Wirtshaus

Beiträge zum Thema Wirtshaus

Große Eröffnungsfeier für das Wirtshaus im Batzenhäusl. | Foto: 2024psb/sap
8

Genuss in Baden
Eröffnungsfeier für das Wirtshaus im Batzenhäusl

Neue Genuss-Adresse im Herzen der Stadt: Das Wirtshaus im Batzenhäusl. Erwin Kerschbaumer ließ Freibier fließen, nachdem Bürgermeister Stefan Szirucsek den Bieranstich vorgenommen hatte. BADEN. Am 12. April feierte Baden die Neueröffnung des „Wirtshauses im Batzenhäusl“, wo Gastronom Erwin Kerschbaumer seine Gäste mit regionaler, saisonaler Hausmannskost und vielen Schmankerln willkommen heißt. Erwin Kerschbaumer ist für die Badenerinnen und Badener ein guter Bekannter, sorgt er doch als Chef...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Neueröffnung vom Batzenhäusl: Erwin Kerschbaumer, Helga Krismer, Stefan Szirucsek, Petra Haslinger, Herbert Dopplinger. | Foto: Preineder
12

Totalsanierung
Batzenhäusl am Theaterplatz in Baden neu eröffnet

Das Wirtshaus Batzenhäusl am Badener Theaterplatz wurde neu eröffnet. Nach der Totalsanierung erscheint das Traditionswirtshaus in neuem Look und mit neuem Betreiber. BADEN. Am Freitag, dem 12. April, war es endlich so weit – das traditionsreiche Badener Gastwirtshaus Batzenhäusl am Theaterplatz öffnete nach einer umfassenden Sanierung seine Pforten unter der neuen Leitung von Erwin Kerschbaumer. Kerschbaumer berichtet, dass alles neu sei: „jede Schraube ist neu.“ Nach intensiven...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bildbeschriftung:
Pressefoto:
Harald Pollak - Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: www.foto-agent.at
2

NÖs neuer Wirtshaus Guide
Lokalführer regt Appetit auf 95 Seiten an

Kompakt, modern und verführerisch – der Lokalführer der NÖ Wirtshauskultur NÖ. „Mein Wirtshaus Guide“ beinhaltet das Beste, was Niederösterreich kulinarisch zu bieten hat. Kompakt zusammengefasst auf 95 Seiten. Der erste Eindruck täuscht nicht: Der Lokalführer regt den Appetit an. Verführt charmant zu einer aufregenden Reise durchs Land. Übersichtlich aufgelistet umfasst das Nachschlagewerk rund 200 Wirtshäuser. Jedes ist auf seine Art einzigartig. Doch alle tragen sie die DNA der...

Christoph Höllerschmid-Haslinger – Betriebsleiter Höllerschmid, Jochen Danninger ˗ Tourismuslandesrat Niederösterreich, Laurent Amon – Gasthaus Jell | Foto: NLK Pfeiffer
2

Exzellente Produktqualität für NÖs Wirtshäuser
Landesrat auf Visite bei Fleischbank Höllerschmid

Niederösterreich bietet die besten Voraussetzungen für die Produktion vieler hochwertiger Grundprodukte, die als Basis für die heimische Gastronomie dienen. Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit werden hier groß geschrieben. Wie wichtig die Produzenten, insbesondere auch die regionalen Fleischhauer, für die Niederösterreichische Wirtshauskultur sind, weiß Tourismuslandesrat Jochen Danninger, der sich vor Ort ein Bild macht. NÖ. Tourismuslandesrat Jochen Danninger war zu Besuch beim...

Diese Woche geht's um's Schnitzel: wir verlosen 5 Mal bis zu 10 Schnitzel! | Foto: pixabay
1 Aktion 9

Gewinnspiel
#10für10: Zehn Freunde für zehn Schnitzel sollt ihr sein!

Unsere Wirtshäuser sperren wieder auf – und wir laden dich und deine Freunde jede Woche aufs Neue ein. #10für10 lautet die Devise: Jede Woche gewinnen fünf BEZIRKSBLÄTTER-Leser für ihre 10 Freunde eine Freirunde – vom G'spritzten bis zur Pizza. NÖ. Prost, Niederösterreich! Und Mahlzeit! Nach einer – nicht nur gefühlten – Ewigkeit haben letzte Woche unsere Wirtshäuser, Cafés, Pizzerias, Eissalons etc. wieder aufgesperrt. Selten hat sich ein Besuch mit Freunden in der Gastronomie so gut...

Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

Seit 2010 sank die Zahl der Gasthäuser in Niederösterreich um mehr als 10 Prozent. | Foto: Josef Koller
1 7

GRAFIK: So viele Wirtshäuser gibt es in deinem Bezirk

Klick dich durch unsere interaktive Karte und erfahre, wie es um die gastronomischen Betriebe in deinem Bezirk steht. Wir zeigen dir, wie viele Cafés, Heurigen und Restaurants es in Niederösterreich noch gibt. Knapp 200 gastronomische Betriebe haben in Niederösterreich seit 2010 geschlossen. Während manche Bezirke einen Zuwachs an Restaurants, Cafés oder Weinschenken verzeichnen, sehen sich andere Regionen mit einem Sinkflug an Wirtshäusern, Gasthöfen und Co. konfrontiert.

Unter den Gästen: Leopold Nebel Bürgermeister von Hernstein und LEADER-Obmann, Bgmin. Eva Baja-Wendl aus Pottenstein, "Hausherr" Johann Miedl Bürgermeister von Weissenbach mit seinem Vize Ing. Robert Fodroczi, sowie DIin Anette Schawerda die neue Geschäftsführerin der LEADER-Region Triestingtal mit dem Vorstand von SRT². © SRT²2016

Wirtshaus-Sterben - sind wir diesem Trend hilflos ausgeliefert?

Podiumsdiskussion in Weissenbach/Triesting. Es diskutierten: Franz Pechhacker, Gastwirt und Besitzer des Pecherhofes Gadenweith Doris Schreiber, Wirtin, Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie, WKO Horst Pammer, Vizepräsident der Arbeiterkammer NÖ Josef Meringer, Unternehmensberater mit Gastronomieerfahrung Dr. Eva Lichtenberger, ehem. Europaparlamentarierin DI DDr. Helmut Detter, em. Universitätsprofessor, Fachgebiet: Methodische Produktentwicklung Bei einer gut besuchten Veranstaltung...

18

Der Teufl findet das Glück im Weißen Rössel in Wiener Neustadt – auch ohne See

Der Restauranttester zu Besuch im "Letzten seiner Art": Das Wirtshaus "Zum Weißen Rössel" in Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Es ist eine Reise in die eigene Vergangenheit, die BEZIRKSBLÄTTER-Chefkritiker August Teufl diesmal unternimmt. Denn seine Familie hat jahrzehntelang selbst ein traditionelles Gasthaus geführt. "Früher gab es über 100 in Wiener Neustadt, heute sind wir das letzte klassische Wirtshaus", erzählt Roland Leibets-#+eder. Doch er klingt dabei nicht verzagt, sondern vielmehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.