paul Eiselbsberg, vom Marktforschungsinstitut Imas gegeben. "Die Grundstimmung der Unternehmer ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

WKÖ-Präsident besucht Niederösterreich

BEZIRK BADEN. Der Präsident des österreichischen Wirtschaftsbundes und der Wirtschaftskammer Österreich Harald Mahrer war im Rahmen einer Tour durch alle Bundesländer gemeinsam mit Wirtschaftsbund Österreich Generalsekretär Kurt Egger in Niederösterreich zu Gast. „Es ist wichtig, über die Bundesländergrenzen hinaus zu gehen und Erfahrungen der Unternehmerinnen und Unternehmer einzuholen, um die richtigen Akzente für den Herbst zu setzen“, betont Präsident Harald Mahrer. „Der persönliche Kontakt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden zur Teilnahme am Wettbewerb.  | Foto:  NLK Schaler

Bis 31. August anmelden
NÖ sucht den "familienfreundlichsten Betrieb"

NÖ. Mit dem NÖ Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“ holen das Land Niederösterreich, die NÖ Familienland GmbH und die Wirtschaftskammer NÖ alle zwei Jahre niederösterreichische Betriebe vor den Vorhang, die mit ihren Best-Practice-Maßnahmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden interessierte Betriebe zur Teilnahme ein – die Einreichfrist wurde noch bis zum 31....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: WIFI NÖ
4

mini-Meisterbriefe
300 Kinder bei der WIFI Kids Academy

Keine Langeweile in den Sommerferien: Unsere Kinder arbeiten und nehmen Meisterbriefe für ihre Werkstücke mit nach Hause. NÖ. „Kreatives Arbeiten mit Werkzeugen und unterschiedlichen Materialien – spielerisch Berufe kennenlernen und dabei die eigenen Talente entdecken. Die WIFI Kids Academy ist für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren genau das richtige Ferienprogramm“, ist sich Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker sicher. Bei der WIFI Kids Academy entdecken die Kinder Berufe wie...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sabrina Lentner begrüßte Frau in der Wirtschaft-Bezirksvertreterin Angela Fischer-Steinacher und deren Sohn Gregor in ihrem Studio. | Foto: Leopold Fischer-Steinacher

Pfaffstätten:
Offene Tür bei Energetikerin

PFAFFSTÄTTEN. Seit Herbst 2019 ist die Pfaffstättener Unternehmerin Sabrina Lentner im Direktvertrieb für Produkte der Firma Channoine tätig. Knapp vor Ausbruch der Coronakrise kam letzten Jahres noch das Energetikergewerbe hinzu. Den Widrigkeiten zum Trotz erweiterte sie ihre Homepage und setzte verstärkt auf Digitalisierungsmaßnahen, um ihren Kundenstock auszubauen. „Ich bin mit Herz und Seele Unternehmerin. Zufriedene Kunden sind mir dabei ein großes Anliegen“, betonte Lentner anlässlich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Vom Hochwasser betroffene Firmen können um Unterstützung ansuchen.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Wirtschaftskammer NÖ
Hilfe für von Flut geschädigte Betriebe

Bis zu 10.000 Euro Unterstützung: Jetzt anmelden. NÖ. Von den jüngsten Überflutungen geschädigte niederösterreichische Betriebe können auch auf finanzielle Hilfe der Wirtschaftskammer und der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) bauen. Bis zu 10.000 Euro an Unterstützung pro Unternehmen sind möglich. Die Hälfte davon trägt die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). „Die WKNÖ ist für Niederösterreichs Unternehmen selbstverständlich auch in solchen Notfällen da“, so WKNÖ-Präsident Wolfgang...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

  | Foto: Philipp Monihart

WK-Umfrage in NÖ
Jedes zweite Unternehmen rechnet mit steigenden Umsätzen

WKNÖ-Präsident Ecker: Jedes zweite NÖ Unternehmen rechnet mit steigenden Umsätzen Wirtschaftsbarometer zeigt positives Investitionsklima – Ruf der NÖ Unternehmen nach Senkung der Lohnnebenkosten und neuen Investitionsförderungen NÖ. Der Optimismus der NÖ Unternehmen nimmt zu. Praktisch jeder zweite Betrieb in Niederösterreich, konkret 47 Prozent, rechnet in den kommenden 12 Monaten mit steigenden Umsätzen. Das zeigt das aktuelle Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Bei der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bargeldbezahlungen – auch über 10.000 Euro – sollen weiterhin möglich sein, so der Handel. | Foto: pixabay.com
2

