Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Mag. Aniko Benkö, Industriellenvereinigung Bgld., Bildungsdirektor HR Mag. Heinz Josef Zitz, Schülerin des BRG, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Schuldirektor MMag. Dr. Neuhold, Rektorin  PPH Bgld. Mag. Dr. Sabine Weisz, Vizerektor PPH Bgld. Mag. Dr. Herbert Gabriel, Schulzweigleitung Mag. Paul Sommeregger/Mag. Eva Zvonarits
14

BRG Oberpullendorf
„Franz Liszt“ Gymnasium setzt neue Maßstäbe beim Unterricht

Präsentiert wurde das Vorzeigegymnasium letzten Donnerstag u.a. von Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Schuldirektor MMag. Dr. Neuhold und Vertreterinnen der Industriellenvereinigung Bgld. und der PPH (Private Pädagogische Hochschule Burgenland). OBERPULLENDORF. Fächerübergreifender Unterricht, Schwerpunkt auf Natur und Technik/Technologie, besondere Förderung der Mädchen in Wissenschaft, Forschung, Informatik - und das ab der 3. Klasse! Diese MINT (Mathematik, Informatik,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Das geheimnisvolle Leben der Pilze von Robert Hofrichter
1

BUCH TIPP: Verborgenes Leben im Untergrund

Robert Hofrichter – "Das geheimnisvolle Leben der Pilze" Seit seiner Kindheit ist Robert Hofrichter fasziniert von der Welt im Untergrund. Dass dieses Interesse den Salzburger Biologen, Journalist und "Pilzflüsterer" auch nach 50 Jahren nicht loslässt, wird in diesem Buch spürbar. Verblüffendes Wissen verknüpft der Autor mit persönlichen Wahrnehmungen. Ein kurzweiliges und sehr eingehendes Sachbuch über die „wahren Herrscher der Welt“. Gütersloher Verlagshaus, 240 Seiten, 20,60 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kinder der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach präsentierten die Ergebnisse ihrer Tierzählungen im Naturpark Raab. | Foto: FTI Burgenland

Neuhauser Kinder erforschten Tiere im Naturpark Raab

Als Naturforscher betätigten sich die Kinder der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach. Auf Anregung der Forschungsplattform FTI Burgenland beobachteten, erforschten und zählten sie Exemplare von Tierarten im Naturpark Raab-Örség-Goričko und erfassten sie auf einer Online-Plattform. Dem Projekt waren spezielle Unterrichtseinheiten und Forschungsexkursionen in den Naturpark vorausgegangen. "Ich weiß, dass nicht jedes Kind den Naturkunde-Unterricht gern hat und sich eventuell vor Spinnen oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Putzig und gefräßig: Pro Tag vertilgt ein Otter rund einen Kilo Fisch. | Foto: Rudolpho Duba/pixelio.de
2

Den Ottern auf der Spur

Landesregierung erforscht bis Herbst Bestände der Fischräuber Im Herbst 2014 soll eine wissenschaftliche Erhebung abgeschlossen sein, die über den Bestand von Fischottern und Kormoranen im Burgenland Aufschluss gibt. Das hat Umweltlandesrat Andreas Liegenfeld bekanntgegeben. Petition Die unter Naturschutz stehenden Fischräuber bereiten den südburgenländischen Fischern und Teichbesitzern seit Jahren großen Frust. "Nun gibt es endlich konkrete Zusagen von Landesrat Liegenfeld", freut sich LAbg....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.