Wirtshauskultur

Beiträge zum Thema Wirtshauskultur

Der Sparverein Tischgesellschaft Obersteg feierte heuer sein 100-jähriges Jubiläum. Alle zwei Wochen trifft man sich im Gasthaus Lüftner. | Foto: Josef Wagner
2

Sparverein der Tischgesellschaft Obersteg
"Die Geselligkeit steht bei uns im Vordergrund"

Seit 1925 besteht der Sparverein der Tischgesellschaft Obersteg. Heuer feierte er sein hundertjähriges Jubiläum und zählt damit zu den ältesten Sparvereinen Oberösterreichs. Seit 1998 treffen sich die Mitglieder alle zwei Wochen im Gasthaus Lüftner. Von der Gründung bis 1982 war das Gasthaus Haunschmidt das Vereinslokal. LINZ. "Im Zeitalter der Digitalisierung, die oft zu Kontaktarmut führt, ist es wichtig, wenn die Menschen die Wirtshauskultur leben und die Vereinskultur pflegen", sagt Josef...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vizebürgermeisterin Merima Zukan (re.) und der Musikverein St. Magdalena heißen den neuen Oberwirt-Pächter Harald Deutsch (2. v. re.) willkommen. | Foto: Stadt Linz/Brugger
2

Wiedereröffnung im Mai 2026
Oberwirt in St. Magdalena hat einen neuen Pächter

Der Oberwirt in St. Magdalena hat einen neuen Pächter: Harald Deutsch will das Gasthaus im Mai 2026 frisch renoviert aufsperren. Der erfahrene Gastronom setzt dabei auf traditionelle Wirtshauskultur. Auch für den Musikverein St. Magdalena gibt es gute Nachrichten: Das Untergeschoß wird zu einem modernen Probenraum umgebaut. LINZ. "Es ist mir ein großes Anliegen, die Wirtshauskultur im Oberwirt wieder zum Leben zu erwecken. Traditionelle Gerichte und bodenständige Küche sollen dabei eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zu Gast bei den Donauwirtinnen in Alt-Urfahr: Hotelier Wolfgang Gröller, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Sternekoch Max Schellerer, Kathrin Kühtreiber-Leitner, Vorstandsdirektorin Oberösterreichische Versicherung AG, und Andreas Murray, Geschäftsführer Tourismusverband Traunsee-Almtal (v.l.n.r.) | Foto: Foto: Land OÖ/Roland Pelzl
2

Wirtshausfestival "Felix" 2025
Region Traunsee-Almtal greift kulinarisch nach den Sternen

Vom 1. April bis zum 1. Mai findet die sechste Auflage des Wirtshausfestivals "Felix" statt. Das Fest für die heimische Wirtshauskultur soll zusätzlich Gäste in die Region Traunsee-Almtal locken und dazu beitragen, Oberösterreich als Kulinarik-Destination noch stärker zu positionieren. LINZ. "Die Gastronomie liegt unter den Top-10-Entscheidungsgründen für einen Urlaub in Oberösterreich. 22 Prozent der Gäste geben an, während ihres Aufenthalts gezielt typische Speisen und Getränke aus der Region...

Foto: dogachov/panthermedia
3

Gastronomische Struktur retten
Langfristig zählen die Gäste

Nie war es edler, einfach nur ins Wirtshaus zu gehen: WKOÖ-Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger fordert die Oberösterreicher zur Mithilfe bei der „Rettung der gastronomischen Struktur“ auf.  OÖ. Das „Wirtshaus-Paket“ der Bundesregierung verspricht den heimischen Gastronomiebetrieben Entlastungen im Ausmaß von insgesamt 500 Millionen Euro. Enthalten sind unter anderem Sofortmaßnahmen wie eine befristete Steuersenkung für nicht alkoholische Getränke auf zehn Prozent oder die Abschaffung der...

Ab dem ersten Juni 2020 kann der Linzer Klosterhof wieder besucht werden. | Foto: Stiegl
3

Renovierungsarbeiten
Linzer Klosterhof öffnet am ersten Juni

Die Renovierung des Linzer Klosterhofes geht jetzt in die letzte Phase. Die Wiedereröffnung ist für den ersten Juni 2020 geplant. Neuer Wirt wird Josef Gassner. LINZ. 90 Jahre nach der Eröffnung steht nun die Wiedereröffnung des historischen Standorts des Klosterhofes in Linz bevor. „Auch wenn es aufgrund der Corona-Einschränkungen zu leichten Verzögerungen im Bauplan gekommen ist, erfolgt die Fertigstellung der umfangreichen Umbauten bereits am 15. Mai 2020. Aktuell wird die neue Küche samt...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Das Wirtshaus am Bachlberg damals... | Foto: Koll
2

Linzer Wirtshauskultur
"Früher fuhr man hierher aufs Land"

Ist die Linzer Wirtshauskultur ein Fall fürs Museum? Die Antwort darauf heißt Ja und Nein. LINZ. Tapas, Pizza, Burger oder gutbürgerliche Küche: Der Gastro-Mix ist so bunt wie die Stadt selbst. Im März 2019 wird sich eine Ausstellung des Stadtmuseums Nordico der Linzer Wirtshauskultur widmen. Dass diese (nicht nur) ein Fall für das Museum ist, beweist unter anderem das Wia z’haus Lehner am Bachlberg. Das Gasthaus wurde 1847 erstmals erwähnt. "Früher fuhr man hierher von der Stadt aufs Land",...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
2

BLUESBRAUSER “light“ Live im Fischermandl

- Nach "LeRoXa" kommt die nächste "Brachial - Sakral - Mundart - Musikkabarettgruppe" die BLUESBRAUSER "light", live ins Fischermandl nach Linz. BLUESBRAUSER "light" so nennen sich die BLUESBRAUSER in Trio-Besetzung mit Bernd Barkmann, Manuel Schwarzkogler und Alexander "Xandi" Reicher welche im Fischermandl in der Landwiedstraße 69 Ihr neues Programm "Wos sogga?" zum Besten geben werden. “Schmäh" und Rhythmus verschmelzen zu einer heissen, musikalischen Mahlzeit“ Besonders Alexander "Xandi"...

  • Linz
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.