Wirtschaftspark

Beiträge zum Thema Wirtschaftspark

Bürgermeister Werner Krammer und Ewald Offenberger vor dem Grundstück im Wirtschaftspark Kreilhof, wo künftig ATC Engineering sein neues Zuhause haben wird. | Foto: Stadt WY

Wirtschaft Waidhofen/Ybbs
Zuwachs im Wirtschaftspark Kreilhof

ATC Engineering plant Neubau im Betriebsgebiet: Mit dem Vorhaben von ATC Engineering wächst der Wirtschaftspark Kreilhof um ein Stück weiter. WAIDHOFEN/YBBS. Geschäftsführer Ewald Offenberger plant den Start des Neubaus seines Firmengebäudes in der zweiten Jahreshälfte. Das Unternehmen ATC gibt es bereits seit dem Jahr 2005. Die ATC Engineering wurde 2017 als eigenes Unternehmen daraus neu gegründet. Neben einem Standort in Ampflwang, wird es künftig auch jenen in Waidhofen geben. Das Team von...

Gerhard Lueger (Bürgermeister Ybbsitz), Andreas Hanger (Geschäftsführer Wirtschaftspark Ybbstal GmbH), Josef Pöchhacker (Bürgermeister St. Georgen am Reith), Manuela Zebenholzer (Bürgermeisterin Hollenstein) und Werner Krammer (Bürgermeister Waidhofen/Ybbs)
 | Foto: Stadt WY

Wirtschaftspark Kreilhof
Tag der offenen Tür in Kreilhof

Herzlich willkommen im Wirtschaftspark: Tag der offenen Tür am 21. Oktober. WAIDHOFEN/YBBS. Vor fast genau zwei Jahren erfolgte der Spatenstich zu einem weiteren interkommunalen und zukunftsweisenden Projekt in der Stadt Waidhofen: dem Wirtschaftspark Kreilhof. Anfang Oktober wurde dieser offiziell von Landesrat Jochen Danninger eröffnet. Auch die Bevölkerung bekommt die Gelegenheit sich selbst ein Bild von dem neuen Areal und den dort ansässigen Unternehmen zu machen. Am 21. Oktober lädt der...

Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Ybbs
2

"Die Bürgermeisterpartei hat uns betrogen!"
Wirtschaftspark Kreilhof sorgt für Disput im Waidhofner Gemeinderat

FUFU-Chef Martin Dowalil ist verärgert über "die Täuschung" bei der Planung des Wirtschaftsparks Kreilhof. WAIDHOFEN/YBBS. "Klima-, Umwelt- und Naturschutz stehen bei der Errichtung des Wirtschaftsparks Kreilhof an oberster Stelle. Die hohen ökologischen Standards finden sowohl beim Bau der Firmengebäude als auch bei der Gestaltung des gesamten Areals Anwendung", betonte die Stadt Waidhofen Anfang Dezember in einer Presseaussendung. "Begrünung schützt Insekten" Laut FUFU-Chef Martin Dowalil...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Erich Marschik
3

Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd
Ecoplus: 30 neue Betriebe im Wirtschaftspark

Das IZ NÖ-Süd ist das Aushängeschild unter den ecoplus Wirtschaftsparks und einer der gefragtesten Firmenstandorte in der Region südlich von Wien. Dieser Trend hat sich auch während der Pandemie fortgesetzt, wie beim heutigen Get-together der Unternehmen vor Ort eindrucksvoll bewiesen wurde. NÖ (Red.) „Trotz der enormen Herausforderungen, die die Wirtschaftstreibenden während der Pandemie bewältigen mussten, haben sich in den vergangenen Monaten insgesamt 30 Unternehmen für einen neuen...

Wolfgang, Ulrich, Richard und Josef Haselsteiner (Fa. HAFO), Bürgermeister Werner Krammer, Geschäftsführer der Wirtschaftspark Ybbstal GmbH, Gerhard Lueger (Bürgermeister Ybbsitz), Notar Martin Sonnleitner und Matthias Pialek (Leiter Liegenschaftsabteilung)  | Foto: Foto: Magistrat

Ökopark Kreilhof
Forsttechnikfirma kauft 7.409 Quadratmeter im Waidhofner Gewerbepark

Jetzt geht es mit den Grundstücksverkäufen Schlag auf Schlag. Die Firma „HAFO“ sicherte sich als drittes Unternehmen einen Baugrund. WAIDHOFEN/YBBS. „Die Nachfrage nach den Grundstücken ist groß. Diejenigen Unternehmen, die sich entschließen hier zu bauen, sind sich ihrer Verantwortung für die Region bewusst und tragen unsere Idee von einem ökologischen Vorzeigeprojekt mit", erklärt Waidhofens Ortschef Werner Krammer. „Wir legen bei diesem neuen Gewerbepark im Waidhofner Gemeindegebiet...

