Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (31. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG: Eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1956, die dem Salzburger Landesarchiv vom Rainer-Regimentsmuseum zum weiteren Erhalt überlassen wurde, wurde nun in Zusammenarbeit mit dem Landeslabor geöffnet. Zeitkapsel aus 1956 geöffnet SALZBURG-STADT: Verletzungen unbestimmten Grades erlitt laut Polizei ein...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Beim Vortrag zum Thema „Blackout" in der HAK Salzburg: Von links: Dietmar Trinkl (Bundesheer), der Schulleiter der HAK 1 Thomas Heidinger, Landesrätin Daniela Gutschi, die Direktorin der HAK 2, Daniela Huber-Krimplstätter und Alfred Honigschnabl (Bundesheer) mit den Schülerinnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Bundesheer Österreich
Projekt im Rahmen der geistigen Landesverteidigung

Im Sinne der geistigen Landesverteidigung fand am Mittwoch den 8. Februar 2023, in Kooperation zwischen dem Militärkommando und der Bildungsdirektion ein Informationstag für die Schüler der 3. Klassen BHAK 1 + 2 und einer Projektklasse des Gymnasium St. Ursula statt. Dabei gab es mehrere Stationen des Bundesheeres und landesweit relevante Vorträge etwa zum Thema „Blackout". SALZBURG, FLACHGAU, PINZGAU. Die Schüler der 3. Klassen BHAK 1 + 2 in Salzburg konnten vor kurzem im Rahmen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
 Weltweit erste Aufnahme des planetaren Nebels „Strottner-Drechsler 1“. | Foto: Rochus Hess
3

Sensation
Weltweit erste Detail-Aufnahme eines neu entdeckten planetarischen Nebels

Im Flachgau gelang die weltweit erste Detail-Aufnahme eines neu entdeckten planetarischen Nebels. Sie stammt von der VEGA-Sternwarte Haus der Natur, vom Astrofotograf Rochus Hess. NUSSDORF. Im Oktober 2019 gelang den Astronomen die Entdeckung eines planetarischen Nebels im Sternbild Stier, der auch nach dem Forscher-Duo benannt wurde: Strottner-Drechsler 1 (StDr1) ist inzwischen ein spektroskopisch bestätigter planetarischer Nebel, der sich in einer Entfernung von ungefähr 9200 Lichtjahren zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Im Büro der ZAMG in Salzburg/Freisaal mit Meteorologe und Techniker Christian Maier an der rechten Seite und der Skype-Live-Schaltung ins Observatorium Hoher Sonnblick
1 3 24

Das Sonnblick Observatorium öffnet seine Pforten
Einblick am Hohen Sonnblick durch Live-Video-Schaltung des Wissensparks der ZAMG Salzburg

Am 04.03.2020 hatte man die einmalige Gelegenheit, in das hochmoderne Observatorium am Hohen Sonnblick in Salzburg eine Führung durch die Live-Video-Schaltung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu bekommen. Die ZAMG ist eine Forschungseinrichtung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Das kostenlose Angebot wurde von zahlreichen Interessierten genutzt, denn der 3.106 m hohe Sonnblick ist weder ein „gemütlicher“ noch niederer Berg zum Besteigen, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Von links nach rechts: Bürgermeister Harry Preuner,  Norbert Winding, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Helmut Windhager, Landesrätin Andrea Klambauer und Egon Döberl. | Foto: Neumayr/Leo
8

Ein Blick ins Weltall für alle

Nach nur 14 Monaten Bauzeit ist die VEGA-Sternwarte Haus der Natur am Haunsberg betriebsbereit. FLACHGAU (jrh). Am Nußdorfer Haunsberg ging in der vergangenen Woche eine der modernsten öffentlichen Sternwarten Mitteleuropas in Betrieb: die VEGA-Sternwarte Haus der Natur. Diese soll nicht nur ein Ort für Forschung und Wissenschaft, sondern auch für die Salzburger sein. Astronauten beobachten Die Sternwarte verfügt über zwei unterschiedliche Kuppeln und zwei ASA-Teleskope. Das größere Teleskop...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
TeilnehmerInnen auf dem Forschungsboot bei der Ausfahrt zur Probenahme am Mondsee, Foto: ILIM

