wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Let's Walz: Stipendiumsverleihung für Magdalena Wutzl. | Foto: Haubis
3

Wirtschaftskammer Melk
Auslandspraktikum für fünf Melker Lehrlinge

Let’s Walz: Fünf Lehrlinge aus dem Bezirk Melk gehen heuer auf Wanderschaft. BEZIRK MELK. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 149 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2025 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch fünf Lehrlinge aus dem Bezirk Melk. Praktika in neun LändernAngeboten werden Praktika in neun Ländern: Deutschland (Freiburg), Dänemark...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Andrea Siebeneicher (Prof. HAK Ybbs), WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Hofbauer, Barbara Mitmasser (Prof. HAK Ybbs) & Schüler der 3. Klasse HAK
 | Foto: WKNÖ
2

Wirtschaftskammer Melk
HAK-Schüler lernen Wirtschaftskammer kennen

Beim Gründerworkshop in der Wirtschaftskammer Melk erhielten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in Gewerberecht, Betriebsanlagenrecht, Sozialversicherung und Steuerrecht. MELK. Kürzlich besuchten Schüler der Handelsakademie die Wirtschaftskammer, Bezirksstelle Melk um einen Gründerworkshop zu absolvieren. Besonders Wert legte WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Hofbauer auf Informationen bezüglich: Gewerberecht, Betriebsanlagenrecht Sozialversicherung und Steuerrecht. „Es freut mich, wenn...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Andreas Nunzer, Silvia Rupp und Andreas Hofbauer
3

Wirtschaftskammer
Die Bezirksstelle Melk bekommt einen neuen Leiter

Leiterwechsel in der WKNÖ-Bezirksstelle Melk: Obfrau Silvia Rupp verabschiedet Andreas Nunzer und begrüßt Andreas Hofbauer. MELK. Andreas Nunzer hat die Bezirksstelle mehr als 18 Jahre lang geleitet. Mit seiner engagierten und kompetenten Arbeit hat er die Bezirksstelle geprägt und wichtige Meilensteine für die regionale Wirtschaft gesetzt. Nun folgt ihm Andreas Hofbauer als Bezirksstellenleiter nach. Silvia Rupp bedankt sich herzlich bei Andreas Nunzer, der die Leitung der Bezirksstelle...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, der geehrte Kommerzialrat Johann Jindra, WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer. | Foto: Anja Grundböck
2

Wirtschaftskammer Melk
Ecker gratuliert Jindra zum Kommerzialrat

Verdienter Unternehmer für sein Wirken gewürdigt: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker gratuliert Johann Jindra zum Kommerzialrat. WEITEN. Bundeskanzler Karl Nehammer bestellte Johann Jindra als verdienten Vertreter der Wirtschaft zum Mitglied der bei der Bundesanstalt „Statistik Österreich“ eingerichteten Wirtschaftskurie. Damit ist der Inhaber des Familienbetriebs in 5. Generation „Johann Jindra e.U.“ berechtigt, den Funktionstitel „Kommerzialrat für die Statistik“ zu führen. Jindra Sonnenuhren sind...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Lokalaugenschein bei der Erwin Edtbrustner GmbH in Loosdorf (v.l.): WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer (Melk), Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer, Geschäftsführer Simon Edtbrustner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: NLK Pfeiffer

Wirtschaftskammer
Mikl-Leitner bei Unternehmen im Bezirk Melk

Hochwasser: Landeshauptfrau Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Ecker machten sich persönlich ein Bild von der Lage in NÖ LOOSDORF. Über 1.000 betroffene Unternehmen, Schäden in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro durch Produktionsausfälle, beschädigte Betriebsausstattung und durch Lieferketteneffekte bedingte Betriebsausfälle: So lautet die erste Einschätzung der Hochwasserschäden, die in Niederösterreich eine Spur der Zerstörung hinterlassen haben. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die VS Loosdorf war beim Unternehmen Maierhofer zu Gast. | Foto: Putz-Maierhofer
2