Foto: BTF voestalpine Precision Strip GmbH
6

Wirtschaftspark Kematen
Brand in Recyclingbetrieb forderte 13 Feuerwehren

In einem Recyclingbetrieb in Kematen entzündete sich in einer Lagerbox Kunststoffschrott. KEMATEN. In einem Betrieb im Wirtschaftspark Kematen entzündete sich in der Nacht von Freitag auf Samstag gelagerter Kunststoffschrott. Ein Autofahrer hatte den Feuerschein, der weithin sichtbar war, gesehen und die Feuerwehr alarmiert. Erste Feuerwehr vor Ort war die FF Niederhausleiten-Höfing. Aufgrund der Größe des Brandes wurde beim Eintreffen die Alarmstufe durch den Einsatzleiter der FF...

 Jordana Mock, Thomas Fleischanderl (Bereichsleiter Umweltabteilung), Bürgermeister Mag. Werner Krammer und Umweltstadtrat Fritz Hintsteiner mit dem neuen WSZ-Logo (v.l.). | Foto: Magistrat

Wirtschaftspark Kreilhof
Altstoffsammelzentrum wird für Waidhofens Öko-Park umbenannt

WAIDHOFEN/YBBS. „Die Umbenennung von ASZ zu WSZ ist ein erster Schritt. Der zweite Schritt der Weiterentwicklung wird der Neubau im Wirtschaftspark Kreilhof sein. Hier fassen wir die Wirtschaftsbetriebe zusammen, um ressourcenschonend und noch serviceorientierter die Wertstoffe sammeln zu können“, erklärt Bürgermeister Werner Krammer.  Auf das Waidhofner Altstoffsammelzentrum kommen demnächst einige Änderungen zu. Mit dem NÖ Abfallwirtschaftsplan 2016-2020 wurde beschlossen, die...

Leopold Gspörer (Bauleiter Fa. Pichler), Josef Lueger (Bgm. Opponitz), Ing. Anton Pichler (Geschäftsführer Fa. Pichler), KommR Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller, Matthias Pialek (Leiter Referat Liegenschaften), Gerhard Lueger (Bgm. Ybbsitz),BauDir. Bmst. Ing. Martin Helm (Leiter Geschäftsbereich Bauservice und Infrastruktur), Manuela Zebenholzer (Bgm. Hollenstein), Stadtrat Ing. Martin Dowalil, Nationalratsabgeordneter Mag. Andreas Hanger (Geschäftsführer Wirtschaftspark Ybbstal GmbH), Josef Pöchhacker (Bgm. St. Georgen/Reith) und Mag. Werner Krammer (Bgm. Waidhofen a/d Ybbs) (v.l.). | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Spatenstich für den Wirtschaftspark Kreilhof

WAIDHOFEN/YBBS. Am Wirtschaftspark Kreilhof sind die fünf Gemeinden Waidhofen, Ybbsitz, Hollenstein, Opponitz und St. Georgen/Reith beteiligt. Nun fand der Spatenstich statt. Ökonomie und Ökologie im Einklang „Mit diesem Projekt werden wir beweisen, dass Wirtschaft und Natur- sowie Klimaschutz kein Widerspruch sein müssen. Gemeinsam ziehen wir an einem Strang für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes“, betont Bürgermeister Werner Krammer. Gründächer, Fotovoltaik, versickerungsfähige...

GF Mag. Marion Mitsch und Standortleiter DI Gerhard Ungerböck bei der Inbetriebnahme des neuen Zick-Zack-Sichters | Foto: UFH RE-cycling GmbH

UFH RE-cycling GmbH
Zick-Zack-Sichter in der UFH RE-cycling Anlage

Um die Reinheit der Sekundär-Rohstoffe aus alten Kühlgeräten weiter zu optimieren, wurde die UFH RE-cycling Anlage in Kematen an der Ybbs um einen Zick-Zack-Sichter erweitert. Damit wird die Optimierung der Feinkornabtrennung gefördert und somit auch die Reinheit und Qualität des Outputs. Außerdem wird durch die Installation des Zick-Zack-Sichters die Verschleppung von Haft- und Feinkorn minimiert.