Umfrage in NÖ
Handelsbetriebe sprechen sich für Bargeld aus

NÖ. Das Ergebnis einer Befragung unter 1.000 niederösterreichischen Handelsbetrieben spricht eine deutliche Sprache: 95 Prozent sind gegen das 10.000 Euro-Limit bei Bargeldzahlungen, das die Europäische Union im Kampf gegen Geldwäsche anstrebt. NÖ. „Ware gegen Geld ist die ureigenste Form der Geschäftsabwicklung. Praktikabel, klar, sicher und nachvollziehbar“, erklärt Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, und ergänzt: „Zug-um-Zug-Geschäfte haben in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gewinnscheinübergabe im Fitnessstudio Injoy St. Pölten: Werner Weissenböck, Werner Weissenböck, Sprecher der Fitnessbetriebe in der WKNÖ, Gewinnerin Doris Kramel, Jürgen Senk und Melanie Kirchwegerer (Geschäftsführer Injoy St. Pölten), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Fachgruppengeschäftsführer Franz Rauchenberger  | Foto: Josef Bollwein

Wirtschaftskammer NÖ
„Wir brauchen Entlastung bei der Mehrwertsteuer“

NÖ Fitnessbetriebe kämpfen mit massivem Mitgliederrückgang. „Das aufzuholen, wird Jahre dauern.“ NÖ. „Ich bin Gärtnerin im Palmenhaus in Wien. Ich brauche das Training im Fitnessstudio als Ausgleich zur körperlich anstrengenden Arbeit. In den eigenen vier Wänden könnte ich während der Lockdowns einfach nicht die gleichen Effekte erzielen wie hier, mit den Profis, im Injoy St. Pölten“, erzählt Doris Kramel, wischt sich den Schweiß von der Stirn, und fügt lachend hinzu: „Der 50-Euro-Gutschein von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Präsentation der bisherigen Corona-Bilanz der Wirtschaftskammer NÖ und des 10-Punkte-Programms „Zurück nach Vorne!“: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser.

 | Foto: Tanja Wagner
1

Wirtschaftskammer zieht "Corona-Bilanz"

Halbe Million Kontakte: NÖ Unternehmen können sich auf die Interessenvertretung, Servicekraft und Information der WKNÖ verlassen NÖ. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker blickt stolz auf die Leistungen der WKNÖ zurück: „Seit Beginn der Corona-Krise haben wir unsere Mitglieder in hunderttausenden Kontakten unterstützt. Die über 2.000 ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der Wirtschaftskammer NÖ waren und sind dabei täglich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger und IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer
 | Foto: Andreas Kraus
2

Umfrage in NÖ
"Wer nicht digitalisiert, verliert"

Über 60 Prozent der Unternehmen aus Industrie und Gewerbe haben die Corona-Krise genützt, um Pilotprojekte zu realisieren — 95 Prozent sehen Weiterbildung als zentralen Schlüssel. Das zeigt eine niederösterreichweite Umfrage von Land, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung NÖ. NÖ. Das Jahr 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und ein großer Anschub für die Digitalisierung. Das zeigt die Umfrage aus dem ersten Quartal 2021 unter 135 niederösterreichischen Unternehmen mit mehr als 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Vor kurzem machte der Testbus im Wirtschaftspark Kottingbrunn Halt. Im Bild vlnr: Danijel Aleksic (Modine Austria), Bgm. Christian Macho, Roland Zellhofer (ecoplus), Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Leiter Andreas Marquardt | Foto: Daniela Dorigoni

ecoplus und Wirtschaftskammer NÖ mit Covid-Testbus unterwegs

KOTTINGBRUNN Im Zuge einer Kooperation von Land NÖ, ecoplus und der Wirtschaftskammer NÖ sind derzeit Covid-Testbusse im ganzen Land unterwegs. „Wir wollen das Service für Betriebe und ihre Beschäftigten weiter ausbauen, um die Sicherheit zu erhöhen und Infektionsketten rascher zu durchbrechen“, betonen WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, und ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki. Bezirksstellenobmann Peter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, NÖ Dachdecker- und Spenglervertreter Helmuth Degeorgi, die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Angela Fischer-Steinacher, Innungsmeister der NÖ Fotografen Christian Schörg, Generalsekr.-Stv. NAbg. Carmen Jeitler-Cincelli, WBNÖ Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker und Wirtschaftsbund Bezirksgruppen-Obmann Jarko Ribarski. | Foto: WBNÖ/Lechner