WKNÖ
Volksschule Loosdorf zu Gast bei Unternehmen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Herbst 2024 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. LOOSDORF. Die teilnehmende Schule erhält eine Urkunde und wird als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ ausgezeichnet. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer, Tamara Aichinger, Robert Fuchs-Pöchacker, Karin Rosenberger, Franz Schreiner, Dietmar Schöner, Maria Fonatsch, Stefan Pfeffer, Walter Eigenthaler, Andreas Hofbauer, Ann-Cathrin Brenner, Eric Freiberger, Gerhard Maller | Foto: WKNÖ

Wirtschaftskammer Melk
Melker Wirtschaftsgipfel tagte wieder

Erneut trafen sich die Bezirksvertrauenspersonen und -funktionäre aus dem Bezirk Melk im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung. MELK. „Wir freuen uns, dass auch heute wieder so viele Zeit gefunden haben, sich hier zum Gedankenaustausch und Kennenlernen zu treffen“, begrüßt WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp die Teilnehmer. Gemeinsam möchten die Funktionäre mit WKNÖ-Bezirksstellenobfrau &-leiter den Bezirk Melk noch attraktiver für Unternehmer gestalten und sich den Herausforderungen gemeinsam...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Martina Nenning, Karin Zeiler, Roswitha Sandwieser, Gerlinde Redl, Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp, Susanne Falk, Tamara Aichinger, Michaele Zeilinger, Iris Gindl, Karin Rosenberger, Elisabeth Jilch, Sabine Hameteder-Weber, Karin Lechner, Gudrun Brack, Theresa Irresberger, Ingrid Manninger, Kerstin Karlinger, Jasmin Fuchs, Sophie Kleedorfer, Ebner Elisabeth, Isabel Höfler | Foto: WKNÖ

Wirtschaftskammer Melk
Frau in der Wirtschaft: Afterwork Aperol

Im Rahmen eines Netzwerktreffens von Frau in der Wirtschaft trafen sich die Melker Unternehmerinnen in Ybbs. YBBS/DONAU. „Es ist eine Möglichkeit, unsere Unternehmerinnen in ungezwungener Atmosphäre näher zusammen zu bringen und ihnen eine Möglichkeit zum Erfahrungs- und Informationsaustausch zu bieten“, erzählt Bezirksvorsitzende FiW (Melk) Jasmin Fuchs begeistert. Auch WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp zeigt sich mehr als erfreut: „Netzwerken, Kennenlernen, Erfahrungsaustausch ist das A &...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft Jasmin Fuchs, Fachgruppenobfrau der Hotellerie Karin Rosenberger, Obmann der Bezirksbauernkammer Johannes Zuser, Junge Wirtschaft Bezirksvorsitzender-Stellvertreter Martina Nenning, Bezirkspolizeikommandant Thomas Heinreichsberger, Junge Wirtschaft Bezirksvorsitzender-Stellvertreter Eric Freiberger, Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer, Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp, Bürgermeister Patrick Strobl, Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Martin Tandinger, Bezirksvorsitzender Junge Wirtschaft Florian Weigl, Obfrau des Direktvertriebs Helga Huber, Bundesspartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster | Foto: Franz Gleiß

WKNÖ: Lange Nacht der Wirtschaft
Ein starkes Zeichen für die Region

Wirtschaftskammer Melk: Gut besuchte "lange Nacht der Wirtschaft" in Melk. MELK. Die Bezirksstelle Melk der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) kennt die Bedürfnisse und Herausforderungen der lokalen Unternehmen genau. Daher kann sie ihr umfassendes Serviceangebot auch passgenau direkt vor Ort anbieten. Die hohe Wertschätzung der Unternehmer für diese Unterstützung zeigte sich eindrucksvoll bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ. Das Vernetzungs-Event der WKNÖ in allen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Alexander Bernhuber, Bezirksstellenobfrau Stellvertreterin Gerlinde Redl, Rodolphe Schoettel, Walter Schisernig, Thomas Vasku, Alexander Liebewein, Marcus Weihs, Christoph Fallmann | Foto: Marlon Brandl
1