GF Dr. Helmut Kolba, Andreas Kreuziger, Roland Brandstetter, Johann Steindler, Franz Lanxenlehner, GF Mag. Marion Mitsch, Bajrush Demaj | Foto: UFH RE-cycling GmbH

UFH RE-cycling GmbH
UFH RE-cycling ehrt treue Mitarbeiter

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der UFH RE-cycling wurden am 14.03.2019 in Kematen an der Ybbs fünf Mitarbeiter ausgezeichnet. Andreas Kreuziger, Roland Brandstetter, Johann Steindler, Franz Lanxenlehner und Bajrush Demaj sind seit Tag 1 bei der Kühlgeräterecycling-Anlage beschäftigt. Als Dank für die Treue und die harte Arbeit wurden sie mit einem Golddukaten beschenkt. „Ohne unser Team bei der Anlage hätten wir es nie geschafft, über 2 Millionen Kühlschränke zu recyceln. Wir sind sehr...

Erfolgreich am Arbeitsmarkt: A. Bachleitner, G. Winkler, W. Sobotka, L. Michlmayr, N. Joichl und R. Nowak.

150 neue Arbeitsplätze für Haag

Rund 150 neue Arbeitsplätze werden in den nächsten drei Jahren im "Gewerbepark Steyrer Straße" geschaffen. HAAG. Auf etwa 40.000 m² errichtet das Logistikunternehmen Duvenbeck im "Gewerbepark Steyrer Straße" eine neue Niederlassung und wird bis Jahresende rund 50 Jobs nach Haag bringen. „In den nächsten zwei bis drei Jahren werden wir noch etwa 100 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen“, so Norbert Joichl von Duvenbeck. Bis zu 150 neue Jobs Aber es gebe auch kleinere Firmen, die neben "spannenden...

18

Starterbüros für das Ybbstal

Ein gemeindeübergreifender Schulterschluss führt zu einem innovativen Projekt im Ybbstal. Seit Jahren schon stehen die Häuser des alten Bene-Werks in Zell leer. Die Fenster sind trüb. Pflanzen überwuchern die Fassade und Löwenzahn wächst zwischen Mauern und Straße. Fünf Gemeinden, ein Projekt Jetzt haben die Bürgermeister der fünf Gemeinden des Wirtschaftsparks Ybbstal beschlossen, drei Häuser am Hauptplatz Zell am ehemaligen Beneareal zu kaufen. „Nach den ersten erfolgreichen interkommunalen...

Die Firmenvertreter: Anton Pichler, Paul Edelsegger, Thomas Knapp, Harald Schnetzinger und Michael Welser.
2

Kleines Wirtschaftswunder im Ybbstal

Die 50.000 Quadratmeter des Wirtschaftsparks Ybbstal sind nach nur drei Jahren ausgelastet. YBBSTAL. Mit der Härterei Michael Welser, der Duomet GmbH und der Seisenbacher GmbH haben sich seit 2011 drei Betriebe aus der Eisen- und Metallverarbeitung im Wirtschaftspark Ybbstal angesiedelt. Nun kommt der EDV-Spezialist IT-Management & Coaching GmbH (IMC) aus Waidhofen hinzu. Wirtschaftspark ist voll Das Unternehmen erwarb nun die letzte freie Parzelle im Betriebsgebiet an der Gemeindegrenze von...

Franz Kleinhofer und Andreas Hanger bei einem "Probekick" vor den Baggern. | Foto: Wirtschaftspark Ybbstal

Hier rollt künftig der Ball

Baustart für das neue Trainingszentrum in Kreilhof: Ein Ybbstaler Gemeinschaftsprojekt. YBBSTAL. Baulärm ist seit vergangener Woche in Kreilhof bei Waidhofen zu hören. Wo vor kurzem nur Wiesen und Bäume zu sehen waren, kann man nun Bagger bei Erdarbeiten beobachten. Wenige Tage vor dem Schulbeginn startete der Bau des neuen Trainingszentrums. 200.000 Euro werden in die moderne Fußballtrainingsstätte investiert, die den Nachwuchskickern des Ausbildungszentrums Fußball und Wirtschaft (AFW) der...

Regionalmanager Karl Becker, Obmann LA Andreas Pum, Bürgermeister Karl Heinz Spring (Leiben).

Arbeit für die Region wird neu organisiert

Der Regionalverband blickt auf erfolgreiche Projekte zurück und stellt die Weichen für die Zukunft. BEZIRK. Die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit in Wirtschaftsparks, die Enquete Jugend und Europa und die Verleihung des Sternengreifers sind Themen, die aktuell das Regionalmanagement Mostviertel beschäftigen. Nach der Landtagswahl wird der Verband paritätisch neu besetzt. Bis Mai 2013 wird gemeinsam mit dem Land ein neues Konzept erarbeitet, das mit "guten und entscheidenden Projekten" auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.