Wirtschaftskammerwahl 2020

BEZIRK BADEN. Alle fünf Jahre wählen die Gewerbetreibenden im Zuge der Wirtschaftskammerwahl ihre Branchenvertreter. Vom 2. bis 4. März kann man in 77 niederösterreichischen Wahllokalen von 8 bis 20 Uhr seine Stimme abgeben. Im Bezirk Baden gibt es Wahllokale in der Wirtschaftskammer Baden sowie auf den Gemeindeämtern von Berndorf, Ebreichsdorf, Leobersdorf und Traiskirchen. In allen Fachgruppen kandidiert der Wirtschaftsbund. Obmann Wolfgang Ecker ist Steinmetzunternehmer in Traiskirchen und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: BEZIRK BADEN. SICHERHEITSVORTRAG des WIRTSCHAFTSBUNDES durch SICHERHEITSTECHNIK CAGALA in der RESTAURANT PIZZERIA VENEZIA in OEYNHAUSEN 20.1.2020
2 58

SICHERHEITSVORTRAG des WIRTSCHAFTSBUNDES durch SICHERHEITSTECHNIK CAGALA in der RESTAURANT PIZZERIA VENEZIA in OEYNHAUSEN 20.1.2020

BEZIRK BADEN. SICHERHEITSVORTRAG des WIRTSCHAFTSBUNDES durch SICHERHEITSTECHNIK CAGALA in der RESTAURANT PIZZERIA VENEZIA in OEYNHAUSEN 20.1.2020 Der Wirtschaftsbund Traiskirchen lud recht herzlich ein zum Stammtisch! KommR. KARL WEGSCHAIDER Obmann des Wirtschaftsbundes bgrüßte die Gäste WIRTSCHAFTSBUND TRAISKIRCHEN SICHERHEITSTECHNIK CAGALA OEYNHAUSEN PETER CAGALA  0664/2221212 od. 02252/209309 RESTAURANT PIZZERIA VENEZIA - ARSIMI BYTYQI 0660/5068844 od. 02252/252228 Vorstellung der ÖVP...

  • Baden
  • Robert Rieger
Soll es bei (Katastrophen-)Einsätzen eine Verpflichtung zur Freistellung durch den Dienstgeber geben?  Manche fordern bessere rechtliche Rahmenbedingungen, andere plädieren für individuelle Vereinbarungen. | Foto: FF Sooß

Rechtlicher Graubereich
Berufstätigkeit und Ehrenamt

REGION (mec). Über 50 Mitglieder von Feuerwehren aus dem Bezirk Baden waren am Samstag, den 12. Jänner in St. Aegyd am Walde im Bezirk Lilienfeld und am Sonntag, den 13. Jänner in Gaming im Bezirk Scheibbs im Einsatz, um die örtlichen Kräfte im Rahmen eines Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Einsatzes zu unterstützen. Der Einsatzauftrag an die Mannschaft lautete: „Vorwiegend gefährdete Objekte von Schneelast zu befreien." Mancherorts waren einige Objekte regelrecht unter den meterhohen Schneemassen...

  • Baden
  • Maria Ecker
2

10. Lange Nacht der Wirtschaft

BAD VÖSLAU. Netzwerken war auch bei der zehnten "Langen Nacht der Wirtschaft" angesagt. Diesmal war die Veranstaltung der Wirtschaftskammer Baden zu Gast im Weingut Schlossberg der Familie Wertek. 300 Gewerbetreibenden wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Obmann Jarko Ribarski eröffnete, Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt und Frau in der Wirtschaft-Bezirksvertreterin Sabine Wolfram interviewten regionale Selbständige wie Therese Witzmann–Merian von Vöslaudio oder Cafe...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.