Marktgemeinde Loosdorf
Spatenstich für neues Logistikzentrum in Loosdorf

LOOSDORF. Kürzlich feierte die Marktgemeinde Loosdorf den Spatenstich für das neue Logistikzentrum gemeinsam mit Bezirksstellenobfrau Stellvertreterin Gerlinde Redl. Dieses erweitert die bestehende Lagerfläche um 14.400 Quadratmeter und besteht nun aus drei neuen Gebäuden. Die erstklassige Lage des Zentrums und die exzellente Anbindung an die Autobahn machen es zu einem attraktiven Standort. Für die Fertigstellung und Eröffnung wünscht Redl Gerlinde allen Beteiligten Durchhaltevermögen und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.) gratulierten Erich Mayrhofer vom Landgasthof Bärenwirt aus Petzenkirchen zum Gewinn der Ausbildertrophy. | Foto: Josef Bollwein
2

Skills Week Austria
Petzenkirchen: Bärenwirt wurde ausgezeichnet

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die Mayrhofer KG – Landgasthof Bärenwirt aus Petzenkirchen (Bezirk Melk), die sich in der Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft (Kategorie Kleinbetrieb) durchsetzte. BEZIRK MELK. Die Siegerehrung fand im Zuge der "Skills Week Austria" statt. „Junge Menschen auszubilden, sie auf den Beruf, aber auch das Leben...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Andrea Edelmann (EVN AG), Tanja Kostic (AIT Austrian Institute of Technology GmbH), Microtronics Engineering GmbH-CEO Hans-Peter Buber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sabrina Waldbauer (Microtronics Engineering GmbH), Walter Huber (Gebe-Strebel GmbH), Petar Anic (Gebe-Strebel GmbH), GF Birgit Dürauer (Hauer Metall-Technik GmbH), Franz Hauer (Hauer Metall-Technik GmbH), Generaldirektor-Stellvertreter Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Reinhard Karl, Edith Giesswein (Hauer Metall-Technik GmbH)
16

NÖ Innovationspreis 2023
Die innovativsten Unternehmen aus NÖ 2023 wurden ausgezeichnet

Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurden Dienstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker Innovationsprojekte aus niederösterreichischen Unternehmen gewürdigt. TULLN/MELK/NÖ. Der Hauptpreis, der Karl Ritter von Ghega-Preis (mit 10.000 Euro dotiert) ging an die Microtronics Engineering GmbH aus Ruprechtshofen mit dem Projekt "Berührungslose Füllstandsmessung mit extrem hoher Genauigkeit. Kabellose Montage im Kanal mit 10 Sekunden Messintervall und 10...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Brigitte Novotny, Julian Mühlbacher, Andreas Bock, WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp | Foto: Helmut Novotny

Wirtschaftskammer Melk
Ehrung bei Installateur Bock

MELK. Die Bezirksstellenobfrau der Wirtschaftskammer Melk, Silvia Rupp, ehrte kürzlich Brigitte Novotny für 25 Jahre als Mitarbeiterin bei der Bock Gesellschaft m.b.H. Sie übergab ihr aus diesem Anlass eine Urkunde und eine Medaille der Wirtschaftskammer. Andreas Bock, als Geschäftsführer des Unternehmens, führt 12 Mitarbeiter und bildet in seinem Betrieb auch Lehrlinge aus. Darunter ist Julian Mühlbacher, der den diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Installateure gewonnen hat. Auch ihm...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Monika Kammerer, Johann Schönauer, Isabella Allinger, WKNÖ -Bezirkstellenobfrau Silvia Rupp | Foto: Franz Eck

Wirtschaftskammer Melk
Silvia Rupp ehrt verdiente Mitarbeiterinnen

MELK. Die Bezirksstellenobfrau der Wirtschaftskammer Melk, Silvia Rupp, dankte Frau Allinger, Mitarbeiterin der Gramel GmbH, für ihre 25 Jahre andauernde, loyale Tätigkeit. Als Dankeschön überreichte sie ihr eine Urkunde und eine Medaille der Wirtschaftskammer. Ebenfalls wurde die Mitarbeiterin Monika Kammerer für ihre langjährige Arbeit im Unternehmen mit einer Urkunde belohnt. Silvia Rupp meinte: „Wenn Mitarbeiter über Jahrzehnte zuverlässig für einen Arbeitgeber tätig sind, zeugt dies von...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Maximilian, Magdalena und Alexander. | Foto: Josef Bollwein

