WKNÖ

Beiträge zum Thema WKNÖ

WIFI NÖ-Institutsleiterin-Stv. Johannes Zederbauer, Werkstättenleiter der Automatisierungstechnik und Kunststofftechnik Franz Kraushofer, die WIFI-Kursteilnehmer Gabriela Gorniak und Artan Suhodolli sowie der Innungsmeister der Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Niederösterreich Friedrich Manschein, bei der Besichtigung der neuen Elektrowerkstätte im WIFI St. Pölten. | Foto: WKNÖ
3

WIFI Niederösterreich
Wirtschaftskammer investiert 70 Millionen Euro

Wirtschaftskammer investiert 70 Millionen Euro: Davon wurden nun 200.000 Euro in Neugestaltung der Werkstätte investiert. Laufend wird in in die Erweiterung und Neuausstattung von Werkstätten wie auch Lehrsälen investiert. NÖ. Bis 2028 stehen in Bildung, Wissen und Nachhaltigkeit im Fokus des Ressourcen- und Investitionsplans der WKNÖ.  „Dabei geht es vor allem darum, uns für und mit unseren Mitgliedsbetrieben fit für die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der nächsten Jahre zu machen“,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sprecherin der WIFI NÖ-Institutsleitung Michaela Vorlaufer beim Pressegespräch | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Kursprogramm
Schwerpunkt auf Umwelt und Digitaliserung

WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist zukunftsfit! Vielfältiges Kursprogramm bietet Schwerpunkte zu Umwelt und Digitalisierung – 70 Prozent der NÖ Unternehmen rechnen mit steigendem Weiterbildungsbedarf - neue WIFI NÖ-Struktur präsentiert NÖ. Als größter Bildungsanbieter und Partner im Bereich Aus- und Weiterbildung richtet das WIFI Niederösterreich sein Angebot laufend an den Bedürfnissen und Erfordernissen der Wirtschaft aus. Anfang 2022 wurde eine regionale Mitgliederbefragung in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anna Katharina Marschall, Jasmin Wörndle, Spartenobmann Wolfgang Ecker, Barbara Hammerl und Sidney Träxler.   | Foto: Christian Schörg

Wirtschaft
Starke Frauen bei der Meisterkür im Fokus

230 Meisterbriefe wurden im St. Pöltner WIFI verteilt. Insbesondere die Frauen zeigten dabei groß auf. ST. PÖLTEN (nf). Die Meisterprüfung ist gefragt wie nie: 230 Niederösterreichische Meister aus 41 Berufssparten holten sich im WIFI St. Pölten ihre Meisterbriefe und Befähigungsurkunden ab. „Gerade in Zeiten wie diesen, ist es für die heimische Wirtschaft sehr wichtig, sich auf hervorragend geschultes Fachpersonal verlassen zu können. Die Meisterprüfung steht für hochwertige berufliche...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto: WIFI Niederösterreich

tede-Z mit Betonpreis ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Das Technikzentrum WIFI in St. Pölten ging als Sieger des Betonpreises 2014 des Güterverbandes Transportbeton (GVBT) hervor. Ausgeführt wurde der Bau von der Firma Jäger GmbH aus St. Pölten, den Transportbeton lieferten die Firmen Asphalt & Beton GmbH und Lasselsberger GmbH, geplant von Alleswirdgut Architektur. „Ein Projekt, das die Potentiale des Transportbeton aufzeigt Konstruktion und Ästhetik in Symbiose zu bringen. Tragwerk und Oberflächen sind in ihrer hohen Qualität...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (links), Ingeborg & Bernhard Dockner, Lehrling Natascha Ricker (rechts) mit ihren stolzen Eltern (2. Reihe) | Foto: privat

Ausbilder-Trophy: Dockner druck @ medien ausgezeichnet

KUFFERN (red). Im Rahmen der Ehrung der landesbesten Lehrlinge wurde auch die Ausbilder-Trophy an Betriebe überreicht. Die Firma Dockner druck @ medien aus Kuffern wurde an diesem Tag gleich zwei Mal vor den Vorhang gebeten. Lehrling Natascha Ricker erhielt eine Goldmedaille als landesbester Lehrling in Niederösterreich im Beruf Mediendesign. Bernhard und Ingeborg Dockner erhielten bereits zum zweiten Mal die Ausbilder-Trophy in der Sparte Information und Consulting. Diese Auszeichnung ergeht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Liebert
3

Zentrum für Technologie und Design feierlich eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Titel „Meister meets Master“ wurde das tede-Z, das neue Zentrum für Technologie und Design des WIFI Niederösterreich im Beisein von Landeshauptmann Erwin Pröll, Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav, Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl, Niederösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl, Bürgermeister Matthias Stadler, Prälat Josef Eichinger, Superintendenten Paul Weiland, AMS-Landesgeschäftsführer Karl Fakler und Militärkommandant Rudolf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: WIFI NÖ/Lackinger
3

Wifi: Umzug der Meister und Master startet

ST. PÖLTEN (red). Der Neubau des Zentrums für Technologie und Design beim WIFI in St. Pölten schreitet mit großen Schritten voran. Nun ziehen bereits Werkstätten aus ihren alten Gebäuden aus und in das Technologiezentrum ein. Die Wirtschaftskammer investiert dabei auch in neue Maschinen und Werkstätten. „Unser Zentrum für Technologie und Design stärkt nicht nur den  Wissensstandort Niederösterreich, sondern ist darüber hinaus zukunftsweisend in Sachen Ausbildung. Lehrlinge und Studierende...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

WIFI-Neubau kurz vor Start

Bildungseinrichtung bekommt mehr Platz für Wissenshungrige ST. PÖLTEN (wp). Der große Erfolg und der Zulauf zu den WIFI-Kursen sowie der Design-Uni der Wirtschaftskammer führte dazu, dass die Lehr- und Studienräume auf dem über 30.000 Quadratmeter großen Areal einer Erweiterung bedürfen. Daher planen die beiden Institutionen einen Neubau des Technikzentrums und eines Parkdecks um etwa 25 Mio Euro (die Bezirksblätter berichteten). Das hatte die Mieter des benachbarten Genossenschaftsbaus auf den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.