wirtschaftsstandort

Beiträge zum Thema wirtschaftsstandort

Wolfgang Gmachl (1943 bis 2023) | Foto: Franz Neumayr
13

Salzburger Wks-Direktor a.D. ist verstorben
Wolfgang Gmachl ist nicht mehr

Der Wirtschaftskammerdirektor a.D. Wolfgang Gmachl ist verstorben. Er gilt als Baumeister einer modernen Wirtschaftskammer, des Standortes Puch-Urstein und vor allem der Fachhochschule Salzburg. ELSBETHEN/SALZBURG. Wolfgang Gmachl ist nicht mehr.  Der langjährige Wirtschaftskammerdirektor Wolfgang Gmachl ( 15. Juni 1943 bis 21. Juli 2023) ist kurz nach seinem 80. Geburtstag verstorben. Mit ihm verliert Salzburg einen Politmanager mit Weitblick, Ecken und Kanten. Der in Wien geborene Wolfgang...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
3:01

Zielstrebiges Land
Mehr Strahlkraft für den Wirtschaftsstandort Salzburg

Landeshauptmann Wilfried Haslauer präsentierte im Kavalierhaus in Kleßheim die neue Standortstrategie für Salzburg für die nächsten Jahre, mit der man die wirtschaftliche Zukunft des Landes gestalten möchte. WALS-SIEZENHEIM/SALZBURG. Obwohl die Herausforderungen so groß wie noch nie erscheinen, biete Salzburg enormes Potenzial, um wirtschaftlich gesehen "die Batterie Europas zu werden", wie Gabriel Felbermayr vom Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) erklärt. Er bestätigt, dass es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Das Führungsteam der neuen Raiffeisenbank Lammertal: Geschäftsleiter Dir. Georg Georg Wintersteller, Obmann Blasius Reschreiter, Geschäftsleiter Andreas Quehenberger | Foto: Raiffeisenbank Lammertal
2

Bankenstandort Lammertal gestärkt
Raiffeisenbanken fusionieren zur Raiba Lammertal

Fusion der Raiffeisenbanken Abtenau-Russbach und Annaberg-Lungötz zur neuen Raiffeisenbank Lammertal. Dadurch ist eine Bank mit einer Bilanzsumme von 343 Millionen Euro entstanden. ABTENAU/RUSSBACH/ANNABERG-LUNGÖTZ. Ende Juni erfolgten mit der Unterzeichnung des Verschmelzungsvertrages sowie den Generalversammlungen der bisherigen beiden Banken, die notwendigen rechtlichen und organisatorischen Maßnahmen. Damit ist die Fusion per 17. Oktober 2022 festgelegt. Geführt wird die neue Raiffeisenbank...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Thomas Freylinger setzt auf Nachhaltigkeit am Standort Brennhoflehen (Kellau, Kuchl/Tennengau).  | Foto: Martin Schöndorfer, 2021
2

Wirtschaftstandort Kuchl Brennhoflehen
Nachhaltigkeit vor Ort

Das Brennhoflehen in Kuchl setzt auf familiengeführte Betriebe und Nachhaltigkeit bei der Standortentwicklung. KUCHL/BRENNHOFLEHEN. Kuchl gilt allgemein als "Holzstandort Nr. eins" in Salzburg und Österreich. Im Brennhoflehen haben sich in den letzten Jahrzehnten die verschiedensten Gewerke angesiedelt. Bürgermeister Thomas Freylinger (ÖVP) sieht im südlichen Gewerbegebiet von Kuchl eine Strahlkraft auf die weitere Region in der Umgebung. "Der Standort Brennhoflehen ist für die gesamte Region...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Raiffeisenbank Hallein-Oberalm (v.l.): Peter Mairer, Alois Innerhofer, Herbert Weiss und Josef Peter Holztrattner | Foto: Raiba Hallein - Oberalm
1 3

Wirtschaftstandort Hallein
Bankenzusammenschluss am Standort Tennengau

Die Raiffeisenbanken Hallein und Oberalm haben vor kurzem in ihren jeweiligen Generalversammlung die Fusionierung zur Raiffeisenbank Hallein-Oberalm beschlossen. HALLEIN/OBERALM. Wenn man die nationale und internationale Bankenlandschaft ansieht, könnte man von einem Trend zur Fusionierung von Banken sprechen. Die Raiffeisenbank Hallein-Oberalm hat jetzt auf regionaler Ebene eben diesen Schritt vollzogen (Bezirksblätter Ausgabe 33). BEZIRKSBLÄTTER TENNENGAU: Herr Geschäftsstellenleiter Weiss,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der neue Ausschuss des Wirtschaftskammer Tennengau (v. l.):  Johann Struber (Bezirksobmann Obmann), LAbg.  Roland Meisl, Rupert Hirscher, Johann Windhofer, Christopher Habersatter, WKS-Präs. Peter Buchmüller, Bezirksstellenleiter Markus Hofmann, Andrea Fallnhauser, Christian Seidl, Magdalena Jäger, Mag. Christine Bliem. Nicht im Bild: Andreas Schnaitmann, Mag. (FH) Bernhard Krill. | Foto: wks

Wirtschaftskammer Tennengau
Wirtschaftskammer Tennengau formiert sich neu

Als Obmann der Bezirksstelle Tennengau wurde bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksstellenausschusses  Johann Struber bestätigt. HALLEIN. Der Tennengau habe den Wandel vom einstigen Industrie- zum Gewerbe- und Dienstleistungsstandort hervorragend bewältigt, meinte Struber. „In Bezug auf das Bruttoregionalprodukt liegt unser Bezirk österreichweit an der Spitze und lässt auch Wirtschaftsdestinationen wie Linz/Wels oder St. Pölten hinter sich. Dieses Ergebnis spiegelt den Fleiß, Einsatz und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Kommt die Kassenfusion droht ein hoher Verlust für die regionale Wirtschaft. | Foto: MEV

Kassenfusion schädigt Wirtschaftsstandort

Sollte die geplante Kassenfusion kommen, hätte dies größere Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft, wie bisher angenommen. SALZBURG (sm). Viele zittern vor der geplanten Kassenfusion, gegen die sich die Salzburger Deklaration zur Wehr setzt. Zu Recht, denn sollte die Gebietskrankenkasse Salzburg mit den anderen Gebietskrankenkasse zu einer Zentrale in Wien zusammengelegt werden, droht ein wirtschaftlicher Verlust für Salzburg. Die Gebietskrankenkasse Salzburg legt neue Zahlen vor. Abgeleitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.