Großer Erfolg
100 Jahre NÖ-Ferienwoche war sensationell

Die einmalige „100 Jahre Niederösterreich-Ferienwoche“ war voller Erfolg! LR Teschl-Hofmeister/WKNÖ-Präsident Ecker: Kostenloses, ganztägiges Betreuungsangebot unterstützte Eltern und Erziehungsberechtigte bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf NÖ. „Die 100 Jahre Niederösterreich-Ferienwoche“ ist zu Ende – ein einmaliges Ferienbetreuungsprojekt für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren, ein Highlight – auch für Eltern und Erziehungsberechtigte – denn die ganztägige...

WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sprecherin der WIFI NÖ-Institutsleitung Michaela Vorlaufer beim Pressegespräch | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Kursprogramm
Schwerpunkt auf Umwelt und Digitaliserung

WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist zukunftsfit! Vielfältiges Kursprogramm bietet Schwerpunkte zu Umwelt und Digitalisierung – 70 Prozent der NÖ Unternehmen rechnen mit steigendem Weiterbildungsbedarf - neue WIFI NÖ-Struktur präsentiert NÖ. Als größter Bildungsanbieter und Partner im Bereich Aus- und Weiterbildung richtet das WIFI Niederösterreich sein Angebot laufend an den Bedürfnissen und Erfordernissen der Wirtschaft aus. Anfang 2022 wurde eine regionale Mitgliederbefragung in...

Rudi Schmidtberger (WKNÖ-Lehrlingsbeauftragter Maler und Tapezierer NÖ), Johann Atzinger (Direktor LBS Lilienfeld), Denise Haydn, Manuela Medl, Julia Amon, Andreas Enne (LBS Lilienfeld) | Foto:  Rudi Schmidtberger
1 2

Lehrlingswettbewerb
NÖ Malerzukunft fest in Frauenhand

Die Zukunft der niederösterreichischen Maler und Beschichtungstechniker ist weiblich – jedenfalls, wenn man das Ergebnis des heurigen Landeslehrlingswettbewerbs betrachtet, bei dem alle drei Stockerlplätze an junge Damen gingen. NÖ. Den ersten Platz beim Wettbewerb in Lilienfeld holte sich Manuela Medl (Lehrbetrieb Malerei Phönix, Sallingberg), gefolgt von Denise Haydn (Malerbetrieb Josef Baumgartner, Loosdorf) und Julia Amon (Raiffeisen Lagerhaus, Zwettl). Die Erstplatzierten haben sich für...

Alexander Schrötter (Spartengeschäftsführer Industrie und Team Gesundheit WKNÖ), COVID Fighters-Gründer und –Geschäftsführer Boris Fahrnberger, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Executive Vice President Logistics Solutions der Post AG, Wolfgang Einer, bieten mit „TestMA“ ein weiteres Testangebot in Niederösterreich an. | Foto: Imre Antal

Wirtschaft in NÖ
Betriebe haben über zwei Millionen Testungen durchgeführt

Weiteres betriebliches Testangebot mit „TestMA“ für alle Betriebe in Niederösterreich – Abgabe der Proben jetzt auch direkt in den 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ möglich. NÖ. Niederösterreich ist bundesweit Vorreiter, was die betrieblichen Testungen betrifft. Mittlerweile wurden bis heute über 2.100.000 Testungen in 415 Betrieben, die mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, durchgeführt. Seit Anfang Dezember 2021 sind die blau-gelben Unternehmen außerdem um...

