Wissensvermittlung

Beiträge zum Thema Wissensvermittlung

Bayerische und oberösterreichische Jugend-Feuerwehren informieren sich bei der Veranstaltung über das Thema Hochwasser. | Foto: Gerald Badegruber
2

Voller Erfolg
Aktionstag "Hochwasserwissen erleben" in Mining & Ering

Beim Aktionstag „Hochwasserwissen erleben“ am 18. Juni 2022 in Mining und Ering traten Wissensvermittler aus dem Kreise der Feuerwehr erstmals als engagierte Botschafter für wasserwirtschaftlich bedeutende Themen rund um das Hochwasser auf. MINING, ERING. Hochwasser kennt keine Grenzen. Die Hochwassergefahren in Bayern und Österreich sind vergleichbar, weshalb bei Hochwasserereignissen die grenzüberschreitende Koordination der beteiligten Organisationen sehr wichtig ist, um Schäden und Gefahren...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
3

Die Antarktis an der TNMS Losenstein

Am Dienstag den 10.Mai fand der Vortrag „Antarktis" im Pfarrsaal in Losenstein statt. Wolfgang Stolzlechner hielt einen Multimedia-Vortrag über die Faszination der Antarktis. Für die 3. und 4.Klassen wurde der Vortrag in Englisch gehalten. Beeindruckende Fotos von Pinguinen, Seelöwen und Eisbergen faszinierten die SchülerInnen, brachten sie zum Lachen und Nachdenken. Kurze Videos vermittelten einen großartigen Eindruck dieser 3-wöchigen Reise. Besonders in Erinnerung wird wohl die Schifffahrt...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
Verschiedene Spiele vermitteln Wissen zu den Themen Wetter und Klima. 
 | Foto: Welios
2

Sonderausstellung
Im Welios Wels dreht sich alles um Klima und Wetter

Das Welios Science Center in Wels startet mit neuer Sonderausstellung.  WELS. Im Welios in Wels dreht sich alles um die Themen die Themen Wetter, Klima und Klimaveränderung. Denn es gibt die neue Sonderausstellung „Von Wetter & Klima“. Diese wurde vom Welios gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) entwickelt. Hier wird vor allem der Unterschied zwischen Wetter und Klima beleuchtet. Auch der Treibhauseffekt und die Wettervorhersage bilden einen wesentlichen Teil...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Anzeige
Blended Learning trägt zur besseren Verankerung des Wissens und zur Nachhaltigkeit der Ausbildungen bei | Foto: © geralt/ pixabay.com
1

Blended Learning durchbricht die Grenzen des traditionellen Klassenzimmers

Blended Learning ist die Verknüpfung von Präsenzunterricht und reinem Online-Training, von virtuellen und nicht virtuellen Lernsituationen. Diese Kombination verschiedener Medien und Lernmethoden bringt viele Vorteile. So werden etwa unterschiedliche Lerntypen gleichermaßen angesprochen und dank des Zugangs zu aktuellen Technologien und globalen Wissensressourcen lässt sich die Lernerfahrung individuell an den Wissens- und Interessenstand der Lernenden anpassen und Lernende können ihr Wissen...

  • Linz
  • Tanja Binder
Foto: istockphoto

Patientenuni: Ausbildung zum mündigen Patienten

Die Informationsflut zu medizinischen Themen nimmt extrem zu, aber nur seriöses Wissen hilft bei der selbstverantwortlichen Vorsorge. Die forte Patientenuniversität setzt daher unter dem Motto "Medizin zum Be-greifen" auf praxisnahe Wissensvermittlung. Die Kooperation des forte Fortbildungszentrum der Elisabethinen mit der gespag startet bereits in das elfte Semester. 14 Vorträge von Medizinern aller Fächer pro Semester sollen die eigene Gesundheitskompetenz fördern. Wissen für alle Die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Familienzentrum Dialog des OÖ Familienbundes als interkulturelle Begegnungs-, Informations-, und Lernoase für GROSS und KLEIN!

Schon gehört???

Kontinuierliche Effizienzsteigerungen in der alltäglichen Arbeit des Familienzentrums „Dialog“ waren im Jahr 2013 ebenso stark wie in all den Jahren zuvor!!! Das Familienzentrum Dialog des OÖ Familienbundes konnte im Jahr 2013 ebenfalls viele neue TeilnehmerInnen und Kontakte wie übrigens in all den Jahren zuvor gewinnen. Durch die kontinuierliche Anpassung seines umfangreichen Programmes an die Wünsche seiner Besucher wurden nämlich alle Angebote des „Dialogs“ auch im Jahr 2013 sehr gut...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.