WK Tirol

Beiträge zum Thema WK Tirol

B. Exenberger, M. Schellhorn, A. Höck, P. Springinsfeld, S. Niedermoser, F. Stöckll. B. Huber (hi. v. li.), K. Lackner, P. Seiwald (vo. Mi.). | Foto: WK Tirol

Wirtschaftskammer - Bezirk Kitzbühel
Peter Seiwald übernimmt in der WK-Bezirksstelle

Die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer hat einen neuen Obmann; Abschied für Klaus Lackner. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit Peter Seiwald hat die WK-Bezirksstelle Kitzbühel einen neuen Obmann. Der St. Johanner IT-Fachmann ist bereits seit zehn Jahren im Bezirksausschuss. Nun wurde er einstimmig als Nachfolger von Klaus Lackner gewählt. „Ich sehe mich in der neuen Aufgabe nicht nur für die Unternehmer zuständig, sondern auch für die Mitarbeiter, nur gemeinsam ist ein positiver Weg möglich", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dieter Unterberger, Obmann der Sparte Handel: Die Märkte sind ein "wirtschaftlicher Faktor, auf den wir nicht verzichten können und wollen.“  | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

WK Tirol
Gesamtkonzept für Weihnachtsmärkte in Arbeit

TIROL. Zwar wird es eine etwas andere Atmosphäre sein, doch laut Verordnung des Gesundheitsministeriums dürfen Weihnachts- und Christkindlmärkte statt finden, natürlich unter Einhaltung bestimmter Auflagen. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer will die Veranstalter bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten unterstützen.  Sparte Handel begrüßt EntscheidungDas die Weihnachts- und Christkindlmärkte unter strengen Auflagen stattfinden dürfen, begrüßt man in der Sparte Handel ausdrücklich, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um die langen Wartezeiten künftig zu verhindern, hat die Tiroler Wirtschaftskammer am ehemaligen Hafenareal eine Sars-CoV-2 Intensiv-Screening-Station westlich des WIFI Innsbruck eingerichtet.  | Foto: Pixabay/shameersrk (Symbolbild)

Corona-Test
WK-Tirol Screening-Station in Innsbruck

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol und vor allem in der Landeshauptstadt steigen immer weiter und werden zu einer enormen Belastung für Unternehmen und ihre MitarbeiterInnen. Zudem stoßen die bestehenden Screening-Straßen und Labore an ihre Kapazitäten. Um die langen Wartezeiten künftig zu verhindern und die Unternehmen, sowie die MitarbeiterInnen zu unterstützen, hat die Tiroler Wirtschaftskammer am ehemaligen Hafenareal eine Sars-CoV-2 Intensiv-Screening-Station westlich des WIFI Innsbruck...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Spartenobmann Dieter Unterberger (li.) mit seinen Stellvertretern Patricia Niederwieser und Hans K. Reisch. | Foto: © WK Tirol / Amplatz

WK Tirol
Neuer Obmann der Sparte Handel in der WK Tirol

TIROL. In der Sparte Handel der WK Tirol gibt es einen neuen Obmann: Dieter Unterberger wird künftig für die mehr als 15.000 Tiroler Handelsunternehmer in der Tiroler Wirtschaftskammer sprechen. Obmann-Stellvertreter bleiben Niederwieser und Reisch.  Unterberger folgt auf WetscherMit der neuen Position als Obmann für die Sparte Handel folgt Dieter Unterberger auf Martin Wetscher. Wetscher selbst war seit 2014 an der Spitze der Sparte und wechselt Ende September wie angekündigt ins Präsidium der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Rainer (WK-Obmann der Tiroler Gastronomie) und Mario Gerber (WK-Obmann der Tiroler Hotellerie) | Foto: Die Fotografen

WK-Tirol
Beherbergungsbetriebe profitieren ebenfalls von Senkung der Mehrwertsteuer

TIROL. Im Nationalrat wurde eine Senkung der Mehrwertsteuer für Beherbergungsbetriebe beschlossen. Der Tiroler Hotellerie-Obmann Mario Gerber freut sich über diesen wichtigen Schritt. Er betont jedoch, dass es weiterhin viel zu tun gibt. Senkung der Steuer auch in der Gastronomie Die Steuer auf Speisen und Getränke in der Gastronomie wurde auf fünf Prozent gesenkt, nun wurde auch die Reduktion der Mehrwertsteuer für alle Beherbergungsbetriebe abgesegnet. Für Hotellerie-Obmann Mario Gerber ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gefälschte Unternehmerseite wird von Facebook vom Netz genommen. | Foto: Pixabay

Wirtschaft
WK Tirol gewinnt Rechtsstreit um gefälschte Unternehmerseite

INNSBRUCK. Eine eigene Website ist für Unternehmen nahezu Standard und auch soziale Medien werden in der Unternehmenskommunikation immer stärker genutzt. Damit steigt auf der anderen Seite auch der Missbrauch. Geschädigte Mitglieder wenden sich an die Rechtsabteilung oder an ihre Fachorganisation in der WK Tirol im Fall von Online-Bewertungen, die dem Unternehmen absichtlich Schaden zufügen oder Urheberrechtsfragen bei unerlaubter Verwendung von Bildern und ähnlichen. In einem konkreten Fall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsidium bestätigt. | Foto: WK Tirol

Wirtschaftskammer - Führung bestätigt
M. Pletzer bleibt WK-Vizepräsident

TIROL, HOPFGARTEN. In der konstituierenden Sitzung des Tiroler Wirtschaftsparlaments wurde Christoph Walser (VP-Wirtschaftsbund) erneut zum Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer gewählt. Auch seinde Vizepräsidenten Martina Entner und Manfred Pletzer (Pletzer Gruppe, Hopfgarten) wurden wiedergewählt. Bei der WK-Wahl im März konnte in Tirol als einzigem Bundesland die Wahlbeteiligung gesteigert werden. Der Wirtschaftsbund erreichte bundesweit das beste Resultat (79,81 % der Stimmen, 82 % der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tiroler Unternehmen könnten ihren Nutzen aus dem Umbruch in der Mobilitätsbranche ziehen. Die WK Tirol bietet dazu Beratungsgespräche an.  | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)

Beratung
WK Tirol berät Unternehmen zum Thema Mobilität

TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol startete kürzlich ihre Beratungsoffensive zum Thema Mobilität. Betriebe sollen bezüglich eines Ausstiegs aus der fossilen Antriebstechnologie wie auch in Sachen Logistik beraten werden. Denn intelligente Verkehrslösungen sparen Kosten und helfen der Umwelt, argumentiert die WK Tirol.  Beratungsoffensive der WK TirolIn der Wirtschaftskammer möchte man den heimischen Unternehmen die Chance verdeutlichen, die hinter dem massiven Umbruch der Mobilität steckt. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Obmann Lackner zum Fachkräftemangel. | Foto: WK Tirol

Lehre - WK
Lackner: Gegen Abschiebung in der Ausbildung

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Neben dem Fachkräfte-Monitoring brauche es am heimischen Arbeitsmarkt einen leichteren Zugang zur Rot Weiß Rot Karte, "um die dringend benötigten Fachkräfte ins Land zu holen", so WK-Bezirksobmann Klaus Lackner. Man müsse alles dafür tun, um eine geordnete, aber doch so unbürokratisch wie mögliche Fachkräfte-Zuwanderung zu haben, so der WK.Chef. Lackner verstärkt auch die Front jender, die sich gegen die Abschiebung von Asylwerbern, die eine Lehre absolvieren,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von links LHStvin Felipe, WK Tirol-Präsident Walser, Wirtschafts-LRin Zoller-Frischauf, IV Tirol-GF Stark, LH Platter, AK Tirol-Präsident Zangerl, Arbeits-LRin Palfrader, AMS Tirol-Leiter Kern, Lehrlingskoordinator Teißl. | Foto: Foto: Knabl

Fachkräfteplattform
Lehrlingsinitiativen der Sozialpartner

In der Fachkräfteplattform haben das Land Tirol und die Sozialpartner ihre Kräfte gebündelt, um die Lehre für junge Menschen als attraktiven, chancenreichen Weg zu positionieren. "Talents für Tourism"„Ein konkretes Angebot, um dem Fachkräftemangel im Tiroler Tourismus zu begegnen, liegt mit der neuen "Talents für Tourism"-Ausbildung vor“, gab Vorsitzender LH Günther Platter nach der Plattform-Sitzung im Landhaus in Innsbruck bekannt: „Im September 2019 startet dieses geförderte Angebot für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die WK Tirol erhält neues Führungsteam. | Foto: WK Tirol

Wirtschaftskammer erhält neue Führung

Manfred Pletzer soll Vize-Präsident der WK Tirol werden TIROL/HOPFGARTEN (niko). "Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer und der Obmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Franz Hörl, haben sich auf einen Vorschlag für die Wahl in der Landesgruppenhauptversammlung des Tiroler Wirtschaftsbundes am 9. Oktober geeinigt", berichtet WK-Vizepräsident und Gesprächskoordinator Martin Felder. Übergabe am 14. November Die Führung des Wirtschaftsbundes wird der Landesgruppenhauptversammlung im Herbst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

KiWi-Kinder entdecken Wirtschaft - mit Video

IMST (ps). Die Wirtschftskammer Imst lud vergangene Woche erneut Kids der ersten Klassen einer NMS oder Volksschule ein, sich als Kaufmann zu versuchen und Waren in ihrem eigenen Geschäft zu verkaufen. Das Projekt KiWi, Kinder entdecken Wirtschaft, wurde dieses Jahr von der NMS Oberstadt und der NMS Obsteig umgesetzt. Die Vorarbeit dazu passiert bereits im Schulunterricht. Die Kinder erfahren alles über Gewerbeschein, Handelsregister und Co. Damit sie die Theorie auch umsetzen und hautnah...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Networking: Bezirksobmann Innsbruck-Stadt Karl Ischia, LR Patrizia Zoller-Frischauf, LR Johannes Tratter, Bezirksobmann Innsbruck-Land Christoph Walser (v.l.). | Foto: WK Tirol

Auftakt der Veranstaltungsreihe "Networking Plus"

Bezirksstelle Innsbruck-Stadt/Innsbruck-Land BEZIRK. In der  WK-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt/Innsbruck-Land ging das erste Event der Veranstaltungsreihe "Networking Plus" zum Thema Wirtschaft, Arbeit und Raumordnung über die Bühne. Mit diesem neuen Veranstaltungsformat will die Bezirksstelle Innsbruck-Stadt/Innsbruck-Land Unternehmer aus der Region zusammenbringen und ihnen aktuelle Informationen aus erster Hand bieten. Das "Plus" steht dabei für den Mehrwert an Informationsgehalt, der bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
WK-Bezirksobmann Martin Hirner ist "part of it". | Foto: die Fotografen

Tiroler WK blickt Richtung 2020

Tirol sucht die größten Talente für die Berufs- Europameisterschaften EuroSkills 2020 in Graz BEZIRK (red). Im September 2020 finden erstmals die Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Österreich statt. "Wir suchen schon jetzt die größten Talente für unser Team", ruft WK-Bezirksobmann Martin Hirner auf.Mehr als 100.000 Zuschauer werden in Graz erwartet, wenn 2020 über 500 Nachwuchsfachkräfte in 40 verschiedenen Berufen um den begehrten Titel "Europameister" kämpfen. "Wir im Bezirk...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Thomas Köhle war seit April Kammerdirektor. | Foto: WK Landeck
1

"Causa Köhle" Thema beim WK-Neujahrsempfang

WK Präsident Jürgen Bodenseer sah Vertrauensbruch – Thomas Köhle zeigte sich von der Dienstfreistellung überrascht LANDECK (otko). Tirols Wirtschaftskammer-Direktor Thomas Köhle wurde vergangenen Mittwoch durch Präsident Jürgen Bodenseer von seinen Aufgaben entbunden und ab sofort dienstfrei gestellt. Das Dienstverhältnis endet mit 15. April 2017. Thomas Köhle war seit 2010 Leiter der WK-Bezirksstelle in Landeck und übernahm den Direktionsposten vom verunglückten Horst Wallner im April 2016....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alexander Platter und Richard Leitgeb | Foto: Secureo
2

Jungunternehmerpreis geht nach Ampass

AMPASS (sf). „Auf der Siegerstraße“ – unter diesem Motto verlieh die Junge Wirtschaft Tirol zum bereits neunten Mal den Jungunternehmerpreis. Mit diesem Preis werden herausragende Leistungen junger Wirtschaftstreibender ausgezeichnet. Sieger aus Ampass Der Jungunternehmerpreis wurde in den drei Kategorien vergeben. In der Kategorie „Moderne Tradition“ gewannen Richard Leitgeb und Alexander Platter mit ihrer Ampasser Firma Secureo GmbH. „Den wenigsten Kunden ist bewusst, dass Online-Shops trotz...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Otmar Ladner aus Tobadill wird neuer Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter in Landeck. | Foto: WK Tirol

Otmar Ladner wird neuer WK-Bezirksstellenleiter in Landeck

Das Team der Wirtschaftskammer Landeck ist wieder komplett: Der Tobadiller Otmar Ladner folgt ab August Thomas Köhle als Bezirksstellenleiter nach, nachdem dieser die Aufgaben des verstorbenen WK-Direktors Horst Wallner übernommen hat. LANDECK. „Wer alleine arbeitet, addiert. Wer zusammenarbeitet, multipliziert“, erklärt der künftige WK-Bezirksstellenleiter von Landeck, Otmar Ladner, das Motto, mit dem er an seine neuen beruflichen Aufgaben und Herausforderungen herangehen will. Otmar Ladner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirksobmann KommR Anton Prantauer, Professor Dr. Johann Füller, Mag. Marlene Hopfgartner und WK-Direktor Mag. (FH) Thomas Köhle (v.r.). | Foto: WK Tirol

Die Zukunft Tirols im Fokus

Rund 50 interessierte Unternehmer fanden sich kürzlich in der Trofana Rastastation ein, um bei einem Vortrag mehr über die Zukunft Tirols zu erfahren. MILS. Trotz des hohen Lebensstandards und des Wohlstandes in unserem Land ist Tirol keine Insel der Seligen und „der Wind bläst auch über die Berge“. Daher beleuchteten die beiden Vortragenden, Stefan Garbislander (Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik in der Wirtschaftskammer Tirol) und Johann Füller (Stiftungsprofessor für Innovation und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
WK-Bezirksobmann KommR Anton Prantauer fordert ein kommunales Wahlrecht für Unternehmer. | Foto: Foto Sandra

Anton Prantauer: „Wo ich zahle, möchte ich mitbestimmen“

Tirols Unternehmer fordern das Recht, bei Gemeinderatswahlen am Betriebsstandort wählen zu dürfen. Ein Gutachten der Uni Innsbruck zeigt, dass dies möglich wäre. BEZIRK. „In Tirol gibt es insgesamt 42.453 gewerbliche Unternehmen, davon 19.499 Arbeitgeberbetriebe. Diese beschäftigen 233.000 Menschen – das sind rund 70 Prozent der Gesamtbeschäftigung. Mit der Kommunalsteuer leisten wir somit einen entscheidenden Finanzierungsbeitrag für die Gemeinden“, nennt Landecks WK-Obmann KommR Anton...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
B. Exenberger, J. Bodenseer, S. Egger, E. Geiger-Anker, B. Palfrader, K. Lackner, P. Zoller-Frischauf, J. Lettenbichler, M. Berger.
8

Aufhellung und Hürden

WK-Neujahresempfang: vorsichtiger Optimismus für Wirtschaft, viel Kritik gegenüber der Politik. KITZBÜHEL (niko). Vor allem die Bundesregierung kommt bei Bilanz und Aussicht 2015/16 im Rahmen des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer bei Bezirksobmann Klaus Lackner und WK-Tirol-Präsident Jürgen Bodenseer schlecht weg. Schon im alten Jahr haben die Unternehmen viele Hürden überwinden müssen, um (trotzdem) ein stärkeres Wachstum als im Österreichschnitt (1,3 gg 0,8 %), niedrigere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manfred Obwaller und Klaus Buchacher Jr. von der Tischlerei Obwaller
7

"Den Daumen kennt mittlerweile jeder"

12 Jahre gibt es ihn schon: Den schelmischen Daumen, das Markenzeichen fürs Qualitäts-Handwerk Tirol. INNENSTADT (acz). Tischler, Elektriker, Hausmeister, mit einem Wort Handwerker, versammelten sich am Dienstagabend aus ganz Tirol in der Wilhelm-Greil-Straße. Im Festsaal der Wirtschaftskammer wurden zum 12. Mal die "Qualitäts-Handwerk Tirol"-Gütesiegel an Tiroler Handwerker verliehen. Prominente Gäste Dabei waren Politiker und führende Wirtschafstreibende, wie Landesrätin Patrizia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Christoph Walser wurde zum neuen Bezirksobmann der Wirtschaftskammer von Innsbruck-Land gewählt. | Foto: WK Tirol

Christoph Walser ist neuer WK-Bezirksobmann von Innsbruck-Land

„Die Herausforderung ist groß, aber das Spektrum an Möglichkeiten noch größer“, blickt Christoph Walser seiner Tätigkeit als neuer Bezirksobmann der Wirtschaftskammer von Innsbruck-Land hoch motiviert entgegen. Der 40-jährige Transportunternehmer aus Thaur, der in seiner Heimatgemeinde auch als Vizebürgermeister aktiv ist, wurde am Dienstag von allen Fraktionen einstimmig für diese Funktion gewählt. „Innsbruck-Land ist Tirols größter Bezirk, 22 Prozent aller Mitglieder sind dort ansässig. Da...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Volksschule Stanz gewann die Sonderkategorie Volksschule mit ihrem Projekt „Karbid 4 6+1“. | Foto: Die Fotografen
2

Donau Chemie unterstützt Schülerprojekt

Die Schüler der VS Stanz belegten im Rahmen eines Abschlussevents "Jugend forscht in der Technik" mit dem Projekt „Karbid 4 6+1“ den ersten Platz. Die Donau Chemie brachte im Labor des Werks Landeck den Schülern das Thema Karbid in Theorie und Praxis näher und begrüßt diese Aktion zur Auseinandersetzung mit Industrieprodukten und den lokalen Industriebetrieben. LANDECK/STANZ. Letzte Woche fand der Abschlussevent des Jugend-/Technikwettbewerbs „Jugend forscht in der Technik – Auf den Spuren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
WK-Tirol Direktor Horst Wallner mit Präsident Jürgen Bodenseer, LR Patrizia Zoller-Frischauf und WK-Bezirksobmann Hermann Jenewein
6

Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer im Haller Salzlager

Am Freitag, dem 08.01.2015 lud die Tiroler Wirtschaftskammer zum Neujahrsempfang im Haller Salzlager. 800 UnternehmerInnen sowie Politiker und Funktionäre genossen die einmalige Atmosphäre in den historischen Räumlichkeiten. WK-Tirol-Präsident Jürgen Bodenseer gab in seiner Ansprache der Hoffnung Ausdruck, dass wichtige Entscheidungen in Tirol nicht länger auf die lange Bank geschoben werden, sondern dass die Politiker mutig genug sind, die nötigen Weichenstellungen zu treffen. Als konkretes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.