WissenschafterIn für einen Tag

Mikrokosmos des Mondsees - begleiten sie die WissenschafterInnen der Universität Innsbruck von der Probennahme mit dem Forschungsschiff am Mondsee über die Auswertung mittels Spezialkamera bis zur Analyse und Interpretation der gesammelten Daten Leitung: Prof. Dr. Thomas Weisse (Planktonökologe) Ab 14 Jahren geeignet! € 12, - max. 10 Personen Anmeldung: Tourismusverband MondSeeLand, bis spätestens Vortag der Veranstaltung um 17:00 Uhr , Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at Wann:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabine Wanzenböck
Vieleicht ist ein Nobelpreisträger unter diesen vier Spürnasen aus Seeham. | Foto: Foto: wildbild
2

Kinder lernen forschen

M!NT-Pädagogik für die Kleinsten in Seehammer Kindergarten - Zukunftsmodell SEEHAM (lin). Im Kindergarten wurde eine so genannte Spürnasenecke eröffnet. Das ist nicht einfach eine Ecke zum Spielen, sondern ein wissenschaftlich durchdachtes Projekt. Dabei sollen die Kleinsten mit den Fächern "Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik" (MINT) vertraut gemacht werden. Mit mehr als 70 spannenden Experimenten bietet die Spürnasenecke den Kindern die Möglichkeit, unter fachkundiger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
1

Vielschichtigkeit der Evolutionsbiologie

BUCH TIPP: Eva Jablonka, Marion J. Lamb – "Evolution in vier Dimensionen" Weltweit lösten die Thesen im vor 10 Jahren erschienenen Nachschlagewerk „Evolution in vier Dimensionen“ heftige Kontroversen aus. Eva Jablonka und Marion J. Lamb zeigen auf, dass Prozesse von Vererbung und natürlicher Selektion auch jenseits von DNA und Genen erforschbar sind. Interessierte Studierende bzw. einschlägig vorgebildete Leser finden in der deutschen Ausgabe neue Ansätze in der Wissenschaft der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Ausführlicher Beitrag zur Kriegsanalyse

Im Mai 1915 begann der Krieg im Süden Europas, in den Alpen und am Isonzo. Mehrere Historiker aus Österreich, Deutschland und Italien beleuchten die Ereignisse auf beiden Frontseiten, das örtliche und zeitliche Rundherum in sechs Themenfeldern: Politik, Kriegsführung, Soldaten, Gesellschaft u. Mobilisierung, Kultur u. Propaganda sowie Erinnerungen. Eine sehr wissenschaftlich aufgearbeitete Analyse und Gesamtschau. Böhlau Verlag, 346 Seiten, 35 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Studienautor Jörg Sommerfeld mit  Professor Anton Laireiter, Fachbereich Psychologie der Universität Salzburg. | Foto: BB

Teilnehmer für wissenschaftliche Studie über Wirksamkeit von Psychotherapie gesucht

Dissertation an der Universität Salzburg soll Anregungen für Weiterentwicklung der Psychotherapie liefern Für die wissenschaftliche Studie "Die Wirksamkeit von Psychotherapie in der Praxis aus der Perspektive der Klienten - Eine Österreichische Konsumentenstudie" unter der Leitung von Professor Anton Laireiter, Fachbereich Psychologie der Universität Salzburg, werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Ziel dieser Studie, die im Rahmen einer Dissertation entsteht, ist es,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

BUCH TIPP: Ein Plädoyer für die pelzigen Tierchen

Die Hummel ist ein Wunder der Natur – und vom aussterben bedroht! Dave Goulson, Gründer einer Stiftung zur Rettung der Hummel, erzählt sehr lebhaft die Erforschung der dicken Brummer und macht mit seinem sehr unterhaltsamen Plädoyer klar, dass diese Tiere ein sehr wichtiger Bestandteil für das Ökosystem und für den Menschen sind. Das Buch kann vor allem Gartenbesitzer begeistern! Hanser Verlag, 320 Seiten, 20,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.