Martin Eichtinger, Sven Hergovich und Wolfgang Ecker | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Lehre 2021 NÖ
"Investition in die Zukunft" (mit Video)

NÖ. Von A wie Automechaniker bis Z wie Zahntechnik: Die Lehre ist nach wie vor eine gute Ausbildung. Und Lehrlinge werden gesucht. Etwa in der Gastro und im Tourismus. Doch – wie wichtig ist Lehre für das Land NÖ, das AMS und die Wirtschaftskammer? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Schwerpunktausgabe Lehre 2021: Hier geht's zum Channel meinbezirk.at/lehre-nö

Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer, Julia Pfaffenlehner, Zimmerei Fahrenberger GmbH (3. Platz), Manuel Karner, HAGOS GmbH & Co KG (1. Platz), Johanna Wimmer, Raiffeisen Bank Region Amstetten (2. Platz), Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner und Spartenobmann Franz Kirnbauer (v.l.). | Foto: WKNÖ

Lehre 2021 NÖ
Die besten Bürolehrlinge wurden gekürt

SEARCHING FOR THE BEST 2021 - Die besten Bürolehrlinge gekürt: Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 18. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es, 120 Computerfragen innerhalb einer Stunde bestmöglich zu beantworten. Von 44...

 Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus

NÖ Industrie
"Lehrlinge dringend gesucht"

Spartenobmann Schwarzl: PTS-Absolventen und HTL-Abbrecher in Betrieben besonders gefragt – Kritik an erleichtertem Aufsteigen mit „Nicht genügend“ NÖ. Niederösterreichs Industriebetriebe haben immer größere Probleme, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) bezeichnet es mehr als die Hälfte (51%) der Industriebetriebe als schwierig, die offenen Lehrstellen zu besetzen. Nur 27% orten keine Probleme....

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

  | Foto: Philipp Monihart

WK-Umfrage in NÖ
Jedes zweite Unternehmen rechnet mit steigenden Umsätzen

WKNÖ-Präsident Ecker: Jedes zweite NÖ Unternehmen rechnet mit steigenden Umsätzen Wirtschaftsbarometer zeigt positives Investitionsklima – Ruf der NÖ Unternehmen nach Senkung der Lohnnebenkosten und neuen Investitionsförderungen NÖ. Der Optimismus der NÖ Unternehmen nimmt zu. Praktisch jeder zweite Betrieb in Niederösterreich, konkret 47 Prozent, rechnet in den kommenden 12 Monaten mit steigenden Umsätzen. Das zeigt das aktuelle Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Bei der...

Bargeldbezahlungen – auch über 10.000 Euro – sollen weiterhin möglich sein, so der Handel. | Foto: pixabay.com
2

Umfrage in NÖ
Handelsbetriebe sprechen sich für Bargeld aus

NÖ. Das Ergebnis einer Befragung unter 1.000 niederösterreichischen Handelsbetrieben spricht eine deutliche Sprache: 95 Prozent sind gegen das 10.000 Euro-Limit bei Bargeldzahlungen, das die Europäische Union im Kampf gegen Geldwäsche anstrebt. NÖ. „Ware gegen Geld ist die ureigenste Form der Geschäftsabwicklung. Praktikabel, klar, sicher und nachvollziehbar“, erklärt Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, und ergänzt: „Zug-um-Zug-Geschäfte haben in...

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Franz Eckl, Marie-Luise Fonatsch, Alexandru Crisan, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer und Geschäftsführer Alexander Meissner
 | Foto: Foto: fonatsch

Grund zum Feiern
Fonatsch-Mitarbeiter feiert 20-jähriges Jubiläum

MELK. 20 Jahre lang arbeitet Alexandru Crisan nun schon bei der Firma Fonatsch. "Als Unternehmer macht es uns besonders stolz, langjährige Mitarbeiter im Team zu haben!" freut sich die Firmenleitung, Alexander Meissner. Anlässlich dieses Ereignisses bekommt Crisan von den Vertretern der Wirtschaftskammer, Franz Eckl (Bezirksstellenobmann) und Andreas Nunzer (Bezirksstellenleiter), eine Urkunde und eine Medaille überreicht. "Es ist wirklich schön zu sehen, wenn die Geschäftsführung und die...

  • Melk
  • Sara